Workshop Evidenzsynthesen
Workshop Evidenzsynthesen
PROGRAMM
10:00 – 10:15 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Dawid Pieper & Prof. Dr. Martin Heinze Zentrum für Versorgungsforschung, MHB BLOCK I: DAS BEKANNTE (Moderation: Robert Prill)
10:15 – 10:45 Uhr Systematische Übersichtsarbeit an einem Beispiel, Charlotte Kugler, Institut für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung, MHB/FGW, ZVF-BB
10:45 – 11:15 Uhr Meta-Analyse und GRADE, Prof. Dr. Tim Mathes, Institut für Medizinische Statistik, Universitätsmedizin Göttingen
11:15 – 11:45 Uhr Qualität von systematischen Übersichtsarbeiten, Prof. Dr. Cordula Braun Cochrane Deutschland, Freiburg
11:45 – 12:30 Uhr MITTAGSPAUSE BLOCK II: HANDWERKSZEUG (Moderation: Dawid Pieper)
12:30 – 13:00 Uhr Literaturrecherche, Julian Hirt, Department Klinische Forschung, Universität Basel
13:00 – 13:30 Uhr Protokollerstellung, Dr. Tanja Rombey, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, TU Berlin
13:30 – 14:00 Uhr PAUSE BLOCK III: DAS NEUE (Moderation: Charlotte Kugler)
14:00 – 14:30 Uhr Scoping Reviews, Prof. Dr. Dawid Pieper, Institut für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung, MHB/FGW, ZVF-BB
14:30 – 15:00 Uhr Evidenzsynthesen, Stefanie Deckert, Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, TU Dresden
15:00 – 15:30 Uhr Evidence-based research, Dr. Robert Prill, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, MHB
ab 15:30 Uhr ABSCHLUSSDISKUSSION Moderation: Prof. Dr. Dawid Pieper, Institut für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung, MHB/FGW, ZVF-BB
Bitte beachten Sie, dass während einzelner Veranstaltungen von der Universität Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden können. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie bitte dem Fotografieteam und/oder Kamerateam Bescheid, welches Ihren Wunsch dann gerne berücksichtigen wird.