Medizin und Psychotherapie studieren. Ohne NC. Approbationskonform. Praktisch praxisnah.
Unter dem Motto „Persönlichkeit statt NC!“ erfolgt die Auswahl der Studierenden nach personalen Kriterien. Motivation, Praxiserfahrung und Persönlichkeit spielen dabei eine größere Rolle als der Notendurchschnitt. Sehr gute Abiturnoten signalisieren zwar Leistungsbereitschaft und sind ein sehr guter Indikator für späteren Studienerfolg. Jedoch garantieren sehr gute Abiturnoten keine spätere empathische Tätigkeit als Ärztin und Arzt oder als Psychotherapeut*in. Daher legen wir in unserem persönlichen Auswahlverfahren auf diese Kompetenzen und Kriterien einen besonderen Wert.
Medizin und Psychotherapie der Zukunft
Ziel der approbationskonformen und NC-freien Brandenburger Studiengänge ist es, eine praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Ausbildung mit Herz, Hand und Hirn zu etablieren, die den Bedürfnissen der Patient*innen entspricht und den Herausforderungen der Medizin und Psychotherapie der Zukunft Rechnung trägt. Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen von morgen sollen schon heute noch besser fachlich und menschlich auf ihre spätere berufliche Praxis vorbereitet werden, um so in allen Bereichen der Gesundheit eine herausragende Patient*innenversorgung zu sichern. In Brandenburg. Und darüber hinaus.
Zum Studiengang
Medizin Zu den Studiengängen
Psychologie