VASCUL-AID
Was ist VASCUL-AID?
VASCUL-AID ist ein durch die Europäische Kommission (Horizon 2020) gefördertes internationales Konsortialprojekt unter wissenschaftlicher Leitung durch die Universität Amsterdam, Niederlande (https://vascul-aid.eu/).
In Deutschland sind neben der Medizinischen Hochschule Brandenburg auch die Asklepios Kliniken beteiligt. VASCUL-AID verfolgt das Ziel, die interdisziplinäre Behandlung von Gefäßkrankheiten, insbesondere von Erkrankungen der Aorta und der peripheren Gefäße, durch datenbasierte Vorhersagemodelle zu unterstützen. Zu diesem Zweck erfolgt die Verarbeitung umfassender Daten aus Registern und die Anwendung von Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz. Zur Weiterentwicklung und Validierung der im Projekt entwickelten prädiktiven Modelle erfolgt auch die prospektive Sammlung und Verarbeitung von multizentrischen Versorgungsdaten.
Welche peripheren Gefäßkrankheiten werden in VASCUL-AID erforscht?
Zu den wichtigsten Erkrankungen im Projekt gehören das abdominale Aortenaneurysma (Bauchaortenaneurysma), die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) und die Karotisstenose. Mit jährlich bis zu 350.000 Behandlungen stellen diese Entitäten ein wichtiges Behandlungsfeld der interdisziplinären Gefäßmedizin dar (Gefäßchirurgie, Angiologie, interventionelle Radiologie).
Welche Zentren kooperieren in Deutschland?
VASCUL-AID ist ein europäisches Konsortialprojekt, in dem Forschungsdaten in mehreren Ländern verarbeitet werden. In Deutschland erfolgt unter Teilprojektleitung durch die MHB eine datenschutzkonforme multizentrische Registererhebung an mehreren Standorten in verschiedenen Bundesländern. Hierbei erfolgt unter anderem die konsequente Weiterverwendung von Techniklösungen, die im Rahmen Innovationsfondprojekten entwickelt und implementiert wurden.
Aktuelle Publikationen des GermanVasc-Registers:
Peters F, Behrendt CA; IDOMENEO Collaborators. Limb Related Outcomes of Endovascular vs. Open Surgical Revascularisation in Patients with Peripheral Arterial Occlusive Disease: A Report from the Prospective GermanVasc Cohort Study. Eur J Vasc Endovasc Surg. 2023 Jul;66(1):85-93. doi: 10.1016/j.ejvs.2023.03.040. Epub 2023 Mar 25. PMID: 36972814.
Kotov A, Blasche DA, Peters F, Pospiech P, Rother U, Stavroulakis K, Remig J, Schmidt-Lauber C, Zeller T, Görtz H, Teßarek J, Behrendt CA. The Impact of Chronic Kidney Disease on Mid-Term Outcomes after Revascularisation of Peripheral Arterial Occlusive Disease: Results from a Prospective Cohort Study. J Clin Med. 2022 Aug 14;11(16):4750. doi: 10.3390/jcm11164750. PMID: 36012989; PMCID: PMC9409847.
Kotov A, Peters F, Debus ES, Zeller T, Heider P, Stavroulakis K, Remig J, Gussmann A, Hoffmann J, Friedrich O, Nolte T, Behrendt CA. The prospective GermanVasc cohort study. Vasa. 2021 Nov;50(6):446-452. doi: 10.1024/0301-1526/a000966. Epub 2021 Jul 19. PMID: 34279120.
Behrendt CA, Schwaneberg T, Hischke S, Müller T, Petersen T, Marschall U, Debus S, Kriston L. Data Privacy Compliant Validation of Health Insurance Claims Data: the IDOMENEO Approach. Gesundheitswesen. 2020 Mar;82(S 02):S94-S100. doi: 10.1055/a-0883-5098. Epub 2019 May 23. PMID: 31121613; PMCID: PMC7521113.
Stock, J., Petersen, T., Behrendt, CA. et al. Privatsphärefreundliches maschinelles Lernen. Informatik Spektrum 45, 137–145 (2022). https://doi.org/10.1007/s00287-022-01440-9
Stock, J., Petersen, T., Behrendt, CA. et al. Privatsphärefreundliches maschinelles Lernen. Informatik Spektrum 45, 70–79 (2022). https://doi.org/10.1007/s00287-022-01438-3
Debus ES, Kriston L, Schwaneberg T, Hischke S, Rieß HC, Härter M, Marschall U, Federrath H, Behrendt CA. Rationale and methods of the IDOMENEO health outcomes of the peripheral arterial disease revascularisation study in the GermanVasc registry. Vasa. 2018 Oct;47(6):499-505. doi: 10.1024/0301-1526/a000730. Epub 2018 Aug 16. PMID: 30113269.
Petersen, T., Blochberger, M., Mueller, T. et al. Sichere und datenschutzgerechte Umsetzung medizinischer Register . Datenschutz Datensich 43, 507–512 (2019). https://doi.org/10.1007/s11623-019-1153-z
Kontakt
Priv.-Doz. Dr. med. Christian-Alexander Behrendt, FESVS
Forschungsgruppe GermanVasc, MHB
Medizinisch-wissenschaftlicher Direktor, Deutsches Institut für Gefäßmedizinische Gesundheitsforschung gGmbH
E-Mail: behrendt@hamburg.de