Ihre Zukunft an der MHB
Sie sind interessiert an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Herz, Hand und Hirn sowie mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld?
Dann haben wir hier für Sie vielleicht ein passendes Stellenangebot!
Medizinisch-/Biologisch-Technische*r Assistent*in oder Biologielaborant*in (m/w/d)
Bereich: Medizin
Aufgabe: Sonstige*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Medizinisch-/Biologisch-Technische*r Assistent*in oder Biologielaborant*in (m/w/d)
befristet auf drei Jahre, am Standort Brandenburg an der Havel zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Das Institut für Translationale Immunologie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg befasst sich mit Fragestellungen im Bereich Tumorimmunologie/Immuntherapie und Infektionsimmunologie. Dabei werden neben Grundlagen-orientierten auch klinische Fragestellungen unter Einsatz von state of the art, immunologischen, molekularbiologischen und zellbiologischen Technologien bearbeitet. Der*die Bewerber*in soll den thematischen Schwerpunkt des Instituts für Translationale Immunologie im Bereich des immune escapes von Tumoren und Pathogenen und der Entwicklung neuer immuntherapeutischer Ansätze in der Onkologie und Infektionserkrankungen sowie den aktuellen Forschungsschwerpunkt "Altern" der Medizinischen Hochschule in Brandenburg im Bereich "Immunologie des Alterns" unterstützen.
Ihre Aufgaben
- Anwendung einer Vielzahl von immunologischen, biochemischen und molekularbiologischen Methoden (ELISA, Durchflusszytometrie/FACS, Western-Blot, RNA-Isolation, cDNA-Synthese, PCR Analysen (quantitative RTD-PCR, RT-PCR-Klonierung)
- Anlegen und Erhalten von Zellkulturen (Zelllinien und Primärzellen)
- Mitarbeit bei den allgemeinen labortechnischen Aufgaben des Instituts sowie die Organisation des Laboralltags (Bestellungen, Vorratshaltung, Instandhaltung von Laborgeräten)
- Technische Einarbeitung und Betreuung von Studenten und Doktoranden
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinisch-/Biologisch/Pharmazeutisch-Technischen Assistenten*in oder Biologielaboranten*in
- Erfahrung mit der Mehrzahl der oben genannten Techniken
- hohe Sozialkompetenz, Organisationstalent, teamorientiertes und zuverlässiges Handeln, sowie Einsatzbereitschaft
- Voraussetzung: Bereitschaft zur Arbeit mit infektiösem humanem und tierischem Biomaterial
- gute Englisch- und EDV-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Ihrer Persönlichkeit mitzuwirken
- ein nach Ihren Bedarfen ausgestatteter Arbeitsplatz
- die Möglichkeit zum Homeoffice und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- die Möglichkeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren
- zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester
Sie erhalten eine individuelle Einarbeitung und exzellente Möglichkeiten, Ihr eigenes Wissen und Können weiter auszubauen. Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung bearbeitet, entwickelt und Ihnen Raum für Ihre persönliche Entwicklung lässt.