Have any questions?
+44 1234 567 890



Silke Piedmont
Aktuelle Position: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „SepWiss“ |
Fachbereich: | Versorgungsforschung |
Einrichtung: | ZVF-BB, IAG Patientenzentrierung und Gesundheitskompetenz |
Dienstadresse: |
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin |
Dienst-E-Mail: | silke.piedmont@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 01.06.2021 |
Forschung: | Versorgungsforschung (insb. Sepsis, Rettungsdienst), Gesundheitskommunikation |
Ich bin Experte für: | Sepsis |
Seit 06/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane; Projekt: SepWiss
Seit 10/2020
Promovendin der Charité Universitätsmedizin Berlin (Prof. Somasundaram/Dr. Bauer)
04/2018-04/2020
Projektleitung "Integrierte Notfallversorgung: Rettungsdienst im Fokus"
seit 09/2012 (aktuell Sonderurlaub)
Mitarbeiterin an der Medizinischen Fakultät Magdeburg, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ehemals „Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“)
2010-2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Magdeburg-Stendal/ Verein Hochschulen für Gesundheit
Freiberufliche Dozententätigkeit für die Leibniz Universität Hannover, Arbeitswissenschaft, und "PiA" – An-Institut der Hochschule Magdeburg-Stendal (Fokus: Arbeitsschutz/Gesundheitsförderung für Selbständige; Wissenschaftliches Arbeiten)
2008 - 2010
Projektleiterin im RKW Kompetenzzentrum, Themenfeld Arbeitsgestaltung
2008
Studienabschluss in "Gesundheitsförderung und -management" an der Hochschule Magdeburg-Stendal
u. a. Projekte im Auftrag oder unter Förderung der Hans-Böckler-Stiftung, des BMBFs, der Robert-Bosch-Stiftung, des Innovationsfonds und der AOK Sachsen-Anhalt
Expertenprofil
- Versorgungsforschung (Schwerpunkt: Notfallversorgung)
- Gesundheitskommunikation (v. a. optimale Erreichbarkeit von Zielgruppen zu gesundheitsförderlichen Themen; Health literarcy)
Seit 06/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane; Projekt: SepWiss
Seit 10/2020
Promovendin der Charité Universitätsmedizin Berlin (Prof. Somasundaram/Dr. Bauer)
04/2018-04/2020
Projektleitung "Integrierte Notfallversorgung: Rettungsdienst im Fokus"
seit 09/2012 (aktuell Sonderurlaub)
Mitarbeiterin an der Medizinischen Fakultät Magdeburg, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ehemals „Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“)
2010-2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Magdeburg-Stendal/ Verein Hochschulen für Gesundheit
Freiberufliche Dozententätigkeit für die Leibniz Universität Hannover, Arbeitswissenschaft, und "PiA" – An-Institut der Hochschule Magdeburg-Stendal (Fokus: Arbeitsschutz/Gesundheitsförderung für Selbständige; Wissenschaftliches Arbeiten)
2008 - 2010
Projektleiterin im RKW Kompetenzzentrum, Themenfeld Arbeitsgestaltung
2008
Studienabschluss in "Gesundheitsförderung und -management" an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Publikationen
Meine besten 5 Publikationen:
-
Piedmont, Silke; Reinhold, Anna Katharina; Bock, Jens-Oliver; Swart, Enno; Robra, Bernt-Peter: Which health-related reasons lead to prehospital emergency care and how does subjective emergency status connect to subsequent care? Notfall & Rettungsmedizin. Berlin: Springer, Bd. 24 (2021)
-
Piedmont, Silke; Brammen, Dominik Gregor; Branse, Doreen; Focke, Klaus; Kast, Wolfgang; Robra, Bernt-Peter: Auf dem Weg zur integrierten Qualitätssicherung im Rettungsdienst - Stand Bedarf Vision. Notfall & Rettungsmedizin. Berlin: Springer, Bd. 21.2018, 8, S. 682-689;
-
Piedmont, Silke; Swart, Enno; Kenmogne, Rosie; Braun-Dullaeus, Rüdiger C.; Robra, Bernt-Peter: Linksherzkatheteruntersuchungen und ihre invasive Konsequenz - Regionalvergleiche ermitteln auffällige Unterschiede. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen: German journal for evidence and quality in health care : ZEFQ - Heidelberg: Elsevier, Urban & Fischer, Bd. 127/128.2017, S. 62-71
-
Piedmont, Silke; Robra, Bernt-Peter: Praxis und Wissenschaft im Studium - Erwartungen und erlebte Kompetenzförderung von Studierenden der Humanmedizin im Vergleich mit Studierenden anderer Fächer. GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung - Düsseldorf: German Medical Science, Bd. 32.2015, 1
-
Eckert, Julia; Lichters, Marcel; Piedmont, Silke; Vogt, Bodo; Robra, Bernt-Peter: Case vignettes based on EQ-5D to elicit stated preferences for health services utilization from the insurees' perspective. BMC health services research - London: BioMed Central, Bd. 15.2015