Technik
Neue Ultraschallgeräte für das Ultraschall-SkillsLab übergeben
Neuruppin, 10. Januar 2025
Ein weiterer Meilenstein für die moderne medizinische Ausbildung an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB): Mit der Übergabe von vier neuen Ultraschallgeräten an das studentische Ultraschall-SkillsLab 'Die Sononaut*innen' und das Brandenburgische Institut für Klinischen Ultraschall (BIKUS) am 14. Dezember eröffnen sich neue Möglichkeiten in der praktischen Ausbildung. Medizinstudierende an der MHB können im USSL bereits frühzeitig in die Ultraschalldiagnostik eintauchen, dabei ihr Wissen aus der Anatomie und Physiologie vertiefen und sich optimal auf den klinischen Alltag vorbereiten. Die Übergabe der vier neuen Geräte markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukünftigen Kooperation mit Mindray, so Prof. Dr. Dieter Nürnberg, Senior-Professor der MHB und Leiter des BIKUS.
Als einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich der Ultraschalltechnik unterstützt Mindray bereits die VEXUS-Studie der MHB. Diese erforscht eine schonendere Therapieform für Patient*innen, die an einer Herzschwäche leiden. Herzschwäche ist in Brandenburg, besonders bei älteren Menschen, ein häufiges Problem. Sie führt zu Beschwerden wie Atemnot und Wassereinlagerungen. Aufgrund der hohen Anzahl älterer Menschen hat Brandenburg eine der höchsten Krankenhausaufnahmeraten wegen Herzschwäche in Deutschland. Um diese Situation zu verbessern, untersuchen Forscher*innen und Ärzt*innen eine neue, schonende Behandlungsmethode. Diese basiert auf Ultraschall, mit dem die Menge an Flüssigkeit im Körper gemessen wird. Das Ziel ist, die Risiken einer Über- oder Unterversorgung mit Flüssigkeit zu minimieren und so die Nierenfunktion zu schützen. Dadurch kann die Therapie der Herzschwäche besser angepasst und das Risiko von Komplikationen verringert werden. Die Studie wird an den Universitätskliniken der MHB in Bernau, Neuruppin und Brandenburg an der Havel sowie am Krankenhaus Märkisch-Oderland in Strausberg durchgeführt.
Mindray hat nun mit einem Vorzugsangebot auch die Ultraschall-Lehre innerhalb des Sono-SkillsLabs der MHB auf ein neues Niveau gestellt. Mit Begeisterung demonstrierten die Sononaut*innen MHB-Präsident Prof. Hans-Uwe Simon und SkillsLab-Leiterin Nora Schiller, was mit den modernen Geräten in der Unterstützung der Lehre im Rahmen des Humanmedizin-Studiums möglich ist. Die Realisierung dieser Kooperation wurde durch das MHB-Präsidium ermöglicht, auch mit dem Ziel, das jahrelange Engagement von Sononaut*innen und BIKUS anzuerkennen und weiterhin als Leuchtturm voranzutreiben, betont Prof. Simon.
Weitere Informationen online unter www.bikus-mhb.de