Neue Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen für das Land!

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit unseren vier Universitätskliniken Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Immanuel Klinik Rüdersdorf, Ruppiner Kliniken und Städtisches Klinikum Brandenburg sowie aktuell insgesamt über 35 kooperierenden Krankenhäusern und mehr als 170 Lehrpraxen stehen wir für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung. Im Land Brandenburg. Und darüber hinaus.
Ziel und Gründungsanspruch der Medizinischen Hochschule Brandenburg ist es, eine den Anforderungen an den späteren Beruf Rechnung tragende moderne und praxisnahe sowie freiheitliche und umfassende Ausbildung zu etablieren. Mit der Bildung von fachlich versierten, menschlich kompetenten und gesellschaftlich engagierten Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen wollen wir aktiv einen Beitrag zur Lösung aktueller Problemlagen und zur bestmöglichen Patient*innenversorgung für das Land leisten.
Aus dem Land. Für das Land.
Vor dem Hintergrund unseres Gründungsimpulses und auf der Grundlage unserer Zielsetzung wollen wir eine Universität sein und werden, die sich etwas zutraut, die in Lehre und Forschung mutig neue Wege geht, beherzt Neuland betritt und als Bildungspionier zur Lösung drängender gesellschaftlicher Fragen beiträgt. Und wir wollen eine Universität sein und werden, die Raum gibt zur Entfaltung von Talent und zur Entwicklung von Persönlichkeit.
Eine Universität, die sich um das individuelle Entwicklungspotenzial jedes Einzelnen bemüht, die es fördert und fordert. Eine Universität, die in zukünftigen Aufgaben ihre Lern-, Innovations- und Beziehungsfähigkeit immer wieder neu unter Beweis stellt. Eine Universität, an der es nicht nur Freude macht zu studieren, sondern auch zu lehren, zu forschen und zu arbeiten. Und schließlich: eine Universität, die mit ihrer gemeinnützig-unternehmerischen Verfasstheit und ihrem einmaligen Gesellschafterkreis aus Kommunen, Krankenhäusern und Diakonie einen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung des Landes, zur Zukunft der Gesundheit und zum gesellschaftlichen Wandel leisten möchte. Aus dem Land. Für das Land.

Medizin und Psychotherapie mit Herz, Hand und Hirn
In der Forschung liegt der Schwerpunkt auf der Medizin des Alterns, die alle Vorgänge, Mechanismen und Veränderungen umfasst, die im Rahmen des Alterungsprozesses auftreten und dabei zu Erkrankungen oder Einschränkungen von Körper oder Geist führen, die einer medizinischen Diagnostik, Behandlung oder Prävention bedürfen.
Das akademische Selbstverständnis der MHB basiert einerseits auf Erkenntnissen der Grundlagenforschung, orientiert sich andererseits aber auch an einer ganzheitlichen, humanistisch geprägten, personalen und integrierten Medizin und Psychotherapie mit Herz, Hand und Hirn, bei denen der Mensch mit seiner individuellen, körperlichen, sozialen und seelischen Lage im Zentrum steht und nicht nur der medizinische oder versorgungstechnische Fall.