MHB organisiert und koordiniert Hilfsmaßnahmen

Neuruppin, 01. März 2022
Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine erschüttern uns alle. Die ersten Geflüchteten aus den Kriegsgebieten in der Ukraine sind in Brandenburg angekommen. Als Medizinische Hochschule Brandenburg möchten wir ein Zeichen der Solidarität setzen und im Rahmen unserer Möglichkeiten einen Beitrag leisten, um Spenden oder medizinische Hilfsgüter zu organisieren sowie humanitäre Hilfe in der Ukraine und für Flüchtende aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen.
Ziel dieser Seite ist es,
- verschiedene Maßnahmen der MHB und ihrer Universitätskliniken abzustimmen und zu koordinieren,
- den zahlreichen Menschen, die innerhalb oder außerhalb unserer Institutionen etwas tun und sich auf irgendeine sinnvolle Weise humanitär für die Menschen in oder aus der Ukraine engagieren wollen, eine praktische Orientierung und Anleitung zu geben,
- dafür zu sorgen, dass die geplanten Hilfs-Aktivitäten und die geleistete Unterstützung so effizient wie möglich bei den betroffenen Menschen ankommen.
SPENDENKONTO:
Empfänger: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
IBAN: DE47 3606 0295 1006 0370 18
Bank: Bank im Bistum Essen
BIC: GENODED1BBE
Verwendungszweck: Schnelle medizinische Hilfe für die Ukraine
Direkthilfe:
Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel organisiert gemeinsam mit den anderen Universitätskliniken der MHB und zusammen mit dem DRK einen Hilfsgütertransport, der noch in dieser Woche dringend benötigte medizinische Hilfsmittel, Verbandsmaterialien, Medikamente und Lebensmittel an zuverlässige direkte Kontakte nach Odessa bringen soll.
Zur Finanzierung dieses Projekts hat das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel eine Spendenaktion gestartet und eigens ein Spendenkonto eingerichtet. Es ist zweckgebunden und wird selbstverständlich nur für die Ukrainehilfe verwendet. Weitere Informationen finden Sie hier: klinikum-brandenburg.de/ukraine
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin unterstützt gemeinsam mit den Kommunen alle Anstrengungen, den Menschen in und aus der Ukraine in ihrer Not zu helfen.
Bürgerinnen und Bürger, die Unterkünfte zur Aufnahme geflüchteter Menschen anbieten wollen oder allgemeine Fragen zur Flüchtlingshilfe haben, können sich über die E-Mail-Adresse asyl@opr.de direkt an den Landkreis wenden. Für die telefonische Kontaktaufnahme steht die Nummer 03391/ 688-5034 zur Verfügung. Noch einfacher geht es über ein Online-Formular für private Wohnungsangebote für Geflüchtete, das der Landkreis eingerichtet hat. Damit kann dann sehr gezielt und direkt vor Ort zwischen Wohnungsanbietern und Geflüchteten vermittelt werden.
Bei den Sachspenden werden derzeit vor allem Hausrat und Gegenstände für die Erstausstattung von Wohnungen dringend benötigt, also beispielsweise Geschirr, Topfsets, Handtücher und Bettwäsche. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes plant zeitnah die Einrichtung von zentralen Annahmestellen im Landkreis für Sachspenden.
Bürgerinnen und Bürger, die für die Menschen im Kriegsgebiet Geld spenden möchten, können dies ab sofort über ein zentrales Spendenkonto der Kreisverwaltung bei der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin tun.
Die Bankverbindung lautet:
IBAN: DE59 1605 0202 1730 0054 50, BIC: WELADED1OPR
Bei den Spenden bitte für die genaue Zuordnung unbedingt das Kennwort „Ukraine“ verwenden!
Plattformen mit einer Übersicht verschiedener Unterstützungsangebote:
Viele verschiedene mögliche Adressen zum Spenden, für verschiedene konkrete Zwecke in der Ukraine, gut aufgelistet von der NGO Razom for Ukraine.
Für Menschen in der Ukraine:
Die NGO Libereco leistet humanitäre Soforthilfe in der Ostukraine.
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: HelpTo
Weitere bundesweite Spendenkonten:
- Bündnis Entwicklung hilft
- Uno Flüchtlingshilfe "Ukraine-Nothilfe“
- Betterplace Spendenaktion "Nothilfe für die Ukraine“
- Aktion Deutschland hilft „Notfallhilfe Ukraine“
- Save the Children „Hilfe für Kinder in der der Ukraine und den Nachbarländern“
- SOS Kinderdorf „SOS-Kinderdorf in der Ukraine“
- Tagesschau Hilfe für Menschen in der Ukraine
Öffentliche Telegram-Chats:
Aktuelle Meldungen zum Hilfsprojekt
Koordination (MHB + SKB):
Weitere Ansprechpartner:
- andreas.juettemann@mhb-fontane.de, Empfänger-Kontakte in der Ukraine
- nadine.shalala@mhb-fontane.de, Spendenkonten + Hilfsorganisationen
- s.kuehl-kirsch@ruppiner-kliniken.de, Integrationsbeauftragte Ruppiner Klinken
- eric.hoffmann@mhb-fontane.de, Öffentlichkeitsarbeit