Integrierte Arbeitsgruppe "Medizin und Gesellschaft"
Ziel der IAG:
Medizin ist zwar naturwissenschaftlich fundiert, befasst sich aber mit existenziellen Fragen von Gesundheit und Krankheit, Gemeinschaft und Isolation, Leben und Tod, die eine inhärente ethische und soziale Dimension haben. Die IAG Medizin & Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Grundlagen, Kontexte, Zusammenhänge und Vernetzungen medizinischen Denkens und Handelns zu erforschen. Fragen aus der Praxis - des Klinikalltags, der ärztlichen Aus- und Weiterbildung und des Lebens mit Krankheit - werden in ihrer gesellschaftlichen und ethischen Dimension beleuchtet. Das Ziel einer patientenorientierten Versorgung in einer alternden Gesellschaft erweist sich für uns darin, wie Medizin ein gutes Leben für alle ermöglicht. Die Aushandlung der ethischen und sozialen Aspekte dieses guten Lebens erforschen wir gemeinsam mit Patienten und (zukünftigen) Behandlern. Dazu arbeiten wir an praxiswirksamen Konzepten und Theorien mittlerer Reichweite wie Antizipation und Umgang mit Zukunft am Beispiel von medizinischen Technologien wie pränatalen Tests und Transplantationen, Grenzzuständen und affektiven Dimensionen wie Sozialisation in einer Praxisgemeinschaft und moralischem Handeln in der Versorgung vulnerabler Gruppen.
Lea Freimüller - Hebamme, Medizinstudentin MHB
Lennart Gretschel - Arzt, Klinik für Dermatologie, Universität Leipzig, Doktorand FGW
Can Gero Leineweber - Arzt, Klinik für Innere Medizin B, ukrb
Lara Lemm - Krankenschwester, Medizinstudentin MHB
Laura Podschus - Kinderkrankenschwester, Medizinstudentin MHB
Josephine Stark - Medizinstudentin MHB
Annika Wagner - Ärztin, Allgemeinmedizin Halle, Doktorandin FGW
Externe Kooperationspartner
Simone Ahting - Humangenetik, Institut für Humangenetik, Universität Leipzig
PD. Julia Hentschel - Humangenetik, Institut für Humangenetik, Universität Leipzig
Prof. Anika König - Soziologie der Reproduktion, Institut für Ethnologie, Freie Universität Berlin
Prof. Jörg Niewöhner - Anthropologie & STS, Science & Technology Studies, Technische Universität München
Prof. Torsten Risør - Allgemeinmedizin, Medizinethnologe, Department of Public Health, Universität Kopenhagen, Dänemark
Juliane Walther - Philosophin, HMU Schwerin