Ihre Zukunft an der MHB
Sie sind interessiert an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Herz, Hand und Hirn sowie mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld?
Dann haben wir hier für Sie vielleicht ein passendes Stellenangebot!
Wissenschaftskoordinator*in des Zentrums für Altersforschung / Chief Operating Officer (COO)
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: unbefristet
- Verantwortlich für das Funktionieren des Betriebs des Zentrums nach Vorgaben des Vorstandes und der Mitgliederversammlung
- Koordinierung von Vorschlägen zur strategischen Ausrichtung des ZAF-BB zur Diskussion und zum Beschluss im Vorstand,
- Standortübergreifende Vernetzung zur Initiierung, Durchführung, Auswertung und Publikation von Forschungsprojekten aus Translation, Klinik und Versorgung,
- Aufbau, Organisation und Pflege von Kooperationen mit anderen Institutionen und Arbeitsgruppen (national und international),
- Öffentlichkeitsarbeit des ZAF-BB, unterstützt durch die entsprechenden Strukturen oder Funktionsträger der MHB,
- Organisation des jährlichen Kongresses „Altern“ der MHB sowie weiterer Symposien zur Thematik
- Verwaltung der dem ZAF-BB zugeordneten Mittel im Rahmen des durch den Vorstand festgelegten Finanzplans
- Einberufung und Koordinierung der Vorstandsitzungen
- Teilnahme an forschungsrelevanten nationalen und internationalen Tagungen und Kongresse
Erfahrung im Forschungsmanagement gehören ebenso zu Ihrem Profil wie Kenntnisse im Bereich der Forschungsförderung, Wissenschaftsmanagement, Projektmanagement und im Beantragen von Drittmitteln.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden am Standort Brandenburg an der Havel
- die Möglichkeit, der eigenen Weiterentwicklung
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Vergütung in Abhängigkeit von der einschlägigen Erfahrung in Anlehnung an TVL (E13-E15)
- die Möglichkeit zum Homeoffice und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- die Möglichkeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren
- Option auf ein Dienstfahrrad
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Auch wenn Brandenburg an der Havel ein wunderschöner Ort mit einer hohen Lebensqualität ist, für den sich ein Umzug lohnen würde, lässt sich der Arbeitsweg auch aus Berlin und Umgebung gut bewältigen.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und zu Ihrem frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Dr. Kathrin Reißig, per Telefon unter der +493381 - 21 22 818 gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!