Zuständigkeit
Die berufsrechtliche Beratung für Forschungsvorhaben, gemäß § 15 Berufsordnung der Landesärztekammer für Brandenburg. "(1) Ärztinnen und Ärzte, die sich an einem Forschungsvorhaben beteiligen, bei dem in die psychische oder körperliche Integrität eines Menschen eingegriffen oder Körpermaterialien oder Daten verwendet werden, die sich einem bestimmten Menschen zuordnen lassen, müssen sich vor der Durchführung des Forschungsvorhabens über die mit ihm verbundenen berufsethischen und berufsrechtlichen Fragen von einer bei der zuständigen Ärztekammer gebildeten Ethik-Kommission oder von einer anderen, nach Landesrecht gebildeten unabhängigen und interdisziplinär besetzten Ethik-Kommission beraten lassen.
Nicht medizinische Beratung von Forschungsvorhaben anderer wissenschaftlicher Disziplinen (z.B. Psychologie, Epidemiologie, Sozialmedizin oder Versorgungsforschung), da Ethikvoten zunehmend bei Veröffentlichungen verlangt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Zuständigkeit für Beratung von a) klinischen Arzneimittelprüfungen nach den §§ 40 - 42 Arzneimittelgesetz in der Fassung des am 6. August 2004 in Kraft getretenen Änderungsgesetzes vom 30. Juli 2004, b) klinische Prüfungen von Medizinprodukten und Leistungsbewertungsprüfungen von In-vitro-Diagnostika nach den §§ 33-37 Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) vom 28. April 2020, sowie sonst. klinische Prüfungen nach § 47 Abs. 1 und 2 MPDG, c) Bewertungen von Spenderimmunisierungsprogrammen und Vorbehandlungen von Blutstammzellspendern nach § 8 Transfusionsgesetz, d) Bewertungen von Anträgen auf Durchführung einer Präimplantationsdiagnostik nach § 3a Embryonenschutzgesetz nicht bei der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Brandenburg liegt. Die Ethikkommission empfiehlt Grenzfälle vorab mit der zuständigen Einrichtung zu klären, um Verzögerungen zu vermeiden.
Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission:
-
Ansprechpartner für forschungsspezifische Fragen
Prof. Dr. med. Marcel Alexander Kamp - Vorsitzender
MHB Campus Rüdersdorf
E-Mail: ethikkommission@mhb-fontane.de
Prof. Dr. med. Oliver Zolk - stellvertretender Vorsitzender
MHB Campus Rüdersdorf
E-Mail: ethikkommission@mhb-fontane.de
Geschäftsstelle der Ethikkommission:
-
Ansprechpartnerin Ethikpool, Antragsstellung
Annabell Walther
MHB Campus Rüdersdorf
Tel.: +49 33638 514433
E-Mail: ethikkommission@mhb-fontane.de
Mitglieder:
-
Prof. Marcel Alexander Kamp
-
Prof. Oliver Zolk
-
Jan von Hassel
-
Dr. Christian Heyde
-
PD Dr. Markus Krumbholz
-
Dr. Hartmut Prahtel
-
Dr. Robert Prill
-
Anne Thier
- Dr. Kristin Schnuppe
- Prof. Michael Hauptmann
- Prof. Rica Werner
- Dr. Stefan Reinsch
- Katrin Toptschian
Studierendenvertretung:
-
Tom Gottschlich
-
Hannah Jäger
-
David Lenz
- Leonard Staub
Das Antragsformular können Sie dem Downloadbereich entnehmen.
Studentische Forschungsvorhaben (z. B. Wissenschaftspraktika, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten), Sekundärvoten sowie retrospektive Forschungsvorhaben können i.d.R. in Form eines Umlaufverfahrens beraten werden, alle anderen Anträge werden grundsätzlich in den regulären Sitzungen beraten.
Einreichung von Anträgen über ethikPool:
Um neue Anträge und Anfragen bei der Ethikkommission der MHB einreichen zu können, benötigen Sie einen Nutzeraccount in ethikPool. Für die Anmeldung Sie benötigen eine Authentifizierungssoftware (Handy-Apps oder Desktop-Apps von verschiedener Anbieter sind möglich). Ihr Account muss durch die Geschäftsstelle frei geschalten werden. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen (siehe auch aktuelle Hinweise zur Besetzung der Geschäftsstelle). Sobald Sie frei geschalten sind, erhalten Sie einen QR-Code per E-Mail und Sie können mit dem Anlegen eines neuen Antrages starten. Unter Moodle steht Ihnen eine Anleitung zur Verfügung. Sollten Sie keinen Moodle-Account haben, können Sie die Anleitung bei der Geschäftsstelle erfragen.
Für Frage steht Ihnen die Geschäftsstelle innerhalb Ihrer Sprechzeiten gern zur Verfügung.
Hinweis: Die einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte dem nachstehenden Antragsformular. Ein Datenschutzvotum des zuständigen Datenschutzbeauftragten ist sowohl im Falle eines Ethikantrages, als auch im Falle einer Anfrage zur Beratungspflicht einzureichen.
Anfrage Beratungspflicht (Waiver)
Checkliste Studienprotokoll Variante A
Checkliste Studienprotokoll Variante B
Checkliste Studienprotokoll Variante C
Checkliste Studienprotokoll Variante D
Erklärung zur Eignung des Studienzentrums und Zustimmung
Leitfaden Erstellung Aufklärungs- und Einwilligungsunterlagen
Musterinformation und Einwilligung _AKEK
Finanzierung und Kostenübernahmeerklärung
Checkliste Anzeige bei einer beteiligten Ethikkommission
Achtung: neue Gebührenordnung gültig ab 01.11.2021!
Information zur Datenschutzgrundverordnung
Die Initiative "Qualitätsstandards in der Qualitativen Forschung der MHB" schlägt zwei Checklisten vor,
die Sie als Angehörige*r der MHB unter Moodle/Etikkommission herunterladen können, bzw. als externe*r Forscher*in
über eine Abfrage an die Geschäftsstelle per E-Mail erhalten können.
Bei Fragen zur Antragstellung können Sie sich gern an uns wenden.
E-Mail: ethikkommission@mhb-fontane.de oder telefonisch: 033638 514433
Geschäftsstelle der Ethikkommission
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)
Campus Rüdersdorf
Haus 7, Etage 0, R. F.005
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Sprechzeiten: Mo, Di, (telefonisch) Mi, Do (nach Absprache vor Ort) zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr
Tel.: +49 (0) 33638 514433
E-Mail: ethikkommission@mhb-fontane.de