Wettbewerb
MHB erreicht mit PatientenUniversität Finale des VPH-Innovationspreises

Neuruppin, den 10. April 2025
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat es mit ihrem Projekt PatientenUniversität Brandenburg in die Endrunde des VPH-Innovationspreises geschafft. Mit dem Preis zeichnet der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) herausragende Projekte in Forschung, Innovation und Hochschulentwicklung aus.
Die PatientenUniversität Brandenburg ist eine Kooperation der MHB mit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. und Teil des deutschlandweiten Netzwerks der Patientenuniversitäten. Ihr Ziel: Die Gesundheitskompetenz der Menschen im Flächenland Brandenburg stärken und ihnen fundierte Informationen rund um Gesundheit und Krankheit zugänglich machen.
Das Angebot richtet sich an alle, die gesund leben, gesund bleiben oder gut mit einer Erkrankung umgehen möchten. Bei Vorträgen vor Ort und Online-Angeboten setzt das Projekt vor allem auf den persönlichen Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen, Expert*innen und Interessierten – auf Augenhöhe. Entwickelt wurde das Konzept gemeinsam mit der Selbsthilfe in Brandenburg und weiteren Partner*innen aus dem Gesundheitswesen. Seit ihrem Start hat die PatientenUniversität Brandenburg bereits zahlreiche Menschen erreicht.
„Die Finalteilnahme am VPH-Innovationspreis ist eine großartige Anerkennung für den innovativen Ansatz und das Engagement aller Beteiligten“, freut sich Hannah Leichsenring, Projektverantwortliche an der MHB. „Wir sind stolz darauf, als Medizinische Hochschule auch mit der PatientenUniversität Brandenburg einen neuen Weg zu gehen, um einen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz aller Menschen in unserer Region zu leisten – ohne Einschränkung durch Alter, Geschlecht, Herkunft oder soziale Lage. Unser Ziel ist es, sie zu befähigen, Informationen kompetent zu nutzen und selbstbestimmt für ihre Gesundheit einzutreten. Die Entwicklung dieses partizipativen Formats sehen wir als wichtigen Innovationsschritt im Bereich der Gesundheitskommunikation.“
Die Finalisten stellen sich in den kommenden Wochen einer Online-Abstimmung durch die Präsident*innen der VPH-Mitgliedshochschulen. Zudem präsentieren sie ihre Projekte beim VPH-Kongress in Berlin – dort werden schließlich die Preisträger*innen des VPH-Innovationspreises 2025 gekürt. Die Entscheidung fällt am 14. Mai.
Kontakt:
Hannah Leichsenring
E-Mail: hannah.leichsenring@mhb-fontane.de
Telefon: 03391 3914175