Krebsforschung
MHB-Statistiker Sander Roberti promoviert in Amsterdam
Neuruppin, 6. Dezember 2024
Sander Roberti, Statistiker am MHB Institut für Biometrie und Registerforschung und am Netherlands Cancer Institute in Amsterdam, verteidigte am 23. Oktober 2024 seine Doktorarbeit "Predicting breast cancer among Hodgkin lymphoma survivors using radiotherapy dose distributions: estimating risks of modern treatments from historic data" an der Vrije Universiteit in Amsterdam. Sein Betreuer, Prof. Dr. Michael Hauptmann, Leiter des Instituts für Biometrie und Registerforschung und des Zentrums für klinische Studien, war Teil des neunköpfigen Komitees von Professor:innen und Wissenschaftler:innen, vor denen Dr. Roberti seine Arbeit in einer einstündigen Zeremonie erfolgreich verteidigte. In seiner Promotion entwickelte Dr. Roberti ein Prädiktionsmodell für das Brustkrebsrisiko bei Patient:innen mit Hodgkin Lymphom, deren Oberkörper durch eine Radiotherapie ionisierender Strahlung ausgesetzt war. Das Brustkrebsrisiko ist nämlich bei Krebspatientinnen, die mit einer Bestrahlung des Oberkörpers behandelt wurden, 10 bis 30 Jahre nach der Therapie deutlich erhöht.
Wie alle Modelle zur Vorhersage später Effekte der Krebstherapie nutzte Dr. Roberti auch Daten von Patientinnen, die vor langer Zeit behandelt wurden, um den Endpunkt Brustkrebs beobachten zu können. Das Modell von Dr. Roberti nutzt erstmals die Strahlendosis auf verschiedene Segmente der Brust. Hierdurch ist das Modell besser geeignet zur Vorhersage der Folgen einer heutigen Strahlentherapie als übliche Modelle auf Basis der Tumordosis oder der mittleren Brustdosis. Denn die Strahlentherapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert bezüglich der Verteilung der Dosis auf gesundes Gewebe in der Umgebung des Tumors. Ein Online Risiko-Calculator erlaubt die Berechnung des Brustkrebsrisikos.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von MHB, Netherlands Cancer Institute (Amsterdam, Niederlande), National Cancer Institute (Bethesda, USA), Erasmus Medical Center (Rotterdam, Niederlande), St. Jude Children's Research Hospital (Memphis, USA) und der Abteilung Radiotherapie des Universitätsklinikums Brandenburg-Ruppin (ukrb), die von Dr. Andre Buchali geleitet wird.
Die Ergebnisse des von der Dutch Cancer Society geförderten Projekts sind in 5 Publikationen beschrieben:
Roberti S, Van Leeuwen FE, Hauptmann M (joint senior author), Pfeiffer RM. Building absolute breast cancer risk prediction models for women treated with chest radiation for Hodgkin lymphoma. J R Stat Soc Ser C Appl Stat. In press.
Roberti S, Russell NS, Pfeiffer RM, Krul IM, De Vathaire F, Veres C, Diallo I, Janus CP, Penninkhof J, Vernhout R, Buchali A, Blank E, Van Leeuwen FE, Hauptmann M. Predicted breast cancer risk among patients treated for Hodgkin lymphoma with modern radiotherapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys. In press.
Roberti S, Van Leeuwen FE, Diallo I, De Vathaire F, Schaapveld M, Leisenring WM, Howell RM, Armstrong GT, Moskowitz CS, Smith SA, Aleman BM, Krul IM, Russell NS, Pfeiffer RM (joint senior author), Hauptmann M. Prediction of breast cancer risk for adolescents and young adults with Hodgkin lymphoma. J Natl Cancer Inst. In press.
Roberti S, Van Leeuwen FE, Ronckers CM, Krul IM, De Vathaire F, Veres C, Diallo I, Janus CP, Aleman BM, Russell NS, Hauptmann M. Radiotherapy-related dose and irradiated volume effects on breast cancer risk among Hodgkin lymphoma survivors. J Natl Cancer Inst 2022: 114(9): 1270-1278.
Roberti S, Van Leeuwen FE, Hauptmann M (joint senior author), Pfeiffer RM. Bias correction for estimates from linear excess relative risk models in small case-control studies. Stat Med 2021; 40(26): 5831-5852.