Endometriose- häufig, aber auch häufig unerkannt

Endometriose ist eine der häufigsten Erkrankungen des Unterleibs bei Frauen, bleibt jedoch häufig lange unerkannt. Vortrag und Diskussion.
Endometriose ist eine der häufigsten Erkrankungen des Unterleibs bei Personen, die einen Menstruationszyklus haben. Dabei wächst gutartiges Gewebe außerhalb der Gebärmutter, was zu vielfältigen Beschwerden führen und die Lebensqualität stark beeinflussen kann. Obwohl jede 10. dieser Personen im fruchtbaren Alter darunter leidet, dauert die Erkennung häufig Jahre. Auch Forschungsaktivitäten zur Erkrankung sind in Deutschland noch nicht ausreichend. Prof. Svetlana Tchaikovski ist seit Mitte November 2023 die Klinikdirektorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel und plant dort unter anderem den Aufbau eines Endometriosezentrums. Die Veranstaltung ist eingebettet in die Brandenburger Frauenwoche (siehe Flyer) soll zur Aufklärung beitragen, Raum für Fragen und Vernetzung bieten und die Arbeit des geplanten Zentrums vorstellen. Die Teilnahme ist kostenfrei und findet hybrid am MHB-Campus Brandenburg an der Havel, sowie online statt.
Endometriose- häufig, aber auch häufig unerkannt
[611]Professorin Dr. med. Svetlana Tchaikovski
12.03.2024, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Brandenburg an der Havel und online
MHB-Campus Brandenburg an der Havel, Seminarraum 1 und online https://mhb-fontane.webex.com/meet/gleichstellung
Gleichstellung
Georgia Fehler | gleichstellung@mhb-fontane.de
Öffentlich
Infoveranstaltung
in Präsenz/vor Ort
Medizin
kostenlos