Have any questions?
+44 1234 567 890
Stellenangebote
Professuren
Die Medizinische Hochschule Brandenburg ist eine junge und dynamisch wachsende Universität. Wir bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre Leidenschaft für Forschung und Lehre in einem inspirierenden und sinnstiftenden Umfeld zu verwirklichen. Werden Sie Teil unseres Teams und wirken Sie mit, die Gesundheitsversorgung in Medizin, Zahnmedizin, Psychotherapie und Versorgungsforschung zu sichern sowie Ausbildung und Lehre auf höchstem Niveau anzubieten. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer akademischen Familie willkommen zu heißen.
Hier finden Sie für Professuren, die Checkliste für Ihre Bewerbungsunterlagen und eine Bewerber:innen-Auskunft zum Download.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Anita Brütt, die Ihnen per Telefon unter 03391 39-14115 oder per E-Mail unter berufung@mhb-fontane.de zur Verfügung steht.
Die aktuelle Liste über laufende Berufungsverfahren an der Medizinische Hochschule Brandenburg
Theodor Fontane steht hier zum Download bereit.
Bereich: Berufungen
Aufgabe: Professuren
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum 01.04.2024 eine Gastprofessur für Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt Diagnostik, befristet auf zwei Jahre, in Vollzeit/ Teilzeit, zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*enversorgung. Mit den Ruppiner Kliniken, der Immanuel Klinik Rüdersdorf und der salus klinik Lindow hat sie gemäß ihrem Gründungsauftrag für den Bereich der Psychologie eine systematische Verzahnung von Lehre und berufsqualifizierenden Tätigkeiten gemäß den Vorgaben der neuen Approbationsordnung realisiert. Entsprechend bietet die Hochschule seit Herbst 2020 approbationskonforme Bachelor- und Masterstudiengänge in klinischer Psychologie und Psychotherapie an. Die klinische Anbindung der Professur ist die salus klinik Lindow, die Lehre findet in Neuruppin, aber auch Online statt.
Der Bereich Klinische Psychologie erfährt mit dem neuen Psychotherapeutengesetz (PsychThG) eine bislang nicht dagewesene Aufwertung. Die Gastprofessur soll deshalb Personen fördern, die in diesem Bereich eine ordentliche Professur anstreben. Auch für die Einstellung im Rahmen einer befristeten Gastprofessur gilt § 41 Abs. 1 Nr. 1 bis 4a, 4c, Abs. 2 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (GVBl. I/14, [Nr. 18]) vom 28.04.2014, insbesondere in Bezug auf den Nachweis der besonderen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nachgewiesen werden (i.d.R. durch eine qualifizierte Promotion) und die Habilitation (oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen). Vorausgesetzt wird die Approbation zur/m Psychologischen Psychotherapeut*in für Erwachsene oder Kinder und Jugendliche.
Gemeinsam mit vier weiteren Professor*innen für Klinische Psychologie dient diese Gastprofessur der Ausbildung in Klinischer Psychologie und Psychotherapie. Der/die Stelleninhaber*in soll die Klinische Diagnostik im Bachelor und Masterstudiengang vertreten. Für die Forschung gibt es unterschiedliche mögliche Anknüpfungspunkte, in der Psychologie/ Psychotherapie ebenso wie in der Medizin/ Reha oder der Versorgungsforschung.
Erwartet werden ein herausragendes Engagement in der Hochschullehre sowie eigene Erfahrung in der Ausbildung eines der Richtlinienpsychotherapieverfahrens. Des Weiteren wird ein besonderes Engagement für die innovativen Lehrkonzepte TRIK und POL erwartet.
Die Einstellung erfolgt als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Vertretung der Professur. Deshalb sind die Einstellungsvoraussetzungen ähnlich wie bei einer Professur. Es wird aber kein ordentliches Berufungsverfahren, sondern ein Personalauswahlverfahren auf Basis von Interviews durchgeführt.
Die MHB bietet als junge Hochschule innovative Studiengänge und ein attraktives Forschungsumfeld für die klinische Psychotherapie an den Kooperationskliniken. Geeignete Strukturen für die Online-Kooperation in Lehre und Forschung ermöglichen eine enge standortübergreifende Zusammenarbeit und fördern die Familienfreundlichkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang einschließlich Lehr- und Supervisionstätigkeit, Publikationsverzeichnis, Drittmitteleinwerbungen, sowie Zusammenfassung der bisherigen klinischen Tätigkeit) in Papierform und elektronisch (in einer zusammengefassten pdf-Datei) bis zum 08.12.2023 an:
Univ.-Prof. Dr. med., Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Simon
Präsident der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin
eMail: praesident@mhb-fontane.de
Bei Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Johannes Lindenmeyer gerne zur Verfügung.
eMail: johannes.lindenmeyer@mhb-fontane.de
Die Medizinische Hochschule Brandenburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und lädt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung ein. Die MHB fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.
Bereich: Berufungen
Aufgabe: Professuren
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum 01.04.2024 eine Gastprofessur für Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie, befristet auf zwei Jahre, in Vollzeit/ Teilzeit, zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*enversorgung. Mit den Ruppiner Kliniken, der Immanuel Klinik Rüdersdorf und der salus klinik Lindow hat sie gemäß ihrem Gründungsauftrag für den Bereich der Psychologie eine systematische Verzahnung von Lehre und berufsqualifizierenden Tätigkeiten gemäß den Vorgaben der neuen Approbationsordnung realisiert. Entsprechend bietet die Hochschule seit Herbst 2020 approbationskonforme Bachelor- und Masterstudiengänge in klinischer Psychologie und Psychotherapie an. Die klinische Anbindung der Professur ist die salus klinik Lindow, die Lehre findet in Neuruppin, aber auch Online statt.
Der Bereich Klinische Psychologie erfährt mit dem neuen Psychotherapeutengesetz (PsychThG) eine bislang nicht dagewesene Aufwertung. Die Gastprofessur soll deshalb Personen fördern, die in diesem Bereich eine ordentliche Professur anstreben. Auch für die Einstellung im Rahmen einer befristeten Gastprofessur gilt § 41 Abs. 1 Nr. 1 bis 4a, 4c, Abs. 2 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (GVBl. I/14, [Nr. 18]) vom 28.04.2014, insbesondere in Bezug auf den Nachweis der besonderen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nachgewiesen werden (i.d.R. durch eine qualifizierte Promotion) und die Habilitation (oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen). Vorausgesetzt wird die Approbation zur/m Psychologischen Psychotherapeut*in für Erwachsene oder Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Gemeinsam mit vier weiteren Professor*innen für Klinische Psychologie dient diese Gastprofessur der Ausbildung in Klinischer Psychologie und Psychotherapie. Der/die Stelleninhaber*in soll die Verhaltenstherapie im Bachelor und Masterstudiengang vertreten. Für die Forschung gibt es unterschiedliche mögliche Anknüpfungspunkte, in der Psychologie/ Psychotherapie ebenso wie in der Medizin/ Reha oder der Versorgungsforschung.
Erwartet werden ein herausragendes Engagement in der Hochschullehre sowie eigene Erfahrung in der Ausbildung von Verhaltenstherapie. Des Weiteren wird ein besonderes Engagement für die innovativen Lehrkonzepte TRIK und POL erwartet.
Die Einstellung erfolgt als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Vertretung der Professur. Deshalb sind die Einstellungsvoraussetzungen ähnlich wie bei einer Professur. Es wird aber kein ordentliches Berufungsverfahren, sondern ein Personalauswahlverfahren auf Basis von Interviews durchgeführt.
Die MHB bietet als junge Hochschule innovative Studiengänge und ein attraktives Forschungsumfeld für die klinische Psychotherapie an den Kooperationskliniken. Geeignete Strukturen für die Online-Kooperation in Lehre und Forschung ermöglichen eine enge standortübergreifende Zusammenarbeit und fördern die Familienfreundlichkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang einschließlich Lehr- und Supervisionstätigkeit, Publikationsverzeichnis, Drittmitteleinwerbungen, sowie Zusammenfassung der bisherigen klinischen Tätigkeit) in Papierform und elektronisch (in einer zusammengefassten pdf-Datei) bis zum 08.12.2023 an:
Univ.-Prof. Dr. med., Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Simon
Präsident der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin
eMail: praesident@mhb-fontane.de
Bei Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Johannes Lindenmeyer gerne zur Verfügung.
eMail: johannes.lindenmeyer@mhb-fontane.de
Die Medizinische Hochschule Brandenburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und lädt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung ein. Die MHB fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.
Akademische Mitarbeiter*innen
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Wir suchen Sie! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum 01.11.2023 eine Stelle als Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Physiologie unbefristet in Vollzeit am Standort Brandenburg an der Havel zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Das Institut für Physiologie übernimmt vielfältige Lehraufgaben im Rahmen der Ausbildung von Studierenden der Medizin innerhalb des modularen Brandenburgischen Modellstudienganges Medizin. Zum Sommersemester 2024 werden die ersten Studierenden des Brandenburgischen Modellstudienganges Zahnmedizin ihr Studium an der MHB beginnen und damit werden die Lehrverpflichtungen des Instituts für Physiologie zunehmen.
In der Forschung ist das Institut für Physiologie im Forschungsbereich Herz/Kreislauf aktiv und ist dem Zentrum für Translationale Medizin in Brandenburg angegliedert. Unser Forschungsschwerpunkt ist die Tonusregulation arterieller Gefäße, wobei wir mit Kliniken des Universitätsklinikums Brandenburg kooperieren.
Ihre Aufgaben:
- Sie untersuchen die Funktion und Proteinexpression in isolierten arteriellen Gefäßen
- Sie betreuen Studierende der Medizin/Zahnmedizin während ihres Wissenschaftspraktikums
- Sie unterstützen Doktorand*innen bei Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit
- Sie tragen zur inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung unseres Labors bei
- Sie übernehmen Aufgaben in der Ausbildung von Studierenden mit Schwerpunkt im Studiengang Zahnmedizin
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Zahnmedizin oder eines naturwissenschaftlichen Faches.
- Sie haben berufliche Erfahrungen in der theoretischen und experimentellen Medizin.
- Sie arbeiten gerne selbstständig und eigenverantwortlich.
- Sie haben erste Erfahrungen in der Ausbildung Studierender, insbesondere der Fächer Medizin und Zahnmedizin.
- Administrative Aufgaben erledigen Sie sorgfältig und gewissenhaft.
- Sie trauen sich, auch unkonventionelle Ideen einzubringen und lassen sich nicht entmutigen, wenn Prozesse auch mal etwas länger dauern.
- Auf Vereinbarungen mit Ihnen kann man sich jederzeit verlassen.
- Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie in deutscher und englischer Sprache
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden
- die Perspektive, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Ihrer Persönlichkeit mitzuwirken
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- die Möglichkeit zur Promotion bzw. Habilitation
- die Option auf mobiles Arbeiten und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- die Möglichkeit zur Nutzung eines Business Bikes
- Deutschlandticket „Job“
- zusätzliche freie Tage am 24. + 31.12.
Wir legen Wert auf:
- ein inspirierendes und freundliches Umfeld
- selbstbestimmtes Arbeiten
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- individuelle und zielgerichtete Personalentwicklung
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Auch wenn Brandenburg an der Havel ein wunderschöner Ort mit einer hohen Lebensqualität ist, für den sich ein Umzug lohnen würde, lässt sich der Arbeitsweg auch aus Berlin und Umgebung gut bewältigen.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr. Olaf Grisk, Leiter des Instituts für Physiologie, telefonisch unter 03391 39-14713 oder per eMail unter olaf.grisk@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Teilzeit
Befristung: befristet
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Zentrum für Klinische Studien Brandenburg (ZKS-BB) befristet bis Ende 2024 in Teilzeit am Standort Neuruppin zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Das Zentrum für Klinische Studien Brandenburg (ZKS-BB) ist eine zentrale Einrichtung der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB). Aufgabe dieses Zentrums ist es, die Forschenden der MHB bei der Planung und Durchführung klinischer Studien zu unterstützen.
Ihre Aufgaben
- Beratung von Forschern,
- Einwerbung von Drittmitteln,
- Durchführung von Projekten im Bereich der Klinischen Forschung,
- Betreuung der IAGs des ZKS
- Organisation von Workshops zum Thema Klinische Studien
- Entwicklung eigener Projektideen möglich
- Unterstützung bei der Beantragung von Förderanträgen
- Durchführung von Forschungsprojekten
- Forschungsworkshops
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Strukturen des KKS-BB
Sie passen zu uns, wenn Sie
- über ein abgeschlossenes Studium (Naturwissenschaften, Medizin o.Ä.) mit anschließender Promotion (wünschenswert) verfügen.
- gerne Ihre Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten bzw. im Einwerben von Drittmitteln und im Bereich der klinischen Forschung an die Studierenden und Forschenden der MHB weitergeben.
- Spaß daran haben, sich schnell in unterschiedliche klinische Themengebiete einzuarbeiten und aus Ideen Drittmittel-geförderte Projekte entstehen zu lassen. Vielleicht haben Sie sogar eigene Ideen, die Sie zusammen mit den Universitätskliniken der MHB umsetzen möchten?
- eine Hands-on-Mentalität mitbringen, keine Angst davor haben, auf Menschen zuzugehen und über ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache verfügen.
- gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und dabei alle Aufgaben zuverlässig, sorgfältig und gewissenhaft erledigen. Sie trauen sich auch, eigene Ideen einzubringen und lassen sich nicht entmutigen, wenn Prozesse auch mal etwas länger dauern.
Wir passen zu Ihnen, wenn Sie
- an der spannenden und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, die Weiterentwicklung der klinischen Forschung unserer jungen Universität mit Ihren Fachkenntnissen voranzutreiben.
- sich vorstellen können, zunächst bis Ende 2024 befristet in Teilzeit, in einem jungen Team zu arbeiten, das Sie bei allen administrativen Tätigkeiten unterstützt und sich in den Pausen auch gern auch mal über Themen austauscht, die nicht die Arbeit betreffen.
- wenn Sie die Möglichkeit haben, an dem nach Ihren Bedarfen ausgestatteten Arbeitsplatz in Neuruppin zu arbeiten, um den Austausch im Team und zu den Forschenden zu fördern. Darüber hinaus freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit sowie auf flexible Arbeitsorte (Mobiles Arbeiten) an ausgewählten Tagen, um Beruf und Familie miteinander vereinbaren zu können.
- an kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten interessiert sind, um Ihre Expertise weiter auf- und auszubauen.
- sich über zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester freuen
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Neuruppin ist ein wunderschöner Ort mit einer hohen Lebensqualität ist, für den sich ein Umzug lohnen würde. Der Arbeitsweg lässt sich aber auch aus Berlin und Umgebung gut bewältigen. Sollten Sie Unterstützung bei der Wohnungssuche benötigen, helfen wir gerne.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Dr. Kristin Schnuppe, Projektmanagerin am ZKS, telefonisch unter 03391 39-14663 oder per eMail Kristin.Schnuppe@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Medizin
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Teilzeit
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist 01.06.2023 eine Stelle als
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitale Rheumatologie
befristet auf 16 Monate, in Teilzeit (16h) am Standort Rüdersdorf / Home Office zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Ihre Aufgaben / Sie passen zu uns, wenn …
- Sie untersuchen Digitale Leistungen in der Rheumatologie anhand von qualitativen und quantitativen Daten.
- Sie verfügen bereits über ein Netzwerk in dem Bereich.
- Sie entwickeln und begleiten neue Forschungsansätze, Anträge und Publikationen in dem Forschungsbereich.
- Sie unterstützen nationale Partner*innen aus Forschung und Entwicklung bei der Konzeption von innovativen Versorgungsansätzen
Ihr Profil / wir passen zu Ihnen, wenn …
- Sie bringen Erfahrung im Bereich der Versorgungsforschung mit.
- Sie verfügen über Wissen in der qualitativen Forschung.
- Sie verfügen über Erfahrung in dem Forschungsbereich und können bereits Publikationen in internationalen Fachzeitschriften vorweisen.
- Sie arbeiten gerne selbstständig und eigenverantwortlich.
- Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie in deutscher und englischer Sprache
Wir bieten Ihnen:
- eine zunächst auf 16 Monate befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 16 Stunden
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Ihrer Persönlichkeit mitzuwirken
- ein nach Ihren Bedarfen ausgestatteter Arbeitsplatz
- die Möglichkeit zum Homeoffice und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Dr. Felix Mühlensiepen, per Telefon unter der +49 151 191260 24 oder per E-Mail unter felix.muehlensiepen@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Medizin
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Teilzeit
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum 01.09.2023 eine Stelle als
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Gastroenterologie (wissenschaftliche Forschung)
befristet auf 12 Monate am Standort Neuruppin zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
An dem Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (UKRB) der MHB soll im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle ein Projekt zur Evaluierung von inflammatorischen Markern bei Eosinophiler Ösophagitis (EoE) bearbeitet werden. Mit Hilfe moderner Lipidomics Technologien werden Lipid- und Oxylipinprofile von EoE-Patienten untersucht und analysiert, um ihre Rolle in der Pathogenese von EoE und entzündlichen Ösophaguserkrankungen zu verstehen. Ziel des Projektes ist es, neue diagnostische Marker und potenzielle therapeutische Ziele vorzuschlagen.
Ihre Aufgaben / Sie passen zu uns, wenn …
- Planung, Durchführung und Auswertung des Projektes zur Untersuchung von Inflammationsmarkern bei EoE
- Anwendung verschiedener biologischer und chemischer Labortechniken
- Durchführung und Auswertung von Fettsäure- und Oxylipinanalytik mittels Gaschromatographie und HPLC-MS-MS
- Beteiligung und Unterstützung bei weiteren Projekten der Gastroenterologie am Standort Neuruppin
- Beteiligung an der grundlegenden Labororganisation des Satellitenlabors des Zentrums für Translationale Medizin (ZTM) der MHB am Standort Neuruppin
Ihr Profil / wir passen zu Ihnen, wenn …
- Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und eine naturwissenschaftliche Promotion in Biologie, Biochemie, Pharmazie oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Fach vorweisen können
- Sie ausgewiesene Kenntnisse in der Fettsäure- / Oxylipinanalytik haben
- Sie umfangreiche Erfahrungen in der Anwendung analytischer Methoden (Gaschromatographie, HPLC-MS) sammeln konnten
- Sie sowohl grundlegende biologische als auch chemische Labormethoden beherrschen
- Sie die Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen experimentellen Arbeit im Labor besitzen
- Sie Motivation, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und innovatives Mittdenken auszeichnen
- Sie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Medizinern und Naturwissenschaftlern haben
- Sie über eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie in deutscher und englischer Sprache verfügen
Wir bieten Ihnen:
- eine auf 12 Monate befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich 20 Stunden
- die Perspektive, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Universitätsmedizin mitzuwirken
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit
- die Option auf mobiles Arbeiten und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- Deutschlandticket „Job“
- zusätzliche freie Tage am 24. + 31.12.
Wir legen Wert auf:
- ein inspirierendes und freundliches Umfeld
- selbstbestimmtes Arbeiten
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- individuelle und zielgerichtete Personalentwicklung
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Auch wenn Neuruppin ein wunderschöner Ort mit einer hohen Lebensqualität ist, für den sich ein Umzug lohnen würde, lässt sich der Arbeitsweg auch aus Berlin und Umgebung gut bewältigen.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle stehen Ihnen Dr. Christoph Schmöcker und Prof. Dr. Dr., Karsten-Henrich Weylandt, an der Medizinischen Klinik B am UKRB, per Telefon unter der 03391 39-3210 oder per E-Mail unter christoph.schmoecker@mhb-fontane.de und karsten.weylandt@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Psychiatrie & Psychotherapie
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Teilzeit
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Klinische Forschung in der Kinder, Jugend und Erwachsenen Psychiatrie und Psychotherapie
befristet auf 5 Monate (mit der Option auf Verlängerung), in Teilzeit am Standort Rüdersdorf zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten die Entwicklung eines Geräts zum mobilen therapeutischem Drug Monitoring (MTDM) im Rahmen des BMBF-geförderte Projekts „LiNaKre“
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung der klinischen Studie, der Vorbereitung des Standorts Rüdersdorf als Rekrutierungszentrum der „LiNaKre“ Studie und der Literaturrecherche
Ihr Profil
- Sie bringen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Humanmedizin mit.
- Sie bringen Erfahrung mit klinischen Studien und haben Publikationserfahrung (vorzugsweise im Bereich Affektive Störungen) mit.
- Sie zeichnen sich aus durch Erfahrung in der interdisziplinären Arbeit.
- Sie arbeiten gerne selbstständig und eigenverantwortlich.
- Sie passen zu uns, wenn Sie eine Hands-on-Mentalität mitbringen und auch im alltäglichen Trubel jederzeit die Ruhe bewahrt, den Überblick behält und stets ein Lächeln übrig hat.
- Administrative Aufgaben erledigen Sie sorgfältig und gewissenhaft.
- Sie trauen sich, auch unkonventionelle Ideen einzubringen und lassen sich nicht entmutigen, wenn Prozesse auch mal etwas länger dauern.
- Auf Vereinbarungen mit Ihnen kann man sich jederzeit verlassen.
- Wo schnell eine Entscheidung her muss, treffen Sie diese entweder eigenständig oder nach vorheriger Abstimmung.
- Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie in deutscher und englischer Sprache auch in Hinblick auf Publikationen.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Ihrer Persönlichkeit mitzuwirken
- ein nach Ihren Bedarfen ausgestatteter Arbeitsplatz
- die Möglichkeit zum Homeoffice und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- die Möglichkeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Dr. med. Pichit Buspavanich, Leiter Forschungsbereich Translationale Versorgungsforschung, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, per Telefon unter der 030-450 525 304 oder per E-Mail unter pichit.buspavanich@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Psychiatrie & Psychotherapie
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung:
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum 01.01.2023 eine Stelle als
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
befristet auf sechs Monate, in Teilzeit am Standort Neuruppin zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Sie passen zu uns, wenn …
- Sie verfügen über sehr gute methodische Kenntnisse in der histologischen und elektrophysiologischen Untersuchung von in-vitro Hirnschnittpräparaten.
Ihr Profil / wir passen zu Ihnen, wenn …
- Sie bringen mit einen Hochschulabschluss in Biologie, Biophysik oder Humanmedizin
Wir bieten Ihnen
- eine sechs Monate befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Auch wenn Neuruppin ein wunderschöner Ort mit einer hohen Lebensqualität ist, für den sich ein Umzug lohnen würde, lässt sich der Arbeitsweg auch aus Berlin und Umgebung gut bewältigen.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Prof. Joachim Behr, Professor für Psychiatrie Psychotherapie, per E-Mail unter joachim.behr@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Psychologie
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der neurokognitiven Grundlagen von Verhalten
zunächst befristet auf zwei Jahre, in Vollzeit am Standort Neuruppin zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Die Arbeitsgruppe Allgemeine Psychologie ist im Department für Psychologie angesiedelt befindet sich am Standort Neuruppin, in der Nähe zu Berlin. Die Arbeitsgruppe hat ein umfassendes Forschungsprogramm entlang des Kontinuums von Grundlagen- zur Anwendungsforschung aufgebaut. Schwerpunkte der Forschung sind die Untersuchung der Struktur und Dynamik kognitiver Prozesse entlang der Lebensachse. Der Fokus unserer Forschung liegt dabei auf den neurokognitiven Mechanismen von Lernen und Gedächtnis. Wir interessieren uns zum einen dafür, wie diese Prozesse im gesunden Gehirn, bei psychischen Beeinträchtigungen und nach Hirnschädigungen realisiert werden und zum anderen welche Veränderungen im Gehirn oder Verhalten dadurch hervorgerufen werden. Diese Erkenntnisse fließen in die Lehre, Therapie oder Rehabilitation ein.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten hauptverantwortlich an einem von Ihnen gewählten Projekt im Bereich der neurokognitiven Mechanismen von Lernen und Gedächtnis.
- Sie führen eigenverantwortlich Studien in diesem Projekt durch, werten die Daten aus und publizieren Ihre Ergebnisse.
- Sie befähigen Studierende im Bachelor- oder Masterstudiengang an Ihren Projekten mitzuwirken.
- Sie unterstützen die Mitarbeitenden des Departments mit Ihrer Expertise.
Ihr Profil
- Sie können ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Master oder Diplom) oder einer verwandten Fachrichtung nachweisen
- Sie haben fundierte Statistikkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit gängigen Statistikprogrammen wie R oder SPSS
- Sie verfügen über Publikationserfahrung
- Sie sind zuverlässig, teamfähig und besitzen gute kommunikative Fähigkeiten. Sie trauen sich, auch unkonventionelle Ideen einzubringen.
- Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in englischer und deutscher Sprache
Von Vorteil sind
- Expertise in der Planung und Durchführung von EEG- und Blickbewegungsstudien
- Methodenkenntnisse im Bereich EEG- und Blickbewegungsmessung bei Aufzeichnung- als auch Auswertung der Daten (z.B., BrainVisionAnalyzer, Matlab)
- Programmierkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit an einer jungen, dynamischen Universität in einem Umfeld, das Zukunftsthemen
- im Bereich der Gesundheitsforschung behandelt und das Ihnen Raum für Ihre persönliche Entwicklung bietet
- Labore zur Durchführung von Verhaltensexperimenten, Blickbewegungsstudien, sowie EEG- und peripherphysiologischen Untersuchungen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team mit aktiver Diskussionskultur
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität mitzuwirken
- die Möglichkeit zum Homeoffice und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Prof. Bertram Opitz, Professur für Grundlagen der Psychologie mit Schwerpunkt Allgemeine Psychologie per E-Mail unter bertram.opitz@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Medizin
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Teilzeit
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) am Institut für Mikrobiologie und Virologie in Senftenberg eine Stelle als
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsprojekt VHF-MoDRAD
befristet auf 6 Monate, zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Ihre Aufgaben
In dem von der EU geförderten Forschungsprojekt VHF-Modrad (https://vhfmodrad.eu/) werden diagnostische Schnellnachweissysteme zum Nacheis von Erregern hämorrhagischer Fieber entwickelt. In diesem Teilprojekt wurden auf Rekombinase Polymerase Amplifikation basierte "lateral flow strip"- Nachweisverfahren entwickelt. Die Aufgabe besteht darin bisher entwickelte Verfahren zu optimieren und den Transfer der Verfahren in ein Labor am Institute Pasteur de Dakar im Senegal zu betreuen.
Ihr Profil
Gesucht wird ein*e approbierte Veterinär*in mit ausgewiesener Erfahrung in der Molekularbiologie. Erfahrungen mit Amplifikationsverfahren insbesondere Echtzeit-PCR oder isothermen Amplifikationsverfahren sowie Erfahrungen mit NGS-Methoden wären wünschenswert. Gute Englischkenntnisse sind unerlässlich, Französichkenntnisse wären wünschenswert. Die Bereitschaft für einen 1-2 monatiger Aufenthalt im Senegal sollte gegeben sein.
Wir bieten Ihnen
- eine auf 6 Monate befristet Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
in einem sinnstiftenden Umfeld - die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität mitzuwirken
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem
engagierten Team
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Bewerbungsformular Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Manfred Weidmann, Gastwissenschaftler, der
Ihnen per Telefon unter 017649588432 gerne zur Verfügung steht.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Medizin
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist ab sofort eine Stelle als Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Professur Anatomie unbefristet, in Vollzeit mit 40 Stunden/ Woche (Teilzeit möglich) am Standort Brandenburg a.d.H. (ggfls. Neuruppin), zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Am Campus Brandenburg an der Havel wird die MHB ab April 2024 einen neuen Studiengang Zahnmedizin anbieten. Das Curriculum orientiert sich am Brandenburger Modellstudiengang Medizin (BMM), der praxisorientiert und wissenschaftsbasiert ist und der Didaktik des Problemorientierten Lernens (POL) folgt. Damit ist die Möglichkeit gegeben, am Aufbau eines neuen Studiengangs mit einem innovativen Studienkonzept mitzuwirken.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen Lehrveranstaltungen im Fach Anatomie in der Zahn- und Humanmedizin
- Sie entwickeln und begleiten den neuen Studiengang Zahnmedizin
- Sie beteiligen sich an bestehenden und/oder entwickeln eigene Forschungsprojekte
- Sie beteiligen sich an der Lehrorganisation und der akademischen Selbstverwaltung
Wir freuen uns über einen Kollegen (m/w/d), der Folgendes mitbringt:
- abgeschlossenes Studium in Medizin, Biologie oder vergleichbaren Fächern
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position wünschenswert
- selbstständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
- sicherer Umgang mit den modernen Mitteln der Informationstechnologie
- Erfahrung mit anatomischer Lehre und makroskopischer Präparation sowie die Bereitschaft, sich in die komplette anatomische Lehre einzuarbeiten (Makroskopie, Histologie, Embryologie)
An der MHB tätig zu sein, bedeutet:
- eine unbefristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (Teilzeit möglich) am Standort Brandenburg a.d.H. (ggfls. Neuruppin)
- mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
- flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
Es besteht die Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation sowie zur Facharztweiterbildung (2 Jahre).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das Online-Bewerbungsformular ein.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Prof. Andreas Winkelmann | Leiter des Instituts für Anatomie
Telefon: 03391 3914510
eMail: andreas.winkelmann@mhb-fontane.de
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bereich: Medizin
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Teilzeit
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) Urologie (0,5 VK Arzt/Ärztin + 0,5 VK WiMi)
befristet auf zwei Jahre, in Teilzeit am Standort Brandenburg an der Havel zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Ihre Aufgaben
In der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel sind 2 Surgeon-Scientist-Stellen für Assistenzärzte*innen (m/w/d) zu besetzen. Ziel ist es, den Berufsanfängern neben der 0,5 VK klinischen Tätigkeit durch die Forschungs-Freistellung mit der 0,5 VK Wissenschaftliche*r-Mitarbeiter*in-Tätigkeit, einen optimalen Einstieg in die Forschungslaufbahn zu ermöglichen sowie Grundlagen für eine Habilitation und erfolgreiche Drittmitteleinweisung zu legen.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- hohe Motivation für wissenschaftliches Arbeiten
- Innovationskraft
- Teamgeist
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Ihrer Persönlichkeit mitzuwirken
- ein nach Ihren Bedarfen ausgestatteter Arbeitsplatz
- die Möglichkeit zum Homeoffice und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- die Möglichkeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren
- Option auf ein Dienstfahrrad bei einer Festanstellung
- 28 Tage Urlaub
- zusätzlich Weihnachten und Silvester frei
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Auch wenn Brandenburg an der Havel ein wunderschöner Ort mit einer hohen Lebensqualität ist, für den sich ein Umzug lohnen würde, lässt sich der Arbeitsweg auch aus Berlin und Umgebung gut bewältigen.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und zu Ihrem frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Borgmann, Klinikdirektor, per Telefon unter der 03381-411850 oder per E-Mail unter hendrik.borgmann@klinikum-brandenburg.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) wird für das Wintersemester 2023/2024 (in dem Zeitraum von Anfang Oktober 2023 bis Ende Januar 2024) ein Lehrauftrag in der Entwicklungspsychologie ausgeschrieben.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
In der Ausbildung von Psychotherapeut*innen hat sie mit den Ruppiner Kliniken, dem Immanuel Klinikum Rüdersdorf und der Salus Klinik Lindow sowie weiteren kooperierenden Therapieeinrichtungen eine enge Verzahnung von Lehre und berufspraktischen Einsätzen realisiert. Entsprechend bietet die MHB den polyvalenten Bachelorstudiengang Psychologie und den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an, der Studierende im Rahmen des neuen Direktstudiums für die Approbationsprüfung befähigt.)
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Seminaren zur Vorlesung in der Entwicklungspsychologie (Kindheit und Jugend) für die Semester 1 - 3 im Bachelorstudiengang Psychologie (B. Sc.).
- Ein Seminar umfasst 15 Termine á 2 SWS, welche nach Möglichkeit in Präsenz, ggf. aber auch als Blockseminar angeboten werden.
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) in der Fachrichtung Psychologie.
- Vertiefte Kenntnisse in mindestens einem Teilbereich der Entwicklungspsychologie.
- Von Vorteil sind vorherige universitäre Lehrerfahrungen.
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Auch wenn Neuruppin ein wunderschöner Ort mit einer hohen Lebensqualität ist, für den sich ein Umzug lohnen würde, lässt sich der Arbeitsweg auch aus Berlin und Umgebung gut bewältigen.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Dr. Kerstin Jost per E-Mail unter kerstin.jost@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Psychologie
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung:
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) wird für das Wintersemester 23/24 (Im Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Januar) ein
Lehrauftrag in der Persönlichkeits- und Differentiellen Psychologie
ausgeschrieben.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
In der Ausbildung von Psychotherapeut*innen hat sie mit den Ruppiner Kliniken, dem Immanuel Klinikum Rüdersdorf und der Salus Klinik Lindow sowie weiteren kooperierenden Therapieeinrichtungen eine enge Verzahnung von Lehre und berufspraktischen Einsätzen realisiert. Entsprechend bietet die MHB den polyvalenten Bachelorstudiengang Psychologie und den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an, der Studierende im Rahmen des neuen Direktstudiums für die Approbationsprüfung befähigt.)
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Seminaren zur Vorlesung in der Persönlichkeits- u. Differentiellen Psychologie für die Semester 4 – 6 im Bachelorstudiengang Psychologie (B. Sc.).
- Ein Seminar umfasst 15 Termine á 2 SWS, welche nach Möglichkeit in Präsenz, ggf. aber auch als Blockseminar angeboten werden.
Voraussetzungen
• Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in der Fachrichtung Psychologie.
• Vertiefte Kenntnisse in mindestens einem Teilbereich der Persönlichkeits- und Dif-ferentiellen Psychologie.
• Von Vorteil sind vorherige universitäre Lehrerfahrungen.
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Auch wenn Neuruppin ein wunderschöner Ort mit einer hohen Lebensqualität ist, für den sich ein Umzug lohnen würde, lässt sich der Arbeitsweg auch aus Berlin und Umgebung gut bewältigen.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr. rer. nat. Dirk Lubbe, per Telefon unter der 03391 39-14621 oder per E-Mail unter dirk.lubbe@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Psychiatrie & Psychotherapie
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung:
Befristung:
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Lehrbeauftragte*r (m/w/d) auf Honorarbasis für Lehrveranstaltungen im Bereich der klinischen Kinder- und Jugendpsychotherapie (verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch, systemisch)
am Standort Neuruppin zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Neben theoretischen Inhalten liegt ein besonderer Schwerpunkt der Lehrveranstaltungen auf der Vermittlung von praktischen Kenntnissen und verfahrenspezifischen Methoden der Psychotherapie im Sinne der neuen Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO).
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Absprache mit den Modulverantwortlichen in der Psychologie
- Kontakt zu Studierenden, Lehrenden und der Studiengangsorganisation der MHB
- ggf. Prüfungsabnahme
Ihr Profil:
- abgeschlossene Approbation zur Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in
- Praktische Berufserfahrung, gerne auch in der Lehre
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office-Programmen
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Eigenverantwortliche und effiziente Arbeitsweise, hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Wünschenswert: erste Erfahrungen mit Programmen der Online-Lehre (z. B. Webex)
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Ihrer Persönlichkeit mitzuwirken
- die Möglichkeit, neue Lehr- und Lernformate für den Studiengang in Zusammenarbeit mit den Modulverantwortlichen zu gestalten
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Auch wenn Neuruppin ein wunderschöner Ort mit einer hohen Lebensqualität ist, für den sich ein Umzug lohnen würde, lässt sich der Arbeitsweg auch aus Berlin und Umgebung gut bewältigen.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und zu Ihrem frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Christina Schardt, per Telefon unter der 03391 39-14662 gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Medizin
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet, Verlängerung möglich
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist ab sofort eine Stelle als Wissenschaftler*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in Statistik oder Mathematik für eine Anstellung als Biostatistiker*in, befristet auf drei Jahre (mit der Option auf Verlängerung), in Vollzeit (ggfls. Teilzeit) am Standort Neuruppin, zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Das Institut für Biometrie und Registerforschung am Standort Neuruppin spielt eine wichtige Rolle in klinischer und epidemiologischer Forschung und entwickelt hierfür neue Methoden. Auf der Instituts-Webseite erhalten Sie einen Überblick unserer aktuellen Publikationen.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Design, Datenmanagement und Auswertung klinischer und epidemiologischer Studien, vorwiegend aus den Bereichen Onkologie und psychiatrische Erkrankungen
- Analyse von Sekundärdaten (Krankenkassen, Register)
- Vermittlung der Ergebnisse durch Mitarbeit an Manuskripten und Präsentationen
- Planung neuer Studien und methodischer Projekte einschließlich Mitarbeit an Förderanträgen
An der MHB tätig zu sein, bedeutet:
- mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
- flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- Option auf mobiles Arbeiten
- 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
- Arbeiten auf einem grünen Campus
- Arbeiten in einem wachsenden, dynamischen, multidisziplinär kompetenten Team
Wir freuen uns über einen/eine Kolleg*in (m/w/d), der/die Folgendes mitbringt:
- Studienabschluss (Bachelor, Master, Diplom, Promotion o.ä.) in einer statistisch geprägten Fachrichtung, wie zum Beispiel in Statistik, Mathematik, Data Science, Epidemiologie, Psychologie o.a. sowie gefestigte Kenntnisse von statistischen Methoden
- Kenntnisse im Umgang mit statistischer Software für Datenanalysen
- Programmierkenntnisse in R, SAS oder Stata
- Kenntnisse in Überlebenszeitmodellen
- Berufserfahrung in klinischen oder epidemiologischen Studien
- Interesse an der Weiterentwicklung von Methoden in der Biostatistik
- deutsche Sprachfähigkeiten auf fortgeschrittenem Niveau sowie gute Englischkenntnisse
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das Online-Bewerbungsformular ein.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Michael Hauptmann | Leiter des Institutes für Biometrie und Registerforschung | michael.hauptmann@mhb-fontane.de | +49 3391 39-14580
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bereich: Versorgungsforschung
Aufgabe: Akademische*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist ab sofort (vorbehaltlich der Mittelfreigabe) eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie zur Verstärkung unseres Krankheitserfahrungen.de Teams, befristet auf 1 Jahr, in Vollzeit, am Standort Brandenburg a.d.H., zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie (ISE) der Medizinischen Hochschule Brandenburg befindet sich am Campus Brandenburg an der Havel. Es hat ein umfassendes Forschungsprogramm entlang des Kontinuums Grundlagenforschung (Versorgung und Gesellschaft begreifen), Versorgungsforschung (Sichtbarmachung lokaler Versorgungsrealitäten) und Interventions- bzw. Translationsforschung (Verbesserung der Gesundheitsversorgung) aufgebaut. Thematisch verfolgen wir diese Ziele aktuell in den Bereichen Altern und Gesellschaft, Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheit, globale Gesundheit sowie Betroffenen- bzw. Krankheitserfahrungen.
Das internationale Projekt DIPEx (Database of Individual Patients‘ experiences) Germany und DIPEx International (dipexinternational.org) mit der dazugehörigen Webseite krankheitserfahrungen.de ist am ISE angesiedelt. Das Hauptziel der Webseite ist es, ein niedrigschwelliges und wissenschaftlich fundiertes Informations- und Unterstützungsangebot für Betroffene, Angehörige sowie medizinisches Fachpersonal oder im Gesundheitswesen Tätige, z.B. Ärzt*innen und Pfleger*innen, zu bieten. Auf krankheitserfahrungen.de werden die in der DIPEx Germany Datenbank systematisch gesammelten persönlichen Erzählungen von Krankheitserfahrungen veröffentlicht.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung neuer Module auf Krankheitserfahrungen.de, vor allem das Erheben und Analysieren von Krankheitserfahrungen
- Literaturrecherche
- Gewinnung von Interviewpartner*innen
- Durchführung von Interviews
- Analyse nach der DIPEx-Methodologie
- Aufbereitung des Material für die Webseite
- Publizieren der Ergebnisse in wissenschaftlichen Journals
- Unterstützung bei der Erstellung von Aus- und Weiterbildungsangeboten sowie Fortbildungen gemäß den Zielen von DIPEx Germany und basierend auf der Datenbank persönlicher Erfahrungen
- Weiterentwicklung der Angebote im Bereich Sekundärdatenanalysen mithilfe der Datenbank
Wir freuen uns über eine*n Kolleg*in (m/w/d), der/die Folgendes mitbringt:
- abgeschlossenes Studium in Psychologie, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften, Public Health, Medizin oder Ähnliches, mit Erfahrung in qualitativen Methoden
- Interesse und Mitarbeit an der Gestaltung des ISE und Entwicklung von DIPEx Germany
- Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Interesse, an der Schnittstelle von Epidemiologie, Soziologie und Anthropologie zu arbeiten
- selbstständige, eigenverantwortliche, aber auch teamorientierte Arbeitsweise
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
- Erfahrungen in Projektarbeit
- Publikationserfahrungen von Vorteil
- abgeschlossene Promotion von Vorteil
An der MHB tätig zu sein, bedeutet:
- mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
- flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
- Fortbildung in der DIPEx-Methodologie
- Arbeit im internationalen Kontext und Netzwerk von DIPEx international
- die Möglichkeit, das Projekt kranhkeitserfahrungen.de langfristig mitzugestalten
- Arbeiten in einem engagierten Team, welches gemeinsam und interdisziplinär daran arbeitet, Versorgung und Gesundheitsforschung patientenorientiert zu gestalten.
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das Online-Bewerbungsformular ein.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Frau Prof. Dr. Christine Holmberg | Leiterin des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie
03381 41-1281 | christine.holmberg@mhb-fontane.de
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Sonstige Mitarbeiter*innen
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Sonstige*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Wir suchen DICH! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) sucht zum 01.08.2024 zwei begeisterte Auszubildende für den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) am Standort Neuruppin.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Freue Dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in der Verwaltung!
Du lernst verschiedene Bereiche und Abteilungen kennen, bist mittendrin im Geschehen und mit vollem Einsatz dabei. Dabei hast Du viel Raum, eigene Ideen und Interessen zu verwirklichen.
Werde zum Allrounder in kaufmännischen Bereichen sowie in Sachen Organisation:
- Du begleitest diverse Themen und Projekte im kaufmännischen Bereich, unterstützt das Tagesgeschäft in Deinem Team und behältst dabei stets den Überblick.
- Du erstellst kreative Präsentationen, tauchst in die Welt der Vertragsgestaltung ein und lernst das Personal- und Rechnungswesen kennen.
- Dein Organisationstalent kannst du unter anderem bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, bei der Koordination von Terminen und bei der Beschaffung von Büromaterialien unter Beweis stellen.
- Als vertrauensvolle*r Ansprechpartner*in von Kolleg*innen beantwortest Du eMails und Anfragen zu vielfältigen Themen freundlich und serviceorientiert.
Du begeisterst uns – Dein Profil:
- Du besitzt bereits einen guten Bildungsabschluss oder hast ihn bis zum Ausbildungsbeginn sicher in der Tasche.
- Vielfältige Bürotätigkeiten wecken Dein Interesse und Du hast Freude im Umgang mit Menschen. Du bist offen, kommunikativ, selbstständig und ein Teamplayer.
- Du arbeitest gerne am PC und verfügst bereits über erste MS-Office-Kenntnisse.
- Du kannst Dich gut ausdrücken und bist zuverlässig sowie motiviert.
Warum eine Ausbildung an der MHB?
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) lernst Du alles über die abwechslungsreiche Arbeitswelt an einer Hochschule kennen und unterstützt im spannenden Arbeitsalltag.
Du verdienst bei uns:
- 1.010,00 € brutto im 1. Ausbildungsjahr
- 1.090,00 € brutto im 2. Ausbildungsjahr
- 1.150,00 € brutto im 3. Ausbildungsjahr
Ausbildungsort:
- theoretische Ausbildung: OSZ Oberstufenzentrum Neuruppin
- betriebliche Ausbildung: MHB Campus Neuruppin
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung hast Du beste Aussichten auf Übernahme mit tollen Perspektiven für deine berufliche Zukunft.
Außerdem erhältst Du nach erfolgreicher Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.
An der MHB tätig zu sein, bedeutet außerdem:
- mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB / VBB Abo Azubi
- flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
- arbeiten in einem dynamischen und humorvollen Team
- auch bei teilweise hohem Arbeitsaufkommen kommt das Lachen nicht zu kurz
- arbeiten auf einem grünen Campus
- vergünstigtes Mittagessen
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann starte jetzt Deine Zukunft mit uns!
Du kannst Dich bereits schon heute bewerben.
Reiche Deine ausführliche Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und Praktikumsbeurteilungen) direkt über das Online-Bewerbungsformular ein.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wende Dich bitte an:
- Frau Luisa Herrmann, Ausbildungsbeauftragte | Assistenz der Geschäftsführung
Telefon: 03391 3914104 | eMail: ausbildung@mhb-fontane.de - Frau Franziska Teschke | Ausbilderin | Dezernat Studium und Lehre
Telefon: 03391 3914225 | eMail: ausbildung@mhb-fontane.de
Wir freuen uns auf DEINE Bewerbung!
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Sonstige*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Forschungsassistent*in (m/w/d) am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, in Vollzeit mit 40 Stunden/ Woche (ggfls. Teilzeit möglich), befristet auf 12 Monate, am Standort Brandenburg a.d.H., zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Hochschule Brandenburg befindet sich am Campus Brandenburg an der Havel. Es weist ein umfassendes Forschungsprogramm entlang des Kontinuums Versorgung und Gesellschaft, Sichtbarmachung und Verbesserung lokaler Versorgungsrealitäten vor. In der Lehre verantwortet das Institut zahlreiche Themen rund um Versorgung, Epidemiologie und Sozialmedizin.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung in der Organisation und Logistik von Forschungsprojekten
- Unterstützung bei quantitativer und qualitativer Datenerhebung und -verwaltung
- Unterstützung beim Verfassen von wissenschaftlichen Beiträgen (z.B. Formatierungen)
- Sie unterstützen das Institut in seinen Aktivitäten im Bereich Wissenschaftskommunikation und -transfer
- Sie unterstützen das krankheitserfahrungen.de Team
- Sie kümmern sich um die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Workshops
Wir freuen uns über einen Kollegen (m/w/d), der Folgendes mitbringt:
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) in Soziologie, Sozialwissenschaften, Gesundheitskommunikation, Gesundheitswissenschaften oder ähnlichem Fach
- Interesse an den Themen Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftstransfer
- Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Interesse an der Schnittstelle von Epidemiologie, Soziologie und Anthropologie
- selbstständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie in deutscher und englischer Sprache
An der MHB tätig zu sein, bedeutet:
- ein engagiertes Team, welches gemeinsam und interdisziplinär mit Methoden der Epidemiologie sowie der geographischen Versorgungsforschung arbeitet, um Versorgungsrealitäten zu verstehen und Versorgungsmodelle für ländliche Regionen zu entwickeln. Diese verbinden wir mit theoretischen Ansätzen der Sozialwissenschaften, vor allem der Ethnologie und Soziologie.
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
- flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular ein.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Frau Prof. Dr. Christine Holmberg | Leiterin des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie
Telefon: 03381 41-1281 | eMail: christine.holmberg@mhb-fontane.de
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bereich: Medizin
Aufgabe: Sonstige*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Medizinisch-/Biologisch-Technische*r Assistent*in oder Biologielaborant*in (m/w/d)
befristet auf drei Jahre, am Standort Brandenburg an der Havel zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Das Institut für Translationale Immunologie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg befasst sich mit Fragestellungen im Bereich Tumorimmunologie/Immuntherapie und Infektionsimmunologie. Dabei werden neben Grundlagen-orientierten auch klinische Fragestellungen unter Einsatz von state of the art, immunologischen, molekularbiologischen und zellbiologischen Technologien bearbeitet. Der*die Bewerber*in soll den thematischen Schwerpunkt des Instituts für Translationale Immunologie im Bereich des immune escapes von Tumoren und Pathogenen und der Entwicklung neuer immuntherapeutischer Ansätze in der Onkologie und Infektionserkrankungen sowie den aktuellen Forschungsschwerpunkt "Altern" der Medizinischen Hochschule in Brandenburg im Bereich "Immunologie des Alterns" unterstützen.
Ihre Aufgaben
- Anwendung einer Vielzahl von immunologischen, biochemischen und molekularbiologischen Methoden (ELISA, Durchflusszytometrie/FACS, Western-Blot, RNA-Isolation, cDNA-Synthese, PCR Analysen (quantitative RTD-PCR, RT-PCR-Klonierung)
- Anlegen und Erhalten von Zellkulturen (Zelllinien und Primärzellen)
- Mitarbeit bei den allgemeinen labortechnischen Aufgaben des Instituts sowie die Organisation des Laboralltags (Bestellungen, Vorratshaltung, Instandhaltung von Laborgeräten)
- Technische Einarbeitung und Betreuung von Studenten und Doktoranden
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinisch-/Biologisch/Pharmazeutisch-Technischen Assistenten*in oder Biologielaboranten*in
- Erfahrung mit der Mehrzahl der oben genannten Techniken
- hohe Sozialkompetenz, Organisationstalent, teamorientiertes und zuverlässiges Handeln, sowie Einsatzbereitschaft
- Voraussetzung: Bereitschaft zur Arbeit mit infektiösem humanem und tierischem Biomaterial
- gute Englisch- und EDV-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Ihrer Persönlichkeit mitzuwirken
- ein nach Ihren Bedarfen ausgestatteter Arbeitsplatz
- die Möglichkeit zum Homeoffice und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- die Möglichkeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren
- zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester
Sie erhalten eine individuelle Einarbeitung und exzellente Möglichkeiten, Ihr eigenes Wissen und Können weiter auszubauen. Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung bearbeitet, entwickelt und Ihnen Raum für Ihre persönliche Entwicklung lässt.
Bereich: Versorgungsforschung
Aufgabe: Sonstige*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Teilzeit
Befristung: unbefristet
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (0,5 VK unbefristet, zusätzlich auch befristet bis 1 VK möglich) als
Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie für interprofessionelle Lehre und Versorgung
am Standort Brandenburg an der Havel zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Hochschule Brandenburg befindet sich am Campus Brandenburg an der Havel. Es weist ein umfassendes Forschungsprogramm entlang des Kontinuums Versorgung und Gesellschaft, Sichtbarmachung und Verbesserung lokaler Versorgungsrealitäten vor. In der Lehre verantwortet das Institut zahlreiche Themen rund um Versorgung, Epidemiologie und sozialmedizinische Belange. Zurzeit entwickeln wir ein längsschnittliches Curriculum der interprofessionellen Lehre. Hier arbeiten wir mit Kolleg*innen anderer Professionen vor allem aus den Bereichen Pflege, Physiotherapie und Informatik zusammen. Die ausgeschriebene Stelle soll diesen Lehrbereich im Besonderen konzeptionell und organisatorisch unterstützen.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die Institutsleitung im Bereich Weiterentwicklung der (interprofessionellen Lehre) auf didaktischer und organisatorischer Ebene
- Sie unterstützen die Entwicklung innovativer Versorgungsmodelle durch Vernetzung und Organisation von Workshops mit Stakeholdern
Wir freuen uns über eine*n Kolleg*in, der/die folgendes mitbringt….
- Freude an der Weiterentwicklung didaktischer Ansätze im Bereich interprofessionelle Ausbildung
- Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- selbstständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie in deutscher und englischer Sprache
- Erfahrung in Organisation und Kommunikation mit verschiedenen professionellen Netzwerken
- einen Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) im Bereich Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Pädagogik, Sozialpädagogik, Versorgungsforschung oder ähnlichen Studiengang von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität
- einen nach Ihren Bedarfen ausgestatteter Arbeitsplatz
- die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Zur Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Ihre Unterlagen laden Sie bitte als einzelne PDF-Dateien hoch. Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Starttermin können Sie ebenfalls über das Formular angeben.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Prof. Dr. Christine Holmberg, Leiterin des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie, per Telefon unter der 03381 41-1281 oder per E-Mail unter christine.holmberg@mhb-fontane.de gerne zur Verfügung.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Sonstige*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist ab sofort eine Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Evaluation unbefristet in Vollzeit mit 40 Stunden/ Woche am Standort Neuruppin zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind für die Vorbereitung, Organisation, Auswertung und Aufbereitung von Befragungen an der MHB verantwortlich.
- Sie übernehmen die adressatengerechte Analyse der Evaluationsergebnisse sowie die Erstellung und Übermittlung der Evaluationsberichte.
- Sie sind für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Erhebungsinstrumente in der Evaluation (z. B. Fragebögen) verantwortlich.
- Sie entwickeln und standardisieren lehrbezogene Qualitätsindikatoren.
- Sie verantworten die Dokumentation der Evaluationsergebnisse, deren Analyse und Aufbereitung.
- Sie entwickeln das Konzept zur Durchführung von Verbleibstudien
Wir freuen uns über einen Kollegen (m/w/d), der Folgendes mitbringt:
- abgeschlossenes Bachelorstudium, möglichst mit Bezug zu Evaluationsverfahren (z.B. Psychologie, Sozialwissenschaften)
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position wünschenswert
- selbstständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
- sicherer Umgang mit den modernen Mitteln der Informationstechnologie
- Methodenkenntnisse einschlägiger Evaluationsverfahren und sicherer Umgang mit Zahlen und Statistiken
- Erfahrungen mit der Visualisierung von Daten
- ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- sicherer Umgang mit gängigen Statistikprogrammen bzw. einer Evaluationssoftware
An der MHB tätig zu sein, bedeutet:
- mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
- umweltbewusst zur Arbeit radeln mit dem Business Bike (bei Festanstellung)
- flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
- Arbeiten in einem dynamischen und humorvollen Team
- auch bei teilweise hohem Arbeitsaufkommen kommt das Lachen nicht zu kurz
- Arbeiten auf einem grünen Campus
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular ein.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Herrn Mark Helle | Leiter Qualitätsmanagement
Telefon: 03391 39-14155
eMail: mark.helle@mhb-fontane.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Sonstige*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Wir suchen Sie! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Semesterplanung und Modulbetreuung, unbefristet, in Vollzeit, am Standort Neuruppin, zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Die Stelle ist im Team Studiengangsorganisation angesiedelt, dessen Kernaufgabe es ist, das Lehrangebot der Universität auf Grundlage des jeweiligen Studienkonzeptes und der Ordnungen und Richtlinien der Studiengänge sicherzustellen und zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre aktiv beizutragen.
Ihre Aufgaben:
- Modulbetreuung, Teilnahme an Modulplanungssitzungen, Aktualisierung der Modulhandbücher
- Lehr- und Semesterplanung, Lehrberechnung: Konzeption und Organisation von Lehrveranstaltungen
- Abstimmung des Dozierendeneinsatzes mit den Koordinatoren der Kliniken und Modulverantwortlichen
- Dozierendenbetreuung, und -akquise
- Ansprechperson für die kooperierenden Kliniken
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Curricula, Modulstrukturen und Studiengangskonzepte
- Unterstützung der Qualitätssicherung des Lehrangebots
- Bereitstellung, Aufbereitung und Pflege von Informationen und Materialien für die Moodle-Plattform und CMS
Wir freuen uns über einen Kollegen (m/w/d), der Folgendes mitbringt:
- Bachelor-Studium oder Kenntnisse in einem ähnlichen Bereich, idealerweise in Medizin, Gesundheits-, Sozial- oder Naturwissenschaften, Psychologie oder in einem ähnlichen Fach
- Relevante Berufserfahrung, idealerweise im Hochschulbereich
- Erfahrungen in der Nutzung eines Campus-Management-Systems und Moodle wünschenswert
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zur effektiven Gestaltung und Steuerung von Prozessabläufen
- Verantwortungsvolle Bearbeitung der übertragenden Aufgaben
- Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Serviceorientierung
- Hoher Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit
An der MHB tätig zu sein, bedeutet:
- eine unbefristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit
- flache Hierarchien, eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Arbeiten in einem dynamischen und humorvollen Team
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Ihrer Persönlichkeit mitzuwirken
- mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
- umweltbewusst zur Arbeit radeln mit dem Business Bike (bei Festanstellung)
- flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
- Arbeiten auf einem grünen Campus
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte direkt über unser Online-Bewerbungsformular ein.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an: Frau Jacqueline May | Leiterin des Dezernats für Studium und Lehre | Telefon: 03391 39-14120 | eMail: jacqueline.may@mhb-fontane.de
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Sonstige*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Teilzeit
Befristung: unbefristet
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Controlling, unbefristet und in Teilzeit (30 Stunden/ Woche), am Standort Neuruppin, zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung von Budgetplänen/-prognosen
- Mitwirkung bei der unterjährigen Überwachung und Steuerung der Budgets (Budgetcontrolling, Abweichungsanalysen, Forecasts) und Unterstützung bei den Jahresabschlussarbeiten
- Überwachung der (Investitions-)Kostenentwicklungen und rechtzeitiges Informieren der Verantwortlichen
- Optimierung der Finanzprozesse
- Erstellung und Abrechnung von Verträgen
Wir freuen uns über einen Kollegen (m/w/d), der Folgendes mitbringt:
- abgeschlossene kaufmännische, fachbezogene Berufsausbildung, gerne auch mit Weiterqualifikation zum/zur Bilanzbuchhalter*in (m/w/d)
- mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung
- eine hohe Zahlenaffinität, Zuverlässigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zur effektiven Gestaltung und Steuerung von Prozessabläufen
- verantwortungsvolle Bearbeitung der übertragenden Aufgaben
- Teamfähigkeit
- ausgeprägte Serviceorientierung
- hoher Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit
An der MHB tätig zu sein, bedeutet:
- eine unbefristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit
- Arbeiten in einem dynamischen und humorvollen Team
- auch bei teilweise hohem Arbeitsaufkommen kommt das Lachen nicht zu kurz
- mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
- umweltbewusst zur Arbeit radeln mit dem Business Bike (bei Festanstellung)
- flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
- Arbeiten auf einem grünen Campus
- vergünstigtes Mittagessen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte direkt über das Online-Bewerbungsformular ein.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Heiko Niendorf | Head of Controlling
Telefon: 03381 2182202
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Sonstige*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Teilzeit
Befristung: befristet
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Geschäftsstelle der Ethikkommission, befristet auf zwei Jahre (mit der Option auf Verlängerung), in Teilzeit mit 20-30 Stunden/ Woche, am Standort* Neuruppin, Brandenburg a.d.H., Bernau oder Rüdersdorf, zu besetzen.
*mobiles Arbeiten ist größtenteils möglich
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Brandenburg ist ein unabhängiges, beratendes Gremium. Die Aufgabe der Ethikkommission ist es, Forschungsvorhaben berufsethisch und berufsrechtlich zu beraten.
Ihre Aufgaben:
- Vorprüfung insbesondere der Anfragen sowie der Anträge auf Beratung von Forschungsvorhaben aus allen medizinischen/ psychologischen Fachgebieten
- Korrespondenz mit Antragstellern und Mitgliedern der Ethikkommission
- Beratung von Antragstellern
- Organisation und Kontrolle der Verfahrensabläufe
- Organisation und Teilnahme an den Sitzungen der Ethikkommission und schriftliche Umsetzung der Kommissionsbeschlüsse
- Erstellung von Voten und Mängelschreiben in enger Zusammenarbeit mit dem Vorsitz der Kommission
- Organisation der Geschäftsstelle der Ethikkommission
- Kommunikation mit dem Arbeitskreis medizinischer Ethikkommissionen
Wir freuen uns über eine*n Kolleg*in (m/w/d), der/die Folgendes mitbringt:
- Bachelor-Studium, vorzugsweise Bachelor of Laws, Bachelor Gesundheitsmanagement bzw. Diplom-Jurist*in (FH), Verwaltungswirt*in, Rechtspfleger*in oder ein Hochschulstudium im Bereich der Humanmedizin, Medizinmanagement, Naturwissenschaften, ein vergleichbares Studium oder eine Berufsausbildung im Bereich Rechts- oder Gesundheitswesen
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich (medizinisch-klinischer) Forschung wünschenswert
- wertschätzender, kooperativer Arbeitsstil
- selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- gute Kenntnisse in allen MS-Office-Anwendungen und moderner Datenkommunikation
An der MHB tätig zu sein, bedeutet:
- eine befristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20-30 Stunden
- die Perspektive, an der Weiterentwicklung unserer Universität und Ihrer Persönlichkeit mitzuwirken
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
- umweltbewusst zur Arbeit radeln mit dem Business Bike (bei Festanstellung)
- flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
- Option auf mobiles Arbeiten
- 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
Wir legen Wert auf:
- ein inspirierendes und freundliches Umfeld
- selbstbestimmtes Arbeiten
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- individuelle und zielgerichtete Personalentwicklung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das Online-Bewerbungsformular ein.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Dr. rer. nat. Kristin Schnuppe | Mitarbeiterin der Geschäftsstelle der Ethikkommission der MHB
03391 39-14663 | Kristin.Schnuppe@mhb-fontane.de
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bereich: Akademische Verwaltung
Aufgabe: Sonstige*r Mitarbeiter*in
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Projektmanager*in (m/w/d) für den Universitätsklinikverbund der MHB (UKV) unbefristet, in Vollzeit oder Teilzeit, am Standort Neuruppin, zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Arbeitsschwerpunkt ist die Betreuung von inhaltlichen Themen und Projekten des Universitätsklinikverbundes der MHB (UKV).
Der Universitätsklinikverbund (UKV) der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), bietet eine Universitätsmedizin auf höchstem medizinischen und akademischen Niveau. Dieser gewährleistet an seinen vier Standorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf eine erstklassige, stationäre und ambulante medizinische Versorgung.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die mit Freude die operative Planung, Durchführung, Steuerung und Realisierung von Projekten im Universitätsklinikverbund verantwortet.
Ihre Aufgaben:
- Sie fungieren als direkte Schnittstelle und Ansprechpartner*in zwischen den UKV-Klinika und der Hochschule
- operatives Projektmanagement – Entwicklung, Implementierung und Begleitung von Prozessen, insbesondere in den Themenbereichen Strategie, Kommunikation und Geschäftsprozessoptimierung
- Steuerung und Monitoring der internen und externen Projektkoordination
- Strategieentwicklung und die Verfolgung politischer und strategischer Ziele
- Identifizierung und Lösung von potenziellen Problemen und/oder Risiken, die den Projektfortschritt beeinträchtigen könnten
- Sicherstellung, dass Entscheidungen zeitnah getroffen werden und Maßnahmen zur Gewährleistung des Projekterfolges ab- und eingeleitet werden können
Wir freuen uns über einen Kollegen (m/w/d), der Folgendes mitbringt:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-, Sozial-, Gesundheits- oder Politikwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben bereits einschlägige & mehrjährige Berufserfahrungen u. a. im Projektmanagement, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Sie arbeiten gerne selbstständig, strukturiert und eigenverantwortlich, auch mit hoher Leistungsbereitschaft unter anfallendem Zeitdruck.
- Administrative Aufgaben erledigen Sie sorgfältig und gewissenhaft.
- Auf Vereinbarungen mit Ihnen kann man sich jederzeit verlassen.
- Sie sind in einem hohen Maße teamfähig und kommunikationsstark.
- Wo schnell eine Entscheidung hermuss, treffen Sie diese entweder eigenständig oder nach vorheriger Abstimmung.
- Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie in deutscher und englischer Sprache.
An der MHB tätig zu sein, bedeutet:
- eine unbefristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20–40 Stunden
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen. Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld
- die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung des Universitätsklinikverbundes und damit an der medizinischen Versorgungssicherheit mitzuwirken
- ein nach Ihren Bedarfen ausgestatteter Arbeitsplatz
- die Möglichkeit zum Homeoffice und zur flexiblen Ausgestaltung Ihrer Arbeitszeiten in Anlehnung an unserer Kernarbeitszeit
- die Möglichkeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren
- ein junges, dynamisches und motiviertes Team
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte direkt über unser Online-Bewerbungsformular ein.
Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an: Frau Victoria Kujat-Martens | Telefon: +49 3391 39-14186 | eMail: Victoria.Kujat-Martens@mhb-fontane.de
Als MHB / UKV fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.
Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.