Kathrin Gödde
Titel: | Dr. rer. nat. |
Aktuelle Position: | Stellvertretende Institutsleitung und Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, |
Adresse: |
Campus Brandenburg an der Havel
Hochstraße 15
14770 Brandenburg |
Telefon: | +49 3381 41-1295 |
E-Mail: | kathrin.goedde@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 01.09.2023 |
Nach ihrem Diplom-Studium der Biologie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main und der Macquarie University in Sydney, Australien absolvierte Kathrin Gödde ihre Promotion am Max Delbrück Center für molekulare Medizin und Leibniz Institut für molekulare Pharmakologie in Berlin-Buch mit neurowissenschaftlichem Schwerpunkt. Nach ihrer Promotion fokussierte Sie ihr wissenschaftliches Interesse auf die Epidemiologie und Versorgungsforschung: Sie absolvierte im Jahr 2018 das Studium zum Master of Science in Epidemiology an der Berlin School of Public Health und forschte am Institut für Public Health der Charité Universitätsmedizin Berlin als Wissenschaftlerin und Netzwerkkoordinatorin im NAVICARE Netzwerks für patientenorientierte Versorgungsforschung. Im CoreNAVI Projekt zur Entwicklung und Evaluation eines Patientennavigationsprogramms, verantwortete sie die quantitative Datenerhebung und -analyse (Primär- und Sekundärdaten). Ihr Forschungsinteresse liegt in der Epidemiologie, Versorgungsforschung und der Nutzung von quantitativen (Sekundär-)Daten zur Beschreibung von Versorgung.
Publikationen
Meine fünf wichtigsten Publikationen: Gödde K, Fügemann H, Goerling U, Grittner U, Kohl R, Meisel A, Reinhold T, Schnitzer S, Deckert PM, Frost N, Schreiber SJ, Rieckmann N, Holmberg C. Feasibility of a patient-oriented navigation programme for patients with lung cancer or stroke in Germany: Protocol of the CoreNAVI study. PLoS One. 2023 Jun 29;18(6):e0287638. doi: 10.1371/journal.pone.0287638. PMID: 37384672; PMCID: PMC10309639.
Gödde K, Fügemann H, Desch A, Stumm J, Schindel D, Rieckmann N, Meisel A, Müller-Nordhorn J, Goerling U, Holmberg C. Development of a patient-oriented navigation model for patients with lung cancer and stroke in Germany. BMC Health Serv Res. 2022 Jun 16;22(1):785. doi: 10.1186/s12913-022-08063-6. PMID: 35710375; PMCID: PMC9202203.
Gödde K, Fügemann H, Müller-Nordhorn J, Grimberg M, Goerling U, Siegerink B, Rieckmann N, Holmberg C. Strukturierte Erfassung von Unterstützungsangeboten für Lungenkrebs- und Schlaganfallbetroffene in Berlin [Structured Collection of Data on Support Offers for Lung Cancer and Stroke Patients in Berlin]. Gesundheitswesen. 2022 Jan;84(1):35-42. German. doi: 10.1055/a-1179-5487. Epub 2020 Aug 12. PMID: 32785902.
Gödde K, Siegerink B, Fügemann H, Keune D, Sander S, Schneider A, Müller-Nordhorn J, Holmberg C, Rieckmann N, Frost N, Keilholz U, Goerling U. Can routine register data be used to identify vulnerable lung cancer patients of suboptimal care in a German comprehensive cancer centre? Eur J Cancer Care (Engl). 2021 Jul;30(4):e13398. doi: 10.1111/ecc.13398. Epub 2021 Jan 15. PMID: 33452721.
Gödde K, Gschwend O, Puchkov D, Pfeffer CK, Carleton A, Jentsch TJ. Disruption of Kcc2-dependent inhibition of olfactory bulb output neurons suggests its importance in odour discrimination. Nat Commun. 2016 Jul 8;7:12043. doi: 10.1038/ncomms12043. PMID: 27389623; PMCID: PMC4941119. |