Have any questions?
+44 1234 567 890


Haben Sie Fragen?
Dr. Eric Alexander Hoffmann
Telefon: +49 (0)3391 39-14160
E-Mail: presse@mhb-fontane.de
Kontakt
Wir sind persönlich für Sie da!
Sie interessieren sich für ein Studium an der MHB und haben Fragen zu den Studienangeboten in Medizin, Zahnmedizin, Psychotherapie oder Versorgungsforschung? Oder Sie sind Arbeitgeber:in und interessiert an der Gewinnung hochqualifizierter Absolvent:innen? Oder Sie sind Arbeitnehmer:in und interessiert an einem Beruf mit Sinn und attraktiven Rahmenbedingungen?
Oder Sie haben eine Praxis in Brandenburg und möchten Lehrpraxis der MHB werden? Oder Sie sind Studierender und interessieren sich für ein Praktisches Jahr und wollen wissen, an welchem Klinikum Sie welche Fächer absolvieren können? Oder Sie haben allgemeine Fragen zur MHB oder suchen einen Experten, der Ihre Fragen aus den Bereichen Gesundheit, Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung beantworten kann?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Sie und sind persönlich für Sie da!
Studienberatung
Sie interessieren sich für ein Studium an der MHB und haben Fragen zu den Studienangeboten in Medizin und Psychotherapie oder zu Ihrer Bewerbung? Wir sind persönlich für Sie da!



Versorgungsforschung
Prof. Dr. Dawid Pieper

Studentische Studienberatung
Sie haben inhaltliche Fragen zum Studium oder zum Student*innenleben an der MHB? Oder Sie möchten sich vor Ort selbst ein Bild machen? Gerne können Sie auch unsere studentische Studienberatung kontaktieren, dort erhalten Sie authentische Informationen direkt aus erster Hand. Weiterhin ist es auch möglich einen Telefontermin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail!


Career Center
Das Career Center ist die zentrale Schnittstelle zwischen Studierenden und Kooperationskliniken bzw. Hochschulpartnern und soll eine Brücke zwischen Studium und Berufsleben bilden, etwa in Form von Seminar- und Beratungsangeboten, Vorträgen, Diskussionsrunden, Bewerbungstrainings, Jobvermittlungsangeboten u. ä.
Wie können kooperierende Kliniken und Partner Stellenangebote für Studierende und Absolvierende anbieten?
In unserem Portal „UniHeads“ gibt es die Möglichkeit, Stellenangebote für verschiedenste Anstellungsarten zu veröffentlichen.
Melden Sie sich dafür mit folgenden Daten über careercenter@mhb-fontane.de an:
- Name, Vorname
- Unternehmen
- E-Mail-Adresse
Anschließend erhalten Sie von uns einen Einladungslink. Anschließend können Sie direkt loslegen und selbstständig Stellenanzeigen erstellen und veröffentlichen.
Nach Bereitstellung der Stellenanzeigen werden die Studierenden informiert.
Sie können sich vorstellen, aus Ihrem Kontext Beratungsangebote, Workshops und Seminare für die Studierenden anzubieten?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Jobs & Karriere
Sie interessieren sich für eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld mit flachen Hierarchien, einer kollegialen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre in einem jungen Team? Und haben eine Frage zu unseren Stellenangeboten in Forschung, Lehre, Krankenversorgung oder akademischer Verwaltung?
Wir freuen uns über Ihr Interesse und sind persönlich für Sie da!



Lehrpraxen
Derzeit besteht unser Lehrpraxis-Netzwerk aus rund 200 Lehrpraxen. Wir freuen uns jederzeit über niedergelassene Praxen aus Brandenburg und der Umgebung.
Wenn auch Sie Lehrpraxis der MHB werden möchten und motiviert sind, unseren Studierenden einen Einblick in die Praxis zu ermöglichen, melden Sie sich gerne bei uns. Wir informieren Sie dann über die einzelnen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen. Wir sind persönlich für Sie da!
Weitere Informationen finden Sie hier.

Praktisches Jahr
Sie interessieren sich für ein Praktisches Jahr (PJ) und wollen wissen, an welchem Klinikum Sie welche Fächer absolvieren können? Wir sind persönlich für Sie da!

Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sie haben Fragen zur MHB oder suchen eine:n Ansprechpartner:in aus Lehre, Forschung oder Krankenversorgung zur Beantwortung von Fragen aus den Bereichen Medizin, Zahnmedizin, Psychologie oder Versorgungsforschung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Sie und sind gerne persönlich für Sie da.

Leiter Kommunikation und Hochschulsprecher
Dr. phil. Eric A. Hoffmann
Telefon: 03391 39-14160
E-Mail: presse@mhb-fontane.de

Referent Hochschulkommunikation und -marketing
Markus Kluge
Telefon: 03391 39-14185
E-Mail: markus.kluge@mhb-fontane.de
Eine Uni, drei Unikliniken, vier Standorte
Die Medizinische Hochschule Brandenburg ist eine Universität mit drei Universitätskliniken im Verbund an den vier Standorten Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf.
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Universitätsklinikum der MHB, ist mit 290 Betten und etwa 780 Mitarbeitenden ein Krankenhaus der Grundversorgung mit den Abteilungen für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie ein Fachkrankenhaus für Herzmedizin mit Abteilungen für Herz- und Gefäßchirurgie sowie für Kardiologie. Insgesamt werden jährlich mehr als 25.000 Patient:innen stationär und ambulant versorgt. Das 1992 gegründete Immanuel Herzzentrum Brandenburg führt jährlich zirka 5.500 herzchirurgische, gefäßchirurgische und kardiologische Eingriffe durch. Es verfügt über vier Herzkatheterlabore, wovon eines als Hybrid-Katheterlabor ausgelegt ist, und sechs Operationssäle, einer davon ist ein hochmoderner Hybrid-OP.
Adresse:
Universitätsklinikum Immanuel
Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau

Im Medizinstudium finden das fünfte, sechste und siebte Semester auf dem Campus Brandenburg an der Havel statt. Der Campus Brandenburg an der Havel liegt am Nicolaiplatz 19, in der ehemaligen Nicolaischule und in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (UKB). Hier befinden sich das Prodekanat für Wissenschaft und Forschung sowie ein eigens eingerichtetes Skills Lab, das sogenannte Brandenburger Lern- und interdisziplinäres Trainingszentrum BLiTZ, in dem sich die Studierenden der Medizin an Modellen auf die Untersuchung von Patient:innen vorbereiten können. Hier befindet sich auch das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie. Mitarbeiter*innen der Bereiche Teamarbeit, Reflexion, Interaktion, Kommunikation (TRIK), Curriculumsentwicklung und -koordination sowie Multimediales Lernen sind hier ebenfalls untergebracht. Kontakt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Doreen Scharies, die unter der 03381 21-22800 und unter doreen.scharies@mhb-fontane.de zu erreichen ist. Per Post sind wir in Brandenburg an der Havel unter der Adresse: Medizinische Hochschule Brandenburg zu erreichen. |
Der Campus Neuruppin befindet sich auf dem Gelände des Universitätsklinkums Ruppin-Brandenburg (ukrb). Die MHB hat hier im Haus D ihren Hauptsitz, sowohl das Präsidium und die Geschäftsführung als auch das Dekanat und das Dezernat für Studium und Lehre befinden sich hier. Große Teile der Ausbildung finden hier statt. Auch das SkillsLab der MHB, das Lern- und Kommunikationszentrum (LUK) mit modern und funktional ausgestatteten Kleingruppen- und Seminarräumen für Lehrveranstaltungen, Selbststudium und Gruppenarbeit ist hier untergebracht. Auch das Institut für Anatomie, das Institut für Biochemie, das Institut für Physiologie und das Institut für Biometrie und Registerforschung sind auf dem Campus Neuruppin angesiedelt. Einen aktuellen Lageplan mit Legende finden Sie hier. Das Studium der Psychologie findet ausschließlich in Neuruppin statt. Das Studium der Medizin findet in den ersten vier Semestern am Campus Neuruppin, vom fünften bis zum siebten Semester am Campus Brandenburg an der Havel statt. Ab dem achten Semester findet die Lehre an dezentralen Klinikstandorten im Land Brandenburg statt. Adresse Medizinische Hochschule Brandenburg |
Das Universitätsklinikum Immanuel Klinik Rüdersdorf (UKIR) liegt am östlichen Stadtrand von Berlin. Sie ist eine Klinik der Akut- und Regelversorgung mit 456 Betten in den Fachabteilungen Innere Medizin, Palliativmedizin, Allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neurologie und Schmerztherapie, Kinder- und Jugendmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin sowie psychiatrischen Tageskliniken und Psychiatrischen Institutsambulanzen in Rüdersdorf, Fürstenwalde und Strausberg. Das UKIR ist zertifizierte Klinik und Darmkrebszentrum nach ISO 9001:2015, verfügt über eine zertifizierte Stroke Unit, ist Teilnehmer an der Aktion „Saubere Hände“ mit Silber-Zertifikat und als Klinik für „Diabetespatienten geeignet“. Zur modernen Ausstattung der Klinik gehört das roboter-assistierte Operationssystem „da Vinci“. Eine professionelle Verzahnung von stationärer und ambulanter Patient:innenversorgung für die Region wird durch die sich in unmittelbarer Nähe befindlichen 15 fach- und hausärztlichen Praxen der Poliklinik Rüdersdorf unterstützt. Auf dem Gelände des UKIR befinden sich auch das Institut für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung sowie das Institut für Klinische Pharmakologie. Adresse: |
Das Laden von Google Maps wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen