Have any questions?
+44 1234 567 890
Martin Heinze

Titel: | Prof. Dr. med. |
Denomination: | Professur für Psychiatrie und Psychotherapie |
Aktuelle Position: | Chefarzt der Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MHB; Leitender Chefarzt der Immanuel Klinik Rüdersdorf; Leiter der IAGs „Klinische Psychopharmakologie" u. "Paradigmen der Psychiatrie und Psy |
Facharzttitel: | Facharzt für Nervenheilkunde, Psychotherapie, Forensische Psychiatrie |
Fachbereich: | Psychiatrie und Psychotherapie |
Einrichtung: | IAG Paradigmen, Haltung und Beziehung in Psychiatrie und Psychotherapie, IAG Psychoonkologie und Palliativversorgung |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Seebad 82/83 15562 Rüdersdorf bei Berlin |
Diensttelefon: | + 49 33638 83 501 |
Dienst-E-Mail: | martin.heinze@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 16.07.2015 |
Forschung: | Psychiatrische Versorgungsforschung, klinische Psychopharmakologie, theoretische Konzeptualisierungen von Psychiatrie und Psychotherapie, alterspsychiatrische Forschung |
Lehrschwerpunkt(e): | Psychiatrie, Psychotherapie, Sozialpsychiatrie, Forensische Psychiatrie, Sozialmedizin, Philosophie der Medizin |
Ich bin Experte für: | Klinisch: Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Psychopharmakotherapie, gemeindepsychiatrische Versorgung, innovative Versorgungsprojekte Wissenschaftlich: Theoretische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie, psychiatrische Anthropologie |
Eine Universität soll entstehen, die der personalen Medizin gewidmet ist, an der Bildung und Kooperation etwas zählt und die die Freiheit des Denkens und den Widerspruchsgeist fördert.
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
-
Schwarz J, Galbusera L, Bechdolf A, Birker T, Deister A, Duve A, Heiser P, Hojes K, Indefrey S, Johne J, Rehr B, Rout S, Scherk H, Schulz-Du Bois A, Wilms B, Zedlick D, Zeipert M, Heinze M, von Peter S. Changes in German Mental Health Care by Implementing a Global Treatment Budget-A Mixed-Method Process Evaluation Study. Front Psychiatry. 2020 May 25;11:426. doi: 10.3389/fpsyt.2020.00426. PMID: 32523551; PMCID: PMC7261866. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32523551/
-
Indefrey S, Braun B, von Peter S, Bechdolf A, Birker T, Duve A, Hardt O, Heiser P, Hojes K, Rehr B, Scherk H, Schulz-Du Bois AC, Wilms B, Heinze M. Implementation of a Global Treatment Budget in Psychiatric Departments in Germany-Results and Critical Factors for Success From the Staff Perspective. Front Psychiatry. 2020 Jul 31;11:610. doi: 10.3389/fpsyt.2020.00610. PMID: 32903725; PMCID: PMC7438770. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32903725/
-
Schneider M, Regente J, Greiner T, Lensky S, Bleich S, Toto S, Grohmann R, Stübner S, Heinze M. Neuroleptic malignant syndrome: evaluation of drug safety data from the AMSP program during 1993-2015. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2020 Feb;270(1):23-33. DOI: 10.1007/s00406-018-0959-2. Epub 2018 Nov 30. PMID: 30506147. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30506147/
-
Greiner T, Schneider M, Regente J, Toto S, Bleich S, Grohmann R, Heinze M. Priapism induced by various psychotropics: A case series. World J Biol Psychiatry. 2019 Jul;20(6):505-512. doi: 10.1080/15622975.2018.1520396. Epub 2018 Dec 4. PMID: 30208753. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30208753/
-
Gründer G, Heinze M, Cordes J, Mühlbauer B, Juckel G, Schulz C, Rüther E, Timm J; NeSSy Study Group. Effects of first-generation antipsychotics versus second-generation antipsychotics on quality of life in schizophrenia: a double-blind, randomised study. Lancet Psychiatry. 2016 Aug;3(8):717-729. doi: 10.1016/S2215-0366(16)00085-7. Epub 2016 Jun 2. PMID: 27265548. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27265548/
Weitere/Alle Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Heinze+M&cauthor_id=32523551
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine junge, schnell wachsende Universität. Wir verstehen uns dabei als Flächenuniversität mit einem Netzwerk kooperierender Kliniken und Partner, ohne die das Bildungs-Startup MHB gar nicht möglich wäre. Eine besondere Rolle bei der Ausbildung von neuen Ärzt*innen und Psycholog*innen spielen in Lehre und Forschung neben dem Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg hierbei unsere zwei weiteren Universitätskliniken in Brandenburg an der Havel (Universitätsklinikum Brandenburg) und in Bernau (Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg) sowie unser Standort Senftenberg an der BTU Cottbus/Senftenberg.
Bertram Opitz

Titel: | Prof. Dr. |
Aktuelle Position: | Professor für Allgemeine Psychologie |
Fachbereich: | Allgemeine Psychologie |
Dienstadresse: | |
Diensttelefon: | +49 3391 39 14600 |
Dienst-E-Mail: | Bertram.Opitz@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 01.09.2022 |
Forschung: | Neurokognitive Grundlagen von Lernen und Gedächtnis, Feedbackverarbeitung, Zweitspracherwerb |
Lehrschwerpunkt(e): | Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, kognitive Neurowissenschaften |
Das menschliche Gehirn ist das einzige Ding, das sich selbst erklären will.
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
|
1. Topor, M., Opitz, B. & Leonard, H.C. (2021) Error-Related Cognitive Control and Behavioral Adaptation Mechanisms in the Context of Motor Functioning and Anxiety. Front. Hum. Neurosci. 15:615616, doi: 10.3389/fnhum.2021.615616
|
2. Opitz, B., Brady, D., & Leonard, H.C. (2020) Motor and non-motor sequence prediction is equally affected in children with Developmental Coordination Disorder. PLoS ONE 15(11) e0232562. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0232562
|
3. Opitz, B. & Hofmann, J. (2015) Concurrence of rule- and similarity-based mechanisms in artificial grammar learning. Cognitive Psychology 77, 77–99.
|
4. Opitz, B. (2014) Memory Function and the Hippocampus. In M.G. Hennerici, K. Szabo (Hrsg.) The Hippocampus in Clinical Neuroscience. Front Neurol Neurosci. Karger AG. Basel. pp 51-59
|
5. Opitz, B. (invited review, 2010) Neural binding mechanisms in learning and memory. Neuroscience & Biobehavioral Reviews 34, 1036-1046
|
Weitere/Alle Publikationen:
https://orcid.org/0000-0001-6553-0473
https://www.scopus.com/authid/detail.uri?authorId=7005291216
Bettina Doering

Titel: | Prof. Dr. |
Aktuelle Position: | Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie) |
Fachbereich: | Klinische Psychologie und Psychotherapie |
Einrichtung: | IAG Heart & Brain, IAG Psychoonkologie und Palliativversorgung |
Dienstadresse: |
Medizinische Hochschule Brandenburg
Campus Neuruppin
Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin Haus D, DG, 309 |
Diensttelefon: | +49 3391 39-14671 |
Dienst-E-Mail: | Bettina.Doering@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 04.08.2021 |
Forschung: | Placebo- und Noceboeffekte, Anhaltende Trauerstörung |
Lehrschwerpunkt(e): | Klinische Psychologie |
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
-
Haas JW, Winkler A, Rheker J, Doering BK, Rief W. No open-label placebo effect in insomnia? Lessons learned from an experimental trial. J Psychosom Res. 2022;158:110923. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/35487141?dopt=Citation.
-
Doering BK, Barke A, Vogel A, Comtesse H, Rosner R. Predictors of Prolonged Grief Disorder in a German Representative Population Sample: Unexpectedness of Bereavement Contributes to Grief Severity and Prolonged Grief Disorder. Frontiers Psychiatry. 2022. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2022.853698
-
Exner C, Doering BK, Conrad N, Künemund A, Zwick S, Kühl K, Nestler S, Rief W. Integrated neuropsychological and cognitive behavioural therapy after acquired brain injury: A pragmatic randomized clinical trial. NEUROPSYCHOLOGICAL REHABILITATION. 2021;1-35. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/33818305?dopt=Citation.
-
Rosner R, Comtesse H, Vogel A, Doering BK. Prevalence of prolonged grief disorder. Journal of Affective Disorders. 2021;287:301-307. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/33812243?dopt=Citation.
-
Barke A, Doering BK. Development of an Instrument to Assess Parents' Excessive Web-Based Searches for Information Pertaining to Their Children's Health: The "Children's Health Internet Research, Parental Inventory" (CHIRPI). J Med Internet Res. 2020;22(4):e16148. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32293571?dopt=Citation.
Weitere/Alle Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Doering+BK&cauthor_id=35672342
ORCID-ID : 0000-0003-0199-8362 / Web of Science ResearcherID: AAC-8122-2019
Dirk Lubbe

Titel: | Prof. Dr. rer. nat. habil. |
Aktuelle Position: | Professor für Psychologische Methodenlehre |
Fachbereich: | Psychologische Methodenlehre |
Dienstadresse: |
Medizinische Hochschule Brandenburg
Campus Neuruppin
Am Alten Gymnasium 1-3 16816 Neuruppin |
Diensttelefon: | +49 3391 39 14621 |
Dienst-E-Mail: | dirk.lubbe@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 01.10.2021 |
Forschung: | Psychometrische Testmodelle, Prognosemodelle, Diagnostische Urteilsbildung, Response Styles und Urteilstendenzen |
Lehrschwerpunkt(e): | Psychologische Methoden und Statistik |
All models are wrong, but some are useful.
(George E.P. Box)A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write.
(H.G. Wells)
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
1. Lubbe D.(2023) Advantages of Using Unweighted Approximation Error Measures for Model Fit Assessment. PSYCHOMETRIKA, 88: 413 - 433 10.1007/s11336-023-09909-6
2. Lubbe D.(2019) Parallel analysis with categorical variables: Impact of category probability proportions ondimensionality assessment accuracy. PSYCHOLOGICAL METHODS, 24 (3): 339-351 10.1037/met0000171
3. Lubbe D., Schuster C.(2019) A Graded Response Model Framework for Questionnaires With Uniform ResponseFormats. APPLIED PSYCHOLOGICAL MEASUREMENT, 43 (4): 290-302 10.1177/0146621618789394
4. Lubbe D., Schuster C.(2019) A Scaled Threshold Model for Measuring Extreme Response Style. JOURNAL OFEDUCATIONAL AND BEHAVIORAL STATISTICS, 43 (1): 86-107 10.3102/1076998619859541
5. Lubbe D., Schuster C.(2017) The Graded Response Differential Discrimination Model Accounting for ExtremeResponse Style. MULTIVARIATE BEHAVIORAL, 52 (5): 616-629, 10.1080/00273171.2017.1350561
Weitere/Alle Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Lubbe+D&cauthor_id=30756381
Laura Galbusera

Titel: | Dr. sc. hum. |
Aktuelle Position: | Gastprofessorin für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Systemische Therapie |
Fachbereich: | Psychiatrie und Psychotherapie |
Einrichtung: | IAG Paradigmen, Haltung und Beziehung in Psychiatrie und Psychotherapie, IAG Psychische Gesundheiten* |
Dienstadresse: |
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane UND Immanuel Klinik Rüdersdorf |
Diensttelefon: | +49 3363 88 3993 |
Dienst-E-Mail: | laura.galbusera@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | |
Forschung: | |
Lehrschwerpunkt(e): |
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
-
Galbusera, L., Finn, M., Tschacher, W., & Kyselo, M. (2019). Interpersonal synchrony feels good but impedes self-regulation of affect. Scientific Reports, 9(1), 1-12. Doi:10.1038/s41598-019-50960-0
-
Galbusera, L., Finn, M. Fuchs, T. (2018) Interactional synchrony and negative symptoms: An outcome study of body-oriented psychotherapy. Psychotherapy Research, 28(3), 457-469. doi: 10.1080/10503307.2016.1216624
-
Galbusera, L., & Kyselo, M. (2018). The difference that makes the difference: A conceptual analysis of the Open Dialogue Approach. Psychosis: Psychological, Social and Integrative Approaches, 10(1), 47-54. doi:10.1080/17522439.2017.1397734
-
Galbusera, L., Fuchs, T., Holm-Hadulla, R. & Thoma, S. (2022). From person-centered psychiatry to dialogical psychiatry: The significance oft he therapeutic stance. Psychopathology, doi:10.1159/000517888
-
Galbusera, L., Fellin, L., & Fuchs, T. (2019). Toward the recovery of a sense of self: Investigating therapeutic change in body-oriented psychotherapy for schizophrenia. Psychotherapy Research, 29(2), 234-250. doi: 10.1080/10503307.2017.1321805
Weitere/Alle Publikationen:
https://orcid.org/0000-0002-0459-2803
https://scholar.google.com/citations?user=lmxMowQAAAAJ&hl=en
Thomas Stamm

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Professor für Klinische Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt am Klinikum Schloss Lütgenhof in Dassow |
Fachbereich: | Psychiatrie und Psychotherapie |
Einrichtung: | Allgemeine Psychologie, IAG Heart & Brain |
Dienstadresse: |
Campus Neuruppin
Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin |
Diensttelefon: | |
Dienst-E-Mail: | thomas.stamm@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | |
Forschung: | |
Lehrschwerpunkt(e): |
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
-
Haller K, Fritzsche S, Kruse I, O'Malley G, Ehrenthal JC, Stamm T. Associations between personality functioning, childhood trauma and non-adherence in cardiovascular disease: A psychodynamically informed cross-sectional study. Frontiers in Psychology 2022. In press IF 3.0 https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.913081
-
Stamm TJ, Zwick JC, O'Malley G, Sondergeld LM, Hautzinger M. Adjuvant psychotherapy in early-stage bipolar disorder: study protocol for a randomized controlled trial. Trials. 2020 13:845. IF 2.0 https://doi.org/10.1186/s13063-020-04755-8
-
Rote J, Dingelstadt A, Quinlivan E, Fiebig J, Kunze J, Pfeiffer S, Simhandl C, Bauer M, Pfennig A, Stamm TJ. Impulsivity predicts illness severity in long-term course of bipolar disorder: A prospective approach. Aust N Z J Psychiatry. 2018; 52: 876-886. IF 4.0 https://doi.org/10.1177/0004867418783062
-
HaffGenetic Markers for Lithium Response in Bipolar Disorder. Lancet 2016; 387:1085-93 IF 44.0ner P, Quinlivan E, Fiebig J, Sondergeld LM, Strasser ES, Adli M, Moritz S, Stamm TJ. Improving functional outcome in bipolar disorder: A pilot study on metacognitive training. Clin Psychol Psychother. 2018; 25:50-58. IF 2.5 https://doi.org/10.1002/cpp.2124
-
Hou L, Heilbronner U, Degenhardt F, Adli M, Akiyama K, Akula N, Ardau R, Arias B, Backlund L, Banzato C, Bauer M, Benabarre A, Bengesser S, Bhattacharjee AK, Biernacka JM, Birner A, Brichant-Petitjean C, Bui ET, Cervantes P, Chen GB, Chen HC, Chillotti C, Cichon S, Clark SR, Colom F, Cousins D, Cruceanu C, Czerski PM, Dantas CR, Dayer A, Étain B, Falkai P, Forstner AJ, Frisén L, Fullerton JM, Gard S, Garnham JS, Goes FS, Grof P, Gruber O, Hashimoto R, Hauser J, Herms S, Hoffmann P, Hofmann A, Jamain S, Kahn JP, Kassem L, Kato T, Kelsoe JR, Kittel-Schneider S, Kliwicki S, Kuo PH, Kusumi I, Laje G, Lavebratt C, Leboyer M, Leckband SG, López Jaramillo CA, Maj M, Malafosse A, Martinsson L, Masui T, Mitchell PB, Mondimore F, Monteleone P, Nallet A, Neuner M, Novák T, O'Donovan C, Osby U, Ozaki N, Perlis RH, Pfennig A, Potash JB, Reich-Erkelenz D, Reif A, Reininghaus E, Richardson S, Rouleau GA, Rybakowski JK, Schalling M, Schofield PR, Schubert OK, Schweizer B, Seemüller F, Grigoroiu-Serbanescu M, Severino G, Seymour LR, Slaney C, Smoller JW, Squassina A, Stamm T, Steele J, Stopkova P, Tighe SK, Tortorella A, Turecki G, Wray NR, Wright A, Zandi PP, Zilles D , Bellivier F, Schalling M, Wray NR, Kelsoe J, Alda , Rietschel M, McMahon FJ, Schulze TG. Common Genetic Markers for Lithium Response in Bipolar Disorder. Lancet 2016; 387:1085-93 IF 44.0 https://doi.org/10.1016/S0140-6736(16)00143-4
Weitere/ alle Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Thomas+Stamm
Joachim Behr

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Professor für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt |
Fachbereich: | Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
Einrichtung: | IAG Heart & Brain |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin |
Diensttelefon: | +49 3391 392110 |
Dienst-E-Mail: | joachim.behr@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 21.07.2015 |
Forschung: | Hippokampale Mechanismen von Lernen und Gedächtnis; Aminerge Modulation hippokampaler Informationsverarbeitung; Pathogene Plastizität im Kontext neuropsychiatrischer Erkrankungen; Klinische Neuropsychiatrie |
Lehrschwerpunkt(e): | Psychiatrie und Psychotherapie, Neurowissenschaften |
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
-
Bartsch JC, von Cramon M, Gruber D, Heinemann U, Behr J. Stress-Induced Enhanced Long-Term Potentiation and Reduced Threshold for N-Methyl-D-Aspartate Receptor- and β-Adrenergic Receptor-Mediated Synaptic Plasticity in Rodent Ventral Subiculum. Front Mol Neurosci. 14:658465, 2021. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33967694/
-
Bartsch J.C., Behr J. Noncanonical, Dopamine-Dependent Long-Term Potentiation at Hippocampal Output Synapses in a Rodent Model of First-Episode Psychosis. Front. Mol. Neurosci. 13:55, 2020. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32317931/
-
Schott B.H., Voss M., Wagner B., Wüstenberg T., Düzel E., Behr J. Fronto-limbic novelty processing in acute psychosis: disrupted relationship with memory performance and potential implications for delusions. Front. Behav. Neurosci. 9:144, 2015. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26082697/
-
Bartsch J.C., Fidzinski P., Huck J.H., Hörtnagl H., Kovacs R., Liotta A., Priller J., Wozny C., Behr J. Enhanced dopaminedependent hippocampal plasticity after single MK-801 application. Neuropsychopharmacology, 40(4):987-95, 2015. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25315194/
-
Wozny C., Maier N., Fidzinski P., Breustedt J., Behr J.*, and Schmitz D.* Differential cyclic AMP signaling at hippocampal output synapses, J. Neurosci., 28: 14358-14362, 2008. (*shared senior authorship). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19118168/
Weitere/Alle Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Behr+Joachim
Johannes Lindenmeyer

Titel: | Prof. Dr. rer. nat. habil. |
Aktuelle Position: | Professor für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Rehabilitationspsychologie |
Fachbereich: | Psychiatrie und Psychotherapie |
Dienstadresse: |
salus klinik Lindow |
Diensttelefon: | +49 33933 88 167 |
Dienst-E-Mail: | johannes.lindenmeyer@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 01.02.2018 |
Forschung: | Cognitive Bias Medification (Rückfallprävention bei Substanzbezogenen Störungen, Stimmungsaufhellung bei Depressiven Störungen, Gewichtsreduktion bei Adipositas, Internetbezogene Interventionen (Online-Selbsthilfe zur Alkoholreduktion) |
Lehrschwerpunkt(e): |
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
-
Wiers RW, Eberl C, Rinck M, Becker ES, Lindenmeyer J. Retraining automatic action tendencies changes alcoholic patients' approach bias for alcohol and improves treatment outcome. Psychol Sci. 2011;22(4):490-7. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21389338?dopt=Citation.
-
Eberl C, Wiers RW, Pawelczack S, Rinck M, Becker ES, Lindenmeyer J. Approach bias modification in alcohol dependence: do clinical effects replicate and for whom does it work best? Developmental Cognitive Neuroscience. 2013;4:38-51. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23218805?dopt=Citation.
-
Wiers CE, Stelzel C, Gladwin TE, Park SQ, Pawelczack S, Gawron CK, Stuke H, Heinz A, Wiers RW, Rinck M, Lindenmeyer J, Walter H, Bermpohl F. Effects of cognitive bias modification training on neural alcohol cue reactivity in alcohol dependence. AMERICAN JOURNAL OF PSYCHIATRY. 2015;172(4):335-43. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25526597?dopt=Citation.
- Rinck M, Wiers RW, Becker ES, Lindenmeyer J. Relapse prevention in abstinent alcoholics by cognitive bias modification: Clinical effects of combining approach bias modification and attention bias modification. JOURNAL OF CONSULTING AND CLINICAL PSYCHOLOGY. 2018;86(12):1005-1016. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30507226?dopt=Citation.
-
Salemink E, Rinck M, Becker E, Wiers RW, Lindenmeyer J. Does comorbid anxiety or depression moderate effects of approach bias modification in the treatment of alcohol use disorders? PSYCHOLOGY OF ADDICTIVE BEHAVIORS. 2021. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/34110839?dopt=Citation.
Weitere/Alle Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Lindenmeyer+J&cauthor_id=35439764
Kerstin Jost

Titel: | PD Dr. rer. nat. |
Aktuelle Position: | Vertreterin der vakanten Professur für Diagnostik, Beratung und Intervention in der Psychologie |
Fachbereich: | Allgemeine Psychologie |
Einrichtung: | Allgemeine Psychologie, IAG Telemedizin bei kardiovaskulären Erkrankungen* |
Dienstadresse: |
Medizinische Hochschule Brandenburg
Campus Neuruppin
Am Alten Gymnasium 1-3 16816 Neuruppin |
Diensttelefon: | +49 3391 39 14654 |
Dienst-E-Mail: | Kerstin.Jost@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 01.10.2016 |
Forschung: | Aufmerksamkeit und Kognitive Kontrolle; Gedächtnis: Arbeitsgedächtnis, Abruf des dem Langzeitgedächtnis, gedächtnisbasiertes Entscheiden; Aufmerksamkeits- und Gedächtnisfunktionen im Alter; Kognitive und neuronale Mechanismen der Zahlenverarbeitung |
Lehrschwerpunkt(e): | Entwicklungspsychologie, Allgemeine Psychologie, empirisch-experimentelles Praktikum, neurokognitive Methoden (EEG) |
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
-
Jost, K., Bryck, R. L., Vogel, E. K., & Mayr, U. (2011). Are old adults just like low working memory young adults? Filtering efficiency and age differences in visual working memory. Cerebral Cortex, 21, 1147-1154. https://doi.org/10.1093/cercor/bhq185
-
Kiesel, A., Steinhauser, M., Wendt, M., Falkenstein, M., Jost, K., Philipp, A. M., & Koch, I. (2010). Control and interference in task switching−A review. Psychological Bulletin, 136, 849-874. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20804238?dopt=Citation.
-
Khader, P. H., Jost, K., Ranganath, C., & Rösler, F. (2010). Theta and alpha oscillations during working memory maintenance predict successful long-term memory encoding. Neuroscience Letters, 468, 339-343. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19922772?dopt=Citation.
-
Jost, K., Mayr, U., & Rösler, F. (2008). Is task switching nothing but cue priming? Evidence from ERPs. Cognitive, Affective, and Behavioral Neuroscience, 8, 74-84. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18405048?dopt=Citation.
-
Niedeggen, M., Rösler, F., & Jost, K. (1999). Processing of incongruous mental calculation problems: Evidence for an arithmetic N400 effect. Psychophysiology, 36, 307-324. https://doi.org/10.1017/s0048577299980149
Weitere/Alle Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Jost+K&cauthor_id=35569101
Bruno Müller-Oerlinghausen

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Seniorprofessor |
Fachbereich: | Klinische Pharmakologie |
Dienstadresse: |
Campus Neuruppin Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin |
Diensttelefon: | +49 30 2336 2940 |
Dienst-E-Mail: | bruno.mueller-oerlinghausen@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Hendrik Borgmann

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Klinikdirektor |
Fachbereich: | Urologie |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (UKB)
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Hochstraße 29 14770 Brandenburg |
Diensttelefon: | + 49 3381 411850 |
Dienst-E-Mail: | hendrik.borgmann@klinikum-brandenburg.de |
Curriculum Vitae
Oliver Zolk

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt Klinische Pharmakologie |
Fachbereich: | Klinische Pharmakologie |
Einrichtung: | IAG Heart & Brain, IAG KJEPP |
Dienstadresse: |
Campus Rüdersdorf
Seebad 82/83 15562 Rüdersdorf bei Berlin |
Diensttelefon: | +49 33638 83 991 |
Dienst-E-Mail: | oliver.zolk@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Knut Albrecht

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Professor für Rechtsmedizin / Institutsdirektor BLR |
Fachbereich: | Rechtsmedizin |
Dienstadresse: |
Brandenburgisches Landesinstitut für Rechtsmedizin (BLR)
Lindstedter Chaussee 6
14469 Potsdam |
Diensttelefon: | +49 331 56850 |
Dienst-E-Mail: | knut.albrecht@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Irene Hinterseher

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Sektionsleiterin Gefäßchirurgie UKRB und Vizepräsidentin MHB |
Fachbereich: | Gefäßchirurgie |
Einrichtung: | Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, ukrb |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (ukrb)
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin Haus M, DG, 313 |
Diensttelefon: | +49 3391 393 425 |
Dienst-E-Mail: | Irene.Hinterseher@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Oliver Frey

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | |
Fachbereich: | Laboratoriumsmedizin |
Dienstadresse: |
Institut für Laboratoriumsmedizin |
Diensttelefon: | +49 3381 412400 |
Dienst-E-Mail: | Oliver.Frey@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Olaf Grisk

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Institutsleiter |
Fachbereich: | Physiologie |
Einrichtung: | Physiologie, IAG MMKE |
Dienstadresse: | |
Diensttelefon: | + 49 3391 39 14713 |
Dienst-E-Mail: | olaf.grisk@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Sebastian Kopf

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Oberarzt |
Fachbereich: | Orthopädie und Unfallchirurgie |
Einrichtung: | Orthopädie MOL, Orthopädie Unfallchirurgie SKB |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Hochstraße 29
14770 Brandenburg
|
Diensttelefon: | +49 3381 411942 |
Dienst-E-Mail: | sebastian.kopf@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Jens Schmidt

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt und Lehrstuhlinhaber für Neurologie |
Fachbereich: | Neurologie |
Einrichtung: | IAG Heart & Brain |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Seebad 82/83 15562 Rüdersdorf bei Berlin |
Diensttelefon: | +49 336388 3347 |
Dienst-E-Mail: | Jens.Schmidt@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Andreas G. Schreyer

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Institutsdirektor und Chefarzt |
Fachbereich: | kein |
Dienstadresse: |
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Hochstraße 29 14770 Brandenburg |
Diensttelefon: | + 49 3381 41 2600 |
Dienst-E-Mail: | andreas.schreyer@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Jochen G. Mainz

Titel: | Prof. Dr. med. habil. |
Aktuelle Position: | Oberarzt |
Fachbereich: | Pädiatrische Pneumologe |
Dienstadresse: |
|
Diensttelefon: | + 49 3381 411800 |
Dienst-E-Mail: | jochen.mainz@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Michael Hauptmann

Titel: | Prof. Dr. rer. nat. |
Aktuelle Position: | Leitung Institut für Biometrie und Registerforschung und Leitung ZKS-BB |
Fachbereich: | Biometrie und Registerforschung |
Einrichtung: | Biometrie, ZKS-BB |
Dienstadresse: |
Institut für Biometrie und Registerforschung
Medizinische Hochschule Brandenburg Campus Neuruppin, Haus O Fehrbelliner Str. 38 16816 Neuruppin und
|
Diensttelefon: | +49 3391 39-14 580 |
Dienst-E-Mail: | michael.hauptmann@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Ulrich Schwantes

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Leitung Institut für Allgemeinmedizin / Seniorprofessor für Allgemeinmedizin |
Fachbereich: | Allgemeinmedizin |
Dienstadresse: |
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Prof. Dr. med. Ulrich Schwantes |
Diensttelefon: | 033055 22490 |
Dienst-E-Mail: | ulrich.schwantes(at)mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Eingeworbene Drittmittel
- 1999: BMBF 600 TDM „Schlaganfall – Prävention und Rehabilitation in der Allgemeinmedizin“
- 2000: BMG 200 TDM Expertise „Migration und Sucht“
- 2007: BMBF 83 T€ „Verbund: „Chronischer Rückenschmerz“: Risikoadaptierte Patienteninformationen und – schulung bei nichtspezifischen Rückenschmerzen in der Allgemeinarztpraxis unter den Bedingungen einer Großstadt“
- 2008: BMBF 85 T€ „Patientenerfahrung als Empowerment, Deutsche Version der Website DIPEx (dDIPEx) mit Aufbau der Module Diabetes und chronischer Schmerz – Teil Diabetes“
- 2018: KBV/GKV 300 T€, „Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin“, Förderung für 2,5 Jahre plus leistungsbezogene Mittel
Betreute Promotionen an der Charité
- Beuermann K. Allgemeinmedizin im Wandel? Eine Befragung von Medizinstudenten über den Berufswunsch "Allgemeinmedizin", dessen Ansehen und vergleichende Betrachtung einer ähnlichen Umfrage aus dem Jahr 1988
- Bär, Teresa: Spontane Gesprächszeit von Patienten zu Beginn des Arztgespräches in der hausärztlichen Praxis
- Ernst Sarah: Effekte der Mindfullness-basierten Stressreduktion auf die Lebensqualität von Altenheimbewohnern.
- Kretzer-Mossner A. Die Rolle des Hausarztes im Rahmen der ambulanten Versorgung von Patienten mit Schlaganfall.
- Küchenmeister J. Berufsübergreifende Kooperationen am Beispiel von Hauskrankenpflege, Physiotherapie und Hausärzten bei der ambulanten Apoplexbehandlung
- Lekutat J. Der Einfluss des allgemeinmedizinischen Studentenunterrichtes auf das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient und die Wahrnehmung der Konsultation durch den Patienten
- Lux-Florian S. Tauglichkeit der Pflegegesetzadaptierten Basisassessment (PGBA) - eine vergleichende Untersuchung an Patienten in geriatrischer Klinik und Altenheim
- Schiepe A. Der Einfluss von Lebensereignissen auf die Stabilität des Sense of Coherence
- Schubert S. Prüfungsformate in einem Reformierten Studiengang
- Wiesner J. Die Check-up-Untersuchung übergewichtiger PatientInnen in der Hausarztpraxis - Eine qualitative Analyse von Beratungsgesprächen
- Zitz-Salzmann M. Geriatrische Patienten mit "Zustand nach hüftgelenksnaher Oberschenkelfraktur": Entwicklung der Pflegebedürftigkeit, der Allgemeinverfassung und der Mobilität nach stationärer Rehabilitation
- Hinze, Juliane: Umgang mit riskantem Alkoholkonsum
- Wilke , Christian: Der Umgang mit sterbenden und terminal kranken Patienten. Eine qualitative Studie in der Allgemeinmedizin
- Brinck Anna, Betreuung übergewichtiger Patienten in der Hausarztpraxis
- Michalke S. Wahrnehmung kardiovaskulärer Risiken bei Patienten und ihren Hausärzten - Determinanten ärztlicher Risikoeinschätzung (Schwantes)
- Schulz U. Der Problemfallpatient in der poliklinischen Aufnahme
- Ayyildiz, Sabriye: Vergleich des Arzneimittelkonsums türkischer und deutscher Patientinnen in der Hausarztpraxis:
- Ergeben sich Konsequenzen für die Arzneimittelbehandlung?
- Sedlin, Christoph: Shiatsu als medizinische Behandlungsmethode: ein Vergleich der japanischen und der westlichen Entwicklung vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Linden U: Häufigkeit und Multimorbidität von akuten und chronischen Erkrankungen unterschiedlicher Organsysteme bei Hausarztpatienten und ihr differenzieller Einfluss auf Partizipationseinschränkungen
- Zschocke E: Kann man Empathie lernen
- Hahn Claudia: Prävalenzen und Prädiktoren für Polypharmazie bei Bewohnern in 11 Berliner Altenheimen
Sebastian von Peter

Titel: | Prof. Dr. med. MPhil. |
Aktuelle Position: | Professor für Psychiatrische Versorgungsforschung, Oberarzt an der Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Leiter IAG Psychische Gesundheiten* |
Fachbereich: | Psychiatrie und Psychotherapie |
Einrichtung: | Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Immanuel Klinik Rüdersdorf, IAG Adipositas |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin |
Diensttelefon: | + 49 33638 83 501 |
Dienst-E-Mail: | sebastian.vonpeter@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Thomas Stamm

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Professor für Klinische Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt am Klinikum Schloss Lütgenhof in Dassow |
Fachbereich: | Psychiatrie und Psychotherapie |
Einrichtung: | Allgemeine Psychologie, IAG Heart & Brain |
Dienstadresse: |
Campus Neuruppin
Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin |
Diensttelefon: | |
Dienst-E-Mail: | thomas.stamm@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Daniel Patschan

Titel: | Professor Dr. med. |
Aktuelle Position: | leitender Oberarzt für Nephrologie |
Fachbereich: | Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Nephrologie |
Einrichtung: | Nephrologie UKB, IAG MMKE |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Hochstraße 29 14770 Brandenburg |
Diensttelefon: | + 49 3381 41 1504 |
Dienst-E-Mail: | Daniel.Patschan@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Karsten-Henrich Weylandt

Titel: | Prof. Dr. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Prodekan für Wissenschaft und Forschung, Leitung der Medizinischen Klinik B, Departmentleiter, Stellv. Leitung BIKUS |
Fachbereich: | Innere Medizin und Gastroenterologie |
Einrichtung: | Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie, Diabetologie, Palliativmedizin ukrb, IAG Psychoonkologie und Palliativversorgung |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Medizinische Klinik B
- Hepatologie, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin - Fehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
|
Diensttelefon: | +49-3391 393200 |
Dienst-E-Mail: | karsten.weylandt@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Johannes Maximilian Albes

Titel: | Univ.-Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt für Herzchirurgie |
Fachbereich: | Kardiochirurgie |
Einrichtung: | IAG MMKE, IAG Heart & Brain |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Ladeburger Straße 17 16321 Bernau bei Berlin |
Diensttelefon: | +49 3338 694-510 |
Dienst-E-Mail: | johannes.albes@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Joachim Behr

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Professor für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt |
Fachbereich: | Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
Einrichtung: | IAG Heart & Brain |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin |
Diensttelefon: | +49 3391 392110 |
Dienst-E-Mail: | joachim.behr@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
René Mantke

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Fachbereich: | Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Einrichtung: | Allgemeinmedizin |
Dienstadresse: |
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Brandenburg Hochstraße 29 14770 Brandenburg an der Havel
|
Diensttelefon: | +49 3381 41 1200 |
Dienst-E-Mail: | chirurgie@klinikum-brandenburg.de |
Curriculum Vitae
Stefan Lüth

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt / Leiter ZTM-BB |
Fachbereich: | Innere Medizin und Gastroenterologie |
Einrichtung: | Gastroenterologie UKB |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel UND ZTM-BB - Zentrum für Translationale Medizin Brandenburg / Medizinische Hochschule Brandenburg Hochstraße 29
|
Diensttelefon: | +49 3381 41 1600 |
Dienst-E-Mail: | s.lueth@klinikum-brandenburg.de |
Curriculum Vitae
Dieter Nürnberg

Titel: | Prof. Dr. med. habil. |
Aktuelle Position: | Leitung BIKUS (Institut für Klinischen Ultraschall) /Professor für Innere Medizin und Gastroenterologie |
Fachbereich: | Innere Medizin und Gastroenterologie |
Einrichtung: | Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie, Diabetologie, Palliativmedizin ukrb, IAG Psychoonkologie und Palliativversorgung |
Dienstadresse: |
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Leitung BIKUS (Institut für Klinischen Ultraschall) Professor für Innere Medizin und Gastroenterologie Fehrbelliner Strasse 38, 16816 Neuruppin Haus Wegwarte
|
Diensttelefon: | +49 3391 3914710 |
Dienst-E-Mail: | d.nuernberg@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Oliver Ritter

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Klinikdirektor und Chefarzt |
Fachbereich: | Innere Medizin und Kardiologie |
Einrichtung: | IAG MMKE, IAG Telemedizin bei kardiovaskulären Erkrankungen* |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Hochstraße 29 14770 Brandenburg |
Diensttelefon: | +49 3381 41 1500 |
Dienst-E-Mail: | innere.med.1@klinikum-brandenburg.de |
Curriculum Vitae
Edmund Neugebauer

Titel: | Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. |
Aktuelle Position: | Seniorprofessor für Versorgungsforschung |
Fachbereich: | Versorgungsforschung |
Einrichtung: | ZVF-BB, IAG Adipositas |
Dienstadresse: |
Medizinische Hochschule Brandenburg Campus Neuruppin |
Diensttelefon: | + 49 3391 39 14181 |
Dienst-E-Mail: | edmund.neugebauer@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Andreas Winkelmann

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Leiter Institut für Anatomie |
Fachbereich: | Anatomie |
Einrichtung: | Anatomie |
Dienstadresse: |
Medizinische Hochschule Brandenburg
Institut für Anatomie
Haus PA
Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin
|
Diensttelefon: | + 49 3391 39 14510 |
Dienst-E-Mail: | andreas.winkelmann@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Markus Deckert

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Klinikdirektor |
Fachbereich: | Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie |
Einrichtung: | Hämatologie, Onkologie UKB, IAG Psychoonkologie und Palliativversorgung |
Dienstadresse: | |
Diensttelefon: | +49 3381 411600 |
Dienst-E-Mail: | deckert@klinikum-brandenburg.de |
Curriculum Vitae
Walter Noske

Titel: | Univ.-Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Seniorprofessor |
Fachbereich: | Augenheilkunde |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Hochstraße 29 14770 Brandenburg |
Diensttelefon: | +49 3381 41 1950 |
Dienst-E-Mail: | walter.noske@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Berufliche Stationen
- 2015 Berufung zum Professor für das Fach Augenheilkunde an der MHB
- 1994 Antritt der Chefarztätigkeit an der Klinik für Augenheilkunde des Städtischen Klinikums Brandenburg
- 1986-1994 Oberarzt an der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin
- 1983-1984 Forschungsaufenthalt an der U81 von INSERM, Leiter Prof. Dr. Y. Pouliquin, in Paris
- 1981-1986 Weiterbildungsassistenz an der Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Steglitz der Freien Universität Berlin
- 1978-1981 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmakologie der Freien Universität Berlin
- 1977-1978 Medizinalassistentenzeit
Ausbildung
- 1970-1977 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Köln, Düsseldorf, Heidelberg, Westberlin
Mitgliedschaften und Funktionen
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- Sektion Glaukom der DOG
- Sektion Cornea der DOG
- Berlin-Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft, Vorstandsmitglied
- Bielschowski Gesellschaft für Schielforschung
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands
- Komitee zur Verhütung von Blindheit
- Deutsche Retinologische Gesellschaft
Wissenschaftliches Profil
- Vergleich des makulären OCTs mit der pRNFL und hochauflösender Perimetrie zur Frühdiagnose und Progressionsbeurteilung beim Glaukom
- Erfassung morphologischer Veränderungen der Ganglienzellen bei neurophthalmologischen Erkrankungen.
- Möglichkeiten und Grenzen der Zyklorotationsbeurteilung mit morphologischen Methoden
Christian Stoll

Titel: | Prof. Dr. med. dent. Dipl.-Wirt. Med. |
Aktuelle Position: | |
Fachbereich: | Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen |
Dienstadresse: |
Campus Neuruppin Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin |
Diensttelefon: | +49 3391 39 47810 |
Dienst-E-Mail: | christian.stoll@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Christian Butter

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt |
Fachbereich: | Innere Medizin und Kardiologie |
Einrichtung: | Kardiologie IAD, IAG Heart & Brain |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau bei Berlin |
Diensttelefon: | +49 3338 694610 |
Dienst-E-Mail: | christian.butter@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Ivo Buschmann

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | |
Fachbereich: | Angiologie |
Einrichtung: | Angiologie UKB, IAG MMKE |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Zentrum für Innere Medizin 1
Hochschulklinik für Angiologie Hochstraße 29 14770 Brandenburg an der Havel |
Diensttelefon: | + 49 3381 411500 |
Dienst-E-Mail: | ivo.buschmann@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Roland Becker

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Ärztlicher Direktor und Chefarzt Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Fachbereich: | Orthopädie und Unfallchirurgie |
Dienstadresse: |
Hochstraße 29 |
Diensttelefon: | + 49 3381 41-1900 |
Dienst-E-Mail: | roland.becker@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Christos C. Zouboulis

Titel: | Prof. Dr. med. Prof. honoraire Dr. h.c. |
Aktuelle Position: | Chefarzt |
Fachbereich: | Dermatologie, Venerologie und Allergologie |
Einrichtung: | Dermatologie Dessau |
Dienstadresse: |
Hochschulklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie |
Diensttelefon: | +49 340 5014000 |
Dienst-E-Mail: | christos.zouboulis@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Stefanie Oess

Titel: | Prof. Dr. rer. nat. |
Aktuelle Position: | Prodekanin für Studium und Lehre / Professorin für Biochemie / Leitung Zentrum für Studiengangsentwicklung, Aus- und Weiterbildungsforschung |
Fachbereich: | Biochemie |
Einrichtung: | Biochemie, IAG MMKE |
Dienstadresse: |
Zentrum für Studiengangsentwicklung, Aus- und Weiterbildungsforschung Campus Neuruppin, Haus D
Fehrbelliner Str. 38, 16816 Neuruppin +49 3391 39-14800 Campus Brandenburg, Haus 11, 2.OG
Hochstr. 29, 14770 Brandenburg a.d.H. + 49 3381 41-2660 |
Diensttelefon: | +49 3391 39 14800 (NP) / +49 3381 41-2660 (BRB) |
Dienst-E-Mail: | stefanie.oess@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Christine Holmberg

Titel: | Prof. Dr. |
Aktuelle Position: | Institutsleitung Institut Sozialmedizin und Epidemiologie und Institut Allgemeinmedizin |
Fachbereich: | Sozialmedizin und Epidemiologie |
Einrichtung: | Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Allgemeinmedizin |
Dienstadresse: |
Campus Brandenburg an der Havel
Hochstraße 15 14770 Brandenburg |
Diensttelefon: | +49 3381 41 1281 |
Dienst-E-Mail: | Christine.Holmberg@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Stephan Gretschel

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt für Allgemein- , Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie |
Fachbereich: | Allgemeinchirurgie |
Einrichtung: | Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, ukrb, IAG Adipositas |
Dienstadresse: |
|
Diensttelefon: | +49 3391 39 47101 |
Dienst-E-Mail: | stephan.gretschel@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Stefan Koch

Titel: | Prof. Dr. med. habil. |
Aktuelle Position: | Chefarzt |
Fachbereich: | Pathologie |
Dienstadresse: |
HELIOS Klinikum Bad Saarow |
Diensttelefon: | +49 33631 73210 |
Dienst-E-Mail: | stefan.koch@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Frank T. Hufert

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Ärztl. Direktor Institut für Mikrobiologie und Virologie |
Fachbereich: | Mikrobiologie und Virologie |
Einrichtung: | Virologie |
Dienstadresse: |
Medizinische Hochschule Brandenburg
Institut für Mikrobiologie und Virologie
Standort Senftenberg, B-TU Campus Gebäude 15
Kooptiertes Mitglied der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften der B-TU Universitätsplatz 1, 01968 Senftenberg mikrobiologie@mhb-fontane.de
Tel.: +49 3573 85-941 |
Diensttelefon: | +49 3391 39 14500 |
Dienst-E-Mail: | frank.hufert@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Martin Heinze

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt der Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MHB; Leitender Chefarzt der Immanuel Klinik Rüdersdorf; Leiter der IAGs „Klinische Psychopharmakologie" u. "Paradigmen der Psychiatrie und Psy |
Fachbereich: | Psychiatrie und Psychotherapie |
Einrichtung: | IAG Paradigmen, Haltung und Beziehung in Psychiatrie und Psychotherapie, IAG Psychoonkologie und Palliativversorgung |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Seebad 82/83 15562 Rüdersdorf bei Berlin |
Diensttelefon: | + 49 33638 83 501 |
Dienst-E-Mail: | martin.heinze@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Sven Scheffler

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Apl. Professor Orthopädie und Unfallchirurgie |
Fachbereich: | Orthopädie und Unfallchirurgie |
Dienstadresse: |
sporthopaedicum berlin |
Diensttelefon: | + 49 30 92 10 59 93 |
Dienst-E-Mail: | sven.scheffler@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Julius Dengler

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt Klinik für Neurochirurgie, Apl. Professor Neurochirurgie |
Fachbereich: | Neurochirurgie |
Dienstadresse: |
Helios Kliniken GmbH |
Diensttelefon: | +49 33631 7-3586 |
Dienst-E-Mail: | julius.dengler@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Maik Sahm

Titel: | Apl. Prof. Dr. med. habil. |
Aktuelle Position: | Chefarzt Zentrum für Schilddrüsenchirurgie, Lehre Chirurgie, TRIK-Dozent, Mitglied Prüfungsausschuss, Gastwissenschaftler an der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie des Klinikums Brandenburg (Prof. Dr. med. habil. Mantke) |
Fachbereich: | Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Dienstadresse: |
Zentrum für Schilddrüsenchirurgie
Salvador Allende Str. 2-8
12559 Berlin |
Diensttelefon: | +49 30 3035 3317 |
Dienst-E-Mail: | Maik.Sahm@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Susann Andrea Patschan

Titel: | Dr. med. |
Aktuelle Position: | Rheumatologische Ambulanz des GZB des Universitätsklinikums Brandenburg |
Fachbereich: | Rheumatologie |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Johann-Carl-Sybel-Straße 1
14776 Brandenburg an der Havel |
Diensttelefon: | +49 3381 2147160 |
Dienst-E-Mail: | s.patschan@gzb-hauptbahnhof.de |
Curriculum Vitae
Joachim Wachtlin

Titel: | Prof. Dr.med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt Augenabteilung |
Fachbereich: | Augenheilkunde |
Dienstadresse: |
Sankt Gertrauden Krankenhaus Berlin
Augenabteilung
Paretzer Str. 12, 10713 Berlin |
Diensttelefon: | + 49 30 8272 2425 |
Dienst-E-Mail: | joachim.wachtlin@sankt-gertrauden.de |
Curriculum Vitae
Marec von Lehe

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie |
Fachbereich: | Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
|
Diensttelefon: | +49 3391 39 47610 |
Dienst-E-Mail: | Marec.vonLehe@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Berufsausbildung:
1992-1995 Evangelisches Krankenhaus Oldenburg, examinierter Krankenpfleger
Studium:
1995-1997 Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität, Gießen (Vorklinik)
1997-2002 Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
Ärztliche Tätigkeit:
2002-2008 AiP/Assistent in der Neurochirurgischen Universitätsklinik Bonn
2008 Facharzt für Neurochirurgie
2011 European Board Examination in Neurological Surgery (EANS)
2010-2013 Oberarzt in der Neurochirurgischen Universitätsklinik Bonn
2013-2018 Oberarzt am Knappschaftskrankenhaus, Universitätsklinik Bochum
Ab 01.05.2018 Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, MHB
Promotion (2006):
Korrelation von Lebensqualität nach epilepsiechirurgischem Eingriff bei mesialer
Temporallappenepilepsie mit zwei Anfallsoutcome-Klassifikationen (magna cum laude)
Habilitation (2012):
Was folgt nach epilepsiechirurgischer Behandlung? Untersuchungen zu
Erfolgsaussichten, Risiken und Lebensqualität.
Umhabilitation und Außerplanmäßige Professur an der MHB (2020)
Andres Neuhaus

Titel: | Apl. Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Leiter Forschungsbereich Kognitive Neurophysiologie psychotischer Erkrankungen |
Fachbereich: | Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
Dienstadresse: |
|
Diensttelefon: | +49 151 41214956 |
Dienst-E-Mail: | andres.neuhaus@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Nikolaos Pagonas

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Chefarzt |
Fachbereich: | Innere Medizin und Kardiologie |
Einrichtung: | IAG MMKE |
Dienstadresse: |
Campus Neuruppin
|
Diensttelefon: | +49 3391 39-3110 |
Dienst-E-Mail: | Nikolaos.Pagonas@mhb-fontane.de |
Curriculum Vitae
Christian Ewald

Titel: | Prof. Dr. med. |
Aktuelle Position: | Klinikdirektor, Apl. Professor Neurochirurgie |
Fachbereich: | Neurochirurgie |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Klinik für Neurochirurgie
Hochstraße 29 14770 Brandenburg |
Diensttelefon: | +3381 41 17 50 |
Dienst-E-Mail: | neurochirurgie@klinikum-brandenburg.de |
Curriculum Vitae
Wir behandeln das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Neurochirurgie – im Bereich des Gehirns, der Wirbelsäule, des Rückenmarks und der peripheren Nerven. In unserer Abteilung werden jährlich über 800 Operationen durchgeführt und 1500 Patienten ambulant untersucht sowie beraten. Die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachdisziplinen Anästhesie, Radiologie, Neurologie, Strahlentherapie, Onkologie und Pädiatrie ermöglicht eine sichere und zuverlässige Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung der komplexen neurochirurgischen Krankheitsbilder – rund um die Uhr, an jedem Tag. Unser aller Ziel ist es, dass Sie mit der optimalen Therapie auf schnellstem Wege wieder gesund werden!
Hagen Hommel

Titel: | Apl. Prof. Dr. med. habil. |
Aktuelle Position: | Leiter und Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Sportmedizin und Rehabilitation |
Fachbereich: | Orthopädie und Unfallchirurgie |
Dienstadresse: |
Krankenhaus Märkisch Oderland
Prötzeler Chaussee 5, 15344 Strausberg
Betriebsteil Wriezen
Sonnenburger Weg 3 16269 Wriezen
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
Diensttelefon: | +49 33456 40 401 |
Dienst-E-Mail: | hagen.hommel@mhb-fontane.de und h.hommel@khmol.de |
Curriculum Vitae
-
Promotion: „ Dr. med.“ am 06.06.1994
-
Tätigkeit: 1993-1999 AiP bzw. Assistenzarzt für Orthopädie, Krankenhaus Hellersdorf (Berlin) Abteilung für Orthopädie
-
seit 08.09.1999 Facharzt für Orthopädie Krankenhaus Hellersdorf (Berlin) Abteilung für Orthopädie
-
Seit 01.12.2002 Leitender Oberarzt Abt. Orthopädie, Krankenhaus MOL BT Wriezen
-
Seit 01.01.2006 Leitender Abteilungsarzt Abt. Orthopädie
-
Seit dem 1.02.2008 Chefarzt des Zentrums für Orthopädie, Sportmedizin und Rehabilitation KH MOL BT Wriezen.
-
Seit 2014 Lehre an der Charite und der MHB
-
Habilitation: „ Priv.-Doz.“ am 04.11.2016 zum Thema Knieendoprothetik
-
Seit 2016 in der Guter Rat TOP Mediziner Ärzsteliste
-
Seit 2019 in der FOCUS TOP Mediziner Ärzteliste
-
Seit 2021 außerplanmäßiger Professor für Orthopädie und Unfallchirurgie der MHB Theodor Fontane
Barbara Seliger

Titel: | Prof. med. habil. Dr. rer. nat. |
Denomination: | Professur für Translationale Immunologie kardiovaskulärer Erkrankungen (FGW) |
Aktuelle Position: | Direktorin des Institut für Translationale Immunologie |
Fachbereich: | Immunologie |
Einrichtung: | Institut für Immunologie |
Dienstadresse: |
Campus Brandenburg an der Havel
Gertrud-Piter-Platz 7
14770 Brandenburg an der Havel
Hoftür links, 1. Stock |
Diensttelefon: | +49 3381-21822-16 (Sekretariat Frau Wolf) |
Dienst-E-Mail: | Barbara.seliger@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 01.10.2022 |
Forschung: | Tumorimmunologie, Immuntherapie, Infektionsimmunologie |
Lehrschwerpunkt(e): | Tumorimmunologie, Immuntherapie, Infektionsimmunologie |
Wissen, dass man nichts weiß, ist das Allerhöchste.
(Laotse)
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
1. Vaxevanis CK, Friedrich M, Tretbar SU, Handke D, Wang Y, Blümke J, Dummer R, Massa C, Seliger B. Identification and characterization of novel CD274 (PD-L1) regulating microRNAs and their functional relevance in melanoma. Clin Transl Med. 2022 Jul;12(7):e934. doi: 10.1002/ctm2.934. Identification and characterization of novel CD274 (PD-L1) regulating microRNAs and their functional relevance in melanoma - PubMed (nih.gov)
2. Massa C, Karn T, Denkert C, Schneeweiss A, Hanusch C, Blohmer JU, Zahm DM, Jackisch C, van Mackelenbergh M,Thomalla J, Marme F, Huober J, Müller V, Schem C, Mueller A, Stickeler E, Biehl K, Fasching PA, Untch M, Loibl S, Weber K., Seliger B. Differential effect on different immune subsets of neoadjuvant chemotherapy in patients with TNBC . 2020 Nov;8(2):e001261. doi: 10.1136/jitc-2020-001261. Differential effect on different immune subsets of neoadjuvant chemotherapy in patients with TNBC - PubMed (nih.gov)
3. Buqué A, Bloy N, Perez-Lanzón M, Iribarren K, Humeau J, Pol JG, Levesque S, Mondragon L, Yamazaki T, Sato A, Aranda F, Durand S, Boissonnas A, Fucikova J, Senovilla L, Enot D, Hensler M, Kremer M, Stoll G, Hu Y, Massa C, Formenti SC, Seliger B, Elemento O, Spisek R, André F, Zitvogel L, Delaloge S, Kroemer G, Galluzzi L. Immunoprophylactic and immunotherapeutic control of hormone receptor-positive breast cancer. Nat Commun. 2020 Jul 30;11(1):3819. doi: 10.1038/s41467-020-17644-0. Immunoprophylactic and immunotherapeutic control of hormone receptor-positive breast cancer - PubMed (nih.gov)
4. Glasner A, Levi A, Enk J, Isaacson B, Viukov S, Orlanski S, Scope A, Neuman T, Enk CD, Hanna JH, Sexl V, Jonjic S, Seliger B, Zitvogel L, Mandelboim O. NKp46 Receptor-Mediated Interferon-γ Production by Natural Killer Cells Increases Fibronectin 1 to Alter Tumor Architecture and Control Metastasis. Immunity. 2018 Jan 16;48(1):107-119.e4. NKp46 Receptor-Mediated Interferon-γ Production by Natural Killer Cells Increases Fibronectin 1 to Alter Tumor Architecture and Control Metastasis - PubMed (nih.gov)
5. Zhou F, Liu Y, Rohde C, Pauli C, Pabst C, Gerloff D, Köhn M, Misiak D, Bäumer N, Cui C, Göllner S, Oellerich T, Serve H, Garcia-Cuellar M, Slany R, Maciejewski JP, Przychodzen B, Seliger B, Klein HU, Bartenhagen C, Berdel W, Dugas M, Taketo MM, Farouq D, Schwartz S, Regev A, Hüttelmaier S, Müller-Tidow C. AML1-ETO requires enhanced C/D box snoRNA formation to induce self-renewal and leukemia. Nature Cell Biol. 2017; 19(7):844-855. AML1-ETO requires enhanced C/D box snoRNA/RNP formation to induce self-renewal and leukaemia - PubMed (nih.gov)
Dawid Pieper

Titel: | Prof. Dr. |
Denomination: | Professur für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung |
Aktuelle Position: | Institutsleitung (ZVF-BB - Zentrum für Versorgungsforschung Brandenburg und IVGF - Institut für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung) |
Fachbereich: | Versorgungsforschung |
Einrichtung: | IAG Adipositas |
Dienstadresse: |
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Poliklinik, 3. Etage, Raum 308 |
Diensttelefon: | +49 33638 83992 |
Dienst-E-Mail: | Dawid.pieper@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 01.09.2021 |
Forschung: | Regionale Versorgungsforschung, Zweitmeinung, Patient and public involvement (PPI), Knowledge Translation, Implementierungsforschung, Evidenzsynthesen, Research on research/Meta-Forschung |
Lehrschwerpunkt(e): |
Curriculum Vitae
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen;
- Gates M, Gates A, Pieper D, Fernandes RM, Tricco AC, Moher D, Brennan SE, Li T, Pollock M, Lunny C, Sepúlveda D, McKenzie JE, Scott SD, Robinson KA, Matthias K, Bougioukas KI, Fusar-Poli P, Whiting P, Moss SJ, Hartling L. Reporting guideline for overviews of reviews of healthcare interventions: development of the PRIOR statement. BMJ. 2022 Aug 9;378:e070849. doi: 10.1136/bmj-2022-070849.
-
Prediger B, Könsgen N, Bora AM, Schlimbach A, Pieper D. A photograph of the researcher on the invitation letter did not affect the participation rate of a postal survey: a randomized study within a trial (SWAT). BMC Med Res Methodol. 2022 Sep 24;22(1):249. doi: 10.1186/s12874-022-01717-3. PMID: 36153482 Free PMC article. Clinical Trial. https://doi.org/10.1186/s12874-022-01717-3
-
Goossen K, Bieler D, Hess S, Becker M, Kalsen M, Flohé S, Pieper D. An adapted 'Ottawa' method allowed assessing the need to update topic areas within clinical practice guidelines. J Clin Epidemiol. 2022 Jun 14;150:1-11. doi: 10.1016/j.jclinepi.2022.06.003.
-
Breuing J, Könsgen N, Doni K, Neuhaus AL, Pieper D. Information needs of patients undergoing bariatric surgery in Germany: a qualitative study. BMC Health Serv Res. 2022 Apr 19;22(1):515. doi: 10.1186/s12913-022-07950-2.
-
Impact of industry sponsorship on the quality of systematic reviews of vaccines: a cross-sectional analysis of studies published from 2016 to 2019. Pieper D, Hellbrecht I, Zhao L, Baur C, Pick G, Schneider S, Harder T, Young K, Tricco AC, Westhaver E, Tunis M. Syst Rev. 2022 Aug 22;11(1):174. doi: 10.1186/s13643-022-02051-x.
Weitere Publikationen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Dawid+Pieper&sort=date&size=200