Sibille Merz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt AdvanceGender am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Sie studierte Sozial- und Kulturwissenschaften in Berlin und London und promovierte anschließend am Goldsmiths College, University of London in Soziologie. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit der Konstruktion von Ethnizität und race in multizentrischen klinischen Studien am Beispiel von Arzneimittelstudien in Indien. Ihre Forschungsinteressen umfassen die sozialen, ethischen und ökonomischen Dimensionen biomedizinischer Forschung; die Konstruktion von Differenzkategorien in Biologie und Medizin; Critical Global Health sowie qualitative Methoden. Vor ihrer Tätigkeit an der MHB war sie als Gastdozentin am Goldsmiths College, University of London und an der University of Warwick sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medizinhistorischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn tätig.
Sibille is a Postdoctoral Research Fellow in AdvanceGender at the Institute for Social Medicine and Epidemiology at the Medical University Brandenburg Theodor Fontane. She studied social sciences and cultural studies in Berlin and London and gained her PhD in sociology from Goldsmiths, University of London. In her thesis, she empirically examined the construction of ethnic and racial populations in global clinical trials, using the Indian clinical trial industry as her main research site. Her research interests include the social, ethical and economic dimensions of biomedical research; the construction of difference in biology and medicine; Critical Global Health and qualitative methods. Before joining MHB, she worked as a guest lecturer at Goldsmiths, University of London and the University of Warwick, and as Research Fellow at the Institute for the History of Medicine at the University of Bonn, Germany.