Rückblick
Die MHB veröffentlicht ihren Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 2023/24
Neuruppin, 4. Dezember 2024
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat ihren Tätigkeitsbericht 2023/24 veröffentlicht. Für diesen Zeitraum zieht die MHB ein positives Fazit. Denn das Jahr stand im Zeichen der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, die erfolgreich abgeschlossen wurde. Neben der Akkreditierung konnte die MHB in dieser Zeit weitere wichtige Meilensteine setzen:
- Start des Brandenburger Modellstudiengangs Zahnmedizin in Brandenburg an der Havel: Ein neuer Studiengang mit 48 Studierenden, der die Zahnmedizinerausbildung im Land Brandenburg ermöglicht.
- Einführung des Psychologie-Bachelorstudiengang im Hybridformat: Eine innovative Lehrform, die auf den gesammelten Erfahrungen während der Corona-Pandemie basiert.
- Ausbau der Kooperationen: Intensivierung der Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen und Einrichtungen im Bereich der Gesundheitswissenschaften, insbesondere im Rahmen der gemeinsamen Fakultät für Gesundheitswissenschaften.
- Start der PatientenUniversität Brandenburg: Ein Projekt zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung.
Ein herausforderndes Thema bleibt die langfristige Finanzierung der MHB, speziell der gemeinsamen Fakultät für Gesundheitswissenschaften und der medizinischen Forschung. Insgesamt hat die MHB im Jahr 2024 ihre Position als junge, dynamische Hochschule gestärkt und sich als bedeutende Akteurin im brandenburgischen Gesundheitswesen etabliert.
Alles Weitere, inkl. der Berichte aus den Fakultäten, den Dezernaten sowie Entwicklungsthemen und –daten, finden Sie hier im Bericht.