Medizinethik und Geschichte
Die IAG Medizinethik und Geschichte verfolgt das Ziel, medizinethische Fragestellungen, wissenschaftliche Reflexion und klinische Praxis zu verknüpfen und zu optimieren. Die IAG steht Interessierten aus den Universitätskliniken im Verbund (UKV) der MHB, den Lehrpraxen der MHB, der gemeinsamen Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) von MHB, Universität Potsdam und BTU sowie der Medizinischen Universität Lausitz (MUL-CT) offen.
Ziele der IAG
Die IAG stützt sich auf drei wesentliche Säulen:
- Etablierung eines klinischen Ethikkomitees (KEK), zunächst am Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg (ukrb) in Neuruppin zur Unterstützung medizinethischer Entscheidungsfindung.
- Stärkere Integration historischer und ethischer Fragestellungen in die Lehre der MHB.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen, um aktuelle medizinische und ethische Herausforderungen zu diskutieren und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Hierzu ist ein Ethikcafé geplant.
Wer Interesse hat, sich in der IAG zu engagieren, beispielsweise in den Bereichen Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung, kann sich melden.
PD Dr. Lars Allolio-Näcke - Mitarbeiter des Dekanats für Curriculumsentwicklung
Dr. med. Andrea Maria Ciocchi - Neuruppin, Kinderpsychiaterin, Ärztin