Have any questions?
+44 1234 567 890
Integrierte Arbeitsgruppe "Adipositas / Metabolisches Syndrom in einer alternden Gesellschaft"
In Brandenburg sind 35,9% der Menschen übergewichtig und 22,1% adipös. Damit nimmt Brandenburg in der Bundesrepublik eine Spitzenposition ein. Adipositas bedingt ein metabolisches Syndrom was wiederum schwerwiegende körperliche Veränderungen hervorruft: Dyslipdämie (erniedrigtes HDL-Cholesterin und Hypertriglyzeridämie), arterieller Hypertonie und gestörter Glukosetoleranz. Diese Risikofaktoren tragen erheblich zu kardiovaskulärer Morbidität und zu einer deutlich erhöhten Mortalität bei.
Diese IAG wurde gegründet, um
- die krankheitsbezogene Belastung von Patient*innen mit Adipositas in einem Flächenland wie Brandenburg zu untersuchen, insbesondere werden auch die Adipositas-bedingten psychologischen Veränderungen von Patient*innen mit Adipositas fokussiert
- die medizinische und chirurgische Versorgung von Patient*innen mit Adipositas im Land Brandenburg zu erheben
- die individuelle Gesundheitskompetenz von Patient*innen mit Adipositas zu erheben und deren Auswirkung auf den Krankheitsverlauf und die Umsetzung von Therapien zu untersuchen
- die institutionelle Stärkung von Gesundheitskompetenz und deren Vermittlung zu untersuchen (u.a. im Rahmen der Patientenuniversität der MHB)
- Hinderungsgründe für die Umsetzung einer Leitlinien-gerechten Therapie von Adipositas und Erkrankungen des metabolischen Syndroms zu identifizieren
- die Wirksamkeit von Lebensstilintervention, medikamentöser Therapie und bariatrischer Chirurgie insbesondere bei älteren Patient*innen zu überprüfen
- um Patient*innen-orientierte Strategien zur verbesserten medizinischen und chirurgischen Versorgung zu entwickeln, zu implementieren und wissenschaftlich zu begleiten (welche Angebote werden vorrangig in einem Flächenland genutzt? wie ist deren Erreichbarkeit?)
- um Interventionsmöglichkeiten zur Adipositasprävention zu identifizieren und deren Umsetzung wissenschaftlich zu begleiten
Themenbereich I
Adipositasprävalenz, Krankheitsbezogene Belastung durch Adipositas, Versorgungstruktur für adipöse Menschen in Brandenburg
Themenbereich II
Überprüfung der Wirksamkeit von Lebensstilintervention, medikamentöser Therapie und bariatrischer Chirurgie bei (älteren) Patient*innen in Brandenburg
- Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
ukrb – Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg - Medizinische Klinik B – Schwerpunkt Gastroenterologie und Endokrinologie
ukrb – Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg - Hausärzteverband Brandenburg e.V.
- Zentrum für Versorgungsforschung Brandenburg (ZVF-BB)
MHB-Fontane - Zentrum für klinische Studien Brandenburg (ZKS-BB)
MHB-Fontane - Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Prof. Dr. med.
Stephan Gretschel
Chefarzt für Allgemein- , Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Tel: +49 3391 39 47101
E-Mail:
stephan.gretschel@mhb-fontane.de
PD Dr.
Ulf Elbelt
Oberarzt
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Tel: +49 3391 393210
E-Mail:
Ulf.Elbelt(at)mhb-fontane.de
Prof. Dr. med.
Stephan Gretschel
Chefarzt für Allgemein- , Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Tel: +49 3391 39 47101
E-Mail:
stephan.gretschel@mhb-fontane.de
Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c.
Edmund Neugebauer
Seniorprofessor für Versorgungsforschung
MHB Campus Neuruppin
Tel: + 49 3391 39 14181
E-Mail:
edmund.neugebauer@mhb-fontane.de
Prof. Dr. Dr. med.
Karsten-Henrich Weylandt
Prodekan für Wissenschaft und Forschung, Leitung der Medizinischen Klinik B, Departmentleiter, Stellv. Leitung BIKUS
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Tel: +49-3391 393200
E-Mail:
karsten.weylandt@mhb-fontane.de
Prof. Dr. med. MPhil.
Sebastian von Peter
Professor für Psychiatrische Versorgungsforschung, Oberarzt an der Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Leiter IAG Psychische Gesundheiten*
Universitätsklinikum Immanuel Klinik Rüdersdorf
Tel: + 49 33638 83 501
E-Mail:
sebastian.vonpeter@mhb-fontane.de
PD, PhD
Philipp Otto
Dozent, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
MHB Campus Neuruppin
Tel: +49 3391 39 14621
E-Mail:
philipp.otto@mhb-fontane.de
Dr. rer. nat.
Werner Dammermann
ZTM-BB / Laborleiter
MHB Campus Brandenburg an der Havel
Tel: +49 3381-411671
E-Mail:
Werner.Dammermann@mhb-fontane.de
PD Dr.
Ulf Elbelt
Oberarzt
Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Tel: +49 3391 393210
E-Mail:
Ulf.Elbelt(at)mhb-fontane.de
Prof. Dr.
Dawid Pieper
Institutsleitung (ZVF-BB - Zentrum für Versorgungsforschung Brandenburg und IVGF - Institut für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung)
MHB Campus Rüdersdorf
Tel: +49 33638 83992
E-Mail:
Dawid.pieper@mhb-fontane.de
Prof. Dr. rer. nat. habil.
Dirk Lubbe
Professor für Psychologische Methodenlehre
MHB Campus Neuruppin Altes Gymnasium
Tel: +49 3391 39 14621
E-Mail:
dirk.lubbe@mhb-fontane.de
Dr.
Stefan Reinsch
Akademischer Mitarbeiter
MHB Campus Rüdersdorf
Tel:
E-Mail:
Stefan.Reinsch@mhb-fontane.de
Master of Public Health (MPH)
Julia Scharfe
Akademische Mitarbeiterin
MHB Campus Rüdersdorf
Tel:
E-Mail:
Julia.Scharfe@mhb-fontane
Dr.
Hakan Lane
Akademischer Mitarbeiter, Post Doc
MHB Campus Neuruppin Altes Gymnasium
Tel:
E-Mail:
Hakan.Lane@mhb-fontane.de
Anna Marie Limbrecht
Mitarbeiterin Semesterplanung und Modulbetreuung Psychologie
MHB Campus Neuruppin
Tel: +49 3391 39 14 662
E-Mail:
AnnaMarie.Limbrecht@mhb-fontane.de
Dr. med.
Karin Harre
Modulverantwortliche für den Praxistag
MHB Campus Neuruppin
Tel:
E-Mail:
praxistag@mhb-fontane.de