
Die Medizinische Hochschule Brandenburg bietet ausländischen Ärzt*innen ab 1. Juni 2021 eine neue Qualifizierung im Rahmen des Anerkennungsverfahrens in Brandenburg an.
Das Projekt „Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Ärzt*innen“ ist ein Teilprojekt des IQ Landesnetzwerks Brandenburg und wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Im Kurs „Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Ärzt*innen“ werden berufsbegleitend ärztliche, kommunikative und interkulturelle Kompetenzen praxisbezogen trainiert und ausgebaut. Die nachhaltige Förderung und Integration ausländischer Berufskolleg*innen in brandenburgischen Kliniken und Arztpraxen soll einen signifikanten Beitrag zur Sicherstellung der Patientenversorgung leisten.
Der Kurs beruht auf den Bausteinen synchroner Präsenzunterricht (online/Präsenz), asynchrones Selbststudium und E-Learning.
Das Qualifizierungsangebot beinhaltet:
- Themenbereiche: Innere Medizin, Chirurgie, Notfallmedizin, Pharmakologie, Radiologie
- Ärztliche Tätigkeit in Deutschland – Rechte und Pflichten
- Kompetenzen der ärztlichen Kommunikation im Arbeitsalltag
- Das Gesundheitssystem in Deutschland
- Trans- und interkulturelle Kompetenzen und Empowerment
Der Fokus richtet sich auf die Einarbeitung in das Prüfungsformat, die prüfungsorientierte Besprechung von Fällen, das Trainieren ärztlicher Dokumentation sowie die ärztliche Kommunikation im Berufsalltag.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kursdauer:
Der 4-modulige Kurs dauert insgesamt 6 Monate. Der Einstieg ist zu Beginn jedes Moduls möglich.
Nächster Kurs:
Juli – Dezember 2022
Unterrichtstage:
immer montags und dienstags (+ Zusatztermine), 14–17 Uhr Fachkommunikation, 17–21 Uhr Fachinhalte + E-Learning + Selbststudium + Coachings in Kleingruppen
Terminübersicht:
Modul 1 Innere Medizin |
Juli – September 2022 |
Modul 2 ärztliche Tätigkeiten + Gesundheitssystem |
Juli – September 2022 |
Modul 3 Chirurgie + Anästhesie |
Oktober – Dezember 2022 |
Modul 4 Notfallmedizin, Pharmakologie und Strahlenschutz |
Oktober – Dezember 2022 |
Der nächste Kurs startet im Juli 2023. | Hier können Sie die Übersicht noch einmal herunterladen. |
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Allgemeinsprachliche Deutschkenntnisse mindestens B2
- Fachsprachliche Deutschkenntnisse C1
- Regelmäßige Teilnahme am Kurs muss möglich sein
- Computer/Laptop/Headset + gute Internetverbindung
- Der Antrag auf Berufsanerkennung ist im Bundesland Brandenburg gestellt worden
Kursort:
- Synchrone Online-Veranstaltungen
- Medizinische Hochschule Brandenburg, Neuruppin
Wenn Sie Interesse an einer Kursteilnahme haben, senden Sie uns eine E-Mail.
Kontakt:
Jana Kirchberger
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Teilprojekt des IQ Netzwerks Brandenburg
„Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung f. Ärzt*innen“
Fehrbelliner Straße
3816816 Neuruppin
Tel: (339139) 14 17 4
E-Mail: jana.kirchberger@mhb-fontane.de
Zum Reinhören!
Unser letzter Podcast:.
Die Dozierenden

Projektleiterin
Planung, Konzeption und Leitung von Kursen für medizinische Fachkräfte

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin
Sprachwissenschaftlerin mit Schwerpunkten Fachsprachenlinguistik und -didaktik Medizin, Autorin für Deutsch als Fremdsprache

Administrative Mitarbeiterin und Assistenz der Projektleitung
Ausgebildete Dipl. Biologin mit langjähriger Erfahrung in der Verwaltung

Leitung E-Learning
Aufbau, Gestaltung und Betreuung eines Learning Management Systems
Sprachwissenschaftler und Fortbildner in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Fachsprache Medizin und Digitale Lehre

Arzt + Dozent für medizinische Fachsprache
mit den Schwerpunkten Fachsprach- und Kenntnisprüfung

Medizinpädagogin
SeminarZentrum für medizinische Berufe Berlin

Arzt in Weiterbildung
Neurologie, Klinikum Frankfurt/Oder

Facharzt Innere Medizin
Schwerpunkt: Pneumologie

Fachärztin für Innere Medizin

Dozent für Notfallmedizin

Fachärztin für Innere Medizin
Schwerpunkte: Endokrinologie und Nephrologie

Facharzt Innere Medizin und Geriatrie, Facharzt Allgemeinmedizin
Chefarzt Evangelisches Zentrum für Altersmedizin GmbH, Potsdam

Fachärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie

Oberarzt Radiologie
Radiologisches Institut, Evangelische Lungenklinik Berlin

Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für öffentliches Gesundheitswese

Pharmakologin

Facharzt Thoraxchirurgie
Leitender Oberarzt Sektion Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg

Facharzt Anästhesie
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
