Integrierte Arbeitsgruppe "Adipositas / Metabolisches Syndrom in einer alternden Gesellschaft"
In Brandenburg sind 35,9% der Menschen übergewichtig und 22,1% adipös. Damit nimmt Brandenburg in der Bundesrepublik eine Spitzenposition ein. Adipositas bedingt ein metabolisches Syndrom was wiederum schwerwiegende körperliche Veränderungen hervorruft: Dyslipdämie (erniedrigtes HDL-Cholesterin und Hypertriglyzeridämie), arterieller Hypertonie und gestörter Glukosetoleranz. Diese Risikofaktoren tragen erheblich zu kardiovaskulärer Morbidität und zu einer deutlich erhöhten Mortalität bei.
Diese IAG wurde gegründet, um
- die krankheitsbezogene Belastung von Patient*innen mit Adipositas in einem Flächenland wie Brandenburg zu untersuchen, insbesondere werden auch die Adipositas-bedingten psychologischen Veränderungen von Patient*innen mit Adipositas fokussiert
- die medizinische und chirurgische Versorgung von Patient*innen mit Adipositas im Land Brandenburg zu erheben
- die individuelle Gesundheitskompetenz von Patient*innen mit Adipositas zu erheben und deren Auswirkung auf den Krankheitsverlauf und die Umsetzung von Therapien zu untersuchen
- die institutionelle Stärkung von Gesundheitskompetenz und deren Vermittlung zu untersuchen (u.a. im Rahmen der Patientenuniversität der MHB)
- Hinderungsgründe für die Umsetzung einer Leitlinien-gerechten Therapie von Adipositas und Erkrankungen des metabolischen Syndroms zu identifizieren
- die Wirksamkeit von Lebensstilintervention, medikamentöser Therapie und bariatrischer Chirurgie insbesondere bei älteren Patient*innen zu überprüfen
- um Patient*innen-orientierte Strategien zur verbesserten medizinischen und chirurgischen Versorgung zu entwickeln, zu implementieren und wissenschaftlich zu begleiten (welche Angebote werden vorrangig in einem Flächenland genutzt? wie ist deren Erreichbarkeit?)
- um Interventionsmöglichkeiten zur Adipositasprävention zu identifizieren und deren Umsetzung wissenschaftlich zu begleiten
Themenbereich I
Adipositasprävalenz, Krankheitsbezogene Belastung durch Adipositas, Versorgungstruktur für adipöse Menschen in Brandenburg
Themenbereich II
Überprüfung der Wirksamkeit von Lebensstilintervention, medikamentöser Therapie und bariatrischer Chirurgie bei (älteren) Patient*innen in Brandenburg
- Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
ukrb – Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg - Medizinische Klinik B – Schwerpunkt Gastroenterologie und Endokrinologie
ukrb – Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg - Hausärzteverband Brandenburg e.V.
- Zentrum für Versorgungsforschung Brandenburg (ZVF-BB)
MHB-Fontane - Zentrum für klinische Studien Brandenburg (ZKS-BB)
MHB-Fontane - Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Potsdam-Rehbrücke (DIfE)