
Brandenburgerinnen in der Medizin - Frauen an der MHB
Es ist uns eine große Freude, Sie in unserer virtuellen Ausstellung "Brandenburgerinnen in der Medizin" willkommen zu heißen.
Die Ausstellung widmet sich den beeindruckenden Geschichten von Frauen aus Brandenburg, die für eine gute Gesundheitsversorgung einstehen – sei es als Ärztinnen, Forscherinnen oder Aktivistinnen. Ihre Beiträge haben nicht nur historisch die medizinische Versorgung in der Region geprägt, sondern ebnen und prägen auch den Weg für nachfolgende Generationen.
Von den ersten Frauen, die sich gegen gesellschaftliche Widerstände durchsetzten, um Medizin zu studieren, bis hin zu modernen Wissenschaftlerinnen, die innovative Therapien entwickeln – mit den diversen Portraits wird deutlich, wie Brandenburgerinnen mit Mut, Wissen und Hingabe das Gesundheitswesen bereichern.
Die Geschichten sollen auch ein Aufruf sein: ein Aufruf zur Förderung von Chancengleichheit in der Medizin und darüber hinaus. Obwohl Frauen heute einen Großteil der Beschäftigten im Gesundheitswesen ausmachen, stoßen sie in Führungspositionen und bei der Anerkennung ihrer Leistungen immer noch auf Widerstände.
Mit dieser Ausstellung möchten wir Sie informieren, inspirieren und zum Nachdenken anregen. Zentrale Fragen, die uns beschäftigen, sind, wie wir es schaffen können, dass die Leistungen von Frauen im Gesundheitssektor sichtbarer werden. Und wie können wir gemeinsam eine Zukunft gestalten, in der Geschlechtergerechtigkeit nicht mehr das Ziel, sondern die Norm ist?
Sie sind herzlich eingeladen, die Geschichten dieser bemerkenswerten Frauen zu entdecken und sich von ihren Lebenswegen und Gedanken inspirieren zu lassen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und bereichernde Zeit – gerne nehmen wir Ihr Feedback sowie Ihre Anregungen für weitere Porträts entgegen.
Herzlichen Dank.
Prof. Dr. Irene Hinterseher
MHB-Vizepräsidentin
Georgia Fehler M.A.
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der MHB
Prof. Dr. Andreas Jüttemann
MHB-Medizinhistoriker
