Have any questions?
+44 1234 567 890



Andreas Jüttemann
Titel: | PD Dr. |
Aktuelle Position: | Arbeitsgruppe für Geschichte der Medizin und Psychologie |
Facharzttitel: | Diplom-Psychologe |
Fachbereich: | Anatomie |
Dienstadresse: |
Campus Neuruppin
Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin Haus PA, 1. OG, 210
|
Diensttelefon: | +49 3391 39 14 513 |
Dienst-E-Mail: | andreas.juettemann@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 01.01.2021 |
Forschung: | Geschichte der Medizin und Psychologie |
Lehrschwerpunkt(e): | Medizingeschichte Brandenburgs und Differentielle Psychologie |
Ich bin Experte für: | Medizingeschichte Brandenburgs, Lungenheilstätten, Stadt- und Verkehrsgeschichte Berlin-Brandenburg |
Zitat
Ich begeistere mich für die Medizingeschichte der Region und begleite die Entwicklung der MHB seit 2016 - ich finde es spannend, beim Aufbau einer jungen Hochschule und der Etablierung dieses Fachs in Brandenburg aktiv mitwirken zu können. |
Publikationen
Meine fünf wichtigsten Publikationen: Jüttemann, A. (2022): Wie die deutschen Tuberkulose-Heilstätten in Davos und Agra zu nationalsozialistischen Auslandsstützpunkten wurden. Medizinhistorisches Journal 57, 247-279; DOI 10.25162/MHJ-2022-0010 Jüttemann, A. (2022): Das Klinikum Benjamin Franklin als Politikum. Die Verwirklichung einer (vermeintlich) US-amerikanischen Krankenhauskultur im Kontext der Studentenbewegung (1957–1974). Berlin: Vergangenheitsverlag. Jüttemann, A. (2021): 150 Jahre Seehospize für skrofulöse und rachitische Kinder. Monatsschr Kinderheilkd.[1], Mai (OnlineFirst), DOI: 10.1007/s00112-021-01132-w Jüttemann A and Wirth M (2021) “Live and Let Die”: What We Learned From US Healthcare and What Seems to Be Valid in the COVID-19 Pandemic. Front. Med.[2] 8:633222. DOI: 10.3389/fmed.2021.633222 Jüttemann, A. (2021): 40 Jahre AIDS: Die Geschichte einer Krankheit. Aktuelle Dermatologie 2021; 47(01/02): 49 – 54. DOI: 10.1055/a-1320-3789. |