Have any questions?
+44 1234 567 890
Institut für Allgemeinmedizin
Die Allgemeinmedizin ist der Bereich der Medizin, der die Grundversorgung der Bevölkerung in der Breite sicherstellen soll. Allgemeinmediziner*innen fungieren als die ersten Ansprechpersonen bei allen Arten von gesundheitlichen Problemen. Das beinhaltet sowohl körperliche als auch seelische Beschwerden, sowohl die Akutversorgung als auch die Behandlung chronischer Erkrankungen. Typisch ist die Langzeitbetreuung über viele Jahre, die auch Aufgaben der Vorsorge (Prävention) und der Nachsorge (Rehabilitation) umfassen. Für eine optimale Versorgung ihrer Patient*innen kooperieren die Allgemeinmediziner*innen mit ihren spezialisierten Kolleg*innen in Niederlassung und Klinik.
Das Institut für Allgemeinmedizin an der MHB baut ein Netzwerk an niedergelassenen Ärzt*innen im Land Brandenburg auf, um bereits im ersten Studienabschnitt eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Die Praxen des Netzwerkes sind auch in das Forschungspraxennetzwerk an der MHB eingeladen.
Sie erreichen uns unter: allgemeinmedizin@mhb-fontane.de

Das 2023 neu gegründete Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Brandenburg (KW-BB) übernimmt die Aufgabe der Gestaltung einer strukturierten, teilnehmerorientierten und qualitativ hochwertigen Weiterbildung in der Allgemeinmedizin mit dem Ziel, die hausärztliche Versorgung in Brandenburg langfristig zu sichern und fortzuentwickeln.
Unter dem Dach des KW-BB fördern die Kooperationspartner*innen Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB), die Brandenburgische Landesärztekammer (LÄKB), die Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) und die Krankenhausgesellschaft Brandenburg e.V. gemeinsam die Qualität und Effizienz der Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Allgemeinmedizin und begleiten junge Ärzt*innen auf dem erfolgreichen Weg in die Hausarzttätigkeit.
Mit einem curricularen Seminarprogramm und Angeboten für Mentorings werden die Ärzt*innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin während der Facharztausbildung gezielt im ambulanten und stationären Bereich in Brandenburg unterstützt. Weiterbilder*innen und Mentor*innen profitieren von den Train-the-Trainer Seminaren und der Mentorenschulung. Die Dozierendenfortbildung für Qualifizierende bietet neue Impulse und fördert den Austausch für einen medizindidaktisch effektiven Unterricht.
Unsere Aufgaben und Ziele:
- Nahtloser Übergang vom Studium in die Weiterbildung zur Fachärzt*in der Allgemeinmedizin
- Programm für Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung (ÄiW), bestehend aus einem Seminar- und Mentoringprogramm
- Train-the-Trainer-Programm für Weiterbildungsbefugte
- Mentorenschulung für Mentor*innen
- Dozierendenschulung für Seminarleitende
- Beratung und Unterstützung in allen Bereichen der Weiterbildung
- Kontinuierliche Evaluation und systematische Qualitätsförderung der
allgemeinmedizinischen Weiterbildung in Brandenburg
Praxistag/Lehrpraxen/Forschungspraxen
Modulverantwortliche für den Praxistag:
Dr. med. Karin Harre
E-Mail: praxistag@mhb-fontane.de
Ansprechpartnerin für die Lehrpraxen:
Franziska Teschke
Campus Neuruppin
Telefon: +49 3391 39-14225
E-Mail: franziska.teschke@mhb-fontane.de
Kompetenzzentrum Weiterbildung in der Allgemeinmedizin
Gertrud-Piter-Platz 7
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon: +49 3381 21822-09
E-Mail: kompetenzzentrum@mhb-fontane.de