Köpfe
- Start
- Universität
- Details zu
Lene-Marie Sondergeld

Titel: | |
Aktuelle Position: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Fachbereich: | kein |
Dienstadresse: |
Ruppiner Kliniken |
Diensttelefon: | 03391/39-14 14820 |
Dienst-E-Mail: | Lene-Marie.Sondergeld@mhb-fontane.de |
In der MHB seit: | 22.09.2017 |
Forschung: | Affektive Störungen mit Schwerpunkt zu Bipolaren Störungen, Familienfokussierte Therapie, Metakognitives Training, (Kognitive) Verhaltenstherapie, emotionsfokussierte Therapie |
Lehrschwerpunkt(e): | Psychotherapeutische Interventionen, u. a. Beziehungsgestaltung und Ressourcen, „Dritte-Welle-Verfahren“ in der Verhaltenstherapie, Teamarbeit Reflektion Kommunikation Interaktion (TRIK) |
Ich bin Experte für: | Klinische Psychologie und Psychotherapie |
Curriculum Vitae
Berufliche Stationen:
- 03/2019 Privatpraxis für Psychotherapie (Verhaltenstherapie), Praxisgemeinschaft Monumentenstraße, Berlin
- 02/2019 Studientherapeutin im PSY-Care Projekt für Psychotherapie bei pflegebedürftigen älteren Menschen mit Depressionen (MSB)
- 09/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der MHB & Mitglied der AG Affektive Störungen, Ruppiner Kliniken & Leitung der Psychosozialen Sprechstunde der MHB
- 12/2015 – 04/2017 Leitung der psychologischen Sprechstunde für Bipolare Störungen an der Charité Universitätsmedizin Campus Mitte, Psychiatrische Institutsambulanz
- 01/2014 – 07/2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG Affektive Störungen an der Charité Universitätsmedizin Campus Mitte, Psychiatrische Institutsambulanz
- 04/2010 – 12/2013 forschungstechnische Assistentin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung im Bereich Entwicklungspsychologie über die Lebensspanne
Ausbildung:
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie – Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), Berlin
- Master of Advanced Studies in Psychotherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie – Universität Bern, Schweiz
- Weiterbildung in Alternspsychotherapie – Universität Heidelberg
- Studium zur Diplom Psychologin – Humboldt Universität zu Berlin mit Abschlussarbeit zum Thema: „Eutyhme Therapie bei unipolaren Depressionen“ (Charité Universitätsmedizin)
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
- Deutsche Gesellscchaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Stipendien:
- Interne Forschungsförderung der MHB 2019/2020 zum Thema: Familien-fokussierte Therapie bei bipolaren Störungen: Implementierung eines Therapieverfahrens im deutschen Sprachraum