Interview

Versorgungsforschung: Brücke zwischen Theorie und Praxis

Prof. Konrad Schmidt

Neuruppin, 26. Mai 2025

Maximilian Würz ist einer der ersten Studierenden und Absolventen des Master-Studiengangs Versorgungsgforschung an der MHB. Im Interview berichtet der 39-Jährige, der beruflich in der Krankenhaus- und Versorgungsplanung beratend tätig ist, was das Studium für ihn besonders macht.

Herr Würz, Sie haben an der MHB Versorgungsforschung studiert. Was hat Sie an diesem Studiengang besonders gereizt?

Maximilian Würz: An dem Studiengang der Versorgungsforschung an der MHB hat mich besonders gereizt, dass er eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt. Ich wollte verstehen, wie die Gesundheitsversorgung in Deutschland funktioniert – insbesondere auf systemischer Ebene. Die Versorgungsforschung bietet dafür eine optimale wissenschaftliche Perspektive: Sie untersucht mithilfe wissenschaftlicher Methoden den medizinischen Alltag, die Organisation und die Steuerung der Gesundheitsversorgung und entwickelt auf Basis der Erkenntnisse Verbesserungsvorschläge für eine patient*innenzentrierte Versorgung. Die Möglichkeit, an der MHB, wissenschaftlich zu arbeiten und damit gleichzeitig einen Beitrag zur Verbesserung der realen medizinischen Versorgung leisten zu können, hat mich sofort sehr angesprochen.

Gab es auch Überraschungen?

Eine der größten Überraschungen war, wie interdisziplinär und vielfältig das Feld der Versorgungsforschung und das Studium an der MHB tatsächlich ist. Man lernt nicht nur medizinische Grundlagen kennen, sondern auch viel über Epidemiologie, Gesundheitsökonomie, Statistik, wissenschaftliches Arbeiten, Ethik und politische Zusammenhänge im Gesundheitswesen. Diese Breite war spannend, aber anfangs auch herausfordernd – besonders, weil man oft zwischen verschiedenen Denkweisen und Perspektiven wechseln musste. Eine weitere positive Herausforderung an der MHB war sicher, dass es sich um einen sehr jungen Studiengang handelt. Das bringt viel Gestaltungsspielraum mit sich: Ich konnte den Studiengang mitgestalten, Feedback geben und in gewisser Weise Pionierarbeit für den Studiengang Versorgungsforschung an der MHB leisten – was im Rückblick eine sehr wertvolle Erfahrung war.

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht aus unterschiedlichen Gründen immer wieder vor großen Herausforderungen. Inwiefern kann die Versorgungsforschung Ihrer Meinung nach dazu beitragen, diese Aufgaben zu meistern und die Versorgung für Patient*innen zu verbessern?

Die Versorgungsforschung spielt eine zentrale Rolle dabei, aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung zu bewältigen. Sie analysiert, wie medizinische Leistungen und Gesundheitsangebote tatsächlich im Alltag bei Patient*innen ankommen – und zwar jenseits von Leitlinien und Idealbedingungen. Dabei geht es nicht nur um die Wirksamkeit von Therapien, sondern auch um Zugänglichkeit, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit in der Versorgung unter alltäglichen Bedingungen. Durch die systematische Untersuchung von Versorgungsrealität, Versorgungslücken und regionalen Unterschieden liefert die Versorgungsforschung wichtige Erkenntnisse, die als Grundlagen für politische und praktische Entscheidungen dienen können. Sie macht sichtbar, wo Prozesse verbessert, Ressourcen besser eingesetzt oder Patient*innen stärker einbezogen werden können. Gerade in einem komplexen, sich wandelnden Gesundheitssystem – mit den Herausforderungen u. a. des demografischen Wandels, einem Fachkräftemangel sowie einer zunehmenden Chronifizierung von Krankheiten – braucht es evidenzbasierte und praxisnahe Lösungsansätze. Hier kann die Versorgungsforschung entscheidende Impulse setzen, um die Versorgung langfristig patient*innenorientierter, effizienter und gerechter zu gestalten.

Gibt es ein Projekt oder eine Erkenntnis aus Ihrem Studium, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist und die vielleicht sogar Ihr Bild von der Gesundheitsversorgung verändert hat?

Ein Projekt, das mir besonders in Erinnerung geblieben ist, war meine studentische Forschungsarbeit zum Thema: Intersektorale und -institutionelle Kooperationen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie im Versorgungsgebiet 3 Havelland-Fläming (Brandenburg) vor, während und nach der COVID-19-Pandemie. Dabei wurde untersucht, wie der Zugang zu Versorgungsangeboten sowie eine frühzeitige Intervention insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit komplexem psychiatrischen Behandlungsbedarf ermöglicht werden kann. Mir wurde dabei sehr deutlich, wie oft Schnittstellenprobleme, Kommunikationslücken und unzureichender Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren eine erfolgreiche Aufgabenerledigung erschweren oder gar ganz verhindern. Besonders einprägsam war es für mich zu erkennen, dass viele dieser Schwachstellen nicht auf Grund fehlendem Wissen oder Willen der beteiligten Personen bzw. Institutionen bestehen, sondern auf Grund von strukturellen Hürden im System. Diese Erkenntnis hat mein Bild von der Gesundheitsversorgung stark geprägt: Ich erkenne viel klarer, dass gute Versorgung funktionierende Strukturen, eine gute Zusammenarbeit zwischen Berufsgruppen und vor allem eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Patient*innen benötigt.

 

Was würden Sie jemandem raten, der sich für ein Versorgungsforschung-Studium interessiert? Welche Fähigkeiten oder Interessen sollten man mitbringen?

Ich würde jedem und jeder, der sich für ein Studium der Versorgungsforschung interessiert, raten: Bringt Neugier mit – vor allem auf komplexe Zusammenhänge im Gesundheitssystem. Wer nicht nur wissen will, was behandelt wird, sondern wie und warum bestimmte Strukturen im Gesundheitswesen funktionieren (oder eben nicht), ist hier genau richtig. Hilfreich sind auf jeden Fall ein Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, ein gewisses Grundverständnis für Statistik sowie die Bereitschaft, interdisziplinär zu denken – also über den eigenen fachlichen Tellerrand hinauszuschauen. Auch Kommunikationsstärke und ein Gespür für soziale und gesellschaftliche Fragen sind wichtig, denn Versorgungsforschung hat immer auch mit Menschen und ihren Lebensrealitäten zu tun. Was mir den Einstieg ins Studium erleichtert hat, war die Offenheit des Studiengangs an der MHB für ganz unterschiedliche Hintergründe. Ich hatte nie das Gefühl, in ein festes Raster passen zu müssen – im Gegenteil: Unterschiedliche Perspektiven wurden aktiv gefördert.

 

Und welche beruflichen Perspektiven sehen Sie für Absolvent*innen?

Beruflich sehe ich für Absolvent*innen sehr vielfältige Perspektiven. Neben der klassischen Forschung – etwa an Hochschulen oder Instituten – gibt es spannende Möglichkeiten in Ministerien, Krankenkassen, Fachverbänden, Beratungsunternehmen oder auch in der Praxisentwicklung in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen. Die Themen werden in den kommenden Jahren eher noch an Bedeutung gewinnen – gerade angesichts des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und der wachsenden Bedeutung von Ökologie, Digitalisierung und Prävention. Versorgungsforschung ist ein Feld mit Zukunft.

Sie haben Interesse am Studiengang Versorgungsforschung an der MHB? Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Zurück

© 2025 MEDIZINISCHE HOCHSCHULE BRANDENBURG Theodor Fontane
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Um Ihnen eine personalisierte und optimierte Benutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir optionale, statistische Cookies sowie localStorage-Einträge für technische Funktionen.

Wir verwenden localStorage-Einträge für technische Funktionen, die für eine reibungslose und effektive Nutzung unserer Website erforderlich sind.

Unsere optionalen, statistischen Cookies werden verwendet, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, zu verstehen, wie Sie z.B. auf unsere Website gelangen, wie lange Sie bleiben und welche Seiten Sie besuchen.

user_privacy_settings

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".

PHPSESSID

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (erforderlich)
Beschreibung: Das Cookie "PHPSESSID" wird von PHP-Anwendungen verwendet, um den Status der Sitzung eines Benutzers über mehrere Seitenanfragen hinweg aufrechtzuerhalten. Es enthält eine eindeutige Kennung für die aktuelle Sitzung und ermöglicht es der Website, Informationen wie Anmeldestatus, Einstellungen und andere Sitzungsdaten zu speichern.

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: mhb-fontane.de
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (erforderlich)
Beschreibung: Das Cookie "csrf_https-contao_csrf_token" wird von der Contao-Webanwendung verwendet, um Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe zu verhindern. Es enthält einen zufällig generierten Token, der bei Formulareingaben verwendet wird, um sicherzustellen, dass die Anfrage vom richtigen Benutzer stammt und nicht von einer bösartigen Quelle.

_ga_L1WJ29L4GT

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 400 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Es enthält eine zufällig generierte eindeutige Kennung.

_ga

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 400 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Es enthält eine zufällig generierte eindeutige Kennung. Es wird normalerweise für die Analyse von Website-Besuchen verwendet und kann Informationen wie die Anzahl der Besuche, die Dauer des Besuchs und die besuchten Seiten erfassen.

_gid

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Es enthält eine zufällig generierte eindeutige Kennung. Es wird für die Analyse von Website-Besuchen verwendet, ähnlich wie das Cookie "_ga", es hat jedoch eine kürzere Ablaufzeit.

NAP

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über die Aktivitäten und Einstellungen des Benutzers auf der Website von Bing.

WLS

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert bestimmte Informationen über die Benutzereinstellungen auf der Website von Bing.

_EDGE_S

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Sitzungs-ID und weitere Informationen zur Verfolgung der Benutzersitzung auf der Website von Bing.

OIDI

Domainname: .bing.com
Ablauf: 35 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzeridentifikationsinformationen auf der Website von Bing zu speichern.

_clck

Domainname: .bing.com
Ablauf: 8 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert eine eindeutige Kennung für den Benutzer und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

OID

Domainname: .bing.com
Ablauf: 35 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Benutzeridentifikationsinformationen und wird für verschiedene Zwecke auf der Website von Bing verwendet.

SRCHHPGUSR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 11 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Benutzereinstellungen und Präferenzen auf der Startseite von Bing.

ABDEF

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über A/B-Tests und Experimente, an denen der Benutzer in der Bing-Suche teilgenommen hat.

BCP

Domainname: .bing.com
Ablauf: 8 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Anzeigeeinstellungen des Benutzers auf der Website von Bing.

BFB

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über Benutzeraktivitäten und Einstellungen auf der Website von Bing.

BFBUSR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über Benutzeraktivitäten und Einstellungen auf der Website von Bing.

SRCHD

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Benutzereinstellungen und Präferenzen auf der Website von Bing.

_SS

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Sitzungs-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

SRCHUID

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Benutzer-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

dsc

Domainname: .bing.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Aktivitäten und Einstellungen des Benutzers auf der Website von Bing.

_HPVN

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert verschiedene Informationen über den Benutzerstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

SRCHUSR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 11 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über den Benutzerstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

_UR

Domainname: .bing.com
Ablauf: 9 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält verschiedene Informationen über den Benutzerstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

ipv6

Domainname: .bing.com
Ablauf: 2024-05-26T13:33:37.738Z
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die IP-Version des Benutzers und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

MUID

Domainname: .bing.com
Ablauf: 400 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Benutzer-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Bing verwendet.

_uetvid

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Besucher-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website verwendet.

_uetsid

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Sitzungs-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website verwendet.

_clsk

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 24 Stunden
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über den Besucherstatus und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website verwendet.

CLID

Domainname: www.clarity.ms
Ablauf: 365 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Benutzer-ID und wird für das Tracking und die Analyse von Benutzeraktivitäten auf der Website von Clarity verwendet.

xs

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 360 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um die Sitzung eines Benutzers aufrechtzuerhalten und seine Identität zu verifizieren.

oo

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 360 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Informationen über den Benutzer zu speichern, z. B. seine Spracheinstellungen.

usida

Domainname: .facebook.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine verschlüsselte Benutzerkennung und wird von Facebook verwendet, um Benutzerinformationen zu speichern.

presence

Domainname: .facebook.com
Ablauf: Sitzung
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um den Anwesenheitsstatus eines Benutzers zu verfolgen, z. B. ob er online ist.

sb

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 8 Monate
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Informationen über den Benutzer zu speichern, um die Sicherheit und Integrität der Website zu gewährleisten.

datr

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 135 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Benutzer zu identifizieren und Sicherheitsrisiken zu erkennen.

c_user

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 360 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert die Benutzer-ID des Facebook-Benutzers.

wd

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 4 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert die Bildschirmgröße des Geräts, um das Layout der Facebook-Seite anzupassen.

dpr

Domainname: .facebook.com
Ablauf: 4 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie speichert die Bildschirmauflösung des Geräts, um das Layout der Facebook-Seite anzupassen.

_fbp

Domainname: .mhb-fontane.de
Ablauf: 90 Tage
Speicherort: Cookie (Statistik)
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Facebook für die Verfolgung von Werbeaktivitäten verwendet.

 


You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close