Have any questions?
+44 1234 567 890
Service für Forschende
Wir sind für Sie da!
Die MHB unterstützt Ihre Forschung durch die Vergabe von Anschubförderungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs, und stellt Ihnen Infrastruktur zur Verfügung. Unsere Forschungszentren beraten Sie methodisch und halten Weiterbildungsangebote für Sie bereit. Wir beraten zu Fördergebern und Unterstützen bei der Einwerbung von Drittmitteln. Die MHB honoriert Forschungsleistung durch die Leistungsorientierte Mittelvergabe.
Unten finden Sie Informationen zur Forschungsunterstützung.
Sie möchten die Servicestelle für Elektronische Forschungsförder-Informationen ELFI nutzen oder haben Fragen zu Fördergebern? Besuchen Sie die Forschungsseite im MHB-internen Moodle-Auftritt. Dort finden Sie auch alle relevanten forschungsrelevanten Richtlinien und Formulare. Sprechen Sie uns an!
Aktuelle Ausschreibungen
Ausschreibung von Clinician Scientist-Stellen
Die FMP vergibt jährlich 3 Clinician Scientist-Stellen.
Bewerbungsfrist ist jeweils der 31. Mai.
Einzureichende Unterlagen entnehmen Sie bitte moodle.
Interne Projektförderung
Die FMP fördert Nachwuchsprojekte.
Bewerbungsfrist ist jeweils der 31. Mai.
Einzureichende Unterlagen entnehmen Sie bitte moodle.
Publikationspreis
Jährlich werden zwei besonders herausragende Publikationen aus der MHB mit einem Publikationspreis ausgezeichnet.
Bewerbungsfrist ist jeweils der 31. März.
Einzureichende Unterlagen entnehmen Sie bitte moodle.
Forschungsinformationssystem
Anmeldung zur Aufnahme in die Forschungsdatenbank erfolgt über forschungsdezernat@mhb-fontane.de.
Alle Anleitungen und Hinweise finden Sie im moodle.
Gute wissenschaftliche Praxis
Die MHB fördert alle Wissenschaftler*innen unabhängig ihrer Herkunft, Ethik, Religion oder Geschlecht. Die Wissenschaftler*innen halten sich an die gute wissenschaftliche Praxis und handeln nach bestem Wissen und Gewissen. Verstöße gegen diese Grundsätze sind unvereinbar mit dem Wesen der Wissenschaft. Zur Einhaltung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis orientiert sich die MHB am 2019 neu gefassten Kodex der DFG zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und überarbeitet dazu derzeit ihre 2016 in Kraft getretene MHB-Richtlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten. Die seither bestehende „Kommission zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten“, deren Vorsitz eine Ombudsperson innehat, ist hier aufgeführt. In Anlehnung an die Überarbeitung der Richtlinie wird es zeitnah eine Erweiterung dazu geben.
Kommission zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten:
Prof. Dr. Frank T. Hufert (Ombudsperson)
Institut für Mikrobiologie und Virologie
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Standort Senftenberg
Telefon: (03391) 39 14500
frank.hufert@mhb-fontane.de
Prof. Dr. Johannes M. Albes
Immanuel Klinikum Bernau. Herzzentrum Brandenburg. Universitätsklinikum der MHB
johannes.albes@mhb-fontane.de
Prof. Dr. Ivo Buschmann
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
ivo.buschmann@mhb-fontane.de
Die aktuelle MHB-Richtlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten finden Sie unter Moodle.
Ergänzende Informationen
Kodex der DFG: Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
Alternativ haben Mitglieder und Angehörige der Hochschule die Möglichkeit, bei Fragen und Konflikten im Rahmen der guten wissenschaftlichen Praxis das überregional tätige Ombudsgremiumfür die wissenschaf tliche Integrität in Deutschland“ hier↗ zu kontaktieren.
Forschungskommission
Die Forschungskommission initiiert, unterstützt und konzipiert Forschungsaktivitäten der MHB. Sie unterstützt den Fakultätsrat und die Universitätsleitung in allen Forschungsangelegenheiten. Hierzu entwickelt die Forschungskommission strategische Konzepte zur Etablierung von thematischen Forschungsschwerpunkten und einer strukturierten Forschungsförderung. Die Forschungskommission unterstützt Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler in der Planung, Vorbereitung und Unterstützung von Forschungsvorhaben.
Folgende Aufgaben gehören zur Arbeit der Forschungskommission:
-
Maßnahmen zur Unterstützung der Forschungsinfrastruktur
-
Unterstützung und Förderung von Forschungsaktivitäten
-
Weiterentwicklung des Forschungsprofils der MHB
-
Mitwirkung an der Ausarbeitung von Konzepten zur Forschungsförderung und zur leistungsorientierten Mittelvergabe
-
Aufbau und Handhabung einer leistungsorientierten Flächenvergabe
-
Wissenschaftliche Evaluation der Einrichtungen der MHB
Prof. Dr. med.
Joachim Behr
Professor für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Telefonnummer: +49 3391 392110
E-Mail:
joachim.behr@mhb-fontane.de / j.behr@ukrb.de
Julian Bredehorst
Medizinscher Doktorand MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 412 676
E-Mail:
julian.bredehorst@mhb-fontane.de
Prof. Dr. med.
Christian Butter
Chefarzt Universitätsklinikum Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Telefonnummer: +49 3338 694610
E-Mail:
christian.butter@mhb-fontane.de
Prof. Dr. rer. nat.
Michael Hauptmann
Leitung Institut für Biometrie und Registerforschung und Leitung ZKS-BB MHB Campus Neuruppin
Telefonnummer: +49 3391 39-14 580
E-Mail:
michael.hauptmann@mhb-fontane.de
Prof. Dr. med.
Martin Heinze
Chefarzt der Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MHB; Leitender Chefarzt der Immanuel Klinik Rüdersdorf; Leiter der IAGs „Klinische Psychopharmakologie" u. "Paradigmen der Psychiatrie und Psy Universitätsklinikum Immanuel Klinik Rüdersdorf
Telefonnummer: + 49 33638 83 501
E-Mail:
martin.heinze@mhb-fontane.de
Dr. rer. nat.
Meike Hoffmeister
Akademische Mitarbeiterin, Laborleitung Institut für Biochemie MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 412659
E-Mail:
meike.hoffmeister(at)mhb-fontane.de
Prof. Dr.
Christine Holmberg
Institutsleitung Institut Sozialmedizin und Epidemiologie und Institut Allgemeinmedizin MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 41 1281
E-Mail:
Christine.Holmberg@mhb-fontane.de
PD Dr. rer. nat.
Kerstin Jost
Vertreterin der vakanten Professur für Diagnostik, Beratung und Intervention in der Psychologie MHB Campus Neuruppin Altes Gymnasium
Telefonnummer: +49 3391 39 14654
E-Mail:
Kerstin.Jost@mhb-fontane.de
Prof. Dr. med.
Stefan Lüth
Chefarzt / Leiter ZTM-BB MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 41 1600
E-Mail:
s.lueth@klinikum-brandenburg.de
Prof. Dr. med.
René Mantke
Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 41 1200
E-Mail:
chirurgie@klinikum-brandenburg.de
Dipl.-Psych.
Johannes Meixner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Forschungskoordinator des Bereiches Seelische Gesundheit MHB Campus Rüdersdorf
Telefonnummer: +49 33638 83 996
E-Mail:
johannes.meixner@mhb-fontane.de
Prof. Dr. rer. nat.
Stefanie Oess
Professorin für Biochemie / Prodekanin für Studium und Lehre / Leitung Zentrum für Studiengangsentwicklung, Aus- und Weiterbildungsforschung MHB Campus Neuruppin
Telefonnummer: +49 3391 39 14800 (NP) / +49 3381 41-2660 (BRB)
E-Mail:
stefanie.oess@mhb-fontane.de
Professor Dr. med.
Daniel Patschan
leitender Oberarzt für Nephrologie Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: + 49 3381 41 1504
E-Mail:
Daniel.Patschan@mhb-fontane.de
Prof. Dr. med. MPhil.
Sebastian von Peter
Professor für Psychiatrische Versorgungsforschung, Oberarzt an der Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Leiter IAG Psychische Gesundheiten* Universitätsklinikum Immanuel Klinik Rüdersdorf
Telefonnummer: + 49 33638 83 501
E-Mail:
sebastian.vonpeter@mhb-fontane.de
Prof. Dr.
Dawid Pieper
Institutsleitung (ZVF-BB - Zentrum für Versorgungsforschung Brandenburg und IVGF - Institut für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung) MHB Campus Rüdersdorf
Telefonnummer: +49 33638 83992
E-Mail:
Dawid.pieper@mhb-fontane.de
Dr.
Nadine Rohwer
wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Telefonnummer: +49 33200 882425
E-Mail:
Nadine.Rohwer@mhb-fontane.de
Götz Rövenstrunk
Medizinstudent MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer:
E-Mail:
goetz.roevenstrunk@mhb-fontane.de
Dr. rer. nat.
Julia Schendzielorz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Inhaltl. und methodische Weiterentwicklung des Brandenburger Modellstudiengang Medizin (BMM) in Verbindung mit Ausbildungsforschung MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 212 2812
E-Mail:
julia.schendzielorz@mhb-fontane.de
Prof. Dr. med.
Jens Schmidt
Chefarzt und Lehrstuhlinhaber für Neurologie Universitätsklinikum Immanuel Klinik Rüdersdorf
Telefonnummer: +49 336388 3347
E-Mail:
Jens.Schmidt@mhb-fontane.de
Prof. Dr. Dr. med.
Karsten-Henrich Weylandt
Prodekan für Wissenschaft und Forschung, Leitung der Medizinischen Klinik B, Departmentleiter, Stellv. Leitung BIKUS Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Telefonnummer: +49-3391 393200
E-Mail:
karsten.weylandt@mhb-fontane.de
Prof. Dr. med.
Oliver Zolk
Chefarzt Klinische Pharmakologie MHB Campus Rüdersdorf
Telefonnummer: +49 33638 83 991
E-Mail:
oliver.zolk@mhb-fontane.de
Prof. Dr. med. Prof. honoraire Dr. h.c.
Christos C. Zouboulis
Chefarzt Städtisches Klinikum Dessau
Telefonnummer: +49 340 5014000
E-Mail:
christos.zouboulis@mhb-fontane.de
Prof. Dr. med.
Markus Deckert
Klinikdirektor Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 411600
E-Mail:
deckert@klinikum-brandenburg.de
Forschungsberichte
Informationen zur Forschung der MHB erhalten Sie vom Dezernat Wissenschaft und Forschung auf Anfrage unter forschungsdezernat@mhb-fontane.de.
Drittmittelverwaltung
Sie erreichen uns über unsere E-Mail-Adresse: drittmittel@mhb-fontane.de.
Sie erreichen uns über unsere E-Mail-Adresse: drittmittel@mhb-fontane.de.
Mareen Düsing
Mitarbeiterin Drittmittelverwaltung MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 - 218 22-05
E-Mail:
mareen.duesing@mhb-fontane.de
Celine Anhalt
Mitarbeiterin Drittmittelverwaltung MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 - 218 22-07
E-Mail:
Celine.Anhalt@mhb-fontane.de
Nicole Haase
Controlling MHB Campus Neuruppin
Telefonnummer: +49 3391 39-14321
E-Mail:
Nicole.Haase@mhb-fontane.de
Jörn Freyer
Mitarbeiter Drittmittelverwaltung MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 21822-06
E-Mail:
Joern.Freyer@mhb-fontane.de
Ines Barnewitz
Teamleitung Drittmittelverwaltung MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 21822-08
E-Mail:
ines.barnewitz@mhb-fontane.de
Ethikkommission
Die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Brandenburg ist ein unabhängiges, beratendes Gremium. Sie dient der Prüfung und Selbstkontrolle bei medizinischen und psychologischen Forschungen am Menschen und handelt im Interesse und zum Schutz von Proband*innen und Patient*innen, um diese vor rechtlich und ethisch bedenklichen Forschungsvorhaben zu bewahren. Ebenso schützt die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Brandenburg Forschungsinstitutionen und den forschenden Antragsteller*innen vor fehlerhaftem Verhalten und Regressansprüchen. Wissenschaftliche Arbeiten werden in der Regel nur dann finanziert und in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert, wenn ein Votum der Ethikkommission vorliegt.
Die Ethikkommission tagt mindestens quartalsweise und zusätzlich nach Bedarf. Ihr gehören mindestens 10 Mitglieder an, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit medizinischen, ethischen, technischen, naturwissenschaftlichen oder rechtlichen Fragen befasst sind.
Interne Informationen zur Arbeit der Ethikkommission (Prüfkriterien, Verfahrensweisen, Anleitung zur Einreichung eines Antrages via Ethikpool) finden Sie hier.
Allgemeine Information zu unseren Bearbeitungszeiten:
Zur Beratung von Anträgen von der vollständigen Einreichung bis zum ersten Votum/ Bescheid benotigt die Ethikkommission durchschnittlichen etwa vier Wochen. Bei Einreichungen in einem großen zeitlichen Abstand zur Sitzung, bei sehr umfangreichen Anträgen bzw. komplizierten Fragestellungen kann sich die Bearbeitungszeit verlängern. Bitte sehen Sie in den ersten vier Wochen davon ab, sich nach dem Bearbeitungsstand Ihres Antrages zu erkundigen.
Bitte berücksichtigen Sie bereits bei der Versuchsplanung, dass es zu Verzögerungen kommen kann, wenn die Geschäftsstelle formale Nachforderungen hat, bevor der Antrag durch die Kommission bearbeitet werden kann. Häufig führt die Beratung der Kommission zu inhaltlichen Nachforderungen, deren Bearbeitung durch die Geschäftsstelle/ Kommission zusätzlich Zeit benötigt. Die Bearbeitungszeiten sind abhängig vom Umfang und Inhalt der Überarbeitungen.
Durch Urlaubszeiten und durch eine hohe Auslastung in Stoßzeiten kann es ebenfalls zu Verzögerung der Bearbeitung Ihrer Anträge kommen. Auf unserer Homepage werden wir Sie darüber informieren.
Bitte nutzen Sie die Beratungsangebote durch die Geschäftsstelle der Ethikkommission (siehe telefonische Erreichbarkeit der Geschäftsstelle) bzw. die Beratungsstunde des Zentrums für Klinische Studien (ZKS) der MHB (hier), sowie die Beratung der zuständigen Datenschutzbeauftragten, um möglichen Nachforderungen und damit verbundenen Verzögerungen vorzubeugen.
Aktuelle Hinweise:
1. Sehr geehrte Antragsteller*innen,
wir haben seit 1. Mai 2023 komplett auf das neue System ethikPool umgestellt. Bitte legen Sie sich ein Nutzerkonto für Ethikpool an. Alle Neuanträge und Anfragen müssen über das neue Portal eingereicht werden. Weiterführende Informationen finden Sie unter Antragstellung und in Moodle.
Änderungsanträge für Altanträge werden noch immer auf dem alten Weg über die E-Mail-Adresse ethikkommission@mhb-fontane.de eingereicht. Bitte achten Sie darauf, dass die Anträge als eine zusammengefasste, durchsuchbare PDF-Datei eingereicht werden. Damit die Bearbeitung möglichst schnell erfolgen kann, bitten wir darum, die Änderungen für die Kommissionsmitglieder farblich kenntlich zu machen.
Ihre Geschäftsstelle der Ethikkommission
2. Nächste Sitzungstermine: 24.01.2023 Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen 14 Tage vor dem Sitzungstermin ein, damit diese formal geprüft werden können. Die formal vollständigen Anträge (inkl. datenschutzrechtlicher Stellungnahme) werden eine Woche vor dem Sitzungstermin an die Mitglieder zur Prüfung versandt. Zu spät eingereichte und unvollständige Anträge können nicht beraten werden.
3. Hinweise für Sponsor*innen und Antragsteller*innen über die Auswirkungen von Covid-19 vom Arbeitskreis medizinischer Ethikkommissionen finden Sie auf der Seite des Arbeitskreises Medizinischer Ethikkommissionen. Die Empfehlungen der EU finden Sie hier.
Zuständigkeit
Die berufsrechtliche Beratung für Forschungsvorhaben, gemäß § 15 Berufsordnung der Landesärztekammer für Brandenburg. "(1) Ärztinnen und Ärzte, die sich an einem Forschungsvorhaben beteiligen, bei dem in die psychische oder körperliche Integrität eines Menschen eingegriffen oder Körpermaterialien oder Daten verwendet werden, die sich einem bestimmten Menschen zuordnen lassen, müssen sich vor der Durchführung des Forschungsvorhabens über die mit ihm verbundenen berufsethischen und berufsrechtlichen Fragen von einer bei der zuständigen Ärztekammer gebildeten Ethik-Kommission oder von einer anderen, nach Landesrecht gebildeten unabhängigen und interdisziplinär besetzten Ethik-Kommission beraten lassen.
Nicht medizinische Beratung von Forschungsvorhaben anderer wissenschaftlicher Disziplinen (z.B. Psychologie, Epidemiologie, Sozialmedizin oder Versorgungsforschung), da Ethikvoten zunehmend bei Veröffentlichungen verlangt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Zuständigkeit für Beratung von a) klinischen Arzneimittelprüfungen nach den §§ 40 - 42 Arzneimittelgesetz in der Fassung des am 6. August 2004 in Kraft getretenen Änderungsgesetzes vom 30. Juli 2004, b) klinische Prüfungen von Medizinprodukten und Leistungsbewertungsprüfungen von In-vitro-Diagnostika nach den §§ 33-37 Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) vom 28. April 2020, sowie sonst. klinische Prüfungen nach § 47 Abs. 1 und 2 MPDG, c) Bewertungen von Spenderimmunisierungsprogrammen und Vorbehandlungen von Blutstammzellspendern nach § 8 Transfusionsgesetz, d) Bewertungen von Anträgen auf Durchführung einer Präimplantationsdiagnostik nach § 3a Embryonenschutzgesetz nicht bei der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Brandenburg liegt. Die Ethikkommission empfiehlt Grenzfälle vorab mit der zuständigen Einrichtung zu klären, um Verzögerungen zu vermeiden.
Vorsitzender der Ethikkommision:
-
Ansprechpartner für forschungsspezifische Fragen
Prof. Dr. Oliver Zolk
Chefarzt Klinische Pharmakologie
MHB Campus Rüdersdorf
Tel: +49 33638 83 991
E-Mail: oliver.zolk@mhb-fontane.de
Geschäftsstelle der Ethikkommission:
-
Ansprechpartnerin Ethikpool, Antragsstellung
Dr. rer. nat. Kristin Schnuppe
Projektmanagerin/ZKS-BB
MHB Campus Neuruppin
Tel: +49 3391 39-14663
E-Mail: Kristin.Schnuppe@mhb-fontane.de
Mitglieder:
-
Jan von Hassel
-
Dr. Florian Hentschel
-
Dr. Christian Heyde
- Prof. Marcel Kamp
-
Dr. Saher Khatib
-
PD Dr. Markus Krumbholz
-
Dr. Christian Linke
-
PD Dr. Nikolaos Pagonas
-
Dr. Hartmut Prahtel
-
Dr. Robert Prill
-
Antje Schröder
-
Dr. Mauricio Sendeski
-
Anne Thier
- Svea Warnk
-
Prof. Oliver Zolk
Studierendenvertretung:
-
Mira Sadewasser
-
Tom Gottschlich
-
Hannah Jäger
-
David Lenz
Stellvertreter:
-
Jens Grasser
-
Prof. Marec von Lehe
-
Dr. Mathias Sprenger
-
Franziska Trenkmann
-
Jenny Louise Becker
Die Antragsformulare für medizinische und psychologische Forschungsvorhaben können Sie dem Downloadbereich entnehmen.
Studentische Forschungsvorhaben (z. B. Wissenschaftspraktika, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten), Sekundärvoten sowie retrospektive Forschungsvorhaben können in Form eines Umlaufverfahrens beraten werden, alle anderen Anträge werden grundsätzlich in den regulären Sitzungen beraten.
Enreichung von Anträgen über ethikPool:
Um neue Anträge und Anfragen bei der Ethikkommission der MHB einreichen zu können, benötigen Sie einen Nutzeraccount in ethikPool. Für die Anmeldung Sie benötigen eine Authentifizierungssoftware (Handy-Apps oder Desktop-Apps von verschiedener Anbieter sind möglich). Ihr Account muss durch die Geschäftsstelle frei geschalten werden. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen (siehe auch aktuelle Hinweise zur Besetzung der Geschäftsstelle). Sobald Sie frei geschalten sind, erhalten Sie einen QR-Code per E-Mail und Sie können mit dem Anlegen eines neuen Antrages starten. Unter Moodle steht Ihnen eine Anleitung zur Verfügung. Sollten Sie keinen Moodle-Account haben, können Sie die Anleitung bei der Geschäftsstelle erfragen.
Für Frage steht Ihnen die Geschäftsstelle innerhalb Ihrer Sprechzeiten gern zur Verfügung.
Informationen und Formulare zur Stellung einen Ethikantrages:
Checkliste Antrag Ethikkommission
Anfrage Beratungspflicht (Waiver)
Leitfaden Erstellung Aufklärungs- und Einwilligungsunterlagen
Musterinformation und Einwilligung _AKEK
Formular Zustimmung der Geschäftsführung
Achtung: neue Gebührenordnung gültig ab 01.11.2021!
Information zur Datenschutzgrundverordnung
Die Initiative "Qualitätsstandards in der Qualitativen Forschung der MHB" schlägt zwei Checklisten vor,
die Sie als Angehörige*r der MHB unter Moodle/ Etikkommission herunterladen können, bzw. als externe*r Forscher*in
über eine Abfrage an die Geschäftsstelle per E-Mail erhalten können.
Bei Fragen zur Antragstellung können Sie sich gern an uns wenden.
per E-Mail: ethikkommission@mhb-fontane.de oder telefonisch: 03391-3914663
Ethikkommission
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Haus O, DG, Raum 311
Fehrbelliner Str. 38
16816 Neuruppin
Sprechzeiten: Mo, Di, Do und Fr zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr
Tel.: +49 (0) 3391 39-14663
Fax: +49 (0) 3391 39-14669
E-Mail: ethikkommission@mhb-fontane.de
Kontakt
So erreichen Sie uns:
Zentrale E-Mail für Ihre Angelegenheiten: forschungsdezernat@mhb-fontane.de
Dr. rer. nat.
Kathrin Reißig
Leitung Dezernat für Wissenschaft und Forschung MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: 03381-218 22 11
E-Mail:
kathrin.reissig@mhb-fontane.de
Prof. Dr. Dr. med.
Karsten-Henrich Weylandt
Prodekan für Wissenschaft und Forschung, Leitung der Medizinischen Klinik B, Departmentleiter, Stellv. Leitung BIKUS Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Telefonnummer: +49-3391 393200
E-Mail:
karsten.weylandt@mhb-fontane.de
Ulrike Stoll
Forschungsreferentin MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 218 22 14
E-Mail:
ulrike.stoll@mhb-fontane.de
Dipl. Betriebswirtin (VWA)
Eileen Viergutz
Sachbearbeiterin MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 218 22 13
E-Mail:
Eileen.Viergutz@mhb-fontane.de
Dr. rer. nat.
Kristine Wolf
Forschungsreferentin MHB Campus Brandenburg an der Havel
Telefonnummer: +49 3381 2182212
E-Mail:
Kristine.Wolf@mhb-fontane.de