Studierenden-Broschüre zur Medizingeschichte Brandenburgs erschienen
Neuruppin, 13.12.2023
Im Wintersemester 2021/22 bot MHB-Medizinhistoriker PD Dr. Andreas Jüttemann innerhalb des Lehrmoduls „Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns“ (GäDH) das erste Mal das Wahlpflichtseminar zur allgemeinen „Medizingeschichte Brandenburgs“ an. Aus den im Rahmen der Lehrveranstaltung entstanden Texten ist nun eine Publikation hervorgegangen. „Mein Eindruck war, dass nach den Digitalsemestern während der Covid-Pandemie die Motivation und der Entdeckungsdrang der zuvor nach Neuruppin zugezogenen Medizinstudierenden besonders groß waren. Auf Exkursionen lernten die Studierenden, die zuvor viele Monate vor dem heimischen Bildschirm verbringen mussten, die Region in „live“ erstmals kennen“, berichtet Dr. Jüttemann zur Entstehungsgeschichte der Publikation.
Während des GäDH-Seminars setzten sich die Studierenden innerhalb eigener Projekte mit Fragen der regionalen Medizingeschichte auseinander. Zudem hatten sie erstmals Gelegenheit, mit historischer Literatur oder Archivalien, etwa aus dem Landeshauptarchiv Potsdam oder den Ruppiner Kliniken, zu arbeiten – Materialien, mit denen Studierende der Humanmedizin normalerweise wenig in Berührung kommen. „Die Studierenden durften Themen aus der Medizingeschichte frei wählen, die ihnen für eine Bearbeitung als spannend erschienen. Die entstandenen Texte beschäftigten sich mit völlig unterschiedlichen Aspekten und Zeiträumen, vom Mittelalter bis zu den letzten Monaten der DDR. Außerdem sind ein Podcast und ein Video entstanden, die per QR-Code im Buch abrufbar sind. Die Kosten für den Druck der Broschüre hat dankenswerterweise der MHB Förderverein übernommen“, so Jüttemann weiter.
Gegen eine Versandpauschale von 2 EUR kann die Publikation direkt beim Herausgeber Dr. Andreas Jüttemann erworben werden. MHB- und ukrb-Mitarbeitende erhalten sie kostenfrei per Hauspost. Kontakt und Bestellung per E-Mail: andreas.juettemann@mhb-fontane.de.