Have any questions?
+44 1234 567 890



Marwin Bannehr
Titel: | Dr. med. |
Aktuelle Position: | Assistenzarzt, wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Fachbereich: | Innere Medizin und Kardiologie |
Dienstadresse: |
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Abteilung für Kardiologie
Ladeburger Straße 17 16321 Bernau bei Berlin |
Diensttelefon: | +49 3338 694694 |
Dienst-E-Mail: | Marwin.bannehr@immanuelalbertinen.de |
An der MHB seit: | 01.10.2016 |
Forschung: | Kardiologie, Elektrophysiologie, Rhythmologie, Vorhofflimmern, Echokardiographie, Trikuspidalklappeninsuffizienz |
Lehrschwerpunkt(e): | Kardiologie, Rhythmologie |
Ich bin Experte für: | Kardiologie, Rhythmologie, Vorhofflimmern |
Ausbildung
seit 10/2016 Herzzentrum Brandenburg, Immanuel Klinikum Bernau, Abteilung für Kardiologie
03/2019 Promotion
Effekte der Linolsäurederivate 12,13-EpOME und 12,13-DiHOME auf das isolierte murine Herz
Charité Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie, CVK in Kooperation mit dem Experimental and Clinical Research Center (PD Dr. Wutzler, Prof. Dr. med. W. Haverkamp)
01/2016 – 09/2016 Cardio Centrum Berlin, MVZ für Kardiologie und Kardiochirurgie
04/2009 – 12/2015 Studium der Humanmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin
07/2008 – 04/2009 Zivildienst, Martin-Luther-Krankenhaus Berlin, Orthopädie/Unfallchirurgie
08/2001 – 07/2008 Oberschule und Abitur, Goethe Oberschule Berlin
08/2004 – 10/2004 Cameron Heights Collegiate Institute, Waterloo-Kitchener, Ontario, Canada
Weiterbildung
06/2021 – 06/2023
Fellowship Herzrhythmus (Leitung: Prof. Dr. med. L. Eckardt, Prof. Dr. med. S. Willems und Prof. Dr. med. M. Block)
06/2021
Refresher-Training Arzneimittelgesetz (AMG) und Medizinproduktegesetz (PMG) sowie Good clinical practice (GCP)
10/2020 – 02/2021
Intensivkurs invasive Elektrophysiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
03/2019
Workshop Herzschrittmacher Programmierung (Berlin)
Zertifizierung als Prüfer für klinische Studien nach Arzneimittelgesetz (AMG) und Medizinproduktegesetz (PMG)
10/2017 Training Arzneimittelgesetz (AMG) und Medizinproduktegesetz (PMG) sowie Good clinical practice (GCP)
04/2016 Herzschrittmacher- und ICD-Programmierung (Leipzig)
04/2016 Kenntnisse im Strahlenschutz und in der Teleradiologie (Bernau)
Praktisches Jahr
07/2015 – 10/2015 Anästhesie
Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin, CVK
03/2015 – 07/2015 Innere Medizin
Charité Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie, CVK
11/2014 – 03/2015 Chirurgie
Allgemeinchirurgie, Kardio- und Thoraxchirurgie, Leber- und Gallenchirurgie, Rettungsstelle
Christian Medical College Vellore, Tamil Nadu, Indien
Klinische Studien
- EvaLAFIb (Evaluation von Serum-Biomarkern hinsichtlich Linksatrialer Fibrose im high-density Voltage-Map und der Arrhythmielast bei Patienten mit paroxysmalem und persistierendem Vorhofflimmern)
- POST TAVI (Zerebrale Sauerstoffsättigung als Indikator für die postoperative kardio-renale Organfunktion sowie das neurokognitive Outcome nach TAVI)
- Heart failure CardioMems III MPG
- DEDICATE DZHK AKE vs. TAVI
- TAVI Exzentrik
- Solve CRT, Wireless CRT stimulation, Heart Failure
- DiAR Rechstherzdekompensation
- Be Action – körperliche Aktivität nach PVI
- TRIK Register - TriClip
Drittmitteleinwerbungen
Medizinische Hochschule Brandenburg
POST TAVI: Zerebrale Sauerstoffsättigung als Indikator für die postoperative kardio-renale Organfunktion sowie das neurokognitive Outcome nach TAVI
Laufzeit des Vorhabens 01.08.2020-31.07.2022
Deutsche Stiftung für Herzforschung
Auswirkungen der funktionellen Trikuspidalklappeninsuffizienz auf den klinischen Verlauf und das Langzeitüberleben (FKZ: F57/17)
Laufzeit des Vorhabens 01.07.2018-31.12.2019
Medizinische Hochschule Brandenburg
Impact of functional tricuspid regurgitation on clinical outcome and long term survival
Laufzeit des Vorhabens 01.01.2018-31.12.2018
Sprachkenntnisse
Deutsch: Muttersprache
Englisch: verhandlungssicher (Cambridge Proficiency: C2)
Französisch: gute Kenntnisse (DELF: B1)
Laufzeit des Vorhabens 01.07.2018-31.12.2019
Laufzeit des Vorhabens 01.01.2018-31.12.2018
Publikationen
-
Right ventricular longitudinal strain predicts survival in patients with functional tricuspid regurgitation. Canadian Journal of Cardiology, 2021 Jul;37(7):1086-1093.
-
Natural course of tricuspid regurgitation and prognostic implications. Open Heart, 2021 Feb;8(1):e001529.
-
Prognostic Implications of a Novel Algorithm to Grade Secondary Tricuspid Regurgitation. Journal of the American Society of Echocardiography, 2021 Dec;34(12):1316-1317.
-
Post-procedural tricuspid regurgitation predicts long-term survival in patients undergoing percutaneous mitral valve repair. Journal of Cardiology, 2019 Dec;74(6):524-531.
-
Linoleic acid metabolite DiHOME decreases post-ischemic cardiac recovery in murine hearts. Cardiovascular Toxicology, 2019 Aug;19(4):365-371.
Weitere/ Alle Publikationen: