Have any questions?
+44 1234 567 890



Dunja Bruch
Titel: | Psychologin, M. Sc. |
Aktuelle Position: | Projektleiterin und klinische Psychologin |
Fachbereich: | Kardiochirurgie |
Dienstadresse: |
Campus Bernau:
Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Ladeburger Straße 17 16321 Bernau bei Berlin |
Diensttelefon: | 03338 69-4543 |
Dienst-E-Mail: | dunja.bruch@mhb-fontane.de |
An der MHB seit: | 01.05.2016 |
Forschung: | Versorgungsforschung |
Lehrschwerpunkt(e): | Gesprächsführung |
Ich bin Experte für: | Telemedizinische Versorgung, Prävention, Zweitmeinung, Kardiopsychologie |
Zitat
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul (1763-1825)
Beruflicher Werdegang
Seit 2021 Klinische Psychologin in der Herz- und Gefäßchirurgie am Immanuel Klinikum Bernau
Seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Versorgungsforschung an der MHB
- Seit 05/2022 Innovationsfondsprojekt DiPaH
- 02/2019-04/2022 Innovationsfondsprojekt ZWEIT
2016 bis 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Curriculum Psychologie an der MHB
2012 bis 2016 Studentische Mitarbeiterin im psychosomatischen Konsiliardienst und in der psychosomatischen Sprechstunde des St.-Josefs-Krankenhaus Potsdam
Akademischer Lebenslauf
Seit 2021 Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am ISTB Berlin (Systemische Therapie)
2016 bis 2017 Basisqualifikation Psychosoziale Onkologische Versorgung bei der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg
2013 bis 2016 Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie an der Freien Universität Berlin (M. Sc.)
2010 bis 2013 Bachelorstudium Psychologie an der Freien Universität Berlin (B. Sc.)
Publikationen
Bruch D, May S, Prediger B, Könsgen N, Alexandrov A, Mählmann S, Voß K, Liersch S, Loh J-C, Christensen B, Franzen A, von Peter S, Pieper D, Ronckers C, Neugebauer E. Second opinion programs in Germany: a mixed methods study protocol. BMJ open, 11(2), e045264.
Bruch, D., Muehlensiepen, F., Alexandrov, A., Konstantinova, Y., Voß, K., Ronckers, C., Neugebauer, E. & May, S. (2021). The impact of the COVID-19 pandemic on professional practice and patient volume in medical practices: A survey among German physicians and psychotherapists. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. doi: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2021.08.001
Franzen A, Windfuhr JP, Bruch D (2021). Zweitmeinungsverfahren für die Tonsillektomie und Tonsillotomie: eine Analyse der rechtfertigenden quantitativen und qualitativen Voraussetzungen. Laryngo-Rhino-Otologie (efirst). DOI: 10.1055/a-1341-9564
Könsgen, N., Prediger, B., Schlimbach, A., Bora, A.-M., Weißflog, V., Loh, J.-C., Bruch, D. & Pieper, D. (2022). Telemedical Second Opinions in Germany: A Customer Survey of an Online Portal. Telemedicine and e-Health. doi:10.1089/tmj.2022.0070
May, S., Bruch, D., Muehlensiepen, F., Ignatyev, Y., Neugebauer, E., Ronckers, C., & von Peter, S. (2022). Physicians’ Perspectives on the Implementation of the Second Opinion Directive in Germany—An Exploratory Sequential Mixed-Methods Study. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(12), 7426.