MHB als Mitorganisator der Potsdamer Tage zur Bioanalytik 2017
Neuruppin/Potsdam, 27.11.2017
Forscher, Kliniker und Unternehmer diskutierten am 23. und 24. November im BlauArt Tagungshaus in Potsdam aktuelle Themen, Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet der Bioanalytik.
„Ich freue mich außerordentlich, dass es Wissenschaftlern der MHB und der Charité gemeinsam zusammen mit dem Cluster Gesundheitswirtschaft des Masterplanes der Gesundheitsregion Berlin Brandenburg gelungen ist, eine wichtige internationale wissenschaftliche Tagung auszurichten. Dies ist eine zukunftweisende Entwicklung, die es jetzt fortzusetzen gilt“, sagte Prof. Dr. med. René Mantke, Prodekan für Forschung und Wissenschaft an der MHB. Ein großer Dank gilt dabei dem interdisziplinären Organisationskomitee.
„Natürlich gab und gibt es neben dieser Tagung auch zahlreiche andere wissenschaftliche Veranstaltungen und Symposien an der MHB. Die aktuelle Tagung in Potsdam sticht aber auf Grund ihrer kooperativen Organisationsform und ihrer auch internationalen Sichtbarkeit in besonderem Maße hervor“, so Prof. Mantke weiter.
Die „Potsdamer Tage der Bioanalytik 2017“ boten Forschern, Klinikern und Unternehmern ein Forum, um sich über aktuelle Themen sowie neue Anwendungsfelder und Zukunftsmärkte aus dem gesamten Spektrum der Bioanalytik auszutauschen und zu informieren. Zu den insgesamt rund 140 Teilnehmern der international ausgerichteten Tagung zählten namhafte Wissenschaftler und weltweit führende Unternehmen im Diagnostikmarkt, die neue Herausforderungen und Perspektiven in diesem Bereich präsentierten. Unter anderem ging es dabei etwa um die Rolle der In-vitro-Diagnostik (IVD) für die innovative Versorgung auch älterer Patienten oder um den Stellenwert von Biomarkern bei altersassoziierten Erkrankungen.
Darüber hinaus wurden auch neue Verfahren und Therapieansätze auf den Gebieten der Gefäßmedizin und der Demenzforschung vorgestellt. Der Schwerpunkt lag jedoch auf dem Gebiet der Biomarker und der Entwicklung von Point of Care Systemen, die zukünftig eine bessere Patientenversorgung in Nicht-Metropolregionen ermöglichen sollen.
Das vollständige Programm finden Sie hier in der Übersicht.
Organisationsteam: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH: Dr. Christine Mißler, Dr. Günter Peine; Medizinische Hochschule Brandenburg: Prof Dr. Frank Hufert, Prof. Dr. Jürgen Brosius; Charité Berlin: Prof. Dr. Rudolf Tauber.
Die Veranstaltung fand statt im BlauArt Tagungshaus, Werderscher Damm 8, 14471 Potsdam.
