Direkt Psychotherapie studieren: Ohne NC, approbationskonform und praktisch praxisnah
Bachelor Master
Vorteile der reformierten Psychotherapie-Ausbildung nutzen!
Mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes zur Reform der Psychotherapie-Ausbildung gelten seit 2020 neue und deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für die Qualifikation zur*zum Psychotherapeut*in.
Nunmehr wird die Approbation im Zuge eines mindestens fünfjährigen Studiums erworben, dessen Inhalte durch die Approbationsordnung geregelt sind. Mit dem erfolgreichen Abschluss des entsprechenden Bachelor- und anschließenden Masterstudiums wird die Approbation als Psychotherapeut*in erworben. Auf diese folgt eine hauptberufliche Fachkundeausbildung als „Psychotherapeut*in in Weiterbildung“ in Festanstellung, die mindestens fünf Jahre dauert und angemessen finanziell vergütet wird.
MHB geht als Pionier voran: Psychotherapie approbationskonform studieren
Die MHB bietet seit 2020 als erste Universität in Deutschland sowohl den approbationskonformen Bachelorstudiengang „Psychologie“ als auch den approbationskonformen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ nach der reformierten Psychotherapie-Ausbildung an.
Alle Studierende, die sich für ein Studium der Psychologie an der MHB entscheiden, beginnen in dem neuen approbationskonformen und polyvalenten Bachelorstudiengang "Psychologie" (B.Sc.). Diesen Studierenden steht nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums auch die Möglichkeit offen, an der MHB den approbationskonformen Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" (M.Sc.) zu absolvieren.
Mit dem „altem Bachelor“ in den „neuen Master“ wechseln
Psychologiestudierende anderer Hochschulen, die noch kein approbationskonformes Psychologiestudium anbieten oder die für ihre Studierenden im Master nicht genügend Studien- oder Praktikumsplätze zur Verfügung stellen, können einfach an die MHB wechseln und ebenfalls direkt die Vorteile der reformierten Psychotherapie-Ausbildung nutzen!
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Das Studium der Psychotherapie bietet Ihnen an der MHB folgende Vorteile:
- Ohne NC: Wir führen ein faires Auswahlverfahren durch, bei dem Persönlichkeit, Motivation und Engagement mehr zählen als Abiturnoten
- Approbationskonform und akkreditiert: Das approbationskonforme und akkreditierte Direktstudium Psychotherapie gliedert sich an der MHB in ein polyvalentes dreijähriges Bachelorstudium Psychologie und ein zweijähriges Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie. Das Psychologiestudium an der MHB endet mit einem bundeseinheitlichen Staatsexamen und der Verleihung einer eingeschränkten Approbation. Analog zu einem Studium der Medizin schließt sich daran in stationären und ambulanten Einrichtungen eine fünfjährige, hauptberufliche Weiterbildung als Fachpsychotherapeut*in an, innerhalb derer eine Spezialisierung auf die Behandlung von Erwachsenen oder Kindern und Jugendlichen erfolgen kann. In der Weiterbildungszeit sind Absolvent*innen nunmehr fest angestellt und beziehen ein tariflich festgelegtes Gehalt.
- Praktisch praxisnah: Bereits seit ihrer Gründung verfügt die MHB über drei kooperierende Kliniken, in denen alle Studierenden der Psychologie unter fachlicher Anleitung von approbierten Psychotherapeut*innen aktiv an der therapeutischen Versorgung der Patient*innen der MHB mitwirken. Dies erfolgt nicht nur in der vorlesungsfreien Zeit, sondern auch innerhalb des Semesters an mehreren Kliniktagen pro Woche. Dadurch wird das theoretische Studium systematisch mit der praktischen therapeutischen Arbeit verknüpft. Das Studium findet vom ersten Semester an in der klinisch-therapeutischen Praxis statt. Der von der MHB angebotene Kliniktag mit der Möglichkeit, im engen Kontakt mit Patient*innen und Kliniken psychotherapeutische Handlungskompetenzen zu erwerben, ist deutschlandweit einmalig. Hier sammeln Studierende von Beginn an wichtige Erfahrungen für ihre spätere Berufstätigkeit. Auch die kleinen Lerngruppen, die Verwendung des innovativen Lehrformates POL sowie der regelmäßige, professionell begleitete Austausch in den TRIK-Seminaren stehen für ein praktisch praxisnahes Studium.
- Studieren mit Praxis-Garantie: Während sich an anderen Hochschulen die Suche nach einem klinischen Praktikumsplatz als eine große Herausforderung und Hürde darstellt und der Kampf um begehrte Praktikumsplätze immer härter wird, müssen sich Studierende der MHB nicht selbst um ihre Klinikplätze kümmern, sondern die Universität sichert allen Studierenden für die sogenannten berufsqualifizierenden Tätigkeiten einen Klinikplatz zu.
- Alle Richtlinienverfahren der Psychotherapie kennenlernen: An der MHB sind die psychodynamische Therapie, die Verhaltenstherapie und die systemische Therapie mit einer eigenen Professur vertreten. Dadurch wird es Studierenden ermöglicht, sich fundiert für den inhaltlichen Schwerpunkt ihrer späteren Weiterbildung entscheiden zu können.
- Geprüfte Qualität: Der approbationskonforme Bachelorstudiengang „Psychologie“ (B.Sc.) und der approbationskonforme Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (M.Sc.) sind durch die AHPGS Akkreditierung gGmbH intensiv begutachtet und bereits im Januar 2022 erfolgreich akkreditiert worden.

Bachelor Master