Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.


Master

Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Die Studienvorteile der MHB

Approbationskonform

Akkreditiert

Klinische Visiten

Regelmäßiger Patient*innen-Kontakt

Kleine Lerngruppen

Innovative Lern- und Prüfungsformate

garantierter klinischer Praxisplatz

Lehre in allen Richtlinienverfahren der Psychotherapie

Stipendien und faire Studienfinanzierungsangebote

Virtuelle Infoveranstaltungen (Mini-VIT)

Lernen Sie die MHBfamily kennen und erfahren Sie mehr über unsere Psychologie-Studiengänge!

Auch im Sommersemester 2025 bieten wir regelmäßig unsere virtuellen Infoveranstaltungen (Mini-VITs) an. Treffen Sie Studierende, Dozierende und Studienberatung der MHB und sammeln Sie Informationen zu unserer Hochschule und zu Ihrem Traum-Studiengang. Kommen Sie ins Gespräch mit uns und stellen Sie Ihre individuellen Fragen zum Studium. Ganz gleich, ob Sie im ersten Semester beginnen möchten oder einen Quereinstieg in ein höheres Fachsemester anstreben – wir laden Sie sehr herzlich ein und freuen uns auf Sie!

Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte über das unten stehende Formular an. Im Anschluss erhalten Sie alle relevanten Informationen und den Link zur Veranstaltung per E-Mail.

Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung? Bitte wenden Sie sich an uns unter studienberatung@mhb-fontane.de.

Herzliche Grüße

Studierendenservice und Fach Psychologie an der MHB


Nächste Mini-VITs

Mo 05.05.2025  (17:30-19:00 Uhr)

B.Sc. Psychologie (Hybridformat) - Anmeldung hier!

Mi 21.05.2025 (17:30-19:00 Uhr)

B.Sc. Psychologie (Präsenzformat) - Anmeldung hier!

Di 03.06.2025 (17:30-19:00 Uhr)

M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie - Anmeldung hier!

Mo 11.06.2025 (17:30-19:00 Uhr)

B.Sc. Psychologie (Hybridformat) - Anmeldung hier!

Di 01.07.2025 (17:30-19:00 Uhr)

B.Sc. Psychologie (Präsenzformat) - Anmeldung hier!

Di 22.07.2025 (17:30-19:00 Uhr)

Last Minute (alle Studiengänge und -formate) - Anmeldung hier!

Tag der offenen Tür am 24. Mai

Lernen Sie die MHB und die Studiengänge kennen!

Die MHB lädt herzlich zum Tag der offenen Tür für Sonnabend, 24. Mai, auf dem Campus in Neuruppin ein!

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Hochschule hautnah zu erleben, das studentische Leben kennenzulernen und sich umfassend über unsere Studiengänge zu informieren.

Was Sie unter anderem erwartet:

  • Individuelle Studienberatung: Unsere Studienberater*innen stehten für alle Fragen zur Verfügung.
  • Bibliotheksbesichtigung: Entdecken Sie unsere moderne Bibliothek und ihre Ressourcen.
  • SimLab-Erlebnis: Erleben Sie innovative Lernmethoden im SimLab.
  • Campus-Atmosphäre: Tauchen Sie ein in das studentische Leben auf unserem Campus.
  • und vieles mehr ...

Studienberatung

Psychotherapie

Dr. Anne-Kathrin Mayer

Psychotherapie

Jessica Plotz

Frag uns Studierende!

Hello

Sophie Muriel Walter

Studentische Studienberatung

Du hast inhaltliche Fragen zum Studium oder zum Studierendenleben an der MHB? Oder du möchtest dir vor Ort selbst ein Bild machen und studieren probieren? Dann kannst du gerne auch unsere studentische Studienberatung kontaktieren. Dort erhältst du authentische Informationen zu Besonderheiten eines Studiums an der MHB direkt aus erster Hand.

Gerne kannst du hier Kontakt aufnehmen und ein persönliches Gespräch vereinbaren. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Bitte addieren Sie 4 und 3.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiere diese.


Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Der neue, approbationskonforme Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" (M.Sc.) bereitet Studierende entsprechend der Vorgabe des Psychotherapeutengesetzes (§ 7 PsychThG) auf die eigenverantwortliche, selbstständige und umfassende Tätigkeit in der psychotherapeutischen Versorgung vor und berücksichtigt insbesondere Aspekte der Patient*innensicherheit sowie die Belange von Menschen aller Altersgruppen einschließlich der Belange von Menschen mit Behinderungen.

Der Masterstudiengang vermittelt die hierfür erforderlichen Kenntnisse und personalen, fachlich-methodischen, sozialen und umsetzungsorientierten Kompetenzen auf dem aktuell anerkannten Stand der Psychotherapiewissenschaft und aller ihrer wissenschaftlichen Nachbardisziplinen. Zugleich befähigt er, an der Weiterentwicklung von psychotherapeutischen Verfahren mitzuwirken sowie sich eigenverantwortlich und selbstständig weiterzubilden und dabei auch Organisations- und Leitungskompetenzen zu entwickeln.

Der Masterstudiengang beinhaltet hierzu alle Inhalte, die in der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychTh-ApprO) vom 04.03.2020 (BGBl. 2020, Teil 1 Nr. 11, 448-483) als Voraussetzung für die Zulassung zur Approbationsprüfung im Masterstudium vorgeschrieben sind. Darüber hinaus hat die Medizinische Hochschule Brandenburg eigene inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. So zeichnet sie sich etwa dadurch aus, dass sie in jedem der drei Richtlinienverfahren Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und Systemische Psychotherapie über jeweils eine Professur in Klinischer Psychologie verfügt. Die drei Verfahren sind damit in der Lehre gleichrangig vertreten.

Studium auf einen Blick

Ohne NC

Praktisch praxisnah

Studieren auf höchstem akademischen Niveau

Klinischer Praxisbezug

Die Beschäftigung mit den Lerninhalten erfolgt in kleinen Gruppen mit modernen, interaktiven Lehr- und Lernformen, insbesondere dem „Problemorientierten Lernen“ (POL), das dem strukturierten Informations- und Meinungsaustausch sowie dem selbstgesteuerten, intrinsisch motivierten Wissenserwerb dient. Dieses fallbasierte Arbeiten fördert bei Studierenden das eigenständige und eigenverantwortliche Lernen und sorgt dafür, dass Lerninhalte besser verstanden und behalten werden.

Herzstück des neuen, approbationskonformen Masterstudiengangs sind die umfangreichen sogenannten Berufspraktischen Einsätze, deren fallbezogene Dokumentation nicht zuletzt auch Gegenstand der Approbationsprüfung ist.

Die MHB hat hierzu mit dem Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, dem Klinikum Rüdersdorf und der salus klinik Lindow drei Kooperationskliniken gewonnen und eine Hochschulambulanz eingerichtet, in denen die Studierenden im 2. und 3. Semester an drei Tagen pro Woche ganztags an der Diagnostik und Behandlung von Patient*innen im stationären und ambulanten Setting unter Anleitung beteiligt werden. Hier haben Masterstudierende auch die Gelegenheit, Daten für die abschließende Masterarbeit zu erheben.

Mit dieser schon seit der Gründung der MHB bestehenden Verbindung von Theorie und Anwendung bietet der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie ein maximal an der Praxis, an Patient*innen und an der späteren Berufstätigkeit orientiertes Studium.

Mit dem Salus-Stipendium erfolgreich in den Job starten!

Im Anschluss an das Studium besteht für erfolgreiche Absolvent*innen die einmalige Gelegenheit, von unseren Hochschulkliniken oder weiteren beteiligten kooperierenden Einrichtungen übernommen zu werden. So bietet etwa das Salus-Stipendien-Programm den besten Absolvent*innen eines Jahrgangs die Möglichkeit, direkt nach dem Studium in das Berufsleben einzusteigen sowie die Weiterbildung zur Fachpsychotherapeut*in für Erwachsene mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie im Rahmen einer Festanstellung zu beginnen.

Wissenswertes

Auf einen Blick

Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester

Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet immer am 31.07, die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet immer am 31.01. Die Plätze für die persönlichen Auswahlgespräche werden laufend vergeben, daher empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Bewerbung. Bitte beachten Sie daher, dass das Bewerbungsverfahren vor Ablauf der Bewerbungsfrist beendet werden kann.

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) und eingeschränkte Approbation

Regelstudienzeit: 4 Semester

Standort: Neuruppin

Anerkennung und Akkreditierung: Der neue, approbationskonforme Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (M.Sc.) ist staatlich anerkannt und durch die AHPGS Akkreditierung gGmbH akkreditiert

Lehrsprache: deutsch

Studienbeitrag: 19.920 Euro (830 Euro pro Monat). Attraktive Stipendien- und Darlehensangebote sollen dafür sorgen, dass ein Studium nicht an der Frage der Finanzierung scheitert.

Weitere Gebühren: derzeit 260 Euro pro Semester (Deutschland-Semesterticket in Höhe von 200 Euro und Sozialbeitrag in Höhe von 60 Euro für studentische Projekte u.ä.)

Zulassungsvoraussetzungen

Der Studiengang ist konsekutiv und setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie voraus, in dessen Rahmen die geforderten Wissens- und Praktikumsanforderungen der Approbationsprüfung für Psychotherapeut*innen gem. §§ 7 und 9 PsychThG sowie §§ 12-15 und Anlage 1 der PsychThApprO absolviert wurden. Zur vollständigen Auflistung der Inhalte/Lernziele siehe PsychThApprO, §§ 12-15 sowie Anlage 1.

Voraussetzung zur Zulassung ist, dass die berufsrechtliche Anerkennung des Bachelor-Studiengangs vorliegt, vom zuständigen Landesprüfungsamt in Aussicht gestellt wurde oder die Möglichkeit der Nachqualifikation, die mit der zuständigen Gesundheitsbehörde des Bundeslandes abgestimmt ist, besteht.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Bescheinigung zur berufsrechtlichen Anerkennung Ihrer Hochschule bei. Wir lassen diese vom Landesprüfungsamt Brandenburg beurteilen und feststellen, ob eine Zulassung zur Approbationsprüfung nach Abschluss des Masterstudiums an der MHB sichergestellt ist.

Studienkosten und -finanzierung

Jede*r soll studieren können!

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) betragen 830 Euro pro Monat. Attraktive Stipendien- und Darlehensangebote sollen dafür sorgen, dass ein Studium nicht an der Frage der Finanzierung scheitert. Wir haben hier in einem Video die Finanzierungsmöglichkeiten zusammengefasst.

Zudem wird bei der Immatrikulation bzw. zu Beginn eines jeden Semesters ein Studienbeitrag von 260 Euro erhoben. Dieser setzt sich aktuell wie folgt zusammen:

  • Sozialbeitrag in Höhe von 60 Euro (Förderung studentischer Projekte, Sportförderung usw.)

  • Semesterticket Berlin-Brandenburg in Höhe von derzeit 200 Euro (gemäß VBB-Semesterticketvertrag). Bitte beachten Sie: Da Teile des Studiums auch in dezentralen kooperierenden Kliniken (etwa in Rüdersdorf oder Lindow) stattfinden, die mitunter nur eingeschränkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind, müssen Sie gegebenenfalls mit zusätzlich anfallenden Fahrtkosten rechnen.

Wir empfehlen unseren Studierenden die Mitgliedschaft im Studentenwerk Potsdam, siehe www.studentenwerk-potsdam.de.

Damit ein Studium an der MHB nicht an der Frage des Geldes scheitert, sondern eine Frage der Persönlichkeit und Eignung bleiben kann, sind bei der Finanzierung des Studiums verschiedene Wege möglich:

 

1. Studienkredit der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin speziell für Studierende der MHB

Studiengebühren, Studienplatzkosten und sogar Lebenshaltungskosten können bequem und flexibel mit dem MHB-Studienkredit der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin finanziert werden. Weitere Informationen und Beispielrechnungen erhalten Sie hier oder persönlich in der folgenden Geschäftsstelle:

Mediale Geschäftsstelle

Laura Sauter

Telefon: 03391 81-1366

E-Mail: gs-medial@sparkasse-opr.de

 

2. Brain Capital Bildungsfonds

Erst studieren - später zahlen: Brain Capital wurde als Startup an der WHU Otto Beisheim School of Management gegründet und bietet seit mehr als 15 Jahren Studierenden eine innovative Finanzierungslösung für Studiengebühren. Derzeit gibt es 33 Partnerhochschulen und über 9.500 Förderverträge. Brain Capital bietet speziell für Studierende der MHB ein flexibles Konzept der nachgelagerten Studienfinanzierung. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

3. Studienfonds der Deutschen Bildung

Eine andere Möglichkeit, das Studium zu finanzieren, ist der Weg über den Studienfonds der Deutschen Bildung. Unabhängig vom Einkommen der Eltern erhalten Studierende eine Finanzierung von bis zu 25.000 Euro, die sie ohne fixe Schuldenlast ebenfalls im Sinne eines Umgekehrten Generationenvertrags zurückzahlen: Erst nach Einstieg in den Beruf zahlen sie einen festgelegten Prozentsatz ihres Bruttoeinkommens über einen festen Zeitraum zurück – immer an die individuelle Arbeits- und Lebenssituation angepasst.

Weitere Informationen zur Deutschen Bildung finden Sie hier, hier geht es direkt zur Online-Bewerbung.

 

4. Deutschlandstipendium

Die MHB beteiligt sich am Deutschlandstipendium vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Über die Stiftung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin ist es uns gelungen, private Mittel für eine Beteiligung am Deutschlandstipendien einzuwerben.

Die Deutschlandstipendien werden zum jeweiligen Sommersemester vergeben.

Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium sowie zu weiteren Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

 

5. Weitere individuell passende Stipendien

Die Plattform mystipendium.de unterstützt Studierende bei der Recherche nach geeigneten, zum individuellen Lebenslauf passenden Stipendien. Um dies zu ermöglichen, wurden die Bewerbungsvoraussetzungen jeder Förderung in einer Datenbank detailliert erfasst. Sie müssen hier nur noch Ihr Profil anlegen. Anschließend erhalten Sie eine Liste mit Stipendien, die auf Ihren Lebenslauf passen. Für jedes Stipendium werden zudem Ihre individuellen Erfolgsaussichten angegeben. Bislang sind rund 2100 Einträge erfasst, regelmäßig werden weitere Angebote hinzugefügt.

Hier geht’s zur Homepage von mystipendium.de.

 

6. Bildungskreditprogramm der Bundesregierung

Die Förderung erfolgt durch einen einfachen und zinsgünstigen Kredit für Studierende in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen. Dieser wird unabhängig vom eigenen Einkommen und Vermögen gewährt.

Weitere Informationen zum Bildungskredit finden Sie hier.

 

7. KfW-Studienkredit

Der KfW-Studienkredit wird häufig von Studierenden gewählt, da er einfach zugänglich ist und vergleichsweise niedrig verzinst wird. Der KfW-Studienkredit ist kombinierbar mit dem BAföG-Bankdarlehen und mit dem Bildungskredit.

Weitere Informationen zum KfW-Studienkredit finden Sie hier.

 

8. BAföG

BAföG wird bei sogenannter finanzieller Bedürftigkeit gewährt. Eine Förderung ist in der Regel nur bis zum Alter von 30 Jahren möglich. Ausnahmen können aufgrund außergewöhnlicher Vorkommnisse gemacht werden.

Weitere Informationen zum BaföG finden Sie hier.

Fragen zum BaföG beantwortet die zuständige Stelle:

Studentenwerk Potsdam
Amt für Ausbildungsförderung, Postfach 601353
Besucheradresse: Babelsberger Str. 2, 14473 Potsdam
Tel.: 0331 3706–0

9. Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium durch das Aufstiegsstipendium. Dieses Programm ermöglicht es engagierten Menschen, ihre beruflichen Qualifikationen und Leistungen zu nutzen, um sich weiterzubilden und neue Perspektiven für ihre Karriere zu eröffnen.  

Die Förderung erfolgt als Pauschale und ist einkommensunabhängig. Für ein Vollzeitstudium erhalten Stipendiaten 1.072 Euro pro Monat (inkl. 80 Euro Büchergeld), für ein berufsbegleitendes Studium 3.045 Euro im Kalenderjahr. Die Bewerbung ist bereits vor Beginn des Studiums möglich und kann bis zum Ende des zweiten Semesters erfolgen. Es gibt keine Altersbegrenzung für die Bewerbung.

Bei Fragen rund um die Bewerbung steht das Team der Bewerbungsberatung zur Seite. Dieses ist per E-Mail an aufstieg@sbb-stipendien.de oder telefonisch unter 0228 / 62931 -43, -44, -51 oder -63 erreichbar. Den aktuellen digitalen Flyer zum Aufstiegsstipendium gibt es hier zum Herunterladen.

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung
  • Die MHB ist am 8. Juli 2014 vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur als eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule staatlich anerkannt worden.

  • Die Psychologieabschlüsse „Bachelor of Science“ und „Master of Science“ der MHB sind damit rechtlich denen jeder anderen deutschen Universität gleichgestellt.

  • Der Anerkennungs- und Genehmigungsprozess für die neuen, approbationskonformen Bachelor- und Masterstudiengänge ist abgeschlossen. Unsere Studiengänge sind durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) staatlich anerkannt und genehmigt.

  • Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) hat uns auch bestätigt, dass mit dem erfolgreichen Abschluss unserer Studiengänge die berufsrechtliche Voraussetzung nach dem Psychotherapeutengesetzes vom 15.11.2019 und der Approbationsverordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vom 04.03.2020 erfüllt ist.

  • Der neue, approbationskonforme Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (M.Sc.) ist staatlich anerkannt und durch die AHPGS Akkreditierung gGmbH akkreditiert.

Kontakt

Bei Fragen zum Studium oder zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an:

Bewerbungsmanagement Psychologie
Dr. Anne-Kathrin Mayer
Telefon: 03391 3914231
E-Mail: studienberatung@mhb-fontane.de

Studentischer Beratungs- und Bewerbungsservice

Falls Sie noch spezielle Fragen zum Studium, zum Student*innenleben oder auch zum Motivationsschreiben oder zum persönlichen Vorstellungsgespräch haben, können Sie sich gern auch an unsere Psychologiestudierenden wenden, die Ihnen gern weiterhelfen und die Sie unter frag.uns.psy@mhb-fontane.de per E-Mail erreichen.

Anlage 1: Modulhandbuch

Hier finden Sie das Modulhandbuch für den neuen, approbationskonformen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Anlage 2: Exemplarischer Studienverlaufsplan

Hier finden Sie einen exemplarischen Studienverlaufsplan für den approbationskonformen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Anlage 3: Studien- und Prüfungsordnung
Anlage 4: Immatrikulationsordnung
Anlage 5: Rahmenstudien- und Prüfungsordnung

Qualität der Lehre

Die Qualität der Lehre und der Studienbedingungen an Universitäten ist grundsätzlich nicht einfach zu messen. Ein guter Indikator ist jedoch die sogenannte Betreuungsrelation, die abbildet, wie viele Studierende auf eine*n Professor*in kommen. Im Bundesdurchschnitt liegt dieses Verhältnis bei 1 zu 65, mit deutlichen regionalen Unterschieden, Thüringen liegt mit einem Verhältnis von 1 zu 43 an der Spitze der Bundesländer, NRW bildet mit einem Verhältnis von 1 zu 90 das Schlusslicht. Mit einer Relation von 1 zu 14 bietet die MHB bundesweit ein herausragendes Betreuungsverhältnis, was auch für eine exzellente Qualität der Lehre und der Studienbedingungen spricht!

1

14

43

65

90

Was Studierende über uns sagen

Wir arbeiten eng mit unseren Studierenden zusammen, um ein optimales Studienumfeld zu schaffen. Ihre Bewertungen unserer Hochschule und ihr Feedback sind uns sehr wichtig, denn das hilft uns, unsere Lehr- und Forschungsqualität kontinuierlich zu verbessern.

FAQ

Was hat sich nach dem verabschiedeten Gesetz zur Reform der Ausbildung von Psychotherapeut*innen verändert?

Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung gelten ab September 2020 neue und deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für die Qualifikation zur*zum Psychotherapeut*in. Zukünftig wird die Approbation im Zuge eines mindestens fünfjährigen Studiums erworben, dessen Inhalte durch die Approbationsordnung genau geregelt sind. Mit erfolgreichem Abschluss des entsprechenden Bachelor- und anschließenden Masterstudiums wird die Approbation als Psychotherapeut*in erworben. Auf diese folgt eine Fachkundeausbildung als „Psychotherapeut*in in Weiterbildung“, die mindestens fünf Jahre dauert und in Zukunft deutlich besser finanziell vergütet wird.

Wie unterscheidet sich das Psychologiestudium an der MHB von dem an anderen Universitäten?

Es gibt einen hohen Praxisanteil und kleine Lerngruppen (POL), die Betreuung der Studierenden ist sehr gut, die MHB verfügt über ein großes Netzwerk an kooperierenden Kliniken, Studierende haben hier vielzählige Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitgestaltung, Persönlichkeit und Motivation zählen mehr als Noten.

Welchen Praxisanteil bietet das Studium?

Der Masterstudiengang bietet in Form berufspraktischer Einsätze umfangreiche Möglichkeiten für praktische Erfahrungen. Die MHB hat hierzu mit den Universitätskliniken in Neuruppin und Rüdersdorf sowie der salus klinik Lindow drei Kooperationskliniken gewonnen und eine Hochschulambulanz eingerichtet, in denen die Studierenden im 2. und 3. Semester an drei Tagen pro Woche ganztags an der Diagnostik und Behandlung von Patient*innen (Fallvignetten) im stationären und ambulanten Setting unter Anleitung beteiligt werden. Hier haben Masterstudierende auch die Gelegenheit, Daten für die abschließende Masterarbeit zu erheben.

Die Klinikeinsätze werden supervisorisch in TRIK-Seminaren begleitet. Hierbei wird sowohl der kritisch-reflexive Umgang als auch die eigene Wahrnehmung und das Verhalten in Bezug auf therapeutische Anforderungen fokussiert.

Welchen Einfluss hat die Note des Bachelorzeugnisses auf die Vergabe der Studienplätze?

Alle Bewerber*innen für ein Studium der Psychologie haben die gleiche Chance auf einen Studienplatz. Die Bachelornote gilt generell als ein guter Indikator für Leistungsfähigkeit, sagt allerdings nur sehr wenig über die Neigung zur psychotherapeutischen Tätigkeit aus. Motivation, Praxiserfahrung und Persönlichkeit spielen deshalb im Auswahlverfahren der MHB eine größere Rolle als der Notendurchschnitt.

Wann beginnt das Semester?

Das Sommersemester beginnt am 01. April und das Wintersemester am 01. Oktober.

Wie viele Studienplätze werden vergeben?

Es werden maximal 50 Studienplätze pro Jahr vergeben.

Ist das Studium als Fernstudium und/oder in Teilzeit möglich?

Für das Bachelor-Studium sind große Teile des Studiums auch in einem sogenannten Hybrid-Format als Fernstudium möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei der Studienberatung, damit wir eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung prüfen können.


Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie ist aufgrund des besonderen Praxisbezugs nur als Präsenzstudium in Vollzeit möglich.

Wie hoch sind die Studienbeiträge?

Die Studienbeiträge belaufen sich auf 19.920 Euro. Die Gebühren können semesterweise oder monatlich überwiesen werden.

Weitere Gebühren: derzeit 260 Euro pro Semester (VBB-Semesterticket Berlin-Brandenburg in Höhe von derzeit 200 Euro und Sozialbeitrag in Höhe von 60 Euro).

Welche Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums gibt es?

Wir empfehlen, die Studiengebühren mithilfe eines Studienkredits der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin zu finanzieren. Auch bei der Finanzierung der Lebenshaltungskosten empfehlen wir den Studienkredit der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin. Darüber hinaus kooperiert die MHB mit dem Brain Capital Bildungsfonds und sie vergibt jährlich sowohl eine große Anzahl an Deutschlandstipendien als auch an eigenen MHB-Stipendien.

Was sind die Bewerbungsfristen?

Bewerbungen sind jederzeit möglich, die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet immer am 31.07.; die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 31.01. Die Plätze für die persönlichen Auswahltage werden laufend vergeben, daher empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Bewerbung. Bitte beachten Sie daher, dass das Bewerbungsverfahren vor Ablauf der Bewerbungsfrist beendet werden kann.

Wie viele Seiten soll das Motivationsschreiben umfassen?

Der Umfang des Motivationsschreibens soll 2 Seiten nicht überschreiten.

Habe ich als externe*r Bewerber*in überhaupt eine Chance auf einen Masterstudienplatz?

Selbstverständlich! Wir prüfen in jedem Einzelfall, welche Voraussetzungen Sie durch Ihr Studium mitbringen:

    • Bewerber*innen mit „altem Bachelor“ müssen ggf. noch Module nach dem „neuen Bachelor“ an der MHB nachholen, bevor sie mit dem Masterstudium beginnen können.

    • Jeder Bewerbung muss der Antrag auf berufsrechtliche Anerkennung beigfügt werden. Wir lassen dann das Landesprüfungsamt Brandenburg beurteilen, ob dies eine Zulassung zur Approbationsprüfung nach Abschluss des Masterstudiums an der MHB sicherstellt.

    • Wir weisen darauf hin, dass Studierende, die an der MHB ihren Bachelor absolviert haben, im Bewerbungsverfahren um einen Masterstudienplatz bevorzugt werden. Die übrigen Plätze werden in der Reihenfolge des Bewerbungseingangs an geeignete externe Bewerber*innen vergeben.

Nach welchen Auswahlkriterien werden die Studienplätze vergeben?

Die Auswahl der Studierenden erfolgt nach personalen Kriterien. Motivation, Praxiserfahrung und Persönlichkeit entscheiden darüber, ob ein*e Bewerber*in ein Studium der Psychologie beginnen kann. Daneben zählt ein sehr guter Bachelorabschluss.

Kann ich mich im Vorfeld einer möglichen Bewerbung unverbindlich auch mit Psychologiestudierenden austauschen?

Sie können sich bei Fragen zum Studium, zum Bewerbungsgespräch oder zu anderen studentischen Anliegen gern per E-Mail unter frag.uns.psy@mhb-fontane.de an unsere Psychologiestudierenden wenden.

Schritt zurück

© 2025 MEDIZINISCHE HOCHSCHULE BRANDENBURG Theodor Fontane
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Um Ihnen eine personalisierte und optimierte Benutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir optionale, statistische Cookies sowie localStorage-Einträge für technische Funktionen.

Wir verwenden localStorage-Einträge für technische Funktionen, die für eine reibungslose und effektive Nutzung unserer Website erforderlich sind.

Unsere optionalen, statistischen Cookies werden verwendet, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, zu verstehen, wie Sie z.B. auf unsere Website gelangen, wie lange Sie bleiben und welche Seiten Sie besuchen.

user_privacy_settings

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".

PHPSESSID

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (erforderlich)
Beschreibung: Das Cookie "PHPSESSID" wird von PHP-Anwendungen verwendet, um den Status der Sitzung eines Benutzers über mehrere Seitenanfragen hinweg aufrechtzuerhalten. Es enthält eine eindeutige Kennung für die aktuelle Sitzung und ermöglicht es der Website, Informationen wie Anmeldestatus, Einstellungen und andere Sitzungsdaten zu speichern.

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (erforderlich)
Beschreibung: Das Cookie "csrf_https-contao_csrf_token" wird von der Contao-Webanwendung verwendet, um Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe zu verhindern. Es enthält einen zufällig generierten Token, der bei Formulareingaben verwendet wird, um sicherzustellen, dass die Anfrage vom richtigen Benutzer stammt und nicht von einer bösartigen Quelle.

_ga_L1WJ29L4GT

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 400 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Es enthält eine zufällig generierte eindeutige Kennung.

_ga

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 400 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Es enthält eine zufällig generierte eindeutige Kennung. Es wird normalerweise für die Analyse von Website-Besuchen verwendet und kann Informationen wie die Anzahl der Besuche, die Dauer des Besuchs und die besuchten Seiten erfassen.

_gid

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Es enthält eine zufällig generierte eindeutige Kennung. Es wird für die Analyse von Website-Besuchen verwendet, ähnlich wie das Cookie "_ga", es hat jedoch eine kürzere Ablaufzeit.

NAP

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über die Aktivitäten und Einstellungen des Benutzers auf der Website von Bing.

WLS

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert bestimmte Informationen über die Benutzereinstellungen auf der Website von Bing.

_EDGE_S

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Sitzungs-ID und weitere Informationen zur Verfolgung der Benutzersitzung auf der Website von Bing.

OIDI

Domainname: .bing.com
Ablauf: 35 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzeridentifikationsinformationen auf der Website von Bing zu speichern.

_clck

Domainname: .bing.com
Ablauf: 8 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert eine eindeutige Kennung für den Benutzer und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

OID

Domainname: .bing.com
Ablauf: 35 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Benutzeridentifikationsinformationen und wird für verschiedene Zwecke auf der Website von Bing verwendet.

SRCHHPGUSR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 11 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Benutzereinstellungen und Präferenzen auf der Startseite von Bing.

ABDEF

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über A/B-Tests und Experimente, an denen der Benutzer in der Bing-Suche teilgenommen hat.

BCP

Domainname: .bing.com
Ablauf: 8 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Anzeigeeinstellungen des Benutzers auf der Website von Bing.

BFB

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über Benutzeraktivitäten und Einstellungen auf der Website von Bing.

BFBUSR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über Benutzeraktivitäten und Einstellungen auf der Website von Bing.

SRCHD

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Benutzereinstellungen und Präferenzen auf der Website von Bing.

_SS

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Sitzungs-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

SRCHUID

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Benutzer-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

dsc

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Aktivitäten und Einstellungen des Benutzers auf der Website von Bing.

_HPVN

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert verschiedene Informationen über den Benutzerstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

SRCHUSR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 11 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über den Benutzerstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

_UR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält verschiedene Informationen über den Benutzerstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

ipv6

Domainname: .bing.com
Ablauf: 2024-05-26T13:33:37.738Z
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die IP-Version des Benutzers und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

MUID

Domainname: .bing.com
Ablauf: 400 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Benutzer-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

_uetvid

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Besucher-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website verwendet.

_uetsid

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Sitzungs-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website verwendet.

_clsk

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über den Besucherstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website verwendet.

CLID

Domainname: www.clarity.ms
Ablauf: 365 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Benutzer-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Clarity verwendet.

xs

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 360 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um die Sitzung eines Benutzers aufrechtzuerhalten und seine Identität zu verifizieren.

oo

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 360 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Informationen über den Benutzer zu speichern, z. B. seine Spracheinstellungen.

usida

Domainname: .facebook.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine verschlüsselte Benutzerkennung und wird von Facebook verwendet, um Benutzerinformationen zu speichern.

presence

Domainname: .facebook.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um den Anwesenheitsstatus eines Benutzers zu verfolgen, z. B. ob er online ist.

sb

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 8 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Informationen über den Benutzer zu speichern, um die Sicherheit und Integrität der Website zu gewährleisten.

datr

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 135 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Benutzer zu identifizieren und Sicherheitsrisiken zu erkennen.

c_user

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 360 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert die Benutzer-ID des Facebook-Benutzers.

wd

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 4 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert die Bildschirmgröße des Geräts, um das Layout der Facebook-Seite anzupassen.

dpr

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 4 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert die Bildschirmauflösung des Geräts, um das Layout der Facebook-Seite anzupassen.

_fbp

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 90 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook für die Verfolgung von Werbeaktivitäten verwendet.

 


You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close