Archiv

Brandneu:

05. Juni 2023

MHBlitze gewinnen StWB-Teamstaffel

Studierende der MHB schneiden erneut erfolgreich beim Staffel-Wettbewerb (Mixed) für Läufer*innen in Brandenburg an der Havel ab.

Weiterlesen

25. Mai 2023

MHB erhält 600.000 Euro für gefäßchirurgische Versorgungsforschung

Die MHB beteiligt sich an der europäischen Studie VASCUL-AID. Das Ziel der Forschenden: mit der sinnvollen Nutzung von Daten einen personalisierten Behandlungsplan für Patient*innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln. Dabei profitiert die Forschung von einer umfangreichen Förderung.

Weiterlesen

24. Mai 2023

Mehr als 50 Stipendien an MHB-Studierende vergeben

In einer kleinen Feierstunde sind den Studierenden von ihren Förderern die Stipendien überreicht worden. Neben Leistung und Engagement wurden erstmals auch Forschungsvorhaben gewürdigt.  

Weiterlesen

22. Mai 2023

Richtfest am Wilhelm-Wundt-Haus: Neue Etappe der Rettung erreicht

Die Sanierung und das MHB-Forschungsprojekt, für das noch Spenden gesammelt werden, sollen die Zukunft des historischen Gebäudes sichern.

Weiterlesen

15. Mai 2023

MHB bietet ersten Zahnmedizin-Studiengang in Brandenburg an

Ab dem Sommersemester 2024 werden für den Studiengang Zahnmedizin bis zu 48 Studierende pro Jahr aufgenommen. Damit soll langfristig die zahnmedizinische Versorgung im Land gesichert werden.

Weiterlesen

08. Mai 2023

Auszeichnung für MHB-Versorgungsforscher

Dr. Felix Mühlensiepen und Susann May sind in Köln mit dem neuen Heinz-Pichlmaier-Preis geehrt worden.

Weiterlesen

04. Mai 2023

MHB unterzeichnet „Erklärung gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“

Die Medizinische Hochschule Brandenburg ist dem bundesweiten Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ beigetreten. Ziel ist eine gleiche Teilhabe aller Menschen, frei von Sexismus, sexueller Belästigung und Stereotypen.

Weiterlesen

27. April 2023

Mitarbeiter*innen der MHB profitieren vom „Deutschlandticket Job“

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) fördert als einer der ersten Arbeitgeber der Region die Mobilität ihrer Angestellten mit einem finanziellen Zuschuss zu jeder Fahrkarte.

Weiterlesen

21. April 2023

MHB begleitet Projekt der therapeutisch-rehabilitativen Pflege

Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) begleitet für vier Jahre an zwölf stationären Einrichtungen der Altenhilfe das Projekt „SGB Reha“, therapeutische Pflege mit rehabilitativen Anteilen, dessen Ziel eine verbesserte Versorgung und damit mehr Lebensqualität für ältere Menschen ist.

Weiterlesen

13. April 2023

MHB-Universitätsklinikum: Jubiläum des Herzzentrums Brandenburg

Das Immanuel Herzzentrum Brandenburg in Bernau, Universitätsklinikum der MHB, feiert am 22. April sein 30-jähriges Bestehen. Vor Ort und online bekommen Interessierte spannende Einblicke in die Herzmedizin.

 

Weiterlesen

06. April 2023

Neue WG-Plätze in Brandenburg an der Havel

In Brandenburg an der Havel wird die Suche nach einem WG-Zimmer einfacher. Das UKB vermietet 28 Zimmer.

Weiterlesen

04. April 2023

MHB digitalisiert OSCE-Prüfung erfolgreich

Das mündlich-praktische Prüfungsverfahren im Medizinstudium findet jetzt digital gestützt statt. Das ermöglicht mehr Qualität, Transparenz, Komfort und Gleichheit bei der Auswertung.

Weiterlesen

04. April 2023

Neue Studierende an der MHB begrüßt

Rund 100 neue Medizin- und Psychotherapie-Studierende sind am Montag in der Neuruppiner Kulturkirche feierlich immatrikuliert worden. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke begrüßte die angehenden Mediziner*innen und Therapeut*innen und lobte den Beitrag der MHB an der gesundheitlichen Versorgung des Landes.

Weiterlesen

31. März 2023

Medizinstudierende absolvieren Famulatur in Israel

Vier Medizinstudierende der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) verbrachten den Februar und März 2023 in Lehrkrankenhäusern der Partneruniversität TECHNION in Haifa, Israel. Die Studierenden Baschar Khader, Hanna von Riegen, Jonas Wördemann und Charlotte Buhre absolvierten hier ihre Famulaturen in den Fachbereichen Urologie, Wirbelsäulen-Chirurgie, plastische Chirurgie und Radiologie.

Weiterlesen

09. März 2023

MHB wird Mitglied im JBI-Forschungsnetzwerk

Das neue Zentrum „Evidence Based Practice in Brandenburg (EBB) – a JBI Affiliated Group“ in Deutschland wird von Dr. Robert Prill von der MHB aufgebaut und geleitet.

Weiterlesen

08. März 2023

MHB-Gleichstellungsbeauftragte: Frauentag ist ein Forderungstag

Der 8. März rückt die Missstände in Bezug auf Chancengleichheit und Vielfalt auf allen Ebenen in den Vordergrund, sagt MHB-Gleichstellungsbeauftragte Georgia Fehler.

Weiterlesen

27. Februar 2023

Mitglied des MHB-Fördervereins mit Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Ivo Haase, Mitglied des Fördervereins der MHB, ist für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

21. Februar 2023

Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Die MHB bekundet Solidarität mit den Opfern der Erdbeben in der Türkei und in Syrien und unterstützt Spendenaufrufe.

Weiterlesen

17. Februar 2023

MBH beendet Maskenpflicht

Im Gleichklang mit den allgemein geltenden Regelungen und aufgrund der stabilen und ruhigen Infektionslage hebt die MHB in ihren Räumlichkeiten die Maskenpflicht auf.

Weiterlesen

14. Februar 2023

Erste Elise-Taube-Ehrenmedaille für Dr. Karin Harre

Neue MHB-Auszeichnung geht an die Vorsitzende des Hausärzteverbandes Brandenburg aus Walsleben.

Weiterlesen

07. Februar 2023

Prof. Lindenmeyer im Interview

Gedanken zur neuen Psychotherapiereform und zu den Besonderheiten eines Studiums an der MHB.

Weiterlesen

20. Januar 2023

Zahnmedizin an der MHB studieren

Die Medizinische Hochschule Brandenburg möchte ab 2024 ein Zahnmedizin-Studium anbieten. Präsident Prof. Hans-Uwe Simon spricht im Interview über diese Pläne.

Weiterlesen

06. Januar 2023

„Ich habe gemerkt, dass es für mich eine Grenze gibt“

Psychotherapeut:innen sollten neutral sein. Was aber, wenn Patient:innen menschenverachtende Dinge sagen? Ein Gespräch mit Samuel Thoma, Psychotherapeut und Psychiater am Zentrum für seelische Gesundheit an der Immanuel-Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg, über seine Erfahrungen mit rechtsextremen Patient:innen und seine Sicht auf Politik im Klinikalltag.

Weiterlesen

14. Dezember 2022

Ergebnisse zur geschlechtersensiblen Gesundheitsforschung vorgestellt

Projekt AdvanceGender veröffentlicht digitale Arbeitshilfe mit entwickelten Tools und Methoden für eine geschlechtersensible Gesundheitsforschung und -berichterstattung.

Weiterlesen

13. Dezember 2022

Studierenden-Broschüre zur Medizingeschichte Brandenburgs erschienen

Texte der Studierenden beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten und Zeiträumen, vom Mittelalter bis zu den letzten Monaten der DDR.

Weiterlesen

12. Dezember 2022

Gründungsdekan der MHB erhält Auszeichnung

Für seine Verdienste um die Brandenburgische Ärzteschaft wird Prof. Dieter Nürnberg, Gründungsdekan der MHB, mit Ehrennadel der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) ausgezeichnet.

Weiterlesen

07. Dezember 2022

Krebs bei Kindern durch CT-Untersuchungen?

Jetzt veröffentlichte Studienergebnisse der MHB bestätigen höheres Hirntumorrisiko nach Strahlenbelastung durch Computertomographie-Untersuchungen bei Kindern.

Weiterlesen

28. November 2022

Aktionstag gegen geschlechtsspezifische Gewalt

Anlässlich des „Internationalen Tags gegen geschlechtsspezifische Gewalt“ am 25.11.2022 fand im Café Cralle in Berlin ein Aktionstag mit Vorträgen und Diskussion statt.

Weiterlesen

28. November 2022

MHB informiert über Besonderheiten ihrer Studienangebote

Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) öffnete am vergangenen Samstag ihre Türen und gab im Rahmen eines virtuellen Hochschulinformationstages (VIT) Studieninteressierten der Medizin und Psychotherapie die Möglichkeit, sich mit einer bunten Mischung aus Beiträgen von Dozierenden und Studierenden trotz örtlicher Distanz ein authentisches und persönliches Bild von der MHB, ihren innovativen Studienangeboten sowie ihren praxisorientierten Lehr- und Prüfungsformaten zu machen.

Weiterlesen

25. November 2022

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen

MHB schließt sich internationaler Kampagne „ORANGE THE WORLD“ an, die von UN-Women initiiert wurde.

Weiterlesen

15. November 2022

Masterstudiengang Versorgungsforschung gestartet

Erste Studierende der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW) erforschen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten der regionalen Gesundheitsversorgung.

Weiterlesen

11. November 2022

„Universität. Gemeinsam. Weiter. Entwickeln!“

MHB veröffentlicht 1. Universitätsentwicklungsplan (UEP) und stellt Überlegungen zur weiteren Entwicklung bis 2027 vor.

Weiterlesen

25. Oktober 2022

Ausgezeichneter Dermatologe

Die Ungarische Dermatologische Gesellschaft hat Univ.-Prof. Dr. med. Prof. honoraire Dr. h.c. Christos C. Zouboulis, Professor für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, für sein wissenschaftliches Lebenswerk den Nékám-Preis verliehen.

Weiterlesen

24. Oktober 2022

MHB Mobil besucht Senftenberg

Mit insgesamt sechs Studierenden ist das MHB-Mobil am vergangenen Wochenende nach Senftenberg gereist, um sich vor Ort über gesundheitliche Perspektiven und allgemeine Lebensbedingungen zu informieren. Begleitet und unterstützt wurde das MHB Mobil erneut von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB).

Weiterlesen

21. Oktober 2022

Robert Koch als brandenburgischer Landarzt

Vor dem Rathaus in Niemegk wird eine neue Infotafel für Robert Koch eingeweiht, der 1868/69 als Landarzt im Hohen Fläming tätig war.

Weiterlesen

17. Oktober 2022

MHB verabschiedet Psychologiestudierende und schreibt Geschichte

Von insgesamt 65 Psychologiestudierenden haben 26 ihren Bachelorabschluss erworben, 39 haben ihren Maststudiengang erfolgreich abgeschlossen. Darunter auch 29 Masterstudierende, die bundesweit als erste Psychologiestudierende die Approbationsprüfung nach dem neuen Psychotherapeutengesetz abgelegt haben.

Weiterlesen

12. Oktober 2022

Deutsche Parkinson Hilfe vergibt drei Stipendien an Medizinstudierende der MHB

Zum nächsten Sommersemester werden sowohl ein neu etabliertes und hoch dotiertes Deutsche Parkinson Hilfe-Stipendium als auch zwei Deutschlandstipendien vergeben.

Weiterlesen

30. September 2022

Deutsche Maculastiftung verleiht Forschungspreis

Anne Thier erhält Auszeichnung für Arbeit über Verlust des selbstbestimmten Lebens durch Altersbedingte Maculadegeneration.

Weiterlesen

26. September 2022

Verbesserte Versorgung

Der 3. Brandenburger Kongress für Versorgungsforschung beleuchtet aktuelle Versorgungslage und deckt Forschungslücken auf. Gesundheitsministerin Nonnemacher stellt Bedeutung der Versorgungsforschung heraus.

Weiterlesen

23. September 2022

Erster Medizinstudent der MHB erfolgreich promoviert

Für seine am UKE in Hamburg eingereichte Doktorarbeit „Mammaglobin A Expression in Tumor- und Normalgewebe. Eine immunhistochemische Studie an 16.266 Tumoren im Tissue-Microarray-Format“ erhält Patrick Timm die Note Magna cum Laude.

Weiterlesen

23. September 2022

Patient Gesundheitssystem

Vom 19. bis zum 23. September 2022 fand am Campus Brandenburg an der Havel die diesjährige Summerschool der MHB statt. Studierende hinterfragten Gesundheitssystem und stellten es auf den Prüfstand.

Weiterlesen

15. September 2022

Psychologiestudierende legen erstmals neue Approbationsprüfung ab

30 Psychologiestudierende der MHB legen als erste in Deutschland Approbationsprüfung nach neuem Psychotherapeutengesetz ab.

Weiterlesen

12. September 2022

„Sepsis-Wissen rettet Leben!“

Mit einer Reihe von Maßnahmen und einer breit angelegten Kampagne engagiert sich das SepWiss-Projekt der MHB zum 10. Welt-Sepsis-Tag für mehr Aufklärung und einen besseren Schutz.

Weiterlesen

08. September 2022

Projektidee gewinnt Preis für Gesundheitsnetzwerker

Partizipatives Konzept zum Aufbau eines „Zentrums für Gesundheitskompetenz“ belegt 2. Platz.

Weiterlesen

07. September 2022

Brandenburgisches Unternehmen spendet für Krebsforschungsprojekt

Spenden statt Blumen. Anlässlich seines Firmenjubiläums unterstützt die KDH GmbH aus Frankfurt (Oder) das Krebsforschungsprojekt TIL am UKRB.

Weiterlesen

05. September 2022

Corona-Erfahrungsberichte systematisch erfasst und ausgewertet

DIPEx-Projekt der MHB erweitert Online-Angebot zu Krankheitserzählungen mit neuem Covid-19 Modul.

Weiterlesen

01. September 2022

Nachwuchswissenschaftler stellen in Lyon Projektergebnisse vor

Can Gero Leineweber und Stefan Reinsch nehmen an bedeutender medizinischer Ausbildungskonferenz teil und stellen Forschungsprojekt zu Lehrinnovation vor.

Weiterlesen

30. August 2022

Neue Ärzt*innen fürs Land Brandenburg

Zehn Kandidat*innen bestehen Kenntnisprüfung der Landesärztekammer und können als Ärzt*innen tätig werden.

Weiterlesen

18. August 2022

MHB erhöht Zahl der Studienplätze in der Medizin

Zum Sommersemester 2023 erhöht die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) in ihrem Brandenburger Modellstudiengang Medizin die Zahl der Studienplätze. Statt der bis dahin üblichen 48 können dann pro Semester bis zu 74 neue Medizinstudierende aufgenommen werden.

Weiterlesen

19. Juli 2022

„Probleme von heute und morgen nicht mit Denkweisen von gestern lösen“

MHB bietet zum Wintersemester neuen konsekutiven Masterstudiengang Versorgungsforschung an. Der neue Studiengang wird zunächst als Teilzeitstudium mit blended learning angeboten. Er ist der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) zugeordnet und am Zentrum für Versorgungsforschung (ZFV-BB) in Rüdersdorf bei Berlin angesiedelt.

Weiterlesen

12. Juli 2022

„Eine tolle und sinnvolle Erfahrung!“

Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) geht auch in Sachen Mentoring erneut als Pionier voran.

Weiterlesen

11. Juli 2022

MHB verabschiedet 2. Jahrgang des Brandenburger Modellstudiengangs Medizin

Gemeinsam mit Familie, Freund*innen und Wegbegleiter*innen hat die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) am vergangenen Samstag im Paulikloster in Brandenburg an der Havel den 2. Jahrgang des Brandenburger Modellstudiengangs Medizin feierlich verabschiedet.

Weiterlesen

29. Juni 2022

Hautkrebs heilen

Klinische Studie zeigt: Immuntherapie kann bei Hautkrebs Operation und schwerwiegende Chemo- und/oder Strahlentherapie verhindern. Die den Forschungsergebnissen zugrundeliegende Biostatistik kommt aus Neuruppin.

Weiterlesen

27. Juni 2022

Restaurierung des Wilhelm-Wundt-Hauses gestartet

Am Samstag, den 25. Juni fand – verbunden mit einer von der MHB organisierten Tagung – in Großbothen bei Grimma die Baustellen-Eröffnung für die Restaurierung des Wilhelm-Wundt-Hauses statt. An der Tagung mit Vorträgen aus dem Bereich Geschichte der Psychologie nahmen vor allem Nachwuchswissenschaftler*innen, aber auch Studierende der MHB teil. Die zukünftige Nutzung des historischen Gebäudes ist noch offen. Finanziell unterstützt wurde die Tagung von der Lotte-Köhler-Stiftung.

Weiterlesen

24. Juni 2022

Erster Forschungsnachmittag in Rüdersdorf

Rund 80 Forschende sind auf dem MHB-Campus Rüdersdorf und forschen in unterschiedlichen Projektgruppen - Zeit, sich kennenzulernen und auszutauschen hatten sie auf dem ersten Forschungsnachmittag.

Weiterlesen

03. Juni 2022

„Da, wo du hinfährst, ist Krieg!“

Eine Reportage über einen Hilfskonvoi nach Odessa von Markus Deckert.

Weiterlesen

02. Juni 2022

Viszeralmedizin goes Podcast

PD Dr. Christoph Paasch, Oberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel, initiiert und moderiert Podcast-Reihe. Ziel ist es, im Gespräch mit Klinikdirektoren regelmäßig wissenschaftliche Publikationen aus dem Bereich der Viszeralchirurgie vorzustellen und zu diskutieren.

Weiterlesen

30. Mai 2022

Aktuelle Kurzinformation zu Affenpocken

Im Mai 2022 wurden erstmals in verschiedenen Ländern außerhalb Afrikas Fälle von Affenpocken registriert, darunter auch in Deutschland. Das Besondere an diesen Fällen ist, dass erstens die Betroffenen nicht die sonst übliche Reiseanamnese in afrikanische Länder aufwiesen und zweitens dass viele Übertragungen offenbar im Rahmen von sexuellen Aktivitäten erfolgt sein könnten. Prof. Frank T. Hufert, Virologe an der MHB, stellt die wichtigsten aktuellen Erkenntnisse zusammen.

Weiterlesen

30. Mai 2022

Sononauten on Tour

Ultraschalltutor*innen der MHB zu Besuch auf dem Weltultraschallkongress in Timișoara (Rumänien).

 

Weiterlesen

23. Mai 2022

Aufbau eines „Zentrums für Gesundheitskompetenz“ geplant

Projekt ist auf Shortlist des Preises für Gesundheitsnetzwerker aufgenommen. Entscheidung wird im Rahmen eines Kongresses im September verkündet.

Weiterlesen

18. Mai 2022

Prüfung bestanden?

Der dritte Studienjahrgang Medizin der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat erfolgreich das schriftliche Staatsexamen M2 abgelegt. Das geht aus der zentralen Auswertung hervor, die das Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) jetzt vorgelegt hat. Doch wie lassen sich die Ergebnisse insgesamt interpretieren? Wie schneiden die Studierenden der MHB im Vergleich zu Studierenden anderer Medizinischer Fakultäten ab? Und was bedeutet es, dass die MHB aktuell sogar besser platziert ist als die Berliner Charité? Wie groß sind die kleinen Unterschiede tatsächlich? Prof. Markus Deckert, Dekan der Fakultät für Medizin und Psychologie der MHB, mit dem Versuch einer Einordnung und Bewertung.

Weiterlesen

16. Mai 2022

Absolvent der MHB gewinnt Wettstreit der Wissenschaften

Jonathan Nübel, Absolvent des 1. Jahrgangs Medizinstudierender an der MHB, belegt nach Zuschauervoting den 1. Platz beim 1. Brandenburger Science Slam in Neuruppin. Interessierte Bürger*innen konnten am vergangenen Freitag live die Vielfalt der Brandenburgischen Wissenschaft erleben und erfahren, wie spannend und unterhaltsam diese sein kann. Die Schirmherrschaft hatte Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle übernommen, Bürgermeister Nico Ruhle überreichte die Preise.

Weiterlesen

03. Mai 2022

Forschungszentrum zieht auf dem Campus Rüdersdorf ein

Wo einst die Corona-Ambulanz der Poliklinik Rüdersdorf war, sind nun Wissenschaftler*innen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) eingezogen. Die Räumlichkeiten wurden nach mehrmonatiger Umbauzeit nun feierlich eröffnet.

Weiterlesen

19. April 2022

Studenten der MHB absolvieren Pflichttertial in Tansania

Can Gero Leineweber und Maximilian Fichtl, Medizinstudenten der Medizinischen Hochschule Brandenburg, absolvieren in Tansania am Kilimanjaro Christian Medical Centre in Moshi ihr Pflichttertial in der Chirurgie.

Weiterlesen

12. April 2022

„Es gibt noch Nachholbedarf!“

Versorgungsforscher*innen der MHB präsentieren im Rahmen eines Symposiums erste Ergebnisse des Innovationsfondsprojekts ZWEIT und zeigen Schwachstellen bei der bisherigen Umsetzung der Zweitmeinungsrichtlinie auf.

Weiterlesen

11. April 2022

MHB begrüßt neue Studierende

Im Rahmen einer feierlichen Immatrikulation begrüßte die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) am vergangenen Freitag, den 08. April 2022 um 15.00 Uhr in der Kulturkirche Neuruppin rund 70 neue Studierende der Medizin und Psychologie, die zuvor in einem individuellen, mehrstufigen Verfahren ausgewählt wurden und die nun endlich in ihr Wunschstudium an der MHB starten können.

Weiterlesen

04. April 2022

BMBF zeichnet MHB-Projekt AngioAccel mit Innovationspreis aus

Validierungsprogramm VIP+ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) würdigt herausragenden Transfer exzellenter Forschungsergebnisse in die Praxis.

Weiterlesen

23. März 2022

Auszeichnung als Fall des Jahres

Herz-Experten vom Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, einem MHB Universitätsklinikum im Verbund, gewinnen Preis als „Case of the Year“

Weiterlesen

10. März 2022

Neue Ärztin fürs Land Brandenburg

Alaa Maksoud, eine 26-jährige, aus Syrien stammende Ärztin, ist eine der ersten erfolgreichen Absolventinnen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB).

Weiterlesen

09. März 2022

Gefäßchirurgin wird Vizepräsidentin

Der Senat der Medizinischen Hochschule Brandenburg hat in seiner Sitzung am 3.3.2022 Prof. Dr. med. Irene Hinterseher zur ersten Vizepräsidentin der MHB gewählt.

Weiterlesen

09. März 2022

Entscheidungsgrundlage für den klimafreundlichen Alltag

MHB beteiligt sich erneut an interuniversitär und interdisziplinär angelegter Ringvorlesung zum Thema “Klima, Energie, Nachhaltigkeit”.

Weiterlesen

02. März 2022

Was wird aus dem Wilhelm-Wundt-Haus?

Forschungsprojekt an der MHB plant Entwicklung von Nutzungsideen für das letzte Wohnhaus des berühmten Psychologen und Physiologen.

Weiterlesen

22. Februar 2022

Aus dem Leben gerissen

Große Plakatkampagne in Berlin und Brandenburg klärt über lebensbedrohliche Sepsis auf. Initiator ist das vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderte „SepWiss“ Projekt.

Weiterlesen

18. Februar 2022

Publikationsfonds der MHB erneut mit DFG-Mitteln unterstützt

Zum zweiten Mal in Folge wird der Publikationsfonds der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt. Wie die DFG kürzlich mitgeteilt hat, erhält die MHB zur Förderung von Open Access-Publikationen für die nächsten drei Jahre rund 60.000 Euro.

Weiterlesen

01. Februar 2022

Verbesserung der pflegerischen Versorgung

Vertreter*innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie aus Sozialverbänden entwickeln gemeinsam mit Beschäftigten aus Pflegeeinrichtungen im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts CoronaCare politische Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung unter Pandemiebedingungen.

Weiterlesen

27. Januar 2022

Direktstudium Psychotherapie erfolgreich akkreditiert

MHB geht damit erneut als Pionier voran. „Ein Riesenerfolg und ein nächster großer Schritt für die MHB!“, freut sich Prof. Hans-Uwe Simon, Präsident der MHB.

Weiterlesen

19. Januar 2022

Ärztin der MHB im Hilfseinsatz für Kinder in Afghanistan

Jenny Becker gehörte zum ersten Jahrgang der Medizinstudierenden der MHB. Warum sie sich trotz der Taliban nach Afghanistan gewagt hat. Ein Gastbeitrag von Siegmar Trenkler, MOZ.

Weiterlesen

18. Januar 2022

Kultur trotz Corona?

Erste Studienergebnisse zu Sicherheit und Akzeptanz von hoch zugangsbeschränkten Open-Air-Festivals liegen vor.

Weiterlesen

20. Dezember 2021

"Wir sind am Limit"

Dr. Julika Schön, Chefärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, und Prof. Marec von Lehe, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurochirurgie, beide am Universitätsklinikum der MHB in Neuruppin, schildern im Rahmen einer Solidaritäts-Kundgebung eindrücklich die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die für das Krankenhauspersonal bei der Versorgung und Behandlung von Patient*innen unter den Bedingungen der Corona-Pandemie gegeben sind.

Weiterlesen

17. Dezember 2021

„Schwerfällig und dysfunktional“

Experten der Initiative „Strategiewechsel jetzt!“ kritisieren Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. In einem jetzt veröffentlichten Positionspapier erläutern sie konkrete Vorschläge zur besseren Beherrschung der Pandemie.

Weiterlesen

16. Dezember 2021

MHB mit erstem Promovenden

Assistenzarzt der Psychiatrie an der Immanuel Klinik Rüdersdorf und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) wird mit Arbeit über Henri Maldineys Philosophie der Psychosen promoviert.

Weiterlesen

14. Dezember 2021

Jung, engagiert, zertifiziert

Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg ist als Fortbildungsstandort Junge Kardiologie zertifiziert worden.

Weiterlesen

10. Dezember 2021

Wölfe und Pflaster

Israelischer Streetart- und Graffiti-Künstler gestaltet auf Einladung der MHB mehrere freie Wände und Flächen am Campus und in Neuruppin.

Weiterlesen

07. Dezember 2021

„Mut machen, helfen und auch emotional unterstützen“

An COVID-19 erkrankte Personen berichten auf der Webseite www. krankheitserfahrungen.de von ihren Erfahrungen.

Weiterlesen

29. November 2021

Studierende richten ersten Papaya-Workshop an der MHB aus

Am vergangenen Mittwoch fand der erste Papaya-Workshop an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) statt, organisiert von Studierenden der AG Theodora stellt gleich und solimed* in Kooperation mit Medical Students for Choice (msfc) Berlin und doctors for choice e.V. Bei einem Papaya- Workshop lernen Studierende unter Anleitung erfahrener Gynäkolog*innen am Modell der gebärmutterähnlichen Tropenfrucht, wie ein Schwangerschaftsabbruch sicher durchgeführt werden kann.

Weiterlesen

22. November 2021

Uniklinikum der MHB setzt neue Herzklappentechnologie ein

Erstmals in Brandenburg wird am Immanuel Herzzentrum Brandenburg die Tendyne-Technik zum Mitralklappen-Ersatz im Katheterverfahren erfolgreich verwendet

Weiterlesen

15. November 2021

„Tolle Anerkennung!“

Professorin der MHB für wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet des Rehabilitationswesens mit Forschungspreis der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin ausgezeichnet.

Weiterlesen

01. November 2021

Gemeinsam besser lernen und versorgen

MHB führt zusammen mit BTU interprofessionelles, semester- und standortübergreifendes Veranstaltungsformat ein. Angehende Hebammen, Therapeut*innen, Pflegende und Ärzt*innen werden in Brandenburg zukünftig gemeinsam ausgebildet.

Weiterlesen

01. Oktober 2021

Vorhofflimmern in Brandenburg

Passend zum diesjährigen internationalen Welt-Herztag fand am 29.09.2021 gleichzeitig an den drei Universitätskliniken der MHB die erste gemeinsame, Universitätsklinika-übergreifende klinische Studie der Medizinischen Hochschule Brandenburg statt.

Weiterlesen

27. September 2021

Gemeinsam Wurzeln schlagen

MHB beteiligt sich an Walderneuerungsprojekten im Land Brandenburg. Ziel ist der landesweite Aufbau eines dezentralen MHB-Gesundheitswaldes.

Weiterlesen

09. September 2021

Kulturwinter im Modellversuch

Forschende der Medizinischen Hochschule Brandenburg und des Potsdamer Harding-Zentrums für Risikokompetenz untersuchen Infektionsrisiko und Schutzkonzepte bei Veranstaltungen in Innenräumen.

Weiterlesen

01. September 2021

Hans-Uwe Simon neuer Präsident der MHB

Prof. Hans-Uwe Simon übernimmt das Amt als Nachfolger von Prof. Edmund A. Neugebauer, der nach 5-jähriger erfolgreicher Tätigkeit nicht mehr kandidiert hat.

Weiterlesen

01. September 2021

Dawid Pieper neuer Professor für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung

Dr. rer. medic. Dawid Pieper ist zum neuen Professor für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung an der MHB berufen worden. Er wird zukünftig gemeinsam mit Prof. Heinze das in Rüdersdorf angesiedelte Zentrum für Versorgungsforschung (ZVF-BB) leiten. Darüber hinaus ist er Leiter des neuen Masterstudiengangs Versorgungsforschung, der zum Sommersemester 2022 starten wird.

Weiterlesen

29. August 2021

Neue Ärzt*innen für das Land Brandenburg

Die ersten Medizinstudierenden der 2014 gegründeten, staatlich anerkannten Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und sind am gestrigen Samstag im St. Paulikloster in Brandenburg an der Havel feierlich verabschiedet worden. Klebeffekt funktioniert. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke gratulieren. Es nehmen insgesamt rund 300 Besucher*innen teil.

Weiterlesen

18. August 2021

„Lebenswege – wie ich wurde, wer ich bin.“

MHB startet neues Veranstaltungsformat für Nachwuchswissenschaftler*innen.

Weiterlesen

12. August 2021

Feiern bis der Arzt kommt?

Gemeinsame Studie der Medizinischen Hochschule Brandenburg und des Potsdamer Harding-Zentrums für Risikokompetenz untersucht, wie sicher große Open-Air-Veranstaltungen unter Pandemiebedingungen sind.

Weiterlesen

11. August 2021

Unwissen über Sepsis ist tödlich. Informationskampagne gestartet

Unter dem Motto „Sepsis ist vermeidbar. Unwissen über Sepsis ist tödlich!“ ist heute die Informationskampagne des Innovationsfondsprojekts „SepWiss“. Mit einer Pressekonferenz um 11 Uhr wurde die Kampagne sowohl online als auch vor Ort im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin vorgestellt.

Weiterlesen

19. Juli 2021

„Beachtliches Engagement!“

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher informiert sich bei studentischer Initiative "Theodora stellt gleich" über Aktivitäten und lobt deren Engagement für Gleichstellung und gegen Diskriminierung.

Weiterlesen

12. Juli 2021

Solidarität und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen

Medizinstudierende richten virtuelle Bücherbörse aus und spenden Erlöse jetzt an UNICEF.

Weiterlesen

01. Juli 2021

Gleiche Rechte, gleicher Respekt

Senat der MHB beschließt mit Einführung und Umsetzung eines Leitfadens für genderneutrale Sprache eine weitere Maßnahme für mehr Gendergerechtigkeit.

Weiterlesen

18. Juni 2021

"Ernährungsmedizin gehört ins Medizinstudium!"

Unter dem Motto "MHB isst gesund!" hat die Medizinische Hochschule Brandenburg als erst zweite Universität in Deutschland das innovative Wahlfachangebot „Culinary Medicine“ ins Medizinstudium aufgenommen.

Weiterlesen

07. Juni 2021

Studierende der MHB beschäftigen sich mit Geschichte des Kernkraftwerks Rheinsberg

Das daraus entstandene Buch wurde jetzt in der Reihe „Geschichts- und Erinnerungsorte“ veröffentlicht.

Weiterlesen

31. Mai 2021

„Kommiliton*innen wie Euch hätte ich gerne!“

MHB erhält für ihren virtuellen Hochschulinformationstag erneut viele positive Rückmeldungen.

Weiterlesen

31. Mai 2021

"Unser Leben ist verletzlich!“

Prof. Edmund Neugebauer und Prof. Markus Deckert gehen in einem gemeinsamen Gastbeitrag für die Märkische Allgemeine Zeitung der Frage nach, wie die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat. Zum besseren Krisenmanagement und zur Politikberatung regen sie die Gründung einer Pandemie-Taskforce an.

Weiterlesen

10. Mai 2021

AG Happy Brain ins Hochschulnetzwerk der Jungen Neurologen aufgenommen

Die im Wintersemester 2020/21 an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) von den beiden Medizinstudentinnen Dzenita Hasanbasic und Charlotte Buhre gegründete AG Happy Brain ist ins Hochschulnetzwerk der Jungen Neurologen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) aufgenommen worden.

Weiterlesen

07. Mai 2021

Prüfung bestanden

Der zweite Studienjahrgang Medizin der MHB Theodor Fontane hat erfolgreich das schriftliche Staatsexamen M2 abgelegt. Das geht aus der zentralen Auswertung hervor, die das Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) vorgelegt hat.

Weiterlesen

03. Mai 2021

18. Berlin-Brandenburgische Ultraschalltagung als Online-Konferenz

Am vergangenen Freitag fand in Kooperation mit der Ultraschall-Akademie der DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) die 18. Berlin-Brandenburgische Ultraschalltagung statt. Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die ursprünglich für Warnemünde geplante Veranstaltung nun als Online-Konferenz ausgerichtet werden.

Weiterlesen

12. April 2021

„Berufung zur Demut in Freiheit“

MHB begrüßt in einer virtuellen Immatrikulationsfeier neue Studierende der Psychologie und der Medizin. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke beglückwünscht die neuen Studierenden zu deren Entscheidung. Die Festrede hält in diesem Jahr Prof. Dr. Markus Deckert, Dekan der Fakultät für Medizin und Psychologie. Musikalisch begleitet wurde die Feier durch das Berlin-Jazz-Ensemble um Johannes Albes, Saxophonspieler, Songwriter und Professor für Kardiochirurgie an der MHB. Die Moderation hatte erneut Carla Kniestedt übernommen.

Weiterlesen

12. April 2021

„Das Zwischenmenschliche erschließt das sonst Unerschlossene.“

Im Rahmen einer virtuellen Feier wurden am vergangenen Freitag in der Neuruppiner Kulturkirche Absolvent*innen feierlich verabschiedet, die ihr Bachelor- oder Masterstudium der Psychologie an der MHB erfolgreich abgeschlossen haben. Prof. Stamm betonte in seiner Festrede die Bedeutung des dialogischen Prinzips und des echten Gesprächs.

Weiterlesen

06. April 2021

Gesundheitssystem neu denken: Strategiewechsel jetzt!

Prof. Edmund Neugebauer, Präsident der MHB, und Dr. Klaus Piwernetz von der medimaxx health management GmbH, unternehmen in einem Gastbeitrag in der aktuellen Ausgabe "Monitor Versorgungsforschung" eine visionäre Zeitreise, blicken aus der Zukunft auf das heutige Gesundheitssystem und fordern: Strategiewechsel jetzt!

Weiterlesen

24. März 2021

MHB Vorreiter digitaler und praxisorientierter Prüfungen

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) wirkt als eine der ersten Universitäten im deutschsprachigen Raum an einem innovativen, digitalen und praxisorientierten Prüfungsformat des IMPP (Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen) mit.

Weiterlesen

19. März 2021

Verdoppelte Wirkung

Die Zahl der an der MHB zu vergebenden Deutschlandstipendien ist erneut gestiegen.

Weiterlesen

09. März 2021

„My body. My Choice.“

Studierende der MHB beteiligen sich an Aktion zum Internationalen Frauentag und setzen sich für eine Stärkung von Frauenrechten ein.

Weiterlesen

03. März 2021

Neuer Gründungsdekan

Prof. Dr. med. Cornelius Frömmel tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Joachim W. Dudenhausen an und ist neuer Gründungsdekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW).

Weiterlesen

22. Dezember 2020

MHB-Trägerkliniken als Hochschulklinikverbund staatlich anerkannt

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) hat mit Schreiben vom 18.12.2020 die Ruppiner Kliniken, das Städtische Klinikum Brandenburg sowie das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg und die Immanuel Klinik Rüdersdorf als Hochschulklinikverbund der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) staatlich anerkannt. Die Trägerkliniken der MHB bilden damit als Klinikverbund gemeinschaftlich das „Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg“.

Weiterlesen

11. Dezember 2020

Held*innen der Pandemie

Die beiden Studierenden Josephine Steinborn und Can Gero Leineweber sind stellvertretend für alle Studierenden der MHB, die sich im Kampf gegen Corona besonders engagiert haben, von der Stadt Neuruppin mit dem Preis Held*innen der Pandemie ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

08. Dezember 2020

Kassandras Traum

Seit November finden jeden Montag in Brandenburg an der Havel Anti-Corona-Demonstrationen statt. Gleichzeitig formiert sich breiter Protest gegen die Corona-Proteste. Der Widerstand gegen die wöchentlichen Corona-Demos in Brandenburg an der Havel wächst. Auch Studierende und Angehörige der MHB gehen regelmäßig mit Fakten gegen Corona-Mythen vor. Ein Kommentar von Prof. Markus Deckert, Dekan der Fakultät für Medizin und Psychologie an der MHB.

Weiterlesen

07. Dezember 2020

Strategiewechsel jetzt!

Präsident der MHB fordert in aktuellem Buch eine Neuausrichtung unseres Gesundheitssystems.

Weiterlesen

04. Dezember 2020

Uni in der Pandemie: Wie die digitale Lehre an der MHB funktioniert

Die MHB setzt von Beginn an auf digitale Lehrveranstaltungen. In der Corona-Krise sind Online-Vorlesungen noch wichtiger geworden. Ein Besuch im virtuellen Hörsaal.
Ein Gastbeitrag von Feliks Todtmann, Märkische Allgemeine Zeitung

Weiterlesen

01. Dezember 2020

Gegen Rechts

Studierende der MHB organisieren virtuelle Vortragsreihe gegen Rassismus, Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Weiterlesen

27. November 2020

Promotionen möglich

Promotionsordnung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) tritt am 26.11.2020 in Kraft. Für Studierende, Nachwuchswissenschaftler*innen und Ärzt*innen der MHB sind Promotionen jetzt auch über die FGW möglich.

Weiterlesen

06. November 2020

Mehr Risikokompetenz für die Gesundheitswissenschaften

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz, ist auf Vorschlag des Fakultätsrats der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW) zum Honorarprofessor bestellt worden.

Weiterlesen

23. Oktober 2020

Studierendeninitiative organisiert Frauennetzwerktreffen

Am gestrigen Donnerstag fand in der „Theaterklause“ in Brandenburg an der Havel das erste Frauennetzwerktreffen der MHB statt. Die Studierendeninitiative „Theodora stellt gleich“ hatte hierzu Frauen und sich weiblich definierende Personen mit Bezug zur MHB eingeladen.

Weiterlesen

16. Oktober 2020

Ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftlerin

Monique Jänsch, Mitarbeiterin von Oliver Ritter, Professor für Kardiologie an der MHB und Klinikdirektor für Kardiologie, Nephrologie und Pneumologie am Städtischen Klinikum Brandenburg, erhält Rudi-Busse-Young-Investigator-Award für experimentelle Herz-Kreislaufforschung.

Weiterlesen

14. Oktober 2020

"Richtig gut gemacht"

Ultraschall-Tutor*innen und Dozierende des Brandenburgischen Instituts für klinischen Ultraschall (BIKUS) nahmen vom 11. bis 13. Oktober 2020 am Europäischen Gastroenterologen Kongress teil und präsentierten gemeinsam spannende Fälle aus der Praxis. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Veranstaltung erstmals rein virtuell und ausschließlich als Videokonferenz statt.

Weiterlesen

12. Oktober 2020

Wege zu besserer Versorgung

Am vergangenen Freitag veranstalteten das Zentrum für Versorgungsforschung (ZVF-BB) der MHB und der Profilbereich II für Versorgungsforschung mit Schwerpunkt eHealth der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW) den zweiten Kongress für Versorgungsforschung Brandenburg, der in diesem Jahr coronabedingt im digitalen Format ausgerichtet wurde.

Weiterlesen

05. Oktober 2020

„MHB ist eine Erfolgsgeschichte“

Feierliche Immatrikulationen der neuen Psychotherapie- und Medizinstudierenden fanden in der vergangenen Woche trotz Corona und unter strengen Auflagen statt. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und Gesundheitsministerin Dr. Ursula Nonnemacher nahmen teil, lobten MHB und gratulierten den Studierenden.

Weiterlesen

28. September 2020

Klimakrise ist tödlich

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ ertönte es neben weiteren skandierten Gesängen am Freitag durch die Straßen Neuruppins, als im Rahmen des globalen Klimastreiks laut Medienberichten etwa 500 Teilnehmende – darunter auch rund 20 Studierende der MHB – lautstark auf den Ernst der Klimakrise aufmerksam machten.

Weiterlesen

24. September 2020

"Zur Exzellenz verdammt!"

15. Health Circle diskutiert in Potsdam die Zukunft der medizinischen Versorgung.

Weiterlesen

18. September 2020

MHB und Johanniter gehen innovative Wege

Gemeinsam richten die Kooperationspartner Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung ein.

Weiterlesen

09. September 2020

Für Kinder

Studierende der MHB gründen eine neue Hochschulgruppe und bauen ihr Engagement für Rechte und Gesundheit von Kindern weltweit weiter aus.

Weiterlesen

31. August 2020

„Radikale Verbesserung der Ausbildungs- und Vergütungssituation“

Psychologie und Psychotherapie studieren
Direkt Psychotherapie studieren

MHB startet mit rund 70 Bachelor- und Masterstudierenden ins neue, approbationskonforme Direktstudium Psychotherapie.

Weiterlesen

21. August 2020

„Papa Fleischer“ erhält Ehrenplatz

Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit im Senatssaal und in Anwesenheit von Studierenden, Mitarbeiter*innen und der Geschäftsführung der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) erhielt Prof. Dr. Günter Fleischer am vergangenen Mittwoch aus Anlass seines 80. Geburtstags einen Ehrenplatz an der MHB.

Weiterlesen

20. August 2020

MHB veröffentlicht Studie zu COVID-19 Intensivpatient*innen

Gemeinsam mit den Helios Kliniken veröffentlicht die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) eine erste deutschlandweite Studie zu COVID-19 Intensivpatient*innen. Die wesentlichen Ergebnisse: Zwei von drei COVID-19-Intensivpatient*innen in Deutschland müssen künstlich beatmet werden. Jede*r dritte beatmete Intensivpatient*in verstirbt, von den nicht beatmeten Intensivpatient*innen mit einer Covid-19 Infektion etwa jede*r Vierte.

Weiterlesen

25. Juli 2020

Den Menschen im Blick

BMBF gefördertes Forschungsprojekt der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) untersucht die soziale Gesundheit der Bevölkerung während des Lockdowns durch die Corona-Pandemie. Ein Gastbeitrag von Ulrike Gawande (Ruppiner Anzeiger)

Weiterlesen

15. Juli 2020

MHB als ERASMUS-Hochschule anerkannt

Damit ist es möglich, Auslandsaufenthalte durch die Programme Erasmus+ und PROMOS fördern zu lassen.

Weiterlesen

06. Juli 2020

„In jeder Brust schlägt das gleiche Herz!“

Studierende der MHB setzen mit künstlerischer Wandgestaltung erneut Zeichen gegen Rassismus.

Weiterlesen

08. Juni 2020

Voller Erfolg in virtuellen Räumen

Mit einer Kombination aus im Vorfeld produzierten Videos und interaktiven Live-Programmpunkten fand am vergangenen Wochenende an der MHB der erste Virtuelle Informationstag (VIT) statt.

Weiterlesen

29. Mai 2020

Hilfe in Corona Zeiten

Psychologiestudierende der MHB bieten digitale Corona-Beratung an.

Weiterlesen

26. Mai 2020

Herzensangelegenheiten

Unter der Leitung von Alexander Krutz (3. Semester), Franz Eggert (3. Semester) und Jonathan Nübel (11. Semester) haben drei Medizinstudierende der MHB zum Sommersemester 2020 die studentische AG Kardiovaskuläre Medizin gegründet.

Weiterlesen

20. Mai 2020

MHB-Student erhält Promotionsstipendium der DGK

Jonathan Nübel, Medizinstudent im 11. Semester, erhält das Otto-Hess-Promotionsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK). Damit ist er der erste Student der Medizinischen Hochschule Brandenburg, der durch die renommierte Fachgesellschaft gefördert wird.

Weiterlesen

12. Mai 2020

Gesellschaftliche Nähe trotz sozialer Distanz

Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) beteiligt sich an der Aktion „100 x 50 für unsere Heimat“, die ein Projektteam rund um den Lions Club Neuruppin gemeinsam mit weiteren regionalen Partnern ins Leben gerufen hat.

Weiterlesen

11. Mai 2020

Weitere Hürde genommen

Wie das IMPP (Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen) mitteilt, haben von den 42 zum zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M2) angetretenen Medizinstudierenden des ersten Jahrgangs der MHB 40 das 2. Staatsexamen erfolgreich bestanden.

Weiterlesen

15. April 2020

Mund auf gegen Blutkrebs

Leben retten auch in Zeiten der Corona-Krise: Studentische Initiative der MHB ruft gemeinsam mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) zu einer virtuellen Typisierungsaktion auf.

Weiterlesen

01. April 2020

"Sie gehören zu denen, die einen Unterschied machen können!"

Prof. Markus Deckert, Dekan der Fakultät für Medizin und Psychologie, begrüßt die Studierenden zum Start ins neue Semester.

Weiterlesen

26. März 2020

Land beschließt Förderung der MHB in Höhe von 6.6 Mio. Euro

Die Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und Grünen haben sich für den Nachtragshaushalt 2020 des Landes Brandenburg auf einen Änderungsantrag zur Förderung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) in Höhe von 6.6 Mio. Euro verständigt und diesen im Haushalts- und Finanzausschuss einstimmig beschlossen. Das Plenum tagt abschließend am 01.04.2020.

Weiterlesen

20. Februar 2020

Deutsche Rentenversicherung richtet Nachwuchsforschergruppe an der MHB ein

Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg (DRV BB) richtet an der MHB für die Dauer von zunächst fünf Jahren eine Nachwuchsgruppe Rehabilitationswissenschaften/Versorgungsforschung ein, die am Zentrum für Versorgungsforschung der MHB (ZVF-BB) angesiedelt wird.

Weiterlesen

13. Februar 2020

Rüdersdorf wird zur Winter School für MHB-Studierende

Drei Tage im Februar wird die Immanuel Klinik Rüdersdorf zur Winter School für Medizinstudierende der MHB - diesmal zum Thema "Global Health". Ein Gastbeitrag von Dr. Lydia Gabriela Stübler, Klinikkommunikation Immanuel Klinik Rüdersdorf

Weiterlesen

10. Februar 2020

Stefanie Oess zum dritten Mal in Folge mit begehrtem Lehrpreis ausgezeichnet

"Die erneute Auszeichnung als 'beste Dozentin' freut und ehrt mich sehr. Ich bin vor drei Jahren an die MHB gekommen, weil mich das innovative Lehrkonzept mit dem Bezug zur klinischen Praxis überzeugt hat und weil ich auch in der Lehre neue Wege gehen wollte. Für die Lehre der Biochemie bedeutete dies eine Neuorientierung, weg vom detaillierten Faktenwissen und hin zum Verstehen von übergeordneten Konzepten und deren Anwendung im klinischen Kontext. Die wiederholte Auszeichnung durch die Studierenden zeigt mir, dass wir dabei auf dem richtigen Weg sind", sagte die glückliche Preisträgerin Stefanie Oess.

Weiterlesen

04. Februar 2020

„Das weiß der liebe Gott.“

Johannes Lindenmeyer, Professor für Klinische Psychologie an der MHB und ehemaliger Direktor des Salus Klinikums in Lindow, im Gespräch über die an der MHB zum Wintersemester 2020/21 geplante Einführung des Direktstudiums Psychotherapie und die sich daraus ergebenden Veränderungen und Verbesserungen.

Weiterlesen

03. Februar 2020

Gaststudenten aus Israel besuchen MHB

Vom 06.01. bis zum 31.01.2020 besuchten zwei israelische Austauschstudenten aus Haifa die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) und untersuchten am Städtischen Klinikum Brandenburg Nasen und Ohren von brandenburgischen Patient*innen.

Weiterlesen

03. Februar 2020

Engagement und Begeisterung

Am 31. Januar 2020 wurde zum dritten Mal der Poster-Preis an Studierende der MHB verliehen.

Weiterlesen

20. Januar 2020

BRANDSTUVE trifft sich an Europa-Universität Viadrina

Mit dabei auch drei Studierende der MHB.

Weiterlesen

13. Januar 2020

Medizinstudierende nehmen an Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium teil

Medizinstudierende der MHB nahmen erstmals am renommierten Berliner Arthroskopie- und Gelenk- und Sport-Symposium teil, das in seiner 37. Auflage vom 09. bis zum 11. Januar 2020 in Oberwiesenthal stattfand.

Weiterlesen

03. Dezember 2019

Aktionstag: Hochschule gegen Sexismus

Am Montag, den 02. Dezember 2019 fand an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) in Neuruppin der 1. Aktionstag „Hochschule gegen Sexismus“ statt. Organisiert wurde dieser Tag von Studierenden der „AG Antisexismus“. Ziel dieser Aktion war es, in einer ersten Annäherung für den Umgang mit dem Thema zu sensibilisieren. Sowohl Studierende als auch Dozierende der MHB waren hierzu eingeladen.

Weiterlesen

02. Dezember 2019

Mit Ultraschall nach Rumänien

Benedikt Seckinger und Nils Daum, zwei Medizinstudierende der MHB, begleiteten im Rahmen seiner Gast-Professur Prof. Dieter Nürnberg nach Timisoara, dem früheren Temeschburg im westlichen Rumänien. Die beiden Ultraschall-Tutoren der MHB waren als sogenannte „Sononauten“ zu Gast in der Medizinischen und Pharmazeutischen Universität Victor Babeș (UMFVBT) und besuchten hier die von Prof. Ioan Sporea, Professor für Gastroenterologie, veranstaltete Euroson School 2019.

Weiterlesen

21. Oktober 2019

Starke MHB-Präsenz auf Ultraschallkongress in Leipzig

Das 43. Dreiländertreffen (DLT) der Deutschen, der Schweizerischen und der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM, SGUM und ÖGUM) fand in diesem Jahr vom 16. bis 19. Oktober 2019 in Leipzig statt. Mit dabei waren neben Prof. Dieter Nürnberg, Seniorprofessor für Gastroenterologie und Leiter des BIKUS an der MHB, und Hendra Lo, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Point-of-Care-Ultraschall (PoCUS)-Projekt und Ärztlicher Leiter des SkillsLab an der MHB, auch die Ultraschalltutoren der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB).

Weiterlesen

07. Oktober 2019

80 Studierende starten ins Wunschstudium

Am vergangenen Freitag, den 04. Oktober 2019 fand in der Kulturkirche Neuruppin die feierliche Immatrikulation von rund 80 neuen Studierenden der Medizin und der Psychologie statt. Landtagspräsidentin Prof. Ulrike Liedtke gratulierte Studierenden zu ihrer Entscheidung.

Weiterlesen

30. September 2019

MHB auf Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung

Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) beteiligte sich gleich mit drei Beiträgen auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), die vom 25. - 28.09.2019 in Frankfurt/Main stattfand. Die GMA Jahrestagung stellt die größte und wichtigste Tagung zu Themen der medizinischen Ausbildung im deutschsprachigen Raum dar und stand in diesem Jahr unter dem Motto „Interprofessionelle Lehre“.

Weiterlesen

13. September 2019

MHB richtet 1. Brandenburgischen Kongress zur Versorgungsforschung aus

Ziel der Veranstaltung war es, Praktiker*innen aus dem Gesundheitssystem mit Forscher*innen zusammenzubringen, um gemeinsam Fragen der Versorgung zu diskutieren und daraus Forschungsfragen zu generieren. Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij nahmen ebenfalls teil.

Weiterlesen

06. September 2019

MHB stellt Positionspapier vor

Im Rahmen der Landespressekonferenz am heutigen Freitag im Landtag in Potsdam stellten Vertreter der MHB in einem Positionspapier die weiteren Wachstumspläne der Universität vor. Dabei betonten sie, dass sie auch zukünftig weiter Verantwortung für die Medizinerausbildung im Land Brandenburg übernehmen wollen. Zugleich erinnerten sie aber auch an Zusagen der Landesregierung zur finanziellen Unterstützung der MHB.

Weiterlesen

20. August 2019

MHB verdoppelt Zahl ihrer Medizin-Studienplätze

Damit steigt die Anzahl der jährlich aufzunehmenden Humanmedizin-Studierenden von 48 auf 96. Der Beginn des Medizinstudiums wird dann nicht wie bisher nur zum Sommersemester, sondern zusätzlich auch zum Wintersemester möglich sein. Bereits zum kommenden Wintersemester 2019/20 wird erstmals eine kleine Kohorte von 24 Medizinstudierenden zusätzlich aufgenommen.

Weiterlesen

11. Juli 2019

Stipendienprogramm für Landärzt*innen gestartet

Bewerber*innen mit Abitur in Brandenburg sowie Studierende, die bereits einen Medizinstudienplatz an der MHB haben (oder alternativ: angeboten bekommen haben), werden bei der Vergabe bevorzugt!

Weiterlesen

05. Juli 2019

MHB belegt beim Fakultätenpreis den siebten Platz

Die Medizinische Fakultät der Medizinischen Hochschule Brandenburg belegte bei ihrer ersten Teilnahme am alle vier Jahre vergebenen Fakultätenpreis des Hartmannbundes für die beste ärztliche Ausbildung den siebten Platz. Beim zum vierten Mal erhobenen Ranking belegt die Universität Witten/Herdecke erneut die Spitzenposition.

Weiterlesen

27. Juni 2019

Neuruppin. Nachhaltig. Gestalten!

Unter dem Motto „Neuruppin. Nachhaltig. Gestalten!“ fand auf dem Schulplatz in Neuruppin ein „Abend für ein gutes Miteinander“ statt. Die Umsetzung erfolgte durch die studentische Initiative „Toleranz und Nachhaltigkeit“ der Psychologie- und Medizinstudierenden der Medizinischen Hochschule Brandenburg in Kooperation mit dem ESTAruppin e.V.

Weiterlesen

17. Juni 2019

Volles Haus

Am vergangenen Samstag fand erneut der Hochschulinformationstag HIT der MHB auf dem Campus in Neuruppin statt. Studieninteressierte der Medizin und Psychologie nutzten die Gelegenheit, in Vorträgen und interaktiven Präsentationen das Konzept der Hochschule genauer kennenzulernen und sich vor Ort selbst ein Bild von den Besonderheiten eines Studiums an der MHB zu machen.

Weiterlesen

15. Juni 2019

Medizinstudent präsentiert Forschungsergebnisse

Sebastian Kersten, Medizinstudent der MHB im siebten Semester, stellt im Rahmen eines von der Vereinigung Norddeutscher Urologen e.V. ausgerichteten Urologie-Kongresses in Hamburg erste eigene Forschungsergebnisse vor. Thema seiner Arbeit: „Qualitätssicherung der transurethralen Blasentumorresektion (TUR-B) am histologischen Befund“.

Weiterlesen

13. Juni 2019

Jens Spahn besucht und lobt MHB

Auf Einladung und Vermittlung des Neuruppiner Bundestagsabgeordneten Sebastian Steineke besuchte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am gestrigen Mittwoch die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB). Der Minister machte dabei gleich zu Beginn seines Besuchs deutlich, wie positiv er die MHB sieht und sagte zu, die MHB im Blick zu behalten, wenn auf Bundesebene Beschlüsse gefasst werden, von denen die MHB tangiert werde.

Weiterlesen

12. Juni 2019

Startschuss für regionale Transfer- und Innovationskultur

Am gestrigen Dienstag, den 11. Juni 2019 fand auf der Hermannswerder Insel in Potsdam ein Netzwerktreffen mit über 60 Klinikern, Wissenschaftlern und Unternehmern aus Brandenburg und Berlin statt. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam zu überlegen und zu diskutieren, wie ein multidisziplinäres und vernetztes Gesundheitsökosystem in Brandenburg aufgebaut werden kann.

Weiterlesen

20. Mai 2019

Landpartie mit medizinischem Nachwuchs

Die zweite Tour des MHB-Mobils führte am vergangenen Wochenende nach Luckau, wo die Besucher ein spannendes und informatives Programm erwartete.

Weiterlesen

17. Mai 2019

MHB wächst und gedeiht

Vor rund 150 geladenen Gästen fand gestern die feierliche Einweihung und Eröffnung des neuen Lehr- und Forschungsgebäudes der MHB auf dem Gelände der Ruppiner Kliniken statt.

Weiterlesen

08. Mai 2019

"Hand in Hand für das Land!"

Studierende der MHB begrüßen brandenburgische Landesregierung mit einer lautstarken Protestaktion und laden das Land ein, gemeinsam mit der MHB die Medizinerausbildung im Land Brandenburg konzeptionell weiterzuentwickeln und langfristig zu sichern.

Weiterlesen

25. April 2019

Landesregierung plant Einstieg in Medizinerausbildung

Medienberichten zufolge beabsichtigt die Landesregierung, zukünftig eine staatlich finanzierte Medizinerausbildung an der BTU – Cottbus einrichten zu wollen.

 

Weiterlesen

18. April 2019

MHB unterstützt Initiative „Faires PJ“

In seiner Sitzung vom 17. April 2019 hat der Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät beschlossen, die Initiative „Faires PJ“ der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. zu unterstützen und sich hinter die Forderungen der bundesweiten Bewegung zu stellen.

Weiterlesen

10. April 2019

Research is calling!

Über das hochschuleigene Videokonferenzsystem ist ein digitales Forschungskolloquium gestartet. Insgesamt 31 Teilnehmende waren bei der standortübergreifenden Premiere zugeschaltet.

Weiterlesen

08. April 2019

„Dies ist ein guter Ort zu sein!“

Am vergangenen Freitag, den 05. April 2019, fand in der Kulturkirche in Neuruppin die Immatrikulationsfeier für die 48 neuen Medizinstudierenden und die acht neuen Masterstudierenden der Psychologie statt, die im Sommersemester 2019 in ihr Studium an der MHB gestartet sind.

Weiterlesen

01. April 2019

Skills Lab der MHB richtet Symposium aus

Am 29. und 30.03.2019 fand am Skills Lab der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) am Campus Brandenburg und am Campus Neuruppin das 14. Internationale Skills Lab-Symposium (iSLS 2019) statt. Es nahmen insgesamt rund 200 Teilnehmer*innen teil.

Weiterlesen

04. März 2019

Erste Absolvent*innen der Psychologie feierlich verabschiedet

Am vergangenen Samstag wurden im Tempelgarten in Neuruppin die ersten Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Psychologie feierlich verabschiedet. „Heute feiern wir ein großes und wichtiges Ereignis für die MHB: Die ersten Studierenden der Psychologie haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Der heutige Tag ist ein besonderer Tag und ein Tag der Freude“, sagte Edmund Neugebauer, Präsident der MHB.

Weiterlesen

18. Februar 2019

Land unterstützt neue Fakultät der MHB mit 6,4 Mio. Euro

Prof. Edmund Neugebauer, Präsident der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), Martin Pangritz, Geschäftsführer der Medizinischen Hochschule Brandenburg Campus GmbH, und Dr. Martina Münch, Wissenschafts- und Forschungsministerin im Land Brandenburg, unterzeichneten am vergangenen Freitag in Potsdam eine Finanzierungsvereinbarung, welche die Unterstützung der neuen Fakultät für Gesundheitswissenschaften durch das Land Brandenburg regelt. In den kommenden vier Jahren erhält die MHB für vier neue Professuren eine jährliche Zuwendung in Höhe von 1,6 Millionen Euro.

Weiterlesen

07. Februar 2019

MHB beteiligt sich erneut am Deutschlandstipendium

Land bewilligt weitere Förderung. Insgesamt kann die Hochschule ab dem Sommersemester 2019 bis zu 22 Stipendien an Studierende vergeben. Die Förderung liegt bei 300 Euro pro Monat. Die 150 Euro, die von privater Seite gestiftet werden, werden vom Bund in gleicher Höhe aufgestockt.

Weiterlesen

04. Februar 2019

Forschende Medizinstudierende

47 Medizinstudierende stellten in Poster-Präsentationen Forschungsprojekte und -ergebnisse aus 25 verschiedenen Fachbereichen vor, die im Rahmen ihres achtwöchigen Wissenschaftpraktikums entstanden waren.

Weiterlesen

14. Januar 2019

Dr. House als Lehrmaterial

Medizinstudierende der MHB lernen unter Anleitung von Prof. Christian Mang und mit Hilfe der Fernsehserie um den misanthropischen Arzt, Krankheiten zu diagnostizieren. Ein Gastbeitrag von Thomas Steinberg.

Weiterlesen

07. Januar 2019

Standortübergreifend, digital, vernetzt

MHB führt neues, innovatives Videokonferenzsystem ein. Ziel ist es, die Lehre zu digitalisieren und die dezentralen Standorte zu vernetzen. Weitere Nutzungsmöglichkeiten sind geplant.

Weiterlesen

18. Dezember 2018

"O du fröhliche"

Studierende der MHB veranstalteten bereits zum dritten Mal Weihnachtssingen in den Ruppiner Kliniken.

Weiterlesen

10. Dezember 2018

MHB besucht Medizinische Fakultät in Haifa

Vom 05. bis zum 07.12.2018 besuchte eine Delegation der MHB um Dekan Prof. Dr. Edmund Neugebauer die medizinische Fakultät der 1924 gegründeten TECHNION in Haifa, Israel. Neben dem persönlichen Austausch und dem Vertiefen von bereits bestehenden Beziehungen war es vor allem Ziel des Besuchs, eine gemeinsame Partnerschaft offiziell zu vereinbaren.

Weiterlesen

26. November 2018

Gefäßforscher der MHB entwickeln "Sprengstoff" für Arterien

Ein Team von Gefäßforschern um Ivo Buschmann, Professor für Angiologie an der MHB und Direktor der Hochschulklinik für Angiologie am Städtischen Klinikum Brandenburg, konnte zeigen, dass das mit dem Sprengstoff verwandte Molekül NO zu einer Verbesserung der Herzdurchblutung führt.

Weiterlesen

22. November 2018

Studenten der Ultraschall AG präsentieren Studienergebnisse

Vom 13. bis zum 16.11.2018 fand in diesem Jahr in Basel das alljährliche Dreiländertreffen der Deutschen, der Schweizerischen und der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM, SGUM und ÖGUM) statt. Mit dabei auch zwei Studenten der MHB, welche Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie vorstellten. Aufgrund seiner langjährigen Verdienste um die Ultraschalldiagnostik wurde in diesem Rahmen Dieter Nürnberg die Ehrenmitgliedschaft der DEGUM verliehen.

Weiterlesen

19. November 2018

Koordinierungszentrum für Klinische Studien gestartet

Am vergangenen Freitag, dem 16.11.2018, fand am Campus Neuruppin der erste Forschungsworkshop des neu gegründeten Koordinierungszentrums für Klinische Studien Brandenburg (KKS-BB) statt.

Weiterlesen

30. Oktober 2018

"Vielfalt statt Hetze!"

Unter dem Motto „Vielfalt statt Hetze!“ übernehmen Studierende der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) gemeinsam mit dem Neuruppiner Bürgermeister Jens-Peter Golde die Patenschaft für die Gestaltung der Wand vor dem Rathaus. Damit wollen sie ein ganz besonderes Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Neuruppin setzen.

Weiterlesen

16. Oktober 2018

"Lust aufs Land!"

Mit sieben Medizinstudierenden und einem Besuch der Stadt Guben ist das MHB-Mobil am vergangenen Wochenende (13./14. Oktober) erfolgreich zu seiner ersten Tour in ländliche Regionen Brandenburgs gestartet. Ziel des MHB-Mobils ist es, von medizinischer Unterversorgung bedrohte Regionen zu besuchen.

Weiterlesen

15. Oktober 2018

Gründungsdekan der MHB mit Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

Der Neuruppiner Gastroenterologe und Gründungsdekan der MHB, Prof. Dr. Dieter Nürnberg, wurde am heutigen Montag mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch (SPD) hielt die Laudatio und überreichte die Ehrung im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Potsdam.

Weiterlesen

08. Oktober 2018

"Üben, üben, üben! Und lesen, lesen, lesen!"

Rund 70 neue Psychologiestudierende starten ins Studium. Mit einer feierlichen Immatrikulation begrüßte die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) am vergangenen Freitag in der Neuruppiner Kulturkirche 43 neue Bachelor- und 24 neue Masterstudierende.

Weiterlesen

24. September 2018

MHB-Studenten unterrichten auf Ultraschall-Kongress

Vom 06. bis 09. September 2018 fand in Poznan der diesjährige Euroson-Kongress statt. Mehr als tausend Ultraschall-Interessierte nahmen am diesjährigen Kongress der European Federation of Societies for Ultrasound in Medicine and Biology (EFSUMB) teil. Mit dabei auch vier Medizinstudierende der MHB: Benedikt Seckinger, Adrian Gahleitner, David Boten und Gregor Barth hatten dort die Möglichkeit, ihr im Rahmen der Ultraschalltutoren-Ausbildung erlerntes Wissen an die teilnehmenden Studierenden weiterzugeben.

Weiterlesen

10. September 2018

Erste wissenschaftliche Publikation eines Medizinstudenten der MHB

In der Septemberausgabe der angesehenen US-amerikanischen Zeitschrift "Academic Medicine" ist der erste Artikel erschienen, den ein Medizinstudent der MHB als Erstautor verfasst hat. Juri Habicht hat sich unter der Betreuung von Prof. Andreas Winkelmann, dem Leiter des Instituts für Anatomie der MHB, mit der Frage beschäftigt, woher Anatomen auf der ganzen Welt die Körper erhalten, an denen sie im "Präparierkurs" Anatomie unterrichten.

Weiterlesen

31. August 2018

„Ein Traum ging in Erfüllung!“

600 Studierende, Doktoranden und Post-Docs aus 84 Nationen trafen vom 24. bis 29. Juni 2018 bei der diesjährigen Lindauer Laureaten-Tagung auf 43 Nobelpreisträger. Einer von den teilnehmenden Studierenden war Patrick Timm, der seit April 2015 an der Medizinischen Hochschule Brandenburg im Brandenburger Modellstudiengang Medizin eingeschrieben ist.

Weiterlesen

23. August 2018

rbb Praxis live in Neuruppin

Am Mittwoch, den 22.08.2018 fand auf dem Gelände der Ruppiner Kliniken von 20.15 bis 21.45 Uhr mit spannenden Studiogästen, interessanten Filmbeiträgen und einer spektakulären, nicht-operativen Gallensteinentfernung die Live-Sendung rbb Praxis statt. Die Sendung wurde moderiert von Raiko Thal.

Weiterlesen

23. August 2018

Neuer Raum für neue Forschung

Forschungsministerin Dr. Martina Münch besucht gemeinsam mit Steffen Scheller, Oberbürgermeister Brandenburg an der Havel, neue Labor- und Forschungsräume der MHB und des Städtischen Klinikums Brandenburg.

Weiterlesen

17. Juli 2018

Zweitsemester der Psychologie beenden Lehrveranstaltung mit Forschungskongress

Die Bachelor-Studierenden des 2. Semesters Psychologie stellten am vergangenen Donnerstag im Großen Festsaal der Ruppiner Kliniken im Rahmen eines studentischen Minikongresses die Ergebnisse ihrer allerersten Studien vor.

Weiterlesen

12. Juli 2018

Skills Lab der MHB erfolgreich zertifiziert

Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA) vergibt erstmals in Deutschland Gütesiegel an Luk und BLiTZ.

Weiterlesen

25. Juni 2018

Fakultät für Gesundheitswissenschaften vom Land unterstützt

Medizinische Hochschule Brandenburg, Universität Potsdam und BTU Cottbus-Senftenberg unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Gesundheitscampus. Wissenschaftsministerin Münch überreicht Genehmigung.

Weiterlesen

21. Mai 2018

Emma hat Bauchweh

Medizinstudierende der MHB organisieren Krankenhaus für Kuscheltiere von Kindergartenkindern. Ziel ist es, Kindern die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen.

Weiterlesen

18. Mai 2018

Neugebauer übergibt Staffelstab als Vorsitzender des DNVF

Nach zweimaliger Wiederwahl und insgesamt sechs Jahren Amtszeit beendete Prof. Dr. Edmund A. M. Neugebauer jetzt seine Amtszeit als Vorsitzender des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung e.V. (DNVF). Satzungsgemäß stand er nicht mehr zur Wahl in den geschäftsführenden Vorstand. Nachfolgerin wurde PD Dr. Monika Klinkhammer-Schalke, die am 16.05.2018 von der 24. Mitgliederversammlung des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung in Berlin einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde.

Weiterlesen

07. Mai 2018

„Das machen wir nächstes Jahr wieder!“ MHB beteiligte sich erstmals am Potsdamer Tag der Wissenschaften

Am Samstag, den 05. Mai 2018, fand auf dem Universitätscampus im Wissenschaftspark Potsdam-Golm der sechste Potsdamer Tag der Wissenschaften statt. Unter dem Motto „Forschen. Entdecken. Mitmachen.“ luden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von mehr als 40 Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes Brandenburg zu spannenden Einblicken in ihre wissenschaftliche Arbeit ein. Erstmals mit dabei war auch die Medizinische Hochschule Brandenburg, die mit einem großen Pagodenzelt und vielen Beiträgen und Vorträgen den Auftritt der Universitäten und Hochschulen des Landes vervollständigte.

Weiterlesen

04. Mai 2018

Gesundheitscampus kommt

Wissenschafts- und Forschungsministerin Martina Münch präsentierte heute in Potsdam u.a. gemeinsam mit Prof. Edmund Neugebauer, Dekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), die weiteren Pläne zur Errichtung des Gesundheitscampus Brandenburg. MHB erhält eigenes Promotionsrecht und ist mit vier Professuren beteiligt.

Weiterlesen

09. April 2018

55 neue Studierende starten ins Wunschstudium

Im Rahmen einer feierlichen Immatrikulation begrüßte die MHB am vergangenen Freitag 48 neue Medizin- und 7 neue Psychologiestudierende. „Wir freuen uns, dass mittlerweile schon der vierte Jahrgang des Brandenburger Modellstudiengangs Medizin und der dritte Jahrgang des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie sein Studium an der MHB aufgenommen hat“, sagte Prof. Dr. Edmund Neugebauer, Dekan der MHB.

Weiterlesen

20. Februar 2018

MHB erhält erste Stiftungsprofessur

Prof. Dr. rer. nat. Christian Wenger vom IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik wird zum Professor für Mikroelektronik in der Medizintechnik berufen.

Weiterlesen

15. Februar 2018

Im Wechselbad der Gefühle. Symposium zu Bipolaren Störungen stellte neue Behandlungsmethoden vor

Unter dem Titel „Bipolare Störungen - im Wechselbad der Gefühle. Eine wissenschaftliche und literarische Annäherung an eine vielschichtige psychiatrische Erkrankung“ fand am gestrigen Mittwoch im Großen Festsaal der Ruppiner Kliniken ein Symposium statt, zu dem die Medizinische Hochschule Brandenburg und die Ruppiner Kliniken gemeinsam eingeladen hatten.

Weiterlesen

20. Dezember 2017

NC vor Gericht. MHB im ZDF

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat gestern eine wegweisende Entscheidung gefällt: Die Studienplatzvergabe an staatlichen Universitäten im Fach Medizin muss künftig anders geregelt werden. Neben den Abiturnoten sollen weitere Kriterien Berücksichtigung finden. Ein Beitrag im ZDF heute journal beschäftigt sich ausführlich mit Besonderheiten sowohl des Brandenburger Modellstudiengangs Medizin als auch des persönlichen Auswahlverfahrens an der MHB, das schon heute viele der geforderten Kriterien erfüllt und berücksichtigt.

Weiterlesen

27. November 2017

MHB als Mitorganisator der Potsdamer Tage zur Bioanalytik 2017

Forscher, Kliniker und Unternehmer diskutierten am 23. und 24. November im BlauArt Tagungshaus in Potsdam aktuelle Themen, Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet der Bioanalytik.

Weiterlesen

09. November 2017

„Eine große Chance für die Versorgungsforschung!“

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert neue Registerprojekte. Ziel der Fördermaßnahme ist es, den Aufbau neuer, insbesondere patientenbezogener Register zu wichtigen Fragen der Versorgungsforschung zu unterstützen, die hohe Qualitätsstandards erfüllen und Modellcharakter haben.

Weiterlesen

01. November 2017

Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland tagt in Brandenburg an der Havel

Medizinstudierende der MHB laden zur Sommer-Versammlung 2018 ein. Es werden rund 200 Teilnehmer*innen von bundesweit 38 medizinischen Fakultäten erwartet.

Weiterlesen

25. Oktober 2017

Wissenschaft in der Verantwortung

Andreas Winkelmann, Professor für Anatomie an der MHB, forscht zur Geschichte der Anatomie im Dritten Reich. Ein aktueller Vortrag an der Charité widmete sich dem Berliner Anatom Hermann Stieve (1886-1952) und seiner Kollaboration mit der Nazi-Justiz.

Weiterlesen

20. Oktober 2017

MHB als "spannende Alternative zum herkömmlichen Medizinstudium"

Die Vertreter der Wissenschaftsministerien der Bundesländer informierten sich vor Ort im Gespräch sowohl mit dem Dekanat als auch mit Studierenden über Besonderheiten der MHB und den aktuellen Stand der Entwicklung.

Weiterlesen

19. Oktober 2017

Besser versorgt

Die im vergangenen Semester erfolgreich gestartete Gesprächsreihe zu aktuellen Themen der Versorgungsforschung im Potsdamer Haus der Ärzteschaft wird fortgeführt. "Ich freue mich sehr, dass es uns erneut gelungen ist, renommierte und ausgewiesene Experten aus der Versorgungsforschung zu gewinnen. Wie bisher werden wir uns in diesem Rahmen über aktuelle Konzepte, Methoden und Studien zur Versorgungsforschung austauschen", sagte Prof. Dr. Edmund A. Neugebauer, Dekan der MHB und Initiator der Reihe zum Auftakt.

Weiterlesen

17. Oktober 2017

Forschungskolloquium der Psychologie wird fortgeführt

Um die psychologische Forschung an der MHB sichtbarer zu machen und um ein Forum für den regelmäßigen wissenschaftlichen Austausch zu bieten, hat das Department Psychologie bereits in den vergangenen Semester ein regelmäßig stattfindendes Forschungskolloquium eingerichtet, das nun im Wintersemester fortgeführt wird.

Weiterlesen

07. Oktober 2017

Psychologie startet mit neuem Rekord ins neue Semester

Im Rahmen einer feierlichen Immatrikulation begrüßt die MHB in Anwesenheit von rund 200 Gästen im prall gefüllten Großen Festsaal im Hauptgebäude der Ruppiner Kliniken insgesamt 67 neue Studierende der Psychologie. 59 Bachelor- und acht Masterstudierende hatten sich zum Wintersemester ins Studium der Psychologie immatrikuliert. Im Vorjahr waren es 36 Bachelor- und sieben Masterstudierende.

Weiterlesen

07. Oktober 2017

Medizinstudent der MHB belegt 1. Platz beim Science Slam

Mit seinem Beitrag: „Ich will doch nur spielen - ein innovatives didaktisches Lehrformat zur Kompetenzvermittlung in Community Medicine“ setzte sich Bertram Otto per Applaus-O-Meter gegen 13 weitere Kandidaten durch.

Weiterlesen

02. Oktober 2017

Die Welt von Morgen

Unter dem Motto „Die Welt von Morgen“ fand vom 25. bis 29. September 2017 mit renommierten Gästen aus Wissenschaft, Philosophie und Kunst die erste Summer School der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) in Joachimsthal am Werbellinsee statt.

Weiterlesen

19. September 2017

Sehr guter Gutachter

Der Professor für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der MHB und Chefarzt am Städtischen Klinikum Dessau wird mit dem Publon Peer Review Award 2017 für seine umfangreiche, sowohl nationale als auch internationale Begutachtungstätigkeit ausgezeichnet. In dem im September 2017 veröffentlichten Ranking belegt er im Bereich der Begutachtung wissenschaftlicher Veröffentlichungen weltweit den 68. Rang. Betrachtet man nur die Teilnehmenden aus Deutschland, kommt Prof. Zouboulis sogar auf einen noch besseren 13. Platz. Im Bereich der Medizin gehört Zouboulis damit zu dem besten 1 Prozent aller Peer Reviewer.

Weiterlesen

18. September 2017

Vom Hörsaal in die Praxis: 2. Summer School der Sana Kliniken Sommerfeld erneut ein voller Erfolg

Zwei Gruppen mit jeweils neun Studierenden der Medizinischen Hochschule Brandenburg waren jeweils für eine Woche zu Gast in den Sana Kliniken Sommerfeld und erhielten Einblicke in den Bereich der operativen und nicht-operativen Orthopädie.

Weiterlesen

05. September 2017

Im Quereinstieg zum Psychotherapeuten

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 17. August 2017 ein Grundsatzurteil gefällt, das auch Quereinsteigern eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten ermöglicht. Dem Urteil zufolge reicht der erfolgreiche Abschluss eines Masterstudiums der Psychologie an einer inländischen Universität als Zulassungsberechtigung und Zugangsvoraussetzung aus. Ein vorheriger Bachelorabschluss in der Psychologie ist mit dem jetzigen Urteil nicht mehr obligatorisch.

Weiterlesen

20. Juli 2017

Implementieren und Evaluieren - aber wie?

Im Rahmen der aktuellen Veranstaltungsreihe „Besser versorgt. Brandenburger Gespräche zur Versorgungsforschung“ fanden am vergangenen Mittwoch, den 19. Juli 2017 in der Landesärztekammer Brandenburg in Potsdam zwei weitere Vorträge statt. Im Fokus der beiden letzten Vorträge vor der Sommerpause stand das Thema "Implementieren und Evaluieren - aber wie?"

Weiterlesen

10. Juli 2017

Bildungsministerin Wanka besuchte MHB

Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung und Mitglied der Bundesregierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, besuchte MHB und informierte sich vor Ort am Campus Brandenburg an der Havel über Besonderheiten in Forschung und Lehre.

Weiterlesen

05. Juli 2017

Herzhose heilt und hält jung

Forschern der MHB gelingt Nachweis, dass mit Hilfe einer speziell von ihnen entwickelten Therapie der Alterungsprozess von in Arterien zirkulierenden weißen Blutkörperchen beeinflusst werden kann.

Weiterlesen

22. Juni 2017

„Kein Mensch flieht freiwillig!“

Tankred Stöbe von Ärzte ohne Grenzen (Médecins sans frontières) besuchte am gestrigen Mittwoch die Medizinische Hochschule Brandenburg. Im Großen Festsaal der Ruppiner Kliniken hielt er den öffentlichen Vortrag „Globale Flüchtlingsbewegungen – Was sind 2017 die Herausforderungen?“, in dem er über die medizinische Lage von Flüchtenden im Mittelmeerraum berichtete und politische Forderungen formulierte.

Weiterlesen

19. Juni 2017

Tag der offenen Tür ein voller Erfolg. Rund 800 Besucher informierten sich über MHB

Unter dem Motto „Hereinstudiert!“ fand am Samstag, den 17. Juni 2017, von 10 bis 18 Uhr, am Campus Neuruppin auf dem Gelände der Ruppiner Kliniken der Tag der offenen Tür der MHB statt. Rund 800 Studieninteressierte und deren Angehörige nutzen die Gelegenheit, sich über die medizinischen und psychologischen Studienangebote zu informieren und sich vor Ort selbst ein Bild von den Besonderheiten der MHB zu machen. Aufgrund der sehr großen Nachfrage und nur begrenzter Raumkapazitäten musste die Anmeldung zum Tag der offenen Tür vorzeitig beendet werden.

Weiterlesen

18. Juni 2017

Thoraxchirurg der MHB erhält renommierte Auszeichnung

Prof. Dr. Dr. Wolfgang Jungraithmayr, Professor für Thoraxchirurgie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, hat auf dem 52. Kongress der European Society of Surgical Research (ESSR) in Amsterdam den renommierten Walter Brendel Award für den besten wissenschaftlichen Vortrag erhalten, in dem es um die uneingeschränkte Annahme einer fremden transplantierten Lunge durch den Empfänger - die sogenannte Toleranzentwicklung - geht.

Weiterlesen

17. Juni 2017

Edmund Neugebauer wird Ehrenmitglied der European Association for Endoscopic Surgery (EAES)

Im Rahmen des 25. internationalen Kongresses der European Association for Endoscopic Surgery (EAES), der vom 14. bis 17. Juni in Frankfurt am Main stattfand, wurde Prof. Edmund A. Neugebauer, Dekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg und Seniorprofessor für Versorgungsforschung an der Universität Witten/Herdecke, zum Ehrenmitglied der EAES ernannt.

Weiterlesen

02. Juni 2017

Hasi hat den Arm gebrochen

Passend zum diesjährigen internationalen Kindertag am 01. Juni 2017 hat eine Gruppe von Medizinstudentinnen der Medizinischen Hochschule Brandenburg für die kleinen Patienten der Kinder- und Jugendstation des Städtischen Klinikums Brandenburg erstmals eine Bärchenklinik ausgerichtet. Ziel der studentischen Initiative ist es, Kindern im Alter von drei bis 13 Jahren im Rahmen einer Teddysprechstunde auf spielerische und empathische Art die Angst vor dem Krankenhaus und dem Arzt zu nehmen.

Weiterlesen

22. Mai 2017

Erste AGA-Studententage an der MHB

Medizinstudierende üben bei AGA-Studententagen der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie an Simulatoren Untersuchungen der Schulter- und Kniegelenke. Rund 50 teilnehmende Studierende aus Deutschland und Österreich nutzen die Möglichkeit, ihre theoretischen, insbesondere aber auch ihre praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arthroskopie (Gelenkspiegelung) zu trainieren und zu verbessern.

Weiterlesen

19. Mai 2017

MHB als Mitglied im Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung aufgenommen

Im Rahmen der Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung, die am 10./11. Mai 2017 in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin stattfand, ist die MHB jetzt offiziell als neues Mitglied aufgenommen worden.

Weiterlesen

16. Mai 2017

MHB als neues Mitglied im Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) aufgenommen

Am 10. Mai 2017 fand unter dem Titel "Quality Improvement im Gesundheitswesen von morgen" in Berlin das 5. DNVF-Forum statt Führende Wissenschaftler aus dem Bereich der Qualitäts- und Patientensicherheitsforschung diskutierten hier aktuelle Ansätze und Konzepte zur qualitätsorientierten Versorgungssteuerung im Gesundheitswesen. In der zuvor stattfindenden Mitgliederversammlung wurde die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) als neues Mitglied aufgenommen.

Weiterlesen

15. Mai 2017

Ultraschall-Tagung für Neueinsteiger und Experten

Am 12. und 13. Mai 2017 fand am Alten Gymnasium und in der Kulturkirche in Neuruppin die 16. Berlin-Brandenburgische Ultraschall-Tagung statt. In Kooperation mit der Ultraschall-Akademie der DEGUM GmbH und der Medizinischen Hochschule Brandenburg wurden verschiedene interdisziplinäre Workshops sowie im Rahmen eine Sonographie-Einführung auch zahlreiche praktische Übungen angeboten.

Weiterlesen

20. April 2017

Besser versorgt. Vorträge widmeten sich dem Thema „Methoden in der Versorgungsforschung“

Im Rahmen der aktuellen Veranstaltungsreihe „Besser versorgt. Brandenburger Gespräche zur Versorgungsforschung“ fanden am gestrigen Mittwoch, den 19.04.2017, in der Landesärztekammer Brandenburgzwei Vorträge statt, die sich aus zwei unterschiedlichen Perspektiven dem Thema „Methoden in der Versorgungsforschung“ widmeten

Weiterlesen

18. April 2017

„Hier studieren die Ärzte von Morgen“

Zwei Jahre nach dem Start des Lehrbetriebs an der Medizinischen Hochschule Brandenburg beginnt jetzt für die Medizinstudierenden des ersten Jahrgangs mit dem Wechsel an den Campus Brandenburg an der Havel der nächste Studienabschnitt. „Hier studieren die Ärzte von Morgen“, verkündet ein großes Transparent an der Fassade des Gründerzeitgebäudes am Nicolaiplatz.

Weiterlesen

11. April 2017

Festakt und Tag der offenen Tür am Campus Brandenburg an der Havel

Auswahltage

Am vergangenen Sonntag, den 9. April 2017, fand im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses in Brandenburg an der Havel im Rahmen eines Festakts mit rund 200 Gästen aus Wissenschaft, Politik, Gesundheit und Gesellschaft die feierliche Eröffnung des neuen Campusgebäudes statt.

Weiterlesen

10. April 2017

"Lerne denken mit dem Herzen, lerne fühlen mit dem Geist!"

Auswahltage

Am Freitag, den 07.04.2017 fand für 48 neue Studierende im Brandenburger Modellstudiengang Medizin die feierliche Immatrikulation in der Kulturkirche Neuruppin statt

Weiterlesen

27. März 2017

Verbundforschungsprojekt nimmt im Rahmen des Gesundheitscampus Brandenburg seine Arbeit auf

Wissenschaftler verschiedener Brandenburger Forschungseinrichtungen haben sich in dem neuen Verbundforschungsprojekt „Konsequenzen der altersassoziierten Zell‐ und Organfunktionen“ das Ziel gesetzt, die Ursachen für im Alter gehäuft auftretende Erkrankungen wie beispielsweise Krebs‐ oder Herz‐Kreislauferkrankungen zu verstehen und gezielt Therapiemöglichkeiten zu erforschen.

Weiterlesen

24. März 2017

Edmund Neugebauer zum Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie ernannt

Im Rahmen des 134. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) wurde Univ.-Prof. Dr. Prof. h. c. Dr. h. c. Edmund A. M. Neugebauer, Dekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg, ehemaliger Direktor des Instituts für Forschung in der operativen Medizin in Köln und Seniorprofessor für Versorgungsforschung an der Universität Witten/Herdecke, zum Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie ernannt.

Weiterlesen

11. Februar 2017

Die ersten Medizinstudierenden verlassen Neuruppin. Lehrpreis Humanmedizin zum ersten Mal vergeben

In der Bilderbogenpassage über den Dächern von Neuruppin fand die Verabschiedung des 1. Jahrgangs der Medizinstudierenden der MHB statt. Die Studierenden verlassen nach vier Semestern Neuruppin und wechseln wie geplant im April 2017 für ihr Studium nach Brandenburg an der Havel. Darüber hinaus wurde in diesem feierlichen Rahmen auch zum ersten Mal der von Studierenden des Brandenburger Modellstudiengangs Medizin ins Leben gerufene Lehrpreis Humanmedizin vergeben.

Weiterlesen

10. Februar 2017

Studentische Wohnungsvermittlung unterstützt Neuruppiner Neuankömmlinge

Im April starten 48 neue Medizinstudierende ins Studium. Anders als in anderen Uni-Städten ist der Wohnungsmarkt in Neuruppin noch recht entspannt. Damit die Wohnungssuche für die Neuruppiner Neuankömmlinge noch einfacher wird, haben Studierende der MHB eine Facebook-Gruppe gegründet.

Weiterlesen

09. Februar 2017

Klinikum Niederlausitz ist Akademisches Lehrkrankenhaus der MHB

Seit Beginn des Jahres ist die Klinikum Niederlausitz GmbH offiziell als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) in Neuruppin anerkannt. Ab dem Wintersemester 2018/19 werden die ersten Studierenden die Praxisabschnitte ihres Medizinstudiums an den beiden Klinikstandorten in Senftenberg und Lauchhammer absolvieren. Insgesamt sind es aktuell über 20 kooperierende Kliniken und etwa 70 Lehrpraxen, die im Brandenburger Netzwerk der MHB agieren.

Weiterlesen

06. Februar 2017

Besser versorgt. Neue Gesprächsreihe zur Versorgungsforschung startet

Am 15.02.2017 startet neue Gesprächsreihe zu aktuellen Themen der Versorgungsforschung. Unter dem Titel „Besser versorgt. Brandenburger Gespräche zur Versorgungsforschung“ finden bis Juli einmal monatlich regelmäßig Veranstaltungen mit renommierten Referenten statt.

Weiterlesen

24. Januar 2017

Staatssekretärin Dr. Gutheil besucht MHB

Dr. Ulrike Gutheil, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, hat sich vor Ort in Gesprächen mit der Hochschulleitung und Studierenden selbst ein aktuelles Bild von der MHB gemacht.

Weiterlesen

16. Januar 2017

1. Klausurtagung zur Forschung erfolgreich beendet. Weichen für weitere Entwicklung gestellt

Auf der 1. Klausurtagung zur Entwicklung der Forschung an der MHB wurde der aktuelle Stand der Forschung an der MHB beleuchtet und diskutiert. Auch die Strategie für die zukünftige Entwicklung wurde festgelegt.

Weiterlesen

03. Januar 2017

Michael Kölch erneut in Kommission für Arzneimittel für Kinder und Jugendliche (KAKJ) berufen

Michael Kölch, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie an den Ruppiner Kliniken, ist als Experte für das Gebiet der Psychopharmakologie bei Kindern und Jugendlichen zum zweiten Mal als Mitglied der Kommission für Arzneimittel für Kinder und Jugendliche (KAKJ) berufen worden.

Weiterlesen

14. Dezember 2016

Mit Druckluft gegen Durchblutungsstörungen

Projekt AngioAccel erhält Förderung vom BMBF in Höhe von 1.7 Mio. Euro. Ziel der innovativen Therapieform ist es, Amputationen um 25 % zu senken.

Weiterlesen

08. Dezember 2016

Wie und warum die Anatomische Gesellschaft nach 1945 unerwünschte Mitglieder ausschloss

Fachgesellschaft zeichnet Paper von Prof. Andreas Winkelmann als Paper of the Month aus.

 

Weiterlesen

10. November 2016

Neue Ärzte für das Land?

Medizinstudierenden des 4. Semesters besuchten im Rahmen von Berufsfelderkundungen die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) in Potsdam. Im hier entstandenen Video berichten sie von Besonderheiten des Brandenburger Modellstudiengangs Medizin und verraten auch, ob sie sich eine spätere berufliche Tätigkeit als Landarzt vorstellen können.

Weiterlesen

09. November 2016

Universität Malaga verleiht Ehrendoktorwürde an Edmund Neugebauer

Prof. Dr. Edmund A. Neugebauer, Dekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), hat von der Universität Malaga (UMA) die Ehrendoktorwürde verliehen bekommen.

Weiterlesen

07. Oktober 2016

„Es ist das Schönste, was es gibt: zu helfen und zu heilen.“ Insgesamt 43 neue Psychologiestudierende starten ins Studium

Feierliche Immatrikulation fand in Anwesenheit des Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Finanzministers Christian Görke sowie weiteren insgesamt rund 200 Gästen im Großen Festsaal im Hauptgebäude der Ruppiner Kliniken statt

 

Weiterlesen

07. Oktober 2016

Team um Prof. Dr. Edmund Neugebauer gewinnt Posterpreis

Team um Prof. Dr. Edmund Neugebauer, Dekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) und Vorsitzender des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF), gewinnt auf 15. Deutschem Kongress für Versorgungsforschung Posterpreis und belegt mit Poster "Kommunikationstraining für Hausärzte/innen - Zur Umsetzung von Trainingsinhalten im hausärztlichen Praxisalltag" den dritten Platz.

Weiterlesen

21. September 2016

Kreiskrankenhaus Prignitz wird Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags fand am 20.09.2016 in Perleberg statt

 

Weiterlesen

09. September 2016

Dekan der MHB in hochkarätig besetzten Beirat der TMF berufen

Prof. Dr. Edmund Neugebauer, Dekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) und Vorsitzender des Vorstands Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF), ist in den neu zusammengesetzten Beirat der „Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.“ (TMF) berufen worden.

Weiterlesen

31. August 2016

„Wir sind auch Deutschland…“

Drei Medizinstudierende der MHB zeigen im Neuruppiner Rathaus Fotoausstellung zum Thema Diskriminierung und nehmen damit auch an der Interkulturellen Woche teil. Vernissage findet am 12.09.2016 statt.

 

Weiterlesen

17. August 2016

Neuer Raum für neue Ärzte. Ausbau des MHB-Campus-Gebäudes in Brandenburg an der Havel schreitet voran

Am 17.08.2016 fand am ehemaligen Gebäude der alten Nicolaischule die feierliche Enthüllung der Eingangsstele der Medizinischen Hochschule Brandenburg – Campus Brandenburg an der Havel statt. Dr. Tiemann, Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel, enthüllte gemeinsam mit dem designierten Dekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Prof. Edmund Neugebauer, das neue Namensschild.

 

Weiterlesen

16. August 2016

Psychologische Studienangebote erfreuen sich wachsender Nachfrage

Nur noch wenige freie Plätze zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang "Psychologie" (B.Sc.) und für den Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" (M.Sc.) endet am 30.09.2016.

Weiterlesen

11. August 2016

Jede und jeder soll studieren können

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) und Chancen eG unterzeichnen Kooperationsvertrag zur chancengerechten und solidarischen Studienfinanzierung

 

Weiterlesen

19. Juli 2016

Reise nach Jerusalem? Reise nach Neuruppin!

Im erstmals angebotenen Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (M.Sc.) stehen zum WS 2016/17 21 freie Studienplätze und zahlreiche Stipendien zur Verfügung. Bewerbungsfrist endet am 30.09.2016.

Weiterlesen

15. Juli 2016

Spendenprojekt für Medizinstudierende gestartet.

Bürgerstiftung Brandenburg an der Havel will 50.000 Euro sammeln. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) übernimmt Schirmherrschaft

Weiterlesen

06. Juli 2016

Neuer Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (M.Sc.) startet zum Wintersemester

Zum Wintersemester 2016/2017 startet der neue praxisorientierte Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (M.Sc.). Es stehen 21 Plätze zur Verfügung. Die Hochschule vergibt zahlreiche Stipendien in Höhe von bis zu 500 Euro pro Monat und bietet den besten Absolventen eine Übernahme- und Jobgarantie. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2016

Weiterlesen

24. Juni 2016

MHB unterzeichnet Kooperationsvertrag zum Gesundheitscampus

Weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der Gesundheitsforschung in Brandenburg

Weiterlesen

22. Juni 2016

Erstes internationales wissenschaftliches Symposium erfolgreich beendet

Grundstein gelegt für Weiterentwicklung des Forschungskonzeptes der MHB

Weiterlesen

16. Juni 2016

Edmund Neugebauer wird neuer Dekan der MHB

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat einen neuen Dekan. Univ.-Prof. em. Dr. Prof. h.c. Edmund A. M. Neugebauer, vormals Seniorprofessor für Versorgungsforschung an der Universität Witten/Herdecke und ehemaliger Direktor des Instituts für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) und Inhaber des Lehrstuhls für Chirurgische Forschung am Campus Köln und Prodekan Forschung „Fakultät für Gesundheit“ hat den Ruf zur Leitung der MHB angenommen. Er folgt zum 1. September 2016 auf den scheidenden Gründungsdekan Prof. Dr. Dieter Nürnberg.

Weiterlesen

16. Mai 2016

600 Besucher am ersten „Tag der offenen Tür“

Studieninteressierte und deren Angehörige informierten sich vor Ort über Studienangebote und über Besonderheiten der MHB

 

Weiterlesen

12. Mai 2016

Stipendienprogramm für Bildungspioniere geht in die 3. Runde

Engagement für Vielfalt bekräftigt. Diverse Studierende der Psychologie können mit bis zu 18.000 Euro gefördert werden

 

Weiterlesen

19. April 2016

Imma-Feier 2016: Film ab!

Für uns alle ein unvergesslicher Tag: Am 08.04.2016 feierten wir in der Kulturkirche Neuruppin die Immatrikulation unserer frisch gebackenen Medizinstudierenden. 

Weiterlesen

12. April 2016

Studentische Initiative lädt ein zum Fest der Vielfalt

Am 23. April 2016 findet auf dem Schulplatz Veranstaltung zum Thema Diversity statt

Weiterlesen

09. April 2016

„Man ist nicht bloß ein einzelner Mensch. Man gehört einem Ganzen an.“

Auswahltage

Mit 48 Studierenden startet jetzt zum Sommersemester der zweite Jahrgang des Brandenburger Modellstudiengangs Medizin ins Studium an der Medizinischen Hochschule Brandenburg.

Weiterlesen

01. April 2016

Martin Pangritz als Kaufmännischer Geschäftsführer bestellt

Die Gesellschafter der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) haben Martin Pangritz zum 01.04.2016 als zusätzlichen Kaufmännischen Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

18. Februar 2016

Orthopäde und Unfallchirurg Roland Becker vom Land Brandenburg als Professor bestätigt

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur stimmt Verleihung des akademischen Titels zu

Weiterlesen

04. Februar 2016

Weitere Berufung vom Land bestätigt

Ministerium stimmt Verleihung der akademischen Bezeichnung „Professor“ für PD Dr. med. Andreas Winkelmann zu.

Weiterlesen

29. Januar 2016

Neuer Chefarzt und Universitätsprofessor für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Am 15. März 2016 begrüßen wir mit Prof. Dr. Michael Kölch an den Ruppiner Kliniken und an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) einen neuen Chefarzt und Universitätsprofessor.

Weiterlesen

18. Dezember 2015

Besinnliche Weihnachtstage

Wir lassen das erfolgreiche erste Jahr der MHB ausklingen und haben vom 23.12.2015 bis zum 03.01.2016 Weihnachtsferien.

Weiterlesen

08. Dezember 2015

Drei Studierende gründen studentische Initiative für Medizin und Menschenrechte

Für April 2016 ist im Herzen der Stadt ein großes Fest der Vielfalt mit einem bunten Programm geplant.

Weiterlesen

04. Dezember 2015

MHB Förderverein mit neuem Vorstand

Mitgliederversammlung bestimmt Prof. Dr. Günter Fleischer zum neuen Vorsitzenden.

 

Weiterlesen

23. November 2015

Referat 24 des MWFK zu Besuch an der MHB

Das Referat 24 (Hochschulrecht, Justitiariat, Studienstrukturreform, Rechtaufsicht Europa-Universität Viadrina, nichtstaatliche Hochschulen) des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) war zu Besuch an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB).

Weiterlesen

10. November 2015

Herzensangelegenheiten. Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg lud ein zum "Tag des Herzzentrums"

Unter dem Motto „Zukunft.Heute.Morgen – Innovationsmotor Herzmedizin“ fand am 7. November 2015 in Bernau bei Berlin der 23. Tag des Herzzentrums statt. 

Weiterlesen

22. Oktober 2015

Frisch gewählte Mitglieder des Fakultätsrates trafen sich erstmals

Frisch gewählte Mitglieder des Fakultätsrates trafen sich zur konstituierenden Sitzung. Weiterer historischer Meilenstein

Weiterlesen

20. Oktober 2015

Hartmannbund-Univertreter trafen sich in Hannover.

Hartmannbund-Univertreter trafen sich in Hannover. Erstmals mit dabei: Medizinstudierende der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB)

Weiterlesen

09. Oktober 2015

MHB begrüßt neue Psychologiestudierende

Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) begrüßt mit einer feierlichen Immatrikulation neue Studierende. 16 Erstsemester, Neulandbetreter und Bildungspioniere aus dem gesamten Bundesgebiet starten ins Psychologiestudium.

Weiterlesen

29. September 2015

Studentische Wohnungsvermittlung

Damit die Wohnungssuche für die neuen Erstsemester noch einfacher wird, haben Studierende der MHB eine Facebook-Gruppe gegründet.

Weiterlesen

28. August 2015

MHB bewegt

Das erste, durch und durch historische Erstsemester unserer jungen Hochschule liegt hinter uns. Der Rückblick unserer Studierenden: intensiv und interessant. Das Motto: Froh, dabei zu sein.

Weiterlesen

31. Juli 2015

Forschung fördern

Am Samstag, den 12.09.2015, findet um 19:30 Uhr in Brandenburg an der Havel im Dom St. Peter und Paul ein Benefizkonzert des Mitteldeutschen Kammerorchesters mit Werken von Bach und Mozart statt. Die erzielten Erlöse kommen jungen Nachwuchswissenschaftlern der MHB zugute.

Weiterlesen

28. Juli 2015

Stipendien für Bildungspioniere

Die Stiftung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin beteiligt sich gemeinsam mit weiteren Freunden und Förderern an einem Programm, das Studierenden des Departments für Psychologie für die Dauer ihres gesamten Studiums ein  monatliches Stipendium in Höhe von 150,00 Euro zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

24. Juli 2015

Weitere Berufungen bestätigt

Nachdem das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur bereits in der vergangenen Woche die Berufung der ersten neun Hochschulprofessoren der MHB bestätigt hat, stimmte das Ministerium nun in drei weiteren Fällen der Verleihung der akademischen Bezeichnung „Professor“ zu.

Weiterlesen

17. Juli 2015

MHB bewegt

Wir haben unsere Studierenden im Bereich Psychologie besucht und mit Ihnen über den Kliniktag gesprochen.

Weiterlesen

17. Juli 2015

Berufungen bestätigt

Die Berufung der ersten neun Hochschulprofessoren der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) ist in dieser Woche durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur bestätigt worden.

Weiterlesen

26. Juni 2015

Studierende der MHB sehr herzlich in bvmd aufgenommen

Eine Gruppe Medizinstudierender der MHB war der Einladung der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) nach Magdeburg gefolgt. Es war das erste Zusammentreffen der Brandenburger mit anderen medizinischen Fachschaftsvertretungen. In Zukunft wollen beide Seiten eng miteinander kooperieren.

Weiterlesen

16. Juni 2015

Johanniter-Krankenhaus neues Kooperierendes Lehrkrankenhaus

Auswahltage

Das Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen ist dem Brandenburger Netzwerk beigetreten, das sich aus Brandenburger Kliniken, Krankenhäusern, Rehakliniken und Praxen zusammensetzt. Im Juni 2015 hat es den Kooperationsvertrag mit der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) unterzeichnet.

Weiterlesen

11. Juni 2015

TV-Bericht: Neue Ärzte für das Land

Was sagen die angehenden Ärzte über ihren Studienstart? Welchen Eindruck haben sie von der MHB, den Dozenten und Mitarbeitern? Was waren ihre Motive für ein Studium in Neuruppin?

Film zum Thema Fachkräftesicherung Klinikum Brandenburg

Weiterlesen

04. Juni 2015

Jetzt Medizin und Psychologie studieren!

Jetzt Medizin und Psychologie studieren. Mit Hirn, Herz und Hand. Aber ohne NC!

Bewerbungsfrist für Studienangebote der Medizin und der Psychologie hat begonnen. Erstmals auch Bewerbungen für den neuen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie möglich.

Weiterlesen

21. Mai 2015

Hirntumor! Was tun?

Im Rahmen des Welthirntumortages 2015 findet am Samstag, den 06. Juni 2015, von 09:00 - 15:00 Uhr, im Großen Festsaal im Hauptgebäude der Ruppiner Kliniken die Veranstaltung „Interdisziplinäre Behandlung von Hirntumoren“  statt, zu der sowohl Patienten und deren Angehörige als auch Ärzte, Pflegepersonal und alle grundsätzlich am Thema interessierten Personen herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

05. Mai 2015

Gesundheitscampus kommt!

Koalition zwischen SPD Brandenburg und DIE LINKE Brandenburg vereinbart Gründung und stufenweise Förderung. Weitere Stärkung auch der MHB.

Die Landtagsfraktionen von SPD und DIE LINKE haben ihre Gespräche über den Landeshaushalt 2015/16 beendet. Ein wichtiges Ergebnis: Der Gesundheitscampus Brandenburg kommt! Die Koalition einigte sich heute grundsätzlich auf seine Gründung und stellt hierzu auch erste finanzielle Mittel zur Verfügung.

Weiterlesen

21. April 2015

Erfolgreicher Start in Wissenschaft und Forschung

Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) erstes wissenschaftliches Symposium.
Nachdem die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) nach der feierlichen ersten Erstimmatrikulationsfeier am 10.04.2015 in der vergangenen Woche offiziell ins erste Studiensemester gestartet ist und ihren Lehrbetrieb aufgenommen hat, wurde die MHB direkt zum Start auch mit ihrem ersten Forschungsformat aktiv.

Weiterlesen

20. April 2015

Staatssekretär Martin Gorholt zu Besuch

In einem ersten Besuch nach Studienbeginn informierten sich Staatssekretär Martin Gorholt, Referatsleiter Harald Topel vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg sowie Landrat Ralf Reinhardt am 17.04.2015 vor Ort am Campus Neuruppin über den gelungenen Start und über aktuelle Herausforderungen der jungen Hochschule.

Weiterlesen

13. April 2015

Neue Ärzte und Psychologen für das Land.

Auswahltage

Mit 48 Studierenden im Brandenburger Modellstudiengang Medizin und mit aktuell 24 Studierenden der Psychologie (B.Sc.) startet die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) ins erste Semester ihrer jungen Gründungsgeschichte. Nach vier intensiven Jahren der Vorbereitung fand am Freitag, den 10. April 2015 in der Neuruppiner Kulturkirche die feierliche Erstimmatrikulation statt.

Weiterlesen

07. April 2015

Neuruppin erwartet Neulandbetreter

Medizinische Hochschule Brandenburg startet ins erste Semester. Feierliche Begrüßung der Studierenden im Rahmen einer Erstimmatrikulationsfeier.
Mit 48 Studierenden im Brandenburger Modellstudiengang Medizin und mit aktuell 24 Studierenden der Psychologie (B.Sc.) startet die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) ins erste Semester ihrer jungen Gründungsgeschichte. Die feierliche Erstimmatrikulation findet am 10. April 2015, ab 16 Uhr an der Kulturkirche in der Karl-Marx-Straße 88 in Neuruppin statt. Neben den Studierenden und deren Angehörige, den Kooperationspartnern aus dem Brandenburger Netz, den Gründungsbeteiligten und Freunden der Hochschule aus Wissenschaft, Gesundheit und Politik erwartet die Hochschule insgesamt rund 600 Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet.

Weiterlesen

21. Februar 2015

Auswahlverfahren Medizin abgeschlossen

Für das Medizinstudium hat das lange Warten endlich ein Ende: nach dem aufwändigen, mehrstufigen Auswahlverfahren stehen nun die ersten zukünftigen Medizinstudierenden der MHB fest.

Weiterlesen

14. Januar 2015

Eindrücke vom persönlichen Auswahlverfahren Medizin

Auswahltage

Am vergangenen Wochenende fanden auf dem Campus Neuruppin die ersten Auswahltage für das Medizinstudium statt. Nach Bewertung der schriftlichen Bewerbungen hatte die MHB nun für den nächsten Schritt des Auswahlverfahrens eingeladen.

Weiterlesen

09. Januar 2015

Finanzielle Unterstützung für Psychologie-Studierende

Die MHB informiert über gleich zwei neue Wege der finanziellen Unterstützung für Psychologie-Studierende. Sie wird ein Stipendien-Programm anbieten und kann den Studierenden im ersten Jahr das Semesterticket spendieren.

Weiterlesen

16. Dezember 2014

Erfolgreicher Start der Medizinischen Hochschule Brandenburg

Am 15. Dezember 2014 endete die Bewerbungsfrist für den Beginn des Studiums der Humanmedizin an der MHB im Sommersemester 2015.

Weiterlesen

25. November 2014

MHB-Dekane beim Antrittsbesuch im Wissenschaftsministerium

Antrittsbesuch

Die Brandenburger Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Sabine Kunst, hat am 25.11.2014 die Dekane der Ende Oktober neu gegründeten Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane zum Antrittsbesuch empfangen.

Weiterlesen

29. Oktober 2014

MHB gegründet!

Gründungsurkunde

Es ist vollbracht. Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) wurde am 28. Oktober 2014 offiziell gegründet. Die Gesellschafter unterzeichneten den Beschluss im Rahmen einer mehrstündigen Gesellschafterversammlung. 

Weiterlesen

30. September 2014

MHB Theodor Fontane stärkt Gesellschafterbasis

Nach der staatlichen Anerkennung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) am 8. Juli 2014, schafft die MHB CAMPUS GmbH als Trägerin der Hochschule letzte gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen zur Gründung der MHB.

Weiterlesen

18. September 2014

Studienstart der MHB erfolgt im April 2015

Nach dem Zulassungsbescheid der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane im Juli 2014 übertrifft die große Nachfrage zukünftiger Studierender wie auch interessierter Professoren und Lehrkräfte deutlich die Erwartungen der Initiatoren. Die Abteilung Hochschulentwicklung arbeitet mit Engagement und Enthusiasmus an der Umsetzung des ambitionierten Projektes. Um den Studierenden eine hervorragende Ausbildung mit qualifizierten und hochmotivierten Lehrenden zu ermöglichen, haben die Initiatoren entschieden, den Studiengang Psychologie und den Modellstudiengang Medizin gleichzeitig zum Frühjahr 2015 anzubieten.

Weiterlesen

08. September 2014

Der Landarzt kommt

Die private Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) will ab 2015 Mediziner ausbilden. Der Tagesspiegel schreibt:

Weiterlesen

28. August 2014

Hochschul-Gründung am 30. September

Neuruppin wird ab dem 30. September Hochschulstandort sein. Zum 13. Oktober sollen danach 42 Studenten ihre Ausbildung im Fachrichtung Psychologie aufnehmen. 45 Medizinstudenten folgen dann zum Sommersemester – also ab Mitte April.

Weiterlesen

23. August 2014

Die ersten Studenten beginnen am 13. Oktober

Das Berliner Unternehmen, die Immanuel Diakonie, will bei der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) einsteigen.

Weiterlesen

08. Juli 2014

Dietlind Tiemann freut sich über Medizinische Hochschule Brandenburg

Dietlind Tiemann freut sich über die Anerkennung der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB).

Weiterlesen

08. Juli 2014

Grünes Licht für Medizinische Hochschule

Geschafft! Nach monatelangen Bemühungen ist die Medizinische Hochschule Theodor Fontane nicht mehr aufzuhalten. Am 8. Juli 2014 bestätigte die Staatskanzlei in Potsdam die staatliche Anerkennung der MHB.

Weiterlesen

08. Juli 2014

MHB Theodor Fontane staatlich anerkannt

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hat am 8. Juli einen entsprechenden Antrag genehmigt und damit die private „Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane“ (MHB) staatlich anerkannt.

Weiterlesen

18. Juni 2014

Neuruppin muss weiter bangen

Land entscheidet erst im Juli über die medizinische Hochschule. Die Märkische Allgemeine schreibt:

Weiterlesen

11. Juni 2014

Anhörung von Experten beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Potsdam

Am Mittwoch, den 4. Juni 2014, fand im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWFK) in Potsdam eine Expertenanhörung zur geplanten Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) i. Gr. statt. In der Einladung formulierte Staatssekretär Martin Gorholt, „dass das Ministerium die gesetzlichen Voraussetzungen umfassend geprüft und positiv bewertet hat“. Vor der finalen Entscheidung über die mögliche Anerkennung der Hochschule wolle man zusätzlich noch eine gutachterliche Stellungnahme von externen Expertinnen und Experten einholen, die sich Fragen zur Nachwuchsgewinnung, Qualitätssicherung und Organisation eines dezentralen Studiums, zu den Forschungsschwerpunkten und der Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes stellten.

Weiterlesen

05. Juni 2014

MHB-Studiengänge der Psychologie akkreditiert

Die von der MHB entwickelten Studiengänge Psychologie (Bachelor of science) und Klinische Psychologie und Psychotherapie (Master of science) sind von der Freiburger Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) auf Grund der eingereichten schriftlichen Unterlagen und in einer Vor-Ort-Begehung durch die Gutachter der Agentur geprüft. Die positive Stellungnahme zur Akkreditierung durch die Akkreditierungskommission erfolgte vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung der MHB.

Weiterlesen

23. Mai 2014

Votum für die Medizin-Hochschule

Der Kreistag plädiert einstimmig für das Studienprojekt in Neuruppin. Die Märkische Allgemeine berichtet:

Weiterlesen

22. Mai 2014

Verbund christlicher Krankenhäuser und MHB bekunden Zusammenarbeit

Der Verbund christlicher Krankenhäuser in Brandenburg (VcKB) strebt eine Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Brandenburg i. Gr. (MHB) an. Wie der Sprecher des Verbundes, Prof. Dr. Johannes Albes, äußerte, wolle man in Zukunft gemeinsam wirken.

Weiterlesen

15. Mai 2014

Eine Million Euro zum Start

Die Weichen für die medizinische Hochschule in Neuruppin sind gestellt. Die Märkische Allgemeine schreibt:

Weiterlesen

10. April 2014

MHB kurz vor der Genehmigung

Ministerin Kunst will baldige Entscheidung. Klinikchefin Wolter spricht von Durchbruch. Die Märkische Allgemeine schreibt:

Weiterlesen

09. April 2014

Entscheidung zur Hochschule steht bevor

Wissenschaftsministerin Sabine Kunst will noch vor der Sommerpause über die Medizin-Ausbildung in Neuruppin befinden. Die Märkische Allgemeine berichtet:

Weiterlesen

08. April 2014

Moderne Ärzte für die Provinz

Kämpft für die Hochschule: Prof. Dieter Nürnberg, Chefarzt in den Ruppiner Kliniken, ist überzeugt davon, dass eine eigene Medizinerausbildung in Brandenburg ein Mittel wäre, um dem Ärztemangel im ländlichen Raum entgegenzuwirken ...

Weiterlesen

08. April 2014

Hochschulpläne auf dem Prüfstand

Zum Herbst könnte an der MHB der Studiengang Psychologie starten und im Frühjahr 2015 der medizinische Bereich. Die Märkische OnlineZeitung berichtet:

Weiterlesen

07. April 2014

490 Medizinstudenten im Jahr 2020

Die Stadt Brandenburg an der Havel und OPR-Kreis schaffen die organisatorischen Voraussetzungen für die Gründung der Medizinischen Hochschule. Der Brandenburger Kurier schreibt ...

Weiterlesen

28. März 2014

Unser Konzept funktioniert – MHB weist Charité-Kritik zurück

Die Gründungsinitiative für eine private Ausbildung in Brandenburg verteidigt sich gegen Charité-Kritik. Die Märkische Allgemeine schreibt:

Weiterlesen

16. Januar 2014

MHB zieht neues Ass

Die Initiatoren der geplanten Medizinischen Hochschule Brandenburg gehen in die Offensive: Sie wollen das Angebot erweitern und im Herbst 2014 mit dem Studiengang „Klinische Psychologie“ an den Start gehen. MAZ-Online.de berichtet:

Weiterlesen

05. Januar 2014

Neuer Anlauf für Ärzteschule: Die Fontane-Hochschule rückt näher

Die Kliniken in Brandenburg und Neuruppin wagen einen weiteren Versuch zur Gründung einer Ärzteschule. Beim Wissenschaftsrat liegt nun ein neuer Antrag auf Einrichtung der Bildungsstätte. Es wäre die erste dieser Art im Land. MAZ-Online.de berichtet:

Weiterlesen

20. Dezember 2013

MHB plant im Wintersemester 2014 Studiengang Psychologie

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane i. Gr. plant, ab Wintersemester 2014 den Bachelorstudiengang Psychologie aufzulegen. Interessenten und Bewerber können sich ab sofort für einen Studienplatz registrieren lassen.

Weiterlesen

29. November 2013

MHB Campus GmbH gegründet

Ab 2014 wird die MHB Campus GmbH die Trägerschaft der MHB Theodor Fontane i. Gr. übernehmen und deren Gründungsaktivitäten weiter vorantreiben. Die MHB Campus GmbH geht aus der Campus Neuruppin GmbH hervor.

Weiterlesen

14. November 2013

MHB-Initiative reicht Änderungsantrag ein

Der im September 2012 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg eingereichte Antrag auf staatliche Anerkennung der Medizinischen Hochschule Brandenburg und Genehmigung des Brandenburger Modellstudienganges Medizin ...

Weiterlesen

12. Juli 2013

Start des Studiums an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane in das Jahr 2014 verschoben

Die über 300 Bewerber und Interessenten für einen Studienplatz Medizin an der Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane i. Gr. (MHB), darunter eine große Zahl aus dem Land Brandenburg, wurden heute von der Initiative der MHB verständigt, dass das Studium nicht mehr in diesem Jahr beginnen könne.

Weiterlesen

09. Juli 2013

Geld für die Hochschule

Das Land könnte den Aufbau einer Medizinischen Hochschule Brandenburg an den Standorten Neuruppin und Brandenburg (Havel) fördern. Allerdings sei nur eine Anschubfinanzierung denkbar, sagte gestern Finanzminister Helmuth Markov bei seinem Besuch in Neuruppin.

Weiterlesen

08. Juli 2013

Finanzminister Helmuth Markov: Anschubfinanzierung für die MHB möglich

Bei seiner alljährlichen Sommertour durch die 14 Landkreise des Landes äußerte sich Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) in Neuruppin zur Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (in Gründung). Das Onlineportal „Die-Mark-Online.de“ berichtet:

Weiterlesen

23. Mai 2013

Medizinische Hochschule Brandenburg: In den Startlöchern

Während in Sachsen-Anhalt Studierende und Hochschullehrer für den Erhalt ihrer Medizinischen Fakultät Halle/Saale kämpfen, stehen etwa 170 Kilometer entfernt im Land Brandenburg die Zeichen günstiger: Zum Wintersemester 2013/14 sollen in Neuruppin und Brandenburg die ersten 45 Medizinstudierenden ihr Studium an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) beginnen. Mehr als 100 Bewerber haben sich bereits gemeldet.

Weiterlesen

10. April 2013

Wissenschaftsrat tagte zur Gründung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Die Zukunft der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) war am 9. April 2013 Thema des Wissenschaftsrats in Köln. Dieses Gremium berät den Bund und die Regierungen der Länder in allen Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Wissenschaft, der Forschung und des Hochschulbereichs. Eine hochrangige Delegation der MHB-Gründungsinitiative stellte sich den Fragen des wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremiums in Deutschland.

Weiterlesen

04. Februar 2013

rTV berichtet über den Stand der Dinge

Schon im Oktober, so planen es die Akteure, sollen in Neuruppin die ersten Medizinstudenten ihr Studium beginnen. Dann soll die erste Medizinische Hochschule im Land Brandenburg, an der die Ruppiner Kliniken und das Klinikum aus Brandenburg an der Havel bereits seit Jahren arbeiten, ihren Betrieb aufgenommen haben.

Weiterlesen

16. Januar 2013

Bildung einer Forschungskommission an der MHB

Am Mittwoch, 16. Januar 2013 fand die konstituierende Sitzung der Forschungskommission der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (in Gründung) statt.

Weiterlesen

16. Januar 2013

Studienstandorte: Der Neue im Bunde

Eine neue medizinische Hochschule steht in den Startlöchern. Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane hat einen Gründungsantrag eingereicht und plant, den Studienbetrieb im Wintersemester 2013/14 aufzunehmen.

Weiterlesen

20. Dezember 2012

Antrag zur Grün­dung der Medi­zi­ni­schen Hoch­schule Bran­den­burg ein­ge­reicht

Der Antrag auf staatliche Anerkennung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und auf Genehmigung des Brandenburger Modellstudienganges Medizin wurde im September 2012 im Brandenburger Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur eingereicht und jetzt vom Ministerium mit der Bitte um Konzeptprüfung an den Wissenschaftsrat weitergereicht. Dieser wird seine Stellungnahme innerhalb der nächsten sechs Monate als Empfehlung gegenüber dem Land abgeben.

Weiterlesen

15. Dezember 2012

Novum in der märkischen Studienlandschaft

Schon ab Herbst 2013 könnten in Brandenburg erstmals Mediziner ausgebildet werden. Der Antrag zur Gründung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane liegt dem Wissenschaftsrat von Bund und Ländern vor. „Wir rechnen im ersten Quartal 2013 mit einer Rückmeldung“, sagte Chefarzt Dieter Nürnberg von den Ruppiner Kliniken in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin). Die Klinik und das Städtische Krankenhaus Brandenburg/Havel sind die Organisatoren.

Weiterlesen

14. Dezember 2012

Private planen Studiengänge für Mediziner

Die Ausbildung zum Mediziner könnte schon zum Wintersemester 2013 starten. Der Ärztemangel in Brandenburg wird damit aber nicht behoben. Nach Angaben der Landesärztekammer Brandenburg fehlen derzeit 120 Haus- und zwölf Fachärzte.

Weiterlesen

05. Dezember 2012

Gesundheitsministerin sagt Hilfe zu

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack unterstützt den Aufbau der MHB und begrüßt, dass der medizinische Nachwuchs vermutlich schon bald im eigenen Land ausgebildet wird. „Das wird uns helfen bei der Gesundheitsversorgung.“ Das Ruppiner Tageblatt vom 5. Dezember 2012 schreibt:

Weiterlesen

03. Dezember 2012

Studium: MHB kommt voran

In der aktuellen Dezemberausgabe des Offiziellen Mitteilungsblatts der Landesärztekammer Brandenburg informiert Prof. Dr. Ulrich Schwantes über die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (in Gründung).

Weiterlesen

29. November 2012

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 29. November 2012 in Potsdam informierte die Initiative „Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane“ (MHB) über den aktuellen Sachstand der Gründung. In der Potsdamer Geschäftsstelle der Landesärztekammer Brandenburg berichteten der designierte Dekan der MHB, Prof. Dieter Nürnberg und sein Partner im Gründungsgremium, Prof. Wilfried Pommerien über die laufende Vorbereitung und Entwicklungen. Dr. Udo Wolter, Präsident der Landesärztekammer Brandenburg, gab zudem ein Überblick über die Situation des Ärztemangels in Brandenburg.

Weiterlesen

23. November 2012

Konstituierung der Curriculum-Kommission

Am 23. und 24. November 2012 fand in Groß Ziethen (Brandenburg) die konstituierende Sitzung der Curriculums-Kommission (CuKo) für den beabsichtigten Brandenburger Modellstudiengang Medizin statt.

Weiterlesen