Reise nach Jerusalem? Reise nach Neuruppin!
An der im Oktober 2014 neu gegründeten Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) stehen ab dem kommenden Wintersemester 2016/17 im erstmals angebotenen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (M.Sc.) 21 freie Studienplätze zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2016.
Wie eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zuletzt erneut bestätigte, ist die Nachfrage nach Absolventen mit einem Psychologie-Bachelor sehr gering. Die Bologna-Reform und die damit verbundene Einführung von gestuften Bachelor- und Masterstudiengängen sahen zwar vor, dass der Bachelorabschluss berufsqualifizierend sein sollte. Aber dies ist in der Psychologie und insbesondere auch in der klinischen Psychologie bislang nicht der Fall. Für Studierende bedeutet dies, dass ein anschließender Master zur Pflicht wird. Allerdings gibt es schon heute für die weiterführenden Masterstudiengänge viel zu wenige Plätze, die Zahl der Bewerber ist viel größer als das vorhandene Angebot.
Ein aktueller Kurzfilm der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo), einer bundesweiten Interessensvertretung aller psychologischen Fachschaften Deutschlands, greift diese Problematik auf und stellt die Suche nach einem freien Masterstudienplatz sehr anschaulich als Reise nach Jerusalem dar: Zu düsterer Klavier- und Streichermusik umkreisen Studierende die begehrten und zu wenigen freien Stühle. Viele gehen leer aus. Selbst Absolventen mit einem sehr guten Bachelorzeugnis bekommen zum Teil keinen Masterplatz. Und das Problem wird sich in Zukunft weiter verschärfen.
Masterplatz garantiert!
Anders als an anderen Universitäten garantiert an der MHB ein erfolgreicher Abschluss im Bachelorstudiengang Psychologie einen sicheren Studienplatz im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. „Die angestrebte Übergangsquote vom Bachelor zum Master liegt damit bei 100%. Da unsere eigenen Psychologiestudierenden jedoch erst im Sommersemester 2017 ihr Bachelorstudium beenden, stehen für das kommende Wintersemester 2016/17 alle 21 angebotenen Masterplätze zur freien Verfügung, so dass auch Bachelorabsolventen anderer Psychologiestudiengänge zum Masterstudium aufgenommen werden können“, sagt Studiengangsprecher Prof. Gerhard Danzer von der MHB.
„Mit Blick auf die deutschlandweit insgesamt fehlenden Masterstudienplätze sind die jetzt von uns zunächst angebotenen 21 Plätze zwar nicht besonders viel und reichen sicherlich nicht aus, um allen qualifizierten, klinisch interessierten Psychologiestudierenden einen Studienplatz anbieten zu können. Aber vielleicht sind 21 zusätzliche Studienplätze immer noch besser als gar kein Studienplatz. Eine Reise nach Neuruppin könnte sich also lohnen“, fasst Danzer zusammen.
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" (M.Sc.) endet am 30.09.2016.
Weitere Informationen zu den Studienangeboten finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Stipendienprogramm finden Sie hier.