Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Versorgungsforschung studieren

Versorgungsforschung
Master (M. Sc.)

Vorteile des Studiums Versorgungsforschung an der MHB

Praxisorientiert und wissenschaftsbasiert

Modernes didaktisches Konzept (Blended Learning)

Intensive Betreuung

Individuelle Unterstützung bei organisatorischen Studienbelangen

Enge Kooperation mit Einrichtungen der Gesundheitsversorgung

Großes Netzwerk kooperierender Versorgungsforscher:innen

Neuer Weg für alte Herausforderungen

Mantraartige Beschwörungen beteuern immer wieder, dass unser Gesundheitssystem doch ganz gut funktioniere, insbesondere, wenn man es mit anderen Ländern vergleiche. Insgesamt muss man aber heute feststellen, dass unser Gesundheitssystem vergleichsweise teuer, aber dennoch den aktuellen Herausforderungen längst nicht mehr gewachsen ist.

Die Option, das Gesundheitssystem über Gesetze steuern zu können, hat über die Jahre zunehmend an Wirksamkeit verloren. Alle Fachleute wissen das, viele bemühen sich um Verbesserungen und dennoch kommen wir nicht entscheidend voran. Die Probleme von heute und morgen können wir nicht mit Denkweisen von gestern lösen. Mit dem neuen Masterstudiengang Versorgungsforschung wollen wir Strukturen hinterfragen und Lösungen für die Versorgung in ländlichen Räumen erarbeiten.

Die Versorgungsforschung hat ganz allgemein das Ziel, Versorgungsstrukturen zum Wohl der Patient*innen zu verbessern und Lösungen durch die wissenschaftliche Untersuchung von Versorgungsrealitäten unter Alltagsbedingungen aufzuzeigen.

Dabei zeichnet sie sich durch einen inter- und transdisziplinären Forschungsansatz aus. Demzufolge handelt es sich bei der Versorgungsforschung um ein multidisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit den theoretischen und den empirischen Grundlagen der Versorgung von einzelnen Personen und der Bevölkerung insgesamt im Gesundheitswesen befasst.

Um dieses Wissen und diese Fähigkeiten vermitteln zu können, bietet die Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) den neuen, der Fakultät für Gesundheitswissenschaft (FGW) zugeordneten und am Zentrum für Versorgungsforschung (ZFV-BB) in Rüdersdorf bei Berlin angesiedelten, konsekutiven Masterstudiengang Versorgungsforschung (M.Sc.) an.

Der Studiengang richtet sich an Changemaker und Gesundheitspioniere, die einen Beitrag zur Veränderung und Verbesserung unseres dysfunktionalen Gesundheitssystems leisten wollen.

Studium auf einen Blick

Ohne NC

Praktisch praxisnah

Studieren auf höchstem akademischen Niveau

Wer wir sind und was wir machen

Die MHB ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und freigemeinnütziger Trägerschaft, die im Jahr 2014 mit dem Ziel gegründet wurde, den Problemen der medizinischen Versorgung der Bevölkerung des strukturschwachen Flächenlandes Brandenburg entgegenzuwirken. 2019 wurde das Zentrum für Versorgungsforschung Brandenburg (ZFV-BB) als eines der aktuell drei wissenschaftlichen Zentren der Universität gegründet.

Zum Austausch der Forscher*innen führt die MHB regelmäßig den Brandenburgischen Versorgungsforschungskongress mit national und international anerkannten Wissenschaftler*innen durch. Sie unterhält vielfältige erfolgreiche Kooperationen mit Hochschulkliniken, Universitäten, wissenschaftlichen Einrichtungen und zivilgesellschaftlichen Partner*innen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, insbesondere zu den landesweit über 35 kooperierenden Kliniken sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, der Landesärztekammer Brandenburg und dem Hausärzteverband Brandenburg. Ein neues Verständnis von umfassender Bildung, Forschung und Entwicklung in Medizin, Psychologie, Psychotherapie und weiteren Gesundheitsberufen bildet hierbei die Grundlage, um beispielhaft im Land Brandenburg zu nachhaltigen Ansätzen und Methoden in Forschung, Lehre und Versorgung zu gelangen.

An der MHB sind zwei Fakultäten eingerichtet: die Fakultät für Medizin und Psychologie (FMP) sowie die Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW). Die FGW ist die gemeinsame Fakultät der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), der Universität Potsdam (UP) und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Der Forschungsschwerpunkt der MHB zielt auf die Verbesserung der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung, insbesondere in Hinblick auf die alternde Bevölkerung in strukturschwachen Regionen ab.

Wissenswertes

Auf einen Blick

Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester

Bewerbungsfrist(en): Bewerbungen sind jederzeit möglich. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 31.07. Die Plätze für die persönlichen Auswahlgespräche werden laufend vergeben, daher empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Bewerbung. Bitte beachten Sie daher, dass das Bewerbungsverfahren vor Ablauf der Bewerbungsfrist beendet werden kann. Die Auswahl der Studierenden erfolgt sowohl nach formalen als auch nach personalen Kriterien.

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Studiengangstyp: konsekutiver Masterstudiengang

Zuordnung: Der Studiengang ist in der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) angesiedelt.

Format: Der Studiengang wird als Teilzeitstudium mit Blended Learning und Präsenzphasen angeboten.

Regelstudienzeit Teilzeit: 5 Semester

Lehrsprache: deutsch

ECTS: 120 Kreditpunkte

Gebühren: Für das Studium werden keine Studiengebühren erhoben. Es fällt pro Semester lediglich eine Rückmeldegebühr von voraussichtlich 120 Euro an. Zusätzlich werden ein Sozialbeitrag in Höhe von aktuell 60,00 Euro erhoben und 200 Euro für das Semesterticket Berlin-Brandenburg.

Anerkennung und Akkreditierung: Für den Studiengang wurde das Begutachtungsverfahren erfolgreich abgeschlossen und durch die Akkreditierungsagentur AHPGS anerkannt.

Studieninhalte und -ziele

Ziel des neuen, in dieser Form deutschlandweit einmaligen Masterstudiengangs Versorgungsforschung (M. Sc.) ist es nicht nur, aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung zu erkennen und sich verändernde Versorgungsstrukturen und -prozesse differenziert analysieren und bewerten zu können, sondern darüber hinaus auch neue, praxisbezogene und patient*innengerechte Lösungen und Handlungsempfehlungen direkt vor Ort zu entwickeln und umzusetzen.

Der neue, wissenschafts- und forschungsorientierte, konsekutive Masterstudiengang Versorgungsforschung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der MHB wird zunächst als Teilzeitstudium mit fünf Semestern angeboten und ist modular aufgebaut.

Die Studienstruktur orientiert sich an den derzeit entwickelten Kerninhalten von Masterstudiengängen der Versorgungsforschung der AG Hochschullehrer des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung e.V., an dem die MHB federführend mitwirkt. Schwerpunkt und Spezialisierung des Masterstudiengangs Versorgungsforschung ist die Sicherstellung einer personenzentrierten Versorgung in strukturschwachen und ländlichen Regionen.

Die Professor*innen und Dozierenden des Masterstudiengangs Versorgungsforschung sind national und international vernetzte und renommierte Versorgungsforscher*innen. Zusätzlich werden renommierte externe Referent*innen aus Fachinstitutionen der Versorgungsforschung (wie z. B. dem DNVF, dem Institut für Medizinsoziologie München oder dem Zentrum für Versorgungsforschung Köln) als Dozierende in den jeweiligen Themenbereichen der Module einbezogen, wodurch ein enger Praxis- und Forschungsbezug auf hohem Niveau gewährleistet werden kann.

Eine didaktische Besonderheit des neuen Masterstudiengangs Versorgungsforschung bildet die Lehr- und Lernform des problemorientierten Lernens (POL), bei der die Studierenden komplexe, lernfeldübergreifende Praxisaufgaben mit handlungsbezogenen und reflektierenden Aufgabenstellungen erhalten.

Eine weitere Besonderheit des neuen Masterstudiengangs Versorgungsforschung stellt das Projektmodul dar, bei dem Studierende in kleinen Gruppen von Praxispartner*innen in den Studiengang eingebrachte Probleme eigenständig bearbeiten und hierbei praxisrelevante Lösungen entwickeln, welche sie anschließend den Praxispartner*innen präsentieren.
Die unmittelbare Nähe zu und der direkte Austausch mit relevanten Akteur*innen des Gesundheitswesens (Gesetzliche Krankenversicherungen, Kassenärztliche Vereinigungen, Gemeinsamer Bundeausschuss, Lobbyakteur*innen im Bereich der Gesundheitspolitik, Bundestag etc.) bietet den Masterstudierenden auch die Möglichkeit, bereits während des Studiums wichtige Kontakte für die spätere berufliche Tätigkeit zu knüpfen.

Die von Problemen ausgehende und an Lösungen orientierte, praxisnahe Lehre bildet in Kombination mit der Vermittlung notwendiger wissenschaftlicher Kompetenzen und Fertigkeiten ein wesentliches Differenzierungsmerkmal des neuen Studiengangs.

Der neue Masterstudiengang Versorgungsforschung (M.Sc.) richtet sich an Interessierte mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Medizininformatik, Sportwissenschaften mit Ausrichtung Prävention, Sozialwissenschaften, Hebammenwissenschaften, Statistik/Biometrie, Therapiewissenschaften (Physio-, Ergo- sowie Logopädie) oder einem gleichwertigen anderen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem Studiengang, der die Bewerber*innen in besonderem Maße zur Erreichung der Studienziele befähigt. Hierzu zählt auch ein Studium der Medizin oder der Psychologie.

Da der Masterstudiengang in Teilzeit angeboten wird, richtet er sich darüber hinaus auch sowohl an Arbeitnehmende, die sich neben der Berufstätigkeit weiterqualifizieren möchten und eine bessere berufliche Position anstreben, als auch an Mitarbeitende in Unternehmen etwa des Gesundheitsbereiches, denen vom Arbeitgebenden eine Qualifizierungsoption angeboten wird. Während die Präsenzwochen in schöner Umgebung in Rüdersdorf bei Berlin stattfinden, kann das weitere Studium praktisch und ortsunabhängig von zu Hause aus erfolgen.

Wichtige Dokumente zum Download:

Studienverlaufsplan Teilzeit

Studien- und Prüfungsordnung

Modulhandbuch Teilzeit

Berufliche Perspektiven

Die zunehmende Auflösung der Disziplinen und die Orientierung hin zu problemorientierten transdisziplinären Wissenschaftsansätzen ist Programm und Wesensmerkmal der Versorgungsforschung. Allein hieraus ergibt sich schon heute eine gesteigerte Nachfrage nach praktisch erfahrenen und wissenschaftlich fundierten Versorgungswissenschaftler*innen.
Auch bedingt durch den demografischen Wandel und den damit einhergehenden Herausforderungen wird sich die aktuell bereits angespannte Versorgungssituation perspektivisch weiter verschlechtern, zumal in strukturschwachen Flächenregionen eine zunehmend ältere Bevölkerung auf eine alternde Ärzteschaft, vor allem im hausärztlichen Bereich, trifft. Insbesondere die ältere Bewohnerschaft ist auf eine wohnortnahe adäquate Gesundheitsversorgung angewiesen und weist einen höheren Anteil an chronischen Erkrankungen, Multimorbidität und Pflegebedürftigkeit auf. Um für diese Problemlagen Lösungsansätze entwickeln und implementieren zu können, werden zunehmend Versorgungswissenschaftler*innen benötigt.

Resultierend aus der engen Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sowie der besonderen bedarfsorientierten Schwerpunktsetzung des Masterstudiengangs Versorgungsforschung (M.Sc.) an der MHB eröffnet sich den Absolvent*innen ein breites Berufsfeldspektrum. Demzufolge kann sowohl eine wissenschaftlich-forschende Tätigkeit in Forschungseinrichtungen und -verbänden als auch ein Beruf im Bereich des Gesundheitswesens ausgeübt werden.

Im Hinblick auf den wissenschaftlichen Fokus sind Tätigkeiten in den Bereichen der Forschung an Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Kliniken möglich.

Ebenso ist eine leitende, steuernde oder referierende Tätigkeit in den Institutionen des Gesundheitswesens vorstellbar, wie z. B. in Ministerien, Ämtern, Verbänden, Krankenversicherungen, Verwaltungen, Trägerinstitutionen, Akteur*innen der Gesundheitswirtschaft und der Gesundheitspolitik oder pharmazeutischen Unternehmen bzw. Firmen mit einem Fokus auf Medizintechnik.

Beratende Aufgabenfelder in den Bereichen der Patient*innensicherheit, Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie der Aus- und Fortbildung im Gesundheitswesen sind ebenfalls möglich.

Der steigende Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften im Bereich der Versorgungsforschung wird schon jetzt immer öfter auch an Stellenanzeigen erkennbar. Demzufolge werden vermehrt Mitarbeitende in den Bereichen der Konzeptentwicklung für gesetzliche Kranken- oder Pflegekassen gesucht, die über gute Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Statistik oder verwandten Fachrichtungen sowie über Fähigkeiten der Auswertung, Analyse und Aufbereitung von Daten der gesetzlichen Krankenkassen sowie im Umgang mit den wichtigsten epidemiologischen und statistischen Methoden verfügen sollen.

Typische Tätigkeitsfelder im Überblick:

  • Organisationen im Gesundheitswesen (z. B. Ärztekammern, Fachgesellschaften, Krankenkassen, Selbsthilfegruppen, Pharmaunternehmen, Beratungsunternehmen)

  • Gesundheitspolitik (z.B. Gesundheitsämter, Ministerien, kommunale oder Landesbehörden)

  • Gesundheitsversorgung (z. B. Krankenhausadministration, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen)

  • Tätigkeiten im Bereich der Qualitätsentwicklung und -sicherung

  • Tätigkeiten in der Aus- und Fortbildung für Gesundheitsberufe

  • Tätigkeiten als Referent*in in Verwaltungen, Trägerinstitutionen und -verbänden

  • Wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung und Lehre an Universitäten und Hochschulen

Zulassungsvoraussetzungen

Für den konsekutiven Masterstudiengang Versorgungsforschung (M.Sc.) wird in formaler Hinsicht ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss vorausgesetzt, in der Regel in einem fachlich geeigneten Bachelorstudiengang, der einen Bezug zur Gesundheitsversorgung oder zu den Gesundheitswissenschaften aufweist.

Dazu gehören vor allem die folgenden Studienfächer: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Medizininformatik, Sportwissenschaften mit Ausrichtung Prävention, Sozialwissenschaften, Hebammenwissenschaften, Psychologie, Statistik/Biometrie, Therapiewissenschaften (Physio-, Ergo- sowie Logopädie) oder ein gleichwertiger anderer erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, der die Bewerber*innen in besonderem Maße zur Erreichung der Studienziele befähigt. Dazu zählt u. a. ein abgeschlossenes Medizinstudium.

Die Auswahl der Studierenden erfolgt neben formalen Voraussetzungen (Bachelorabschluss) auch nach personalen Kriterien (Motivationsschreiben und Auswahlgespräch).

Bewerbungsverfahren

Ihre Bewerbung für den Masterstudiengang Versorgungsforschung (M. Sc.) erfolgt online. Bei erfolgreicher Online-Bewerbung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail.

Sobald wir Ihre vollständigen Unterlagen erhalten und auf die formalen Zulassungsbedingungen hin geprüft haben, werden diese von unseren Gutachter*innen gelesen und beurteilt. Anschließend bekommen Sie von uns per E-Mail eine Benachrichtigung, ob wir Sie zu einem Auswahlgespräch einladen werden.

Persönliches Auswahlgespräch

Im Rahmen des persönlichen Auswahlgesprächs lernen wir Sie und Sie uns besser kennen. Im Rahmen unseres Auswahlverfahrens wird kein spezifisches fachliches Wissen abgeprüft, vielmehr geht es uns darum, Ihre Motivation, Persönlichkeit und Haltung kennenzulernen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, Fragen zum Studium und zu unserer Universität zu stellen.

Im Anschluss an das Auswahlgespräch erhalten Sie von uns zeitnah eine Rückmeldung per E-Mail. Entweder wird Ihnen ein Studienplatz angeboten oder Sie erhalten einen ablehnenden Bescheid. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Sie im Falle einer Absage von uns keine inhaltliche Begründung erhalten. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Unterlagen aus Datenschutzgründen nicht aufbewahrt. Sie können sich bei uns so oft bewerben, wie Sie selbst es als sinnvoll erachten.

Online-Bewerbung

Für Ihre Online-Bewerbung benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben (1-2 DIN A4-Seiten) In dem Motivationsschreiben sollten Sie Ihren persönlichen Werdegang, Ihre Interessen und Neigungen, prägende Ereignisse und insbesondere Ihren Weg zur Berufsfindung und Ihre Motivation für das Masterstudium Versorgungsforschung an der MHB beschreiben.

  • Tabellarischer Lebenslauf (umgekehrt chronologisch, ohne Foto),

  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss,

  • ggf. weitere Zeugnisse, z. B. Berufs- oder Studienabschlüsse (beglaubigte Kopie) oder Arbeitszeugnisse, Praktikumsnachweise, Empfehlungen.

Bitte beschriften Sie Ihre Anhänge mit Namen und Bezeichnung: z.B. Vorname_Nachname_Lebenslauf.

Hier geht es zur Online-Bewerbung.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Bewerbung viel Erfolg!

Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen zum Studium wenden Sie sich bitte an:

Denise Gerlach
Studiengangskoordination
Telefon: 033638 83987
E-Mail: versorgungsforschung-studieren@mhb-fontane.de

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an:

Anja Friede
Teamassistentin
Telefon: 033638 514401
E-Mail: anja.friede@mhb-fontane.de

Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Immatrikulationsordnung

Studienberatung

FAQ

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um in den Studiengang aufgenommen zu werden?

Es muss ein Bachelor oder Diplomabschluss (o.Ä.) in einem Studiengang mit Bezug zum Gesundheitswesen vorliegen.

Kann ich schon für das Masterstudium Versorgungsforschung zugelassen werden, auch wenn ich mein aktuelles Hochschulstudium noch nicht vollständig abgeschlossen habe?

Nein, die Zulassung kann nicht beantragt werden, wenn der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss aufgrund noch nicht erbrachter Prüfungsleistungen noch nicht vorliegt. Das Abschlusszeugnis muss spätestens 07. September eingereicht werden. Ansonsten kann keine Immatrikulation erfolgen.

Wie viele Studienplätze gibt es?

Das Maximum liegt bei 25 Studienplätzen, um das Arbeiten in Kleingruppen zu gewährleisten.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen finden in Deutsch statt. Unterrichtsmaterien (z. B. Artikel oder Videos) werden jedoch gehäuft nur in englischer Sprache vorliegen.

Kann ich mir Leistungen aus einem vorherigen Studium anrechnen lassen?

Ja, die Möglichkeit besteht, sofern sich die Leistungen nicht wesentlich unterscheiden, d. h. wenn Studienzeiten und Prüfungsleistungen in Inhalt, Umfang und Anforderungen denjenigen des Masterstudiengangs Versorgungsforschung an der MHB im Wesentlichen entsprechen.

Kann ich neben meinem Job studieren?

Ja, der Studiengang ist so ausgelegt, dass neben dem Studium einer Berufstätigkeit nachgegangen werden kann. Daher gibt es nur drei Präsenzphasen pro Semester, während der Rest bequem von zu Hause aus absolviert werden kann. Das Absolvieren des Studiums in Regelstudienzeit (fünf Semester in Teilzeit) neben einer Vollzeitbeschäftigung wird jedoch als schwierig angesehen. Erste Erfahrungen zeigen, dass es mit einer 50% Beschäftigung gut zu vereinbaren ist.

Wie viele Präsenzphasen gibt es?

Es gibt pro Semester drei Präsenzphasen. Diese sind gleichmäßig in der Vorlesungszeit verteilt, d. h. 1x zu Beginn, 1x in der Mitte und 1x am Ende. Eine Präsenzphase dauert in der Regel von Montag bis Freitag.

Muss ich bei allen Präsenzphasen anwesend sein?

Für Vorlesungen gilt keine Anwesenheitspflicht, die regelmäßige Teilnahme wird jedoch dringend empfohlen. Bei allen weiteren Lehrveranstaltungsarten (Seminare und Übungen – dies ist die überwiegende Art der Lehrveranstaltungen) gilt die Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit gilt als erfüllt, wenn 85 Prozent der Lehrveranstaltungszeit belegt worden ist. Natürlich kann es begründete Ausnahmen geben (z. B. Krankheit). Hierzu fallen generell auch Elternpflichten oder die Angehörigenpflege. Hierbei bekommen die Studierenden die Möglichkeit, die Leistungen adäquat zu ersetzen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass mindestens 50 Prozent der Lehrveranstaltungen besucht worden sein müssen.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es?

Während der Präsenzphasen stehen direkt am Studienort möblierte Zimmer oder Wohnungen der Immanuel Klinik zur Miete zur Verfügung. Gerne vermitteln wir auf Anfrage den Kontakt!

Darüber hinaus können Sie natürlich auch die üblichen Angebote von Hotels, Pensionen o.ä. in Rüdersdorf oder auch in Berlin nutzen.

Wie häufig und wann finden die Onlineveranstaltungen statt?

Onlineveranstaltungen finden an zwei festgelegten Tagen jede Woche nachmittags/abends statt (montags und dienstags jeweils von 16:30 bis 19:45 Uhr c.t.)

Wie sehen die Modulprüfungen aus?

Hier kommen unterschiedliche Formate zum Einsatz: Team Projektarbeit, Hausarbeit, mündliche Prüfung, Klausur.

Wie sieht das mit dem Praxissemester aus?

Im Praxissemester soll das Gelernte praktische Anwendung finden. Es gibt einen Pool von Praxispartnern, die Versorgungsfragen zur Verfügung stellen, die dann in Kleingruppen bearbeitet werden sollen.

Was bedeutet problemorientiertes Lernen (POL)?

Hierbei handelt es sich um eine Lernform, bei der die Lernenden weitgehend selbständig (in Gruppen) eine Lösung für ein vorgegebenes Problem finden sollen. Der vielleicht sonst übliche „Frontalunterricht“ wird dadurch größtenteils ersetzt. Der Dozent nimmt dabei die Rolle des Lernbegleiters ein.

Is German language required to be admitted in the Master’s program?

Proficiency in spoken, written, and listening skills in the German language is crucial for enrollment in the courses, as all modules within this Master's program are conducted in German.

Schritt zurück

© 2024 MEDIZINISCHE HOCHSCHULE BRANDENBURG Theodor Fontane
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Um Ihnen eine personalisierte und optimierte Benutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir optionale, statistische Cookies sowie localStorage-Einträge für technische Funktionen.

Wir verwenden localStorage-Einträge für technische Funktionen, die für eine reibungslose und effektive Nutzung unserer Website erforderlich sind.

Unsere optionalen, statistischen Cookies werden verwendet, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, zu verstehen, wie Sie z.B. auf unsere Website gelangen, wie lange Sie bleiben und welche Seiten Sie besuchen.

user_privacy_settings

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".

PHPSESSID

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (erforderlich)
Beschreibung: Das Cookie "PHPSESSID" wird von PHP-Anwendungen verwendet, um den Status der Sitzung eines Benutzers über mehrere Seitenanfragen hinweg aufrechtzuerhalten. Es enthält eine eindeutige Kennung für die aktuelle Sitzung und ermöglicht es der Website, Informationen wie Anmeldestatus, Einstellungen und andere Sitzungsdaten zu speichern.

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (erforderlich)
Beschreibung: Das Cookie "csrf_https-contao_csrf_token" wird von der Contao-Webanwendung verwendet, um Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe zu verhindern. Es enthält einen zufällig generierten Token, der bei Formulareingaben verwendet wird, um sicherzustellen, dass die Anfrage vom richtigen Benutzer stammt und nicht von einer bösartigen Quelle.

_ga_L1WJ29L4GT

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 400 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Es enthält eine zufällig generierte eindeutige Kennung.

_ga

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 400 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Es enthält eine zufällig generierte eindeutige Kennung. Es wird normalerweise für die Analyse von Website-Besuchen verwendet und kann Informationen wie die Anzahl der Besuche, die Dauer des Besuchs und die besuchten Seiten erfassen.

_gid

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Es enthält eine zufällig generierte eindeutige Kennung. Es wird für die Analyse von Website-Besuchen verwendet, ähnlich wie das Cookie "_ga", es hat jedoch eine kürzere Ablaufzeit.

NAP

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über die Aktivitäten und Einstellungen des Benutzers auf der Website von Bing.

WLS

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert bestimmte Informationen über die Benutzereinstellungen auf der Website von Bing.

_EDGE_S

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Sitzungs-ID und weitere Informationen zur Verfolgung der Benutzersitzung auf der Website von Bing.

OIDI

Domainname: .bing.com
Ablauf: 35 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzeridentifikationsinformationen auf der Website von Bing zu speichern.

_clck

Domainname: .bing.com
Ablauf: 8 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert eine eindeutige Kennung für den Benutzer und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

OID

Domainname: .bing.com
Ablauf: 35 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Benutzeridentifikationsinformationen und wird für verschiedene Zwecke auf der Website von Bing verwendet.

SRCHHPGUSR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 11 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Benutzereinstellungen und Präferenzen auf der Startseite von Bing.

ABDEF

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über A/B-Tests und Experimente, an denen der Benutzer in der Bing-Suche teilgenommen hat.

BCP

Domainname: .bing.com
Ablauf: 8 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Anzeigeeinstellungen des Benutzers auf der Website von Bing.

BFB

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über Benutzeraktivitäten und Einstellungen auf der Website von Bing.

BFBUSR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über Benutzeraktivitäten und Einstellungen auf der Website von Bing.

SRCHD

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Benutzereinstellungen und Präferenzen auf der Website von Bing.

_SS

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Sitzungs-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

SRCHUID

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Benutzer-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

dsc

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Aktivitäten und Einstellungen des Benutzers auf der Website von Bing.

_HPVN

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert verschiedene Informationen über den Benutzerstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

SRCHUSR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 11 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über den Benutzerstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

_UR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält verschiedene Informationen über den Benutzerstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

ipv6

Domainname: .bing.com
Ablauf: 2024-05-26T13:33:37.738Z
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die IP-Version des Benutzers und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

MUID

Domainname: .bing.com
Ablauf: 400 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Benutzer-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

_uetvid

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Besucher-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website verwendet.

_uetsid

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Sitzungs-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website verwendet.

_clsk

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über den Besucherstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website verwendet.

CLID

Domainname: www.clarity.ms
Ablauf: 365 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Benutzer-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Clarity verwendet.

xs

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 360 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um die Sitzung eines Benutzers aufrechtzuerhalten und seine Identität zu verifizieren.

oo

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 360 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Informationen über den Benutzer zu speichern, z. B. seine Spracheinstellungen.

usida

Domainname: .facebook.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine verschlüsselte Benutzerkennung und wird von Facebook verwendet, um Benutzerinformationen zu speichern.

presence

Domainname: .facebook.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um den Anwesenheitsstatus eines Benutzers zu verfolgen, z. B. ob er online ist.

sb

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 8 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Informationen über den Benutzer zu speichern, um die Sicherheit und Integrität der Website zu gewährleisten.

datr

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 135 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Benutzer zu identifizieren und Sicherheitsrisiken zu erkennen.

c_user

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 360 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert die Benutzer-ID des Facebook-Benutzers.

wd

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 4 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert die Bildschirmgröße des Geräts, um das Layout der Facebook-Seite anzupassen.

dpr

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 4 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert die Bildschirmauflösung des Geräts, um das Layout der Facebook-Seite anzupassen.

_fbp

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 90 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook für die Verfolgung von Werbeaktivitäten verwendet.

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close